boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 3.580
 
Themen-Optionen
  #851  
Alt 04.03.2013, 14:45
fly1311 fly1311 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 28
19 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion52 Beitrag anzeigen
Das ist schon klar,vermute,werden sie aber nicht,sonst gäbe es ja die sehr
großzügige Übergangsregelung nicht.ab dem 01.06. ist aber wieder Alles beim
alten,wie vor 01.01.13 und dann wird rigoros kontrolliert,ist ja ihr Geld und ich
meinte ja nur,wenn man wartet,was ab 01.06.sein wird,könnte das ins Auge
gehen,denn die guten Konditionen sind dann unweigerlich fort.
Gruß Gitti
Wenn die Kroaten das wollten, hätten sie es doch schon 2012 machen können, bevor die grosse Diskussion über die 18/24 Monate Regel losgetreten wurde. Auch damals gab es jede Menge Panikmache, und die Kroatischen Behörden haben sich ausgesprochen fair verhalten. Ich weiss nicht, wieviele EU staatliche Behörden sich ebenso kulant verhalten hätten, wenn es etwas zu kassieren gibt... Und das hätte vermutlich fast alle getroffen, weil zumindest unter meinen Bekannten hatte damals jeder diese Regel ignoriert.

Die ganze 5%/1,7% Regelung für die jüngeren Schiffe ist ja ohnehin ein Beleg dafür, dass der Kroatische Staat die Bootsbesitzer nicht verbittern will, sondern im Gegenteil als Tourismus-Einnahmequelle im Land behalten möchte. Jedenfalls deutet soweit das gesamte Verhalten darauf hin.

Ich habe mir mal Diskussionsbeiträge von vor ca. 1 Jahr durchgelesen, damals gab es ja die verschiedensten Horrorszenarien, wie sehr doch die Kroaten diese Situation ausnützen und die reichen Bootsbesitzer zur Kasse bitten werden. Ist alles nicht eingetreten, deshalb denke ich, dass auch jetzt kein Grund zur Panikmache ist.

Für mich persönlich haben die Kroaten jetzt einen großen Stein im Brett, und wenn das alles so weitergeht werde ich mit Freude in Zukunft die Kroatische Wirtschaft und den Kroatischen Staat durch Bootservice, Diesel Tanken, Restaurantbesuche etc. unterstützen. Dazu kommt noch das einmalig schöne Revier, also wirklich kein Grund irgendwo anders hinzugehen.

Grüsse,

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #852  
Alt 04.03.2013, 15:22
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard Großzügigkeit der Kroaten

Lieber Peter,
Danke für diesen Beitrag,dem wir aus vollem Herzen zustimmen.Du hast den
Nagel auf den Kopf getroffen und gesagt,was Sache ist.Ich glaube es geht
darum,die gesetzlichen Vorgaben unseres Gastlandes zu erfüllen und nicht um
die Euros.Wenn wir bei Ankauf unserer Boote gleich versteuern und verzol-
len hätten müssen,hätte das die jetzige Abgabe um ein vielfaches überstiegen
Also sagen wir danke für dieses Geschenk und vielleicht ändert das die nega-
tive Einstellung so mancher Nörgler.Man kann nicht immer nur nehmen und
maulen.Kroatien ist ein schönes,freundliches Land und ich hoffe,daß wir den
vorangegangenen 37 Jahren noch einige folgen lassen können.
Gitti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #853  
Alt 04.03.2013, 16:30
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard Gesetzestext

Hi,hab hier was gefunden
Abs.2 besagt,muß!!! umgeflaggt werden
Gitti
http://www.mint.hr/UserDocsImages/13...plovila-DE.pdf
Mit Zitat antworten top
  #854  
Alt 04.03.2013, 17:22
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion52 Beitrag anzeigen
Hi,hab hier was gefunden
Abs.2 besagt,muß!!! umgeflaggt werden
Gitti
http://www.mint.hr/UserDocsImages/13...plovila-DE.pdf
Ja , in dem Infoblättchen steht das so drin, aber wo sich die Rechtsgrundlage dazu herleitet kann niemand sagen. Fakt ist, dem Zoll hat keiner gesagt , dss man umflaggen soll.. , die machen ihr Ding und kassieren fleissig Kuna und die Hafenkapitäne machen Dienst nach Vorschrift und vertrösten auf weitere Neuerungen wie Kurzzeitzulassungen...
Man hat sich da ins eigene Knie geschossen...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #855  
Alt 04.03.2013, 20:29
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Mir wäre es ebenfalls lieber, wenn ich erst nach dem 1. Juli nach HR auf Urlaub fahre...!?!

