boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.426 bis 8.450 von 8.472
 
Themen-Optionen
  #8451  
Alt 11.09.2022, 10:26
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Wenn du mehr Leistung möchtest nimm einen 4,5 l mit 250 Ps ,ist fast so stark wie ein 5l mpi aber ca 80 kg leichter.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #8452  
Alt 11.09.2022, 12:31
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frischling Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für eure Antworten…
Hmm 2000to ok .. da muss ich mir nen neuen Anhänger besorgen.. schade um den alten ….

Ok ihr meint der V8!wird zu schwer .. sehr schade ..
Wir sind meist zu 6 unterwegs darum dachte ich besser mehr Moment um aus dem Wasser zu kommen …

Mal Schaun was ich jetzt mache .. möchte so im März fertig sein
Frage: welches Baujahr, d. h. Modell hast du (denn die waren unterschiedlich schwer) ?

Bei Modell 1 und 2 sind wir auch mit dem 3 L mit 6 Personen oft unterwegs gewesen. Entscheidend ist der passende Propeller.

Egal welches Modell, der 4,3 L ist vollkommen ausreichend. Aber an deiner Stelle würde ich danach gehen, welchen Motor du zu welchem Preis gerade bekommst. Du möchtest sicherlich keine 20.000 € für einen 4,5, L ausgeben oder?

Weiterhin solltest du bedenken, dass die Übersetzung im Antrieb derzeit auf den 4,3 L abgestimmt ist. Bei 3 L, 4,5 L oder 5/5,7 L passt die Übersetzung nicht mehr. D. h. dann entweder gleich auch anderen Antrieb oder versuchen mittels eigentlich unpassender Propellergrößen auszugleichen.

Vielleicht ist das etwas für dich_: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05192-211-8561
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8453  
Alt 12.09.2022, 10:09
Bratwurstsepp Bratwurstsepp ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2020
Ort: Allgäu
Beiträge: 50
Boot: Bayliner 642 Merc. 4.3MPI ECT
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe ne 2052 BJ 1996 mit 4.3 LX mit allem Material an Bord und 3/4 vollem Tank 1730Kg auf der Achse gewogen (incl. Trailer) also 1800Kg Einachser ist ausreichend, der lässt sich auch besser rangieren als 2 Achsen und Reifen / Bremsen Kost nur die Hälfte.
Sind auch ab und an mit 6 Pers. unterwegs und die Motorleistung ist absolut okay.
Mit Balistic P23 Propeller 4 Personen 83Kmh (GPS).
Auf Geschwindigkeits begrenzten Gewässern oder zum Wasserski mach ich den Spitfire P21 drauf damit ist der Anzug besser, ist aber auch mit dem Balistic nicht wirklich schlecht.

Gruß
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurst Bratgerät
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8454  
Alt 15.09.2022, 22:02
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Danke an so einen habe ich auch schon gedacht ..
Anzeige war schon gespeichert …
Ok wenn der reicht bleibst ein v6
Mein letztes Boot Larson DC19 war hinten so schwer das wenn wir zu 8 unterwegs waren einer vorne auf der Spitze sitzen musste um raus zu kommen ..
Darum dachte ich es wäre besser was mit mehr Drehmoment zu haben das er besser rausspringt ..

Lg Rene
Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Frage: welches Baujahr, d. h. Modell hast du (denn die waren unterschiedlich schwer) ?

Bei Modell 1 und 2 sind wir auch mit dem 3 L mit 6 Personen oft unterwegs gewesen. Entscheidend ist der passende Propeller.

Egal welches Modell, der 4,3 L ist vollkommen ausreichend. Aber an deiner Stelle würde ich danach gehen, welchen Motor du zu welchem Preis gerade bekommst. Du möchtest sicherlich keine 20.000 € für einen 4,5, L ausgeben oder?

Weiterhin solltest du bedenken, dass die Übersetzung im Antrieb derzeit auf den 4,3 L abgestimmt ist. Bei 3 L, 4,5 L oder 5/5,7 L passt die Übersetzung nicht mehr. D. h. dann entweder gleich auch anderen Antrieb oder versuchen mittels eigentlich unpassender Propellergrößen auszugleichen.

