boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 1.378
 
Themen-Optionen
  #851  
Alt 06.04.2011, 23:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Kühlwasser in, oder besser gesagt an den Reaktorkern zu bringen, ist für die Leute in Japan ungefähr so schwer, wie wenn ich in einen auf dem Gasherd vor sich hin glühenden Wasserkessel, ohne die Flamme kleiner zu drehen, Wasser durch das Löchlein der Flöte einfüllen möchte.
Der Vergleich hinkt enorm. Erweiter ihn bitte:

Der Gasherd steht in einem vollständig brennenden Haus und als Schutz vor dem Feuer steht dir lediglich eine Badehose zur Verfügung....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #852  
Alt 06.04.2011, 23:53
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt enorm. Erweiter ihn bitte:

Der Gasherd steht in einem vollständig brennenden Haus und als Schutz vor dem Feuer steht dir lediglich eine Badehose zur Verfügung....
Der Reaktor wurde dafür gebaut, um mit seinem Wasserinhalt Dampf zu erzeugen und die Turbinen anzutreiben. Die Turbinen befinden sich nicht im heissen Bereich, könnten also, wenn nicht defekt oder repariert (Zeit genug war ja) laufen und alles ist ok. Da aber kein Tropfen Wasser im Reaktor ist laufen die Turbinen nicht und der Kern schmilzt vor sich hin.
Meine Ansicht nach wird da mit viel Wasser von aussen versucht die unaufhaltsame Kernschmelze zu verzögern. Vielleicht auch um den Auftrieb durch Wasserkühlung zu verlangsamen, der durch die immense Hitze entsteht um den Umweltschaden so gering wie möglich zu halten.
Mit Zitat antworten top
  #853  
Alt 07.04.2011, 15:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Der Atomhype seit 1949:

Der Griff nach dem Atom

Atomgetriebene Autos
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #854  
Alt 07.04.2011, 16:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es hat vor 1 Std. wieder ein kräftigeres Beben (7,4) in der Region gegeben, das Epizentrum lag ca.120km von den Kraftwerken entfernt.

Tsunamiwarnung wurde ausgelöst.
http://www.jma.go.jp/en/tsunami/


http://www3.nhk.or.jp/nhkworld/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (07.04.2011 um 16:50 Uhr) Grund: Verständnis
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #855  
Alt 07.04.2011, 20:22
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Freibeuter; ich denke die Messe da unten ist noch lange nicht gelesen.

und an den anderen Enden der Kontinentalplatte passiert nichts
Mit Zitat antworten top
  #856  
Alt 07.04.2011, 21:07
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
...und an den anderen Enden der Kontinentalplatte passiert nichts
...tja, das ist eben doch nur eine Verschwörung


aber es scheint wenigstens nicht noch viel schlimmer zu kommen:
Issued at 00:55 JST 08 Apr 2011

Tsunami Warnings and/or Advisories have been cancelled.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #857  
Alt 08.04.2011, 06:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
...
Ich übersetze das nochmal in die übliche Angabe Bq/kg:
  • schwach kontaminiert heißt nach Tepco 20.000 Bq/kg
...
Zur Erinnerung der Grenzwert für Milch und Nahrungsmittel für Babys derzeit in Deutschland 370 Bq/kg ...
Da bekommt das "schwach kontaminiert" eine ganz neue Qualität, gell?

...

Gregor - bitte immer nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Oder gehst du davon aus, daß Babies das schwach kontaminierte Wasser trinken sollen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #858  
Alt 08.04.2011, 07:26
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zwischenfall nach neustem Beben im AKW Onagava. Abklingbecken beschädigt?
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...apan-nachbeben
Die Lobbyarbeit der Hochenergieunternehmen läuft an.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...755597,00.html
Moderne Welt. Ein gezielter Hilferuf eines japanischen Bürgermeisters bei YouTube brachte in sehr kurzer Zeit Erfolg, nachdem das eigene Leistungssystem überfordert war.
http://www.youtube.com/watch?v=70ZHQ--cK40

Gestern im Magazin Monitor wurden die momentane (immer noch schlechte!) Lage in Fukushima anschaulich bewertet.
http://www.wdr.de/tv/monitor/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (08.04.2011 um 07:34 Uhr) Grund: Monitor ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #859  
Alt 08.04.2011, 09:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Gregor - bitte immer nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Oder gehst du davon aus, daß Babies das schwach kontaminierte Wasser trinken sollen?
Nöö, aber 370 Bq/kg sind Grenzwerte die schon weit über dem natürlichen Belastungsgrad liegen, und bei 20.000Bq/kg von schwach kontaminiert zu reden ist eine Frechheit. Das dann auch noch auf g runterzubrechen damit man von 20 Bq je cm³ sprechen kann, ist pure Desinformation. Schwach kontaminiert wäre das doppelte bis zum fünffachen der natürlichen Belastung....