Wollen aber anfangs Juni einen einwöchigen Törn von Rab aus Richtung Dugi Otok machen.
Mein Boot, Bj. 1995' steht zur Zeit noch hier bei mir zu Hause in AUT.
Ich würde es aber dann im Juni unter meiner Anmeldung zum ersten Mal nach Kroatien bringen und nach unserem Törn dann gleich wieder fix in der Trockenmarina Bela in Palit/Rab lassen.
Dummerweise besitze ich als Drittbesitzer KEINEN Mwst.-Nachweis! :-(

Kann auch ich aus jetziger Sicht ein Problem bekommen, wenn mein Boot zum Termin des EU-Beitrittes in HR steht?
Wurde damals in AUT gekauft und versteuert, nur kann ich dieses nicht mehr belegen...

Wie könnte ich event. vorbeugen? Zollbestätigung bei der Einfuhr nach HR???

Danke, Gruß harri
Nach meinem Informationsstand ist es nur wichtig, dass Du nachweisen kannst zum Zeitpunkt des Eu-Beitritts....d.h. vom 30.6 bis 1.7 in Kroatien im Zolllager warst, dann bist automatisch wieder EU-versteuert.......allerdings wird die MWSt bei einem BJ 1995 sowieso niemanden mehr interessieren..... liebe Grüsse Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #856  
Alt 04.03.2013, 21:03
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion52 Beitrag anzeigen
Mit welcher Begründung weigert sich der HK Umzuflaggen?
Gruß Gitti
Weil er mit den Platzhirschen zusammenarbeitet.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #857  
Alt 04.03.2013, 21:13
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Weil er mit den Platzhirschen zusammenarbeitet.....
Platzhir sch, der war gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #858  
Alt 04.03.2013, 21:25
Claim Claim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 22
Boot: 40 Cruiser Farr Design
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Bin am überlegen, ob ich bald mal auf Pirsch gehen soll..

Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #859  
Alt 05.03.2013, 06:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

...aber nur mit kroatischen Jagdschein
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #860  
Alt 05.03.2013, 13:47
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...aber nur mit kroatischen Jagdschein
Jetzt ist doch Schonzeit, man hört doch die Platzhirschen durch die Marina Punat röhren:
Versteuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuern....

Nach dem 31.5.2013 werden sie zum Abschuß freigegeben, oder sie wechseln vorher ihr Revier ins Steuerparadies.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #861  
Alt 05.03.2013, 15:50
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich habe zu dem Thema der alten Boote, also der über 8 Jahre alten Boote eine Frage:
Ganz losgelöst von der hier dikutierten maritimen Problematik ist es doch so, dass ich Rechnungen welcher Art auch immer in Österreich für das Finanzamt maximal 7 Jahre aufbewahren muss. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass es seitens der EU eine diesbezüglich Obergrenze von 10 Jahren gibt, falls Staaten von dieser Frist abweichen sollten.
Demnach kann doch bei älteren Booten maximal die Zeit zwischen 8 und 10 Jahren für den Nachweis einer Versteuerung relevant sein bzw. für eine Verzollung - in beiden Fällen bin ich doch gar nicht verpflichtet einen Nachweis länger aufzuheben.
Oder sehe ich da etwas falsch?
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #862  
Alt 05.03.2013, 16:01
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Demnach kann doch bei älteren Booten maximal die Zeit zwischen 8 und 10 Jahren für den Nachweis einer Versteuerung relevant sein bzw. für eine Verzollung - in beiden Fällen bin ich doch gar nicht verpflichtet einen Nachweis länger aufzuheben.
Oder sehe ich da etwas falsch?
So wäre es auch mir am liebsten!

Event. kommt ja soetwas in der Art noch zu Stande...denn auch mir fehlt der Mwst. Nachweis für mein Gebrauchtes...

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #863  
Alt 05.03.2013, 16:08
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Ja , in dem Infoblättchen steht das so drin, aber wo sich die Rechtsgrundlage dazu herleitet kann niemand sagen. Fakt ist, dem Zoll hat keiner gesagt , dss man umflaggen soll..

