boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.651 bis 8.675 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 8.701 bis 8.725 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #8676  
Alt 08.02.2017, 03:09
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Hallo Stipe

Hättest du mal einen Link von der Gang-Way ??
Das findet man unter "Hunde-Rampe" "Alu-Rampe" für unter 100 €

Z. B. http://www.ebay.de/itm/like/301687978934?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true (PaidLink)

Die sieht genau wie meine aus: https://www.amazon.de/Trixie-3940-Te...Z6B27JE0ZHNKN5 (PaidLink)

Hier noch mehr Detailbilder (aber 20 € teurer): http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...derampe/49371/

Da ich letztes Jahr zufällig in Berlin ein Boot gekauft habe und ein netter -Kollege in Berlin so eine Gangway über hatte, habe ich die auf dem Weg noch mitgenommen für 55 € https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=219233

Das Teil wiegt nicht viel und liegt bei mir in einem Staufach oder unterm Tisch in der Vorderkajüte. Bei Bedarf schnell ausgezogen und gut ist es.
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (08.02.2017 um 03:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8677  
Alt 08.02.2017, 06:00
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Das findet man unter "Hunde-Rampe" "Alu-Rampe" für unter 100 €

Z. B. http://www.ebay.de/itm/like/301687978934?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true (PaidLink)

Die sieht genau wie meine aus: https://www.amazon.de/Trixie-3940-Te...Z6B27JE0ZHNKN5 (PaidLink)

Hier noch mehr Detailbilder (aber 20 € teurer): http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...derampe/49371/

Da ich letztes Jahr zufällig in Berlin ein Boot gekauft habe und ein netter -Kollege in Berlin so eine Gangway über hatte, habe ich die auf dem Weg noch mitgenommen für 55 € https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=219233

Das Teil wiegt nicht viel und liegt bei mir in einem Staufach oder unterm Tisch in der Vorderkajüte. Bei Bedarf schnell ausgezogen und gut ist es.
So isses,

man muss sich nur der Belastungsgrenze von 120kg bewußt sein.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8678  
Alt 08.02.2017, 11:03
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
So isses,

man muss sich nur der Belastungsgrenze von 120kg bewußt sein.

Gruß
Stipe
Du Leichtfuss mit deinen 79kg .... aber auch ich liege
noch 15% darunter.....also sollte das passen

Habe das Teil gerade in der Bucht gekauft

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8679  
Alt 08.02.2017, 11:11
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
So isses,

man muss sich nur der Belastungsgrenze von 120kg bewußt sein.

Gruß
Stipe
Hallo,
ich überlege aktuell auch so eine Rampe. Für mehr Geld gibt auch welche für 180 kg. :
http://www.hoehn.de/catalog/product?...90479&sku=R008.

Ich hänge noch an der Frage der Befestigung am Boot/ Einhängen oder so.
So wie ich sehe ist das nicht nötig, oder wie macht Ihr es bei stärkerem Seegang ?
Gruß Smiley
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8680  
Alt 08.02.2017, 11:22
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostalb-Smiley Beitrag anzeigen
Hallo,
ich überlege aktuell auch so eine Rampe. Für mehr Geld gibt auch welche für 180 kg. :
http://www.hoehn.de/catalog/product?...90479&sku=R008.

Ich hänge noch an der Frage der Befestigung am Boot/ Einhängen oder so.
So wie ich sehe ist das nicht nötig, oder wie macht Ihr es bei stärkerem Seegang ?
Gruß Smiley
Die Gangway kann in der Tat über Bord gehen, wenn man sie nicht befestigt. Ich lege sie nur bei Bedarf hin. Durch die Bewegung des Bootes ergäben sich auf die Dauer Scheuerspuren, das will man ja auch nicht...

Mein Modell ist aus Alu und Kunstoff und schwimmfähig... falls das Ding mal über Bord geht.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8681  
Alt 08.02.2017, 16:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostalb-Smiley Beitrag anzeigen
Hallo,
ich überlege aktuell auch so eine Rampe. Für mehr Geld gibt auch welche für 180 kg. :
http://www.hoehn.de/catalog/product?...90479&sku=R008.