Fakt ist, das ist schon extrem stark kontaminiertes Wasser und man leitet das locker ins Meer ein, in ein Biotop, dass wir alle zum überleben brauchen. Um das zu verdeutlichen habe ich diese Grenzwerte mal zu den Angaben gegenübergestellt.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (08.04.2011 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #860  
Alt 08.04.2011, 09:21
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Der Klaus: So funktioniert TEPCO

Hört sich nicht nur schräge an - ist auch so!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #861  
Alt 08.04.2011, 10:58
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Nöö, aber 370 Bq/kg sind Grenzwerte die schon weit über dem natürlichen Belastungsgrad liegen, und bei 20.000Bq/kg von schwach kontaminiert zu reden ist eine Frechheit. Das dann auch noch auf g runterzubrechen damit man von 20 Bq je cm³ sprechen kann, ist pure Desinformation. Schwach kontaminiert wäre das doppelte bis zum fünffachen der natürlichen Belastung....

Fakt ist, das ist schon extrem stark kontaminiertes Wasser und man leitet das locker ins Meer ein, in ein Biotop, dass wir alle zum überleben brauchen. Um das zu verdeutlichen habe ich diese Grenzwerte mal zu den Angaben gegenübergestellt.
Mit dieser gezielten Desinformation befolgt man den gleichen Zweck wie in der Politik. Dadurch wird eine Verdrossenheit gefördert und allen geht alles am Ar........ vorbei. Und so wird es dann beim nächsten, auf uns zukommenden Horrorszenario wieder sein und sind froh darüber, daß schon wesentlich mehr Millirem benötigt werden um Gesundheitsschäden zu verursachen.
Mit Zitat antworten top
  #862  
Alt 08.04.2011, 11:26
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Danke !!!

Ja, ich bedanke mich ausdrücklich bei Jörg und Gregor für die sehr kompetenten und vor allem für die tagesaktuellen Informationen. .
Weiter so .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #863  
Alt 08.04.2011, 12:58
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard Powerpoint Präsentation Dr. Matthias Braun (AREVA)

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
[...] Gestern im Magazin Monitor wurden die momentane (immer noch schlechte!) Lage in Fukushima anschaulich bewertet.
http://www.wdr.de/tv/monitor/
Über diese angesprochene, "nicht für die Öffentlichkeit bestimmte" Powerpoint-Präsentation von Reaktorphysiker Herrn Dr. Matthias Braun ("interne Dokumente" AREVA) bin ich die Tage schon einmal gestolpert.

Hier ist sie:
http://www.seyth.com/ressources/quak...A-Document.pdf

Und hier noch etwas zur Person:
http://www.physik-skripte.de/msbraun.html
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #864  
Alt 08.04.2011, 20:31
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
ohauherha... ohne weitere Kommentare.