Grüße

Christian
Hi Christian,

diese Frage hast du ca. 334 Posts vorher selbst mal beantwortet:

es soll ein Gesetz geben, das Ausländern u.a. untersagt Fahrzeuge oder Boote in HR zu besitzen, die in einem anderen Land zugelassen sind, Ausnahme sie befinden sich zu Reisezwecken im Land.

Bis 30.06. dürfte dieses Gesetz Bestand haben.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #864  
Alt 05.03.2013, 16:22
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
So wäre es auch mir am liebsten!

Event. kommt ja soetwas in der Art noch zu Stande...denn auch mir fehlt der Mwst. Nachweis für mein Gebrauchtes...

Gruß harri
In einem Nachbartrööt wurde angedeutet dass es u.U. ausreichend ist wenn man nachweisen kann dass das Boot die letzten 10 Jahren durchgehend in der EU gewesen ist, mit Unterbrechungen von jeweils weniger als drei Jahren.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #865  
Alt 05.03.2013, 16:35
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Hi Christian,

diese Frage hast du ca. 334 Posts vorher selbst mal beantwortet:

es soll ein Gesetz geben, das Ausländern u.a. untersagt Fahrzeuge oder Boote in HR zu besitzen, die in einem anderen Land zugelassen sind, Ausnahme sie befinden sich zu Reisezwecken im Land.

Bis 30.06. dürfte dieses Gesetz Bestand haben.
Ich halts da wie die Politiker, was interessiert mich mein Geschwafel von gestern...

Spass beiseite, da scheints im Kleingedruckten des Gesetzes ein paar Probleme zu geben, es greift wohl nicht so richtig oder wurde bereits auf EU Standards umgeschrieben (was das Besitzen eines Bootes mit ausländischer Zulassung wiederum erlauben würde...) . Leider konnte mir bisher niemand der fachkundigen Wissenden zu diesem Thema eine Aussage machen, selbst das Ministerium schweigt auf eine Anfrage beharrlich...

Wenns ein klares Gesetz geben würde, wäre die Auskunft ja leicht zu bekommen...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #866  
Alt 05.03.2013, 17:54
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen

Event. kommt ja soetwas in der Art noch zu Stande...denn auch mir fehlt der Mwst. Nachweis für mein Gebrauchtes...

Gruß harri
Warum soll das "zustande kommen" - ab dem Moment wo die Kroaten in der EU sind gilt diese Frist doch auch für sie, oder ?
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #867  
Alt 05.03.2013, 18:40
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
(was das Besitzen eines Bootes mit ausländischer Zulassung wiederum erlauben würde...) .
Irgendein EU-Bürokrat hat in seinem verstaubten Aktenschrank wohl eine EU-Richtlinie gefunden die eben genau dieses untersagt und umgesetzt werden soll. Nicht heute, nicht morgen, aber irgendwann....
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #868  
Alt 05.03.2013, 20:01
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Ich habe zu dem Thema der alten Boote, also der über 8 Jahre alten Boote eine Frage:
Ganz losgelöst von der hier dikutierten maritimen Problematik ist es doch so, dass ich Rechnungen welcher Art auch immer in Österreich für das Finanzamt maximal 7 Jahre aufbewahren muss. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass es seitens der EU eine diesbezüglich Obergrenze von 10 Jahren gibt, falls Staaten von dieser Frist abweichen sollten.
Demnach kann doch bei älteren Booten maximal die Zeit zwischen 8 und 10 Jahren für den Nachweis einer Versteuerung relevant sein bzw. für eine Verzollung - in beiden Fällen bin ich doch gar nicht verpflichtet einen Nachweis länger aufzuheben.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Mich würde interessieren wieviele Boote sich in der EU befinden, die nicht versteuert sind, und der Zweit- oder Dritt-Besitzer weiss es gar nicht. Wir hatten einen Anlassfall mit einer SAVER die den Kunden damals in Slowenien MwSt. frei ausgehändigt wurde. Dieser hat das Boot nach 2 Jahren einfach am Trailer nach Hause genommen und weiterverkauft. Der Käufer hat das Boot immer im Urlaub nach Kroatien getrailert und wieder zurück und wurde durch Zufall an der Grenze nach Jahren kontrolliert. Und das Schicksal nahm seinen Lauf. Der Zoll/Finanz hat alles lückenlos bis zum Händler rückverfolgt. Der Letztbesitzer wurde bestraft. Zoll, MwSt und Strafsteuer in doppleter Höhe.