Ich hänge noch an der Frage der Befestigung am Boot/ Einhängen oder so.
So wie ich sehe ist das nicht nötig, oder wie macht Ihr es bei stärkerem Seegang ?
Gruß Smiley
Hallo Smiley,

meine befestige ich nie. Musste sie aber auch noch nicht bei schwerem Seegang benutzen

Meine hat an der "aufliegenden" Seite schwarze Gumminoppen. Von daher rutscht sie so leicht nicht weg. Bei "starker See" würde ich sie einfach mit einer Leine sichern (z. B. Leine vom Tragegriff an eine Klampe).
Selbst wenn sie dann ins Wasser fällt (ist m. W. schwimmfähig), kann man sie wieder rausfischen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8682  
Alt 08.02.2017, 16:57
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Du Leichtfuss mit deinen 79kg .... aber auch ich liege
noch 15% darunter.....also sollte das passen

Habe das Teil gerade in der Bucht gekauft

Gruss
Frank
In D/EU wird doch immer das unter den schlechtesten Bedingungen Minimalste angegeben.
Von daher würde ich mir wegen der Belastungsgrenze auch keine Gedanken machen, wenn ich 150 kg wiegen würde. Man bleibt dann halt nicht auf dem Ding stehen, sondern macht nur einen Schritt und dann den nächsten aufs Boot. Könnte wetten, dass es durch die kurze punktuelle Belastung wesentlich mehr als 120 kg aushält

Und bis 120 kg kann man halt drauf tanzen oder rumspringen , aber wer macht das schon

Aus meiner Sicht ist diese "Gangway" mehr als ausreichend für unsere Boote und unser Nutzungsverhalten. Die teuren Dinger ab 350 € auch nur für 120 kg braucht doch kein normaler Mensch. Das ist nur zwanghaftes Geld ausgeben für die bessere bzw. unwissende Gesellschaft

Hier mal das Billigste von SVB. Da fällt einem nix mehr ein (120 kg = 385,95 € und 150 kg = 614,95 € -> ok ist auch 35 cm länger , aber wer legt schon 2,45 m aus ):

6436 BORKUM Alu / klappbar
EAN / Produktcode 8024827978054 120 kg 210 x 36 10 kg 385,95 € Am Lager
14749 BORKUM Alu / klappbar
EAN / Produktcode 8024827045329 150 kg 245 x 38 16 kg 614,95 €
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8683  
Alt 09.02.2017, 18:35
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
In D/EU wird doch immer das unter den schlechtesten Bedingungen Minimalste angegeben.
Von daher würde ich mir wegen der Belastungsgrenze auch keine Gedanken machen, wenn ich 150 kg wiegen würde.

Nach Längerer Recherche habe ich festgestellt, daß das Ausziehbare von Trixie mit 120 kg das 100% identische ist welches bei RR mit 180 kg beworben wird.
(Selbst die Kratzer auf dem Bild sind die gleichen )

Nur so nebenbei

Grüße Smiley
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8684  
Alt 10.02.2017, 12:41
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Du Leichtfuss mit deinen 79kg .... aber auch ich liege
noch 15% darunter.....also sollte das passen