Bitte nochmal hier an die Verständigen,
zur Bergriffsklärung,
(ich kann ja etwas englisch, aber bitte technisch korrekte Übersetzungen! )
-1- Spend Fuel Pool (sind da nicht die verbrauchten? also dump F.P.?)
-2- Containment(Dry well)
-3- Containment(Wet Well) /
-4- SCRAM
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #865  
Alt 09.04.2011, 16:22
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
(ich kann ja etwas englisch, aber bitte technisch korrekte Übersetzungen! )
1 : Ja, Abklingbecken
2 : Bereich im Containment, der normalerweise trocken ist (aus dem Wasser nach unten abläuft) (im englischen wörtlich Druckkammer)
3 : Bereich im Containment, der normalerweise nass ist (unteres Wasserauffang- und Kondensationsbecken) (im englischen wörtlich Abscheider)
Im Fall eines Dampfaustritts wird der Dampf aus der Drywell mit Rohren in die Wetwell (unterhalb des Wasserlevels) geleitet, wo es schnell kondensieren soll um den Druck zu senken.
4 : SCRAM bezeichnet eine (Not)schnellabschaltung des Reaktors, zB durch neutronenabsorbierende Kontrollstäbe.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (09.04.2011 um 16:38 Uhr) Grund: Quote
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #866  
Alt 10.04.2011, 22:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Gerade brachten sie in den Tagesthemen, daß sich die Umsätze mit Gemüse aus Fukushima aus Solidarität mit den Bauern verdoppelt hätten.
Allerdings berichteten sie auch über die erste größere Demo für den Atomausstieg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #867  
Alt 10.04.2011, 23:00
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Zwischenfall nach neustem Beben im AKW Onagava. Abklingbecken beschädigt?
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...apan-nachbeben
Die Lobbyarbeit der Hochenergieunternehmen läuft an.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...755597,00.html
Moderne Welt. Ein gezielter Hilferuf eines japanischen Bürgermeisters bei YouTube brachte in sehr kurzer Zeit Erfolg, nachdem das eigene Leistungssystem überfordert war.
http://www.youtube.com/watch?v=70ZHQ--cK40

Gestern im Magazin Monitor wurden die momentane (immer noch schlechte!) Lage in Fukushima anschaulich bewertet.
http://www.wdr.de/tv/monitor/

Wenn ich jetzt Monitor richtig verstanden habe, sieht es in den japanischen und auch deutschen Abklingbecken so aus, wie letztens in Süditalien, während der Müllkatastrophe. Könnte man nicht so, wie in Italien beim Müll die Mafia darum bitten, den KKW Betreibern hilfreich unter die Arme zu greifen.
Mit Zitat antworten top
  #868  
Alt 11.04.2011, 07:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

1 Monat später...
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/11_12.html
Sehr frei übersetzt:
Wir pumpen zur Kühlung, den übrig gebliebenen Gebäudekomplex voll mit Wasser, bis dieser überschwappte und das verstrahlte Kühlwasser ins Meer läuft. Mittlerweile ist das Wasser aber so hoch verstrahlt, dass die Möwen vom Himmel fallen. Daher wird es nun abgesogen und einer Aufbereitungsanlage zugeführen, bevor noch für die Bevölkerung eine Gefahr aufkommt.
Bei dieser Gelegenheit fällt der Containment trocken und wir gucken nochmal wo er denn kaputt ist. Sehen wir eine defekte Stelle, kleben wir schnell ein Pflaster drauf und kippen wieder Unmengen Wasser in die Hütte.
Ob es was bringt? Keine Ahnung!

http://www.koreaherald.com/national/...20110405000816
Die Koreane schreiben, dass der Versuch des Abdichtens durch Wasserglas und das Gemenge Zeitungspapier, Sägemehl Polymer auch erfolglos war. Das austretende Kühlwasser hat 1 Sievert.



Momentan wird zäh verhandelt wie weit der neue Sicherheitsradius ausgedehnt werden soll.


@Comet
Irgendwie glaube ich die Yakuzza ist Hauptaktionär der Tepco
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (11.04.2011 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #869  
Alt 11.04.2011, 08:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Deine Übersetzung ist Klasse, wnn man ein Faible für schwarzen Humor hat. Aber anders ist das, was da abläuft wohl auch kaum zu ertragen....

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
... Das austretende Kühlwasser hat 1 Sievert....
Das gibt es allerdings nicht. Sievert bewertet wieviel man aufnimmt. Ist also keinerlei Angabe mit der man was anfangen kann. Wann nimmt man dieses Sievert auf, wenn man davor steht in 1m Abstand, wenn man drin steht, wenn man drin badet?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #870  
Alt 11.04.2011, 09:52
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen

Das gibt es allerdings nicht. Sievert bewertet wieviel man aufnimmt. Ist also keinerlei Angabe mit der man was anfangen kann. Wann nimmt man dieses Sievert auf, wenn man davor steht in 1m Abstand, wenn man drin steht, wenn man drin badet?

Kann ich nichts für, ist ein Zitat aus dem Korean Herald. Ich habe lediglich den ersten Teil des NHK etwas loser übersetzt.