Vielleicht ist das etwas für dich_: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05192-211-8561
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
  #8455  
Alt 06.06.2023, 05:43
GordonF1 GordonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2017
Beiträge: 23
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Oh Sorry, hatte mein Boot wegen Nachwuchs verkauft und habe das Forum total vergessen :-(
Mit Zitat antworten top
  #8456  
Alt 06.06.2023, 05:44
GordonF1 GordonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2017
Beiträge: 23
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja die Schienen kann man kaufen, würde ich die Tage mal neu anfragen und hier ein Preis durchgeben, Sorry nochmal für die lange Unterbrechung
Mit Zitat antworten top
  #8457  
Alt 06.06.2023, 05:59
GordonF1 GordonF1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2017
Beiträge: 23
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard Sitzschienen Bayliner 2052

Zitat:
Zitat von GordonF1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hatte folgendes Problem mit den Sitzen, besonders den Fahrersitz:
1: Zu dicht am Lenkrad, man kann nicht dahinter stehen, bzw. nur seitlich
im Mittelgang.
2: Für mich zu weit entfernt, wenn ich oben auf der Lehne sitze, arme
kommen zwar am Lenkrad an, aber immer langer Arm bzw. krummer Rücken.

Ich habe die Plastik schienen, die auch gerne kaputt gehen ausgebaut. Mir das System angeschaut und in Aluminium nachgebaut. Den Mittelsteg wo beide verbunden sind, dort habe ich ein Durchgang geschaffen, ansonsten komplett 1:1 kopert.

Ich muss sagen das ich das System jetzt so genial finde, das ich mich jedes mal freue wenn ich fahre. Ich kann den Sitz in jeder gewünschten Position hin und her schieben, ca 12cm in jeder Richtung mehr als es vorher.

Wenn einer Interesse hat, kann er sich gerne melden !
Hier nochmal zur Erinnerung !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8458  
Alt 06.06.2023, 11:06
Vogtlaender Vogtlaender ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2021
Ort: Plauen
Beiträge: 26
Boot: Bayliner Capri 2052 LS
43 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon, oder wie auch immer Du heißt,

ich würde gerne wissen wollen, was die Dinger kosten. Ist eine geniale Lösung.
__________________
Viele Grüße, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8459  
Alt 20.06.2023, 11:14
LeZtat LeZtat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey zusammen,
Was würdet ihr denn für a Bilgenpumpe für meine 2052 empfehlen?
Und wie bau ich die dann am besten ein?
Hat da jemand s Zeichnung/Anleitung für dummies? ��
Mit Zitat antworten top
  #8460  
Alt 16.07.2023, 19:00
Kaja Kaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2023
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 2052 1990
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
OK!
Bilder! Alles nach dem Refit
Die Böcke habe ich mir selbst gebaut! Waren beim neuen AF unerlässlich!
Können in der Schlupfkabine an den Wandinnenseiten Netze mit Schrauben angebracht werden, oder ist das schon die Aussenwand? Da wir in Kürze auch mit Kleinkind unterwegs sind, hätte ich da ganz gerne einige Stau-/ Ablageflächen
Mit Zitat antworten top
  #8461  
Alt 20.01.2025, 20:50
LeZtat LeZtat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sind hier noch Leute aktiv? Oder ist dieses Unterforum bereits eingeschlafen?��
Mit Zitat antworten top
  #8462  
Alt 21.01.2025, 01:12
Kaja Kaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2023
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 2052 1990
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Tisch in 2052

Sehr schöne Idee mit dieser Gruppe. Hat jemand einen Bayliner 2052 BJ 1992 ? Möchte einen Tisch einbauen, der aber weggeklappt werden kann. Haste schon an die vordere untere Wand der Motorhaube gedacht
__________________
Grüsse Wasserratte Gaby
Mit Zitat antworten top
  #8463  
Alt 21.01.2025, 20:22
LeZtat LeZtat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi! Hier ist ja noch wer. Schön.
Das mit dem Tisch hab ich auch schon überlegt.
Mir wird’s aber dann doch zu eng.
Wenn du ihn nich verschraubst, könntest es ja
Mit 2 Nubbels in die Becherhalter der Motorabdeckung
Stecken und einen klappbaren Standfuß.
Mit Zitat antworten top
  #8464  
Alt 21.01.2025, 20:24
LeZtat LeZtat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hätte jemand Schnittmuster für meine 2052.
ebenfalls das ältere Modell.
Würde gern die Sitze neu Beziehen.
Mit Zitat antworten top
  #8465  
Alt 22.01.2025, 09:12
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Hallo

Bei unserer 2052 habe ich es so gemacht.
Ist flexibel für vorne und hinten.
Die Tischplatte passt genau an die Wand unterhalb Lenkrad.