Habe das Teil gerade in der Bucht gekauft

Gruss
Frank
und nu ? Teil zurückgeben.....aber schaut selber
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0297.jpg
Hits:	199
Größe:	49,0 KB
ID:	738616  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #8685  
Alt 10.02.2017, 14:36
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich würde da gar nicht soviel drauf geben.
Der Überlastbereich liegt bestimmt bei 20 bis 50%, wenn nicht sogar noch mehr. Aber irgendwo muss der Hersteller ja Grenzen setzen. Nicht, dass dort mit 5 Personen eine Stehparty drauf gefeiert wird und das Dingens doch mal nachgibt.
Also ich würde mir da persönlich gar keinen Kopp drüber machen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8686  
Alt 10.02.2017, 17:11
Benutzerbild von euroandi
euroandi euroandi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Neu-Ulm Schwobaländle
Beiträge: 312
Boot: Drago 710
681 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo Dragonerclan
Es geht bei uns nun so ganz langsam ins Finale
Wir werden am Sonntag nach Cuxhaven fahren und am Montag unsere Drago übernehmen.
Aber eh man so ein neues Boot übernimmt muss man ja die Schubkarre wo das Boot drauf liegt zulassen und dies ist nicht mehr soooooo einfach ,ich schreibe euch meine Erfahrung damit.
Donnerstag soll der Tag gewesen sein wo wir den neuen Trailer für das Boot zulassen wollten ,zugelassen haben wir in den letzten Jahren viel letztes Jahr einen neuen Kippanhänger vorletztes Jahr unser Zugpferd das Jahr davor einen Transporter.
Somit war ja alles Routine aber der neue Trailer hatte es in sich
Wie gesagt wir standen bei der Zulassungsstelle legten alles schön brav und artig auf den Tresen.
Ich sagte noch das ich online ein Wunschkennzeichen reserviert habe ,die nette noch freundliche Dame am Schalter kein Problem das Kennzeichen bekomme ich .
Auf wenn wird der Anhänger zugelassen? Ich antwortete auf mich ,die Dame ja dann brauch ich Ihren Personalausweis,ich antwortete oh sorry und übergab Ihr diesen .
Dann fing die Dame an Ihre Kollegin zu fragen
Du wie war das mit einem neuen Anhänger der noch nie zugelassen war?
Die Kollegin Antwortete:
Betriebsergebnis oder Brief plus Bestätigung vom TÜV ,Dekra oder Gtü wo bestätigt wird das die Fahrgestellnummer mit der Nummer im Brief oder der Betriebserlaubnis übereinstimmen.
Ich schob ihr brav somit die Bestätigung vom Hersteller zu.
Der Blick der Frau ,ich glaube Sie hatte Hunger ich dachte oje jetzt komme ich in den Topf und werde gekocht
Sie schaute mich an und sagte.Das ist die Bestätigung vom Hersteller und nicht die vom TÜV Neuste Bestimmung seit angeblich 1.10.2016 bzw so die zweite Aussage der Kollegin 01.01.2017
Abschwirren ohne Schild war angesagt .Ich rief gleich mein Händler an er war verdammt schnell und wollte mir das Teil per Fax oder email zusenden
Somit rief ich bei der Zulassungsstelle an und fragte ob es als fax auch ok sei
Antwort die Bestätigung wollen sie im Original.
Mist kacke scheissdreck
Somit versuchte ich es auf der Zulassungsstelle im 25 km entfernten Nachbarort
Diese Zulassungsstelle angerufen gefragt was man braucht um einen neuen Anhänger der noch nie zugelassen war
Antwort
Betriebserlaubnis und Personalausweis
Nun aber schnell ins Auto ab zur Zulassungsstelle auf dem Land
Bo eh wie geil ist es da ein freundliches lächeln ein nettes hallo
Ziehen sie bitte eine Nummer hier am Automaten sie kommen sofort dran
Ok mach das was die Frau sagt
Alles auf den Tisch gelegt Wunschkennzeichen bekommen ,Rechnung bezahlt Kennzeichen drucken lassen und los zu der netten Dame
Oje oje Riesen Auflauf
Die Dame zu mir wir haben ein Problem wir brauchen vom TÜV die Bestätigung
Ich o nein Bitte nicht ,die nette Frau meinte die Gruppenleiterin schaut gerade ob man das wirklich braucht
Aussage der Gruppenleiterin es kann man versehen wie man will nur ich verstehe hier nichts,los mach den netten Herren bitte fertig .
Jungs ich sag euch ich hätte beide Frauen knutschen können
Faxt ist angeblich muss seit neuestem die Fahrgestellnummer vom TÜV oder dergleichen schriftlich bestätigt sein oder ihr fahrt bei der Zulassungsstelle mit dem Trailer vorbei und die überprüfen die Nummer. Dies braucht man aber nur bei einem neuen noch nie zugelassenen Anhänger
Ich jedenfalls bzw wir freuen uns nun das wir aber am Sonntag ganz easy nach Cuxhaven fahren und am Montag unsere Drago entgegen nehmen
Grüße Andi und Ramona
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8687  
Alt 10.02.2017, 18:38
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
und nu ? Teil zurückgeben.....aber schaut selber
Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich würde da gar nicht soviel drauf geben.
Der Überlastbereich liegt bestimmt bei 20 bis 50%, wenn nicht sogar noch mehr. Aber irgendwo muss der Hersteller ja Grenzen setzen. Nicht, dass dort mit 5 Personen eine Stehparty drauf gefeiert wird und das Dingens doch mal nachgibt.
Also ich würde mir da persönlich gar keinen Kopp drüber machen.