"The water had been found to have a radiation level of more than 1,000 millisieverts and is believed to be the source of spiking radioactive
iodine-131 readings more than 4,000 times the legal limit in ocean waters".

Quelle: Koreaherald
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #871  
Alt 12.04.2011, 07:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es wurde die Stufe INES 7 ausgerufen.

Bedeutet: jetzt ist es es ein GAU ( Größter anzunehmende Unfall) nach der "Internationalen nuklearen Bewertungsskala".

Der in den Medien genutzte Begriff Super Gau ( gesteigertes Superlativ) gibt und gab es es nicht. Bisher war es ein: "ernster Unfall" mit einem kalkulierbaren Schadensverlauf. Nun ist es eine Katastrophe, ohne Grenzen.

Somit ist es offiziell:
Es gibt keinen zuverlässigen Reparationsplan.
Kein örtliche Einschränkung der Schädigung durch Strahlung.
Keine Mengenbegrenzung der Zerfallmenge oder Strahlung.

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...r-atomunglueck
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...756420,00.html
http://www.nytimes.com/2011/04/12/wo...n.html?_r=1&hp


Schau´n wir mal, ob die vorläufige Einstufung bestand hat oder widerrufen wird, weil ein Mitarbeit versehentlich falsch gemessen, falsch formatiert oder falsch weiter gegeben hat?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (12.04.2011 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #872  
Alt 12.04.2011, 08:03
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

... falsch weiter gegeben hat?

Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #873  
Alt 12.04.2011, 08:35
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Ich möchte gerne wissen, ob nur der Reaktor II auf INES 7 angehoben wurde oder jetzt der Standort pauschalisiert wird?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #874  
Alt 12.04.2011, 08:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich verfolge die Nachrichten nur sporadisch, aber was mich mal interessieren würde ist:
Letzte Woche nach diesem Nachbeben 7,4 wurde kurz berichtet das aus dem Kraftwerk Oginawa (oder so ähnlich) Radioaktivität ausgetreten ist.
Ist das jetzt ein weiteres anderes Kraftwerk zusätzlich zu Fukushima 1, 2, 3?
Ist von diesem AKW ein ähnlicher Werdegang wie von Fukushima zu erwarten?
Ich meine ich hätte noch kurz gegoogleeartht das dieses AKW nördlich von Fukushima liegt.
Was stimmt?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #875  
Alt 12.04.2011, 09:17
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es wurde die Stufe INES 7 ausgerufen.
...
Es wurde (leider) auch Zeit. Ich habe schon mal anhand der veröffentlichten Zahlen darauf hingewiesen, dass alleine das hochbelastete Wasser in einem Reaktor für INES 7 ausreichend wäre. Dafür muss man kein Physiker sein. Warum man Angst hatte diesen Zustand zuzugeben, obwohl die Augen der Welt auf diesem Ort ruhen... Vielleicht sorgt nun diese Einstufung, die ja nicht mehr getopt werden kann, endlich für einigermaßen glaubwürdige und vor allem ausreichende Messungen.

Übrigens: Ich habe bereits am 15.03. den Unfall in Tschernobyl für viel weniger schlimm gehalten... (Beitrag #321 & #325)


Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Ich möchte gerne wissen, ob nur der Reaktor II auf INES 7 angehoben wurde oder jetzt der Standort pauschalisiert wird?
Siehe meine Aussagen oben. Letztlich ist dies völlig egal, ob nun ein Reaktor die Stufe durchbrochen hat oder alle gemeinsam. Weder der Strahlungsanteil jedes einzelnen ist messbar, noch hat dies eine Bedeutung für die Menschen bzw. die Umwelt, lediglich die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der weiterhin andauerenden Katastrophe sind dadurch eben weitaus höher.

Das Gefährdungspotential eines einzelnen Blocks ist schon enorm. Es wäre schön, wenn man so wenigstens weltweit gelernt hätte, dass ein Cluster mehrerer Blöcke in einer Unfallsituattion absolut nicht beherrschbar ist. Zwar sorgt eine verstreute Aufstellung für höhere Kosten, schwierigere Genehmigungsverfahren, mehr Landschaftsbeeinträchtigungen und weiter verteilte Risiken, aber eben auch für ein gesenktes Risiko im Falle eines Unfalls.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (12.04.2011 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 1.378



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.