Geändert von XXXXXXX (05.03.2013 um 20:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #869  
Alt 05.03.2013, 20:50
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren wieviele Boote sich in der EU befinden, die nicht versteuert sind, und der Zweit- oder Dritt-Besitzer weiss es gar nicht. Wir hatten einen Anlassfall mit einer SAVER die den Kunden damals in Slowenien MwSt. frei ausgehändigt wurde. Dieser hat das Boot nach 2 Jahren einfach am Trailer nach Hause genommen und weiterverkauft. Der Käufer hat das Boot immer im Urlaub nach Kroatien getrailert und wieder zurück und wurde durch Zufall an der Grenze nach Jahren kontrolliert. Und das Schicksal nahm seinen Lauf. Der Zoll/Finanz hat alles lückenlos bis zum Händler rückverfolgt. Der Letztbesitzer wurde bestraft. Zoll, MwSt und Strafsteuer in doppleter Höhe.
Wie alt war das Boot????
Mit Zitat antworten top
  #870  
Alt 05.03.2013, 20:51
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich kenn sogar genug die in der EU als Erstbesitzer unversteuert liegen (in Lignano liegen die sogar geballt), aber trotzdem muss man doch bei einem Boot älter als 10 Jahre das alles gar nicht nachweisen. Auch Steuervergehen verjähren (wie unsere Politiker genau wissen )
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #871  
Alt 05.03.2013, 20:56
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Wie alt war das Boot????
Ist egal. Entscheidend ist, dass der Eigner beim Eintritt in die EU erwischt wurde. Er wurde bestraft für diesen Hinterziehungsversuch.

Verjährung klappt beim Trailerboot nicht, da es keinen festen Zeitpunkt gibt, zu dem die Steuer angefallen wäre. Ein Boot kann ja erst gestern
in die EU verbracht worden sein. Verjährung ginge nur dann, wenn man beweisen könnte, dass das Boot die letzten Jahre immer in der EU
war - geht beim Trailerboot meist nicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #872  
Alt 05.03.2013, 21:21
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Ich kenn sogar genug die in der EU als Erstbesitzer unversteuert liegen (in Lignano liegen die sogar geballt), aber trotzdem muss man doch bei einem Boot älter als 10 Jahre das alles gar nicht nachweisen. Auch Steuervergehen verjähren (wie unsere Politiker genau wissen )
Genau um das geht es....interessiert wirklich eine Behörde innerhalb der Eu wenn es älter als 10 Jahre ist????
Mit Zitat antworten top
  #873  
Alt 06.03.2013, 08:46
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

So und jetzt ist es endgültig soweit... der ganze Hype und Trubel um die Versteuerung und Umflaggen hat eine katastrophale Auswirkung:

Kroatien steht Kopf !!!

seht selber (ist keine Photomontage):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kroatien steht Kopf....jpg
Hits:	135
Größe:	74,7 KB
ID:	432052  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #874  
Alt 06.03.2013, 09:14
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Da hammas wieder München halt

In Franken ist die Welt noch in Ordnung

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #875  
Alt 06.03.2013, 14:13
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
...
Ganz losgelöst von der hier dikutierten maritimen Problematik ist es doch so, dass ich Rechnungen welcher Art auch immer in Österreich für das Finanzamt maximal 7 Jahre aufbewahren muss. ....
Ganz losgelöst: Es heißt "Aufbewahrungspflicht", nicht "Wegwerfpflicht".

Ich käme in meinem Unternehmen nicht auf die Idee, Unterlagen zu Anlagen, die ich noch in Betrieb habe, nur deswegen wegzuwerfen, weil 7 Jahre um sind.
Unterlagen von Anlagen, die noch in Betrieb sind, bleiben im Archiv, solange die Anlage noch da ist. Macht das jemand anders?

Darüber hinaus gibt es Unterlagen, die älter als 7 Jahre sind, und die ich aus unterschiedlichsten Gründen nicht wegwerfe, vor allem, wenn ich mir dadurch Nachteile ersparen kann oder könnte.

Und die Rechnung vom Boot wäre sowas.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 3.580



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.