Ich würde die mal anschreiben weil die von Flächen Last sprechen!
Auf die ganze Fläche der Rampe verteilt du stehst aber Sprichwörtlich auf einem Punkt

20% Sicherheit sind da mit Sicherheit drin also 120kg
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #8688  
Alt 10.02.2017, 20:10
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
und nu ? Teil zurückgeben.....aber schaut selber
Ja, ich ahne mal wieder warum ich die Bucht nicht mag.
Aber im Detail : Ich gehe davon aus, daß Du diejenige gekauft hast, welche unter Überschrift Teleskopierbare Rampe steht, und Klappbar ist.
Bei der als Belastung ca. 110 kG steht. Aber wenn Du unter Trixie nachsiehst beim Amazon :

Unter der Bewertung steht :
'Die Teleskoprampe von Trixie ist identisch mit baugleichen Rampen, die alle mit stark unterschiedlichen Preisen angeboten werden (Preis-Suchmaschine benutzen). In allen Fällen steht der Hersteller "Solvit" aus China dahinter.

Die Grundidee, eine teleskopierbare Hunderampe mit möglichst wenig Gewicht herauszubringen, ist hier recht gut verwirklicht worden. Der Gebrauchsnutzen lässt jedoch sehr zu wünschen übrig: Die angeblich rutschfeste Oberfläche besteht aus einer sandpapier-ähnlichen Beschichtung, deren Körnung viel zu fein ist. Schon nach kurzer Zeit verschmutzt die Körnung so, dass die ohnehin verbesserungswürdige Griffigkeit noch mehr herabgesetzt wird.*.... Zitat von Farbenschef"
Die ist wieder identisch mit Road-Ranger siehe meine Posts : 180 kG
Vergleiche die Bilder im Netz, mal als Entscheidungshilfe.

Gruß vom Süden Smiley
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8689  
Alt 10.02.2017, 20:28
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Ich würde die mal anschreiben weil die von Flächen Last sprechen!
Auf die ganze Fläche der Rampe verteilt du stehst aber Sprichwörtlich auf einem Punkt

20% Sicherheit sind da mit Sicherheit drin also 120kg
Da möchte ich noch ein wenig erweitern :
Flächen -Last wird in Newton pro Fläche angegeben. Für den Laien übersetzt wird noch KG pro Quadratmeter verwendet. (Schaut einmal in Lagerhäusern nach da steht in der Regel so was wie 1000kg pro qm.)
Punktlast ist dann logischerweise die Last auf einem Punkt, deshalb gibt es da keine Flächenangabe.
Was also auf der Rampe steht ist technisches Kauderwelsch, und hat KEINE Aussage.
(Hat wohl ein Praktikant geschrieben
Ich ahne schon was er gemeint hat, aber das steht nicht klar da : Wenn Du wirklich eine Punktlast hast wie z.B. einen Stift/Fuß eines Gerüsts etc. dann hält das nicht, sondern Du sinkst Durch)


Gruß, Smiley
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up

Geändert von Ostalb-Smiley (10.02.2017 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8690  
Alt 10.02.2017, 21:23
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Gangway Hype ?