Detlev
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3793.jpg
Hits:	15
Größe:	54,0 KB
ID:	1033321   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3791.jpg
Hits:	15
Größe:	51,5 KB
ID:	1033322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3789.jpg
Hits:	16
Größe:	53,8 KB
ID:	1033323  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3787.jpg
Hits:	15
Größe:	40,9 KB
ID:	1033324  
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
  #8466  
Alt 16.02.2025, 17:21
LeZtat LeZtat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat jemand von euch Trimmklappen?
Selbst verbaut? Habt ihr eine Einbauanleitung.
Würde es gern selbst machen.
Mit Zitat antworten top
  #8467  
Alt 18.02.2025, 16:09
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 560
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
429 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Ich habe das bei mir mit einem runden Tisch mit Standfuss gelöst.
So kommt man immer am Tisch vorbei, ohne in abbauen zu müssen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190922_131011.jpg
Hits:	22
Größe:	69,0 KB
ID:	1034644   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190922_130916.jpg
Hits:	27
Größe:	63,1 KB
ID:	1034645  
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen

Peter

Das Leben ist wie eine Klobrille:
"Man macht viel durch"
Mit Zitat antworten top
  #8468  
Alt 18.02.2025, 20:01
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 781
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
744 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Meine Lösung zu unserer damaligen 2052.
Als Tisch habe ich einen runden Bistrotisch mit VA-Belag genommen. In der Mitte ein rundes Loch, so konnte ich den Tischfuß auch als Schirmständer verwenden.

Ich hoffe, es ist auf dem Foto erkennbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05876.jpg
Hits:	30
Größe:	137,9 KB
ID:	1034661  
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #8469  
Alt 03.03.2025, 13:05
Jay13 Jay13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2024
Ort: Grefrath
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bayliner 2052 Instrumente

Hallo,
ich bin neuer Besitzer einer 2052 aus 2000
kann mir einer sagen ob dort eine Loge verbaut ist, die untere Anzeige im Cockpit scheint ja dafür zu sein.
Und dann hätte ich noch gerne gewusst wofür dieobere Digitalanzeige ist.
lg Jay
Mit Zitat antworten top
  #8470  
Alt 03.03.2025, 22:21
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 781
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
744 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jay13 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin neuer Besitzer einer 2052 aus 2000
kann mir einer sagen ob dort eine Loge verbaut ist, die untere Anzeige im Cockpit scheint ja dafür zu sein.
Und dann hätte ich noch gerne gewusst wofür dieobere Digitalanzeige ist.
lg Jay
Du hattest mir gerade eine PN geschickt. Jetzt weiß ich, was du meinst.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf assistant_0_1334578_169854532.pdf (161,3 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #8471  
Alt 18.05.2025, 19:44
Kaja Kaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2023
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 2052 1990
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wasser in der Bilge

Nachdem unsere Kaja nun mit neuem Motor, revidiertem Antrieb, sehr aufwändig, selbst angepasstem Camperverdeck und einem Rundum-Schönheitspakt überholt wurde, haben wir uns heute gefreut die Saison einzuleiten und die Kleine zu Wasser gelassen. Das Erwachen kam schnell. Schon beim slippen hatten wir Wasser in der Bilge. Mussten alle 2 Minuten die Pumpe anschmeissen. Sind noch nicht sicher, scheint von vorne zu kommen. Über Stossleiste eher nicht.
Hat jemand eine Idee? Kann ein Haarriss schuld sein? Vorm einwintern war nix. Hat währenddessen jetzt im April nur den neuen Motor und Antrieb bekommen.
Kennt jemand eine gute Adresse für Rumpfarbeiten, wo man nicht über den Tisch gezogen wird? Kommen aus NRW.
Toller Saisonstart ��
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7463.jpg
Hits:	20
Größe:	137,4 KB
ID:	1040047   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6955.jpg
Hits:	21
Größe:	84,3 KB
ID:	1040048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6936.jpg
Hits:	14
Größe:	118,4 KB
ID:	1040049  

__________________
Grüsse Wasserratte Gaby

Geändert von Kaja (18.05.2025 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8472  
Alt 18.05.2025, 21:31
Kaja Kaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2023
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 2052 1990
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Sehr cool. Kann der Tisch verstaut werden ?
__________________
Grüsse Wasserratte Gaby
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.426 bis 8.450 von 8.472



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.