Hallo Drago-Boys,

da habe ich ja einen Gangway-Hype ausgelöst...

Da ich meine Gangway über ebay Kleinanzeigen gebraucht gekauft habe, habe ich keinen verbindlichen Link zu einem aktuellen Verkaufsangebot meines Modells. Der Hersteller ist in der Tat die Firma "Solvit".
Das, was man aktuell bei Amazon hier (PaidLink)findet, sieht nahezu identisch aus. Danke für den Hinweis an Smiley.

Wir bekennen uns allerdings alle zu Leichtgewichten in der Crew von max. 75kg pro Person. Es soll ja Bernhardiner geben, die mehr als wir auf die Waage bringen. Daher sind wir bezüglich der Gewichtsangaben des Herstellers sehr entspannt und zuversichtlich.

Die Gangway federt leicht durch - das war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ich kann auch in der Mitte drauf stehen und Wippen, ohne dass das Teil nachgibt...


Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (10.02.2017 um 21:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8691  
Alt 10.02.2017, 21:48
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Bürokratie-Wahnsinn

Zitat:
Zitat von euroandi Beitrag anzeigen
Hallo Dragonerclan
Es geht bei uns nun so ganz langsam ins Finale
Wir werden am Sonntag nach Cuxhaven fahren und am Montag unsere Drago übernehmen.

<snip>

Grüße Andi und Ramona
Hallo Ihr zwei,

na das hört sich ja nach einer echten Odyssee an! Diese Regelung kannte ich noch gar nicht. Ich kann mir auf die schnelle auch nicht vorstellen, was da der Benefit sein soll... (Außer das der TÜV/GTÜ was verdient...)..

Aber eins ist sicher: statistisch gesehen habt Ihr für diese Jahr Eure Portion "Bürokratie-Wahnsinn" schon abbekommen. Von jetzt an geht es nur noch aufwärts...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8692  
Alt 11.02.2017, 07:56
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Besuch über die Gangway

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Drago-Boys,

da habe ich ja einen Gangway-Hype ausgelöst...
.........
Wir bekennen uns allerdings alle zu Leichtgewichten in der Crew von max. 75kg pro Person. Es soll ja Bernhardiner geben, die mehr als wir auf die Waage bringen. Daher sind wir bezüglich der Gewichtsangaben des Herstellers sehr entspannt und zuversichtlich.
.........
Gruß
Stipe
Morgen Stipe,

da müsst ihr aber sehr gut aufpassen, wenn Freunde mal zu Besuch kommen .

Neben mir , kenne ich bestimmt den ein oder anderen der die 75 kg locker toppt .

Liebe Grüße Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8693  
Alt 11.02.2017, 09:39
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Kunststoffdeckelchen

Hallo Dragoner,

hat irgendjemand eine Ahnung, wo man die kleinen Kunststoffdeckelchen erwerben kann?? Mir fehlt schon der richtige Name nach dem ich suchen kann . Die werden z. B. in dem Einbauschrank verwendet, um die Schraubenköpfe abzudecken (siehe Foto).

Evlt. hat jemand die ja schon mal geordert?!!

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Waldo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klappe 3.JPG
Hits:	142
Größe:	26,1 KB
ID:	738708  
Mit Zitat antworten top
  #8694  
Alt 11.02.2017, 11:20
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

hat irgendjemand eine Ahnung, wo man die kleinen Kunststoffdeckelchen erwerben kann?? Mir fehlt schon der richtige Name nach dem ich suchen kann . Die werden z. B. in dem Einbauschrank verwendet, um die Schraubenköpfe abzudecken (siehe Foto).

Evlt. hat jemand die ja schon mal geordert?!!

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Waldo
Hallo Waldo
das gleiche Problem hatte ich auch
Lösung: ein bißchen Zewa auf die Schraube legen und dann ein Kleks weißes Silekon rein somit kannst du später wenn du mal ran mußt jederzeit Silekon raus und die Schraube ist sauber zum rausdrehen
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8695  
Alt 11.02.2017, 14:46
Benutzerbild von euroandi
euroandi euroandi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Neu-Ulm Schwobaländle
Beiträge: 312
Boot: Drago 710
681 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Ihr zwei,

na das hört sich ja nach einer echten Odyssee an! Diese Regelung kannte ich noch gar nicht. Ich kann mir auf die schnelle auch nicht vorstellen, was da der Benefit sein soll... (Außer das der TÜV/GTÜ was verdient...)..

Aber eins ist sicher: statistisch gesehen habt Ihr für diese Jahr Eure Portion "Bürokratie-Wahnsinn" schon abbekommen. Von jetzt an geht es nur noch aufwärts...

Gruß
Stipe
Hallo Stipe
Was diese Regelung bezwecken soll kann ich leider nicht nachvollziehen,ändern können wir diese Regelung vermutlich eh nicht.
Wir konzentrieren uns nun einfach auf unser Böötchen .
Grüße
Andi u Ramona
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8696  
Alt 11.02.2017, 21:38
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von euroandi Beitrag anzeigen
Hallo Dragonerclan
Es geht bei uns nun so ganz langsam ins Finale
Wir werden am Sonntag nach Cuxhaven fahren und am Montag unsere Drago übernehmen.
Aber eh man so ein neues Boot übernimmt muss man ja die Schubkarre wo das Boot drauf liegt zulassen und dies ist nicht mehr soooooo einfach ,ich schreibe euch meine Erfahrung damit.
Donnerstag soll der Tag gewesen sein wo wir den neuen Trailer für das Boot zulassen wollten ,zugelassen haben wir in den letzten Jahren viel letztes Jahr einen neuen Kippanhänger vorletztes Jahr unser Zugpferd das Jahr davor einen Transporter.
Somit war ja alles Routine aber der neue Trailer hatte es in sich
Wie gesagt wir standen bei der Zulassungsstelle legten alles schön brav und artig auf den Tresen.
Ich sagte noch das ich online ein Wunschkennzeichen reserviert habe ,die nette noch freundliche Dame am Schalter kein Problem das Kennzeichen bekomme ich .
Auf wenn wird der Anhänger zugelassen? Ich antwortete auf mich ,die Dame ja dann brauch ich Ihren Personalausweis,ich antwortete oh sorry und übergab Ihr diesen .
Dann fing die Dame an Ihre Kollegin zu fragen
Du wie war das mit einem neuen Anhänger der noch nie zugelassen war?
Die Kollegin Antwortete:
Betriebsergebnis oder Brief plus Bestätigung vom TÜV ,Dekra oder Gtü wo bestätigt wird das die Fahrgestellnummer mit der Nummer im Brief oder der Betriebserlaubnis übereinstimmen.
Ich schob ihr brav somit die Bestätigung vom Hersteller zu.
Der Blick der Frau ,ich glaube Sie hatte Hunger ich dachte oje jetzt komme ich in den Topf und werde gekocht
Sie schaute mich an und sagte.Das ist die Bestätigung vom Hersteller und nicht die vom TÜV Neuste Bestimmung seit angeblich 1.10.2016 bzw so die zweite Aussage der Kollegin 01.01.2017
Abschwirren ohne Schild war angesagt .Ich rief gleich mein Händler an er war verdammt schnell und wollte mir das Teil per Fax oder email zusenden
Somit rief ich bei der Zulassungsstelle an und fragte ob es als fax auch ok sei
Antwort die Bestätigung wollen sie im Original.
Mist kacke scheissdreck
Somit versuchte ich es auf der Zulassungsstelle im 25 km entfernten Nachbarort
Diese Zulassungsstelle angerufen gefragt was man braucht um einen neuen Anhänger der noch nie zugelassen war
Antwort
Betriebserlaubnis und Personalausweis
Nun aber schnell ins Auto ab zur Zulassungsstelle auf dem Land
Bo eh wie geil ist es da ein freundliches lächeln ein nettes hallo
Ziehen sie bitte eine Nummer hier am Automaten sie kommen sofort dran
Ok mach das was die Frau sagt
Alles auf den Tisch gelegt Wunschkennzeichen bekommen ,Rechnung bezahlt Kennzeichen drucken lassen und los zu der netten Dame
Oje oje Riesen Auflauf
Die Dame zu mir wir haben ein Problem wir brauchen vom TÜV die Bestätigung
Ich o nein Bitte nicht ,die nette Frau meinte die Gruppenleiterin schaut gerade ob man das wirklich braucht
Aussage der Gruppenleiterin es kann man versehen wie man will nur ich verstehe hier nichts,los mach den netten Herren bitte fertig .
Jungs ich sag euch ich hätte beide Frauen knutschen können
Faxt ist angeblich muss seit neuestem die Fahrgestellnummer vom TÜV oder dergleichen schriftlich bestätigt sein oder ihr fahrt bei der Zulassungsstelle mit dem Trailer vorbei und die überprüfen die Nummer. Dies braucht man aber nur bei einem neuen noch nie zugelassenen Anhänger
Ich jedenfalls bzw wir freuen uns nun das wir aber am Sonntag ganz easy nach Cuxhaven fahren und am Montag unsere Drago entgegen nehmen
Grüße Andi und Ramona
Danke für die Info
Muss ich gleich meinem Bruder sagen, er muss nämlich auch einen neuen Trailer zulassen.
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #8697  
Alt 13.02.2017, 09:24
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis..... habe auch noch einen neuen Trailer zu zu lassen.

Den Trailer mit zur Zulassungsstellen nehmen, wär auch eine Option gewesen? Die werde ich dann wohl favorisieren.

Gruß & Danke,
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
  #8698  
Alt 13.02.2017, 10:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis..... habe auch noch einen neuen Trailer zu zu lassen.

Den Trailer mit zur Zulassungsstellen nehmen, wär auch eine Option gewesen? Die werde ich dann wohl favorisieren.

Gruß & Danke,
Lars
Ich stelle mir gerade die Frage, wie man mit einem nicht zugelassenen Trailer ohne amtlichem Kennzeichen auf öffentlichen Straßen zum Straßenverkehrsamt fahren kann
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #8699  
Alt 13.02.2017, 10:56
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade die Frage, wie man mit einem nicht zugelassenen Trailer ohne amtlichem Kennzeichen auf öffentlichen Straßen zum Straßenverkehrsamt fahren kann


Meines wissen nach ist die direkte Fahrt hin und Zurück zur Zulassungsstelle zum zweck für die An und Abmeldung des Fahrzeuges erlaubt.

Hier steht es anders, vielleicht sollte man vorher einfach mal bei der Zulassungsbehörde mal anrufen.


http://www.themenportal.de/kfz-markt...n-fahren-21220

VG Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8700  
Alt 14.02.2017, 05:27
Knut Oechsner Knut Oechsner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2016
Ort: Veitshöchheim am Main
Beiträge: 49
Boot: "Enjoy" Sorocos 760 OB 175 PS Suzuki
Rufzeichen oder MMSI: DH 3552 211338520
60 Danke in 23 Beiträgen
Standard Neu Vorstellung

Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Knut Oechsner und komme aus dem schönen Veitshöchheim.
Meine Frau und ich gaben uns eine gebrauchte Drago 640 mit 115 PS Suzuki auf 2 to Trailer gekauft.
Unser Fahrgebiet wird erstmal der Main und Kroatien die Kornati Region sein.
Habe hier im Booteforum übrr Deago alle Threads gelesen, ist toll was ihr so alles gemacht habt. Das hilft mir mit Sicherheit auch unser Traumboot etwas herzurichten.

Gruss und einen schönen Tag

Knut Oechsner
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.651 bis 8.675 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 8.701 bis 8.725 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.