boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 6.432Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 6.432
 
Themen-Optionen
  #776  
Alt 26.02.2020, 12:18
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Eigentlich müssten doch bald mehrere zehntausend Fahrzeuge auf Halde stehen und die Produktion extrem runter gefahren werden. Aber davon liest man irgendwie nichts. Also was passiert mit den ganzen Autos? Werden die irgendwo geparkt? Oder hat man die Produktion schon gedrosselt?

Gruß
Chris
Zum einen Teil Halde, zum größeren Teil Produktion gedrosselt inkl. Verkleinerung der Belegschaft! Bei Mercedes z.B. sollen bis zu 15.000 Leute (weltweit!) entlassen werden.

Bei den E-Autos teilweise die Produktion heruntergefahren bis komplett eingestellt da wichtige Bauteile aus China fehlen. Bei Porsche nennen sie das aber Produktoptimierung da niemand so richtig wissen soll das da China-Teile im Taycan stecken...

Als ob irgendjemand noch glaubt das die Fahrzeuge komplett in D gebaut würden!
Gruß

Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
top
  #777  
Alt 26.02.2020, 12:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Hallo Chris,

die Fahrzeuge werden in China gebaut. Das hat dann finanzielle Auswirkung.

Grüße
Detlef
Einbruch von 60 K auf 5 K war übrigens der monatliche Wert. Wenn es "nur" finanzielle Auswirkungen hat, dann müssten die doch dramatisch sein. Da müssten doch ganze Werke still stehen und die Arbeiter werden weiter bezahlt? Oder wie läuft das da in China? Oder stellen die tatsächlich zehntausende Fahrzeuge auf Halde?

Ansonsten teile ich die Einschätzung dass der Virus durch den Karneval noch mal einen Schub erfahren haben dürfte. Gerade der Wechsel von der warmen Wohnung/Kneipe raus auf die Straße und wieder rein bringt jede Nase zum laufen

Gruß
Chris
top
  #778  
Alt 26.02.2020, 12:49
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Einbruch von 60 K auf 5 K war übrigens der monatliche Wert. Wenn es "nur" finanzielle Auswirkungen hat, dann müssten die doch dramatisch sein. Da müssten doch ganze Werke still stehen und die Arbeiter werden weiter bezahlt? Oder wie läuft das da in China? Oder stellen die tatsächlich zehntausende Fahrzeuge auf Halde?

Ansonsten teile ich die Einschätzung dass der Virus durch den Karneval noch mal einen Schub erfahren haben dürfte. Gerade der Wechsel von der warmen Wohnung/Kneipe raus auf die Straße und wieder rein bringt jede Nase zum laufen

Gruß
Chris
Es ist ernst, Chris. Aber nicht hoffnungslos.

Denn nicht jede laufende Nase hat eine Corona-Virus-Infektion als Hintergrund.

Und auch die Chinesen werden sich irgendwann einmal von der Seuche erholen. Dann werden in dem begierigen Markt Haldenfahrzeuge - falls es welche gibt - sehr schnell ausgeliefert sein.

Ob in China Fabriken stillstehen, wird wohl von deren Standort abhängen. Die räumlichen Dimensionen in diesem Riesenreich sind etwas größer, als hier in Europa. Längst nicht alle Regionen / Provinzen sind betroffen.

Und in Wolfsburg, Rüsselsheim, Stuttgart oder München wird (noch) kein Werk geschlossen, weil in Italien, Göppingen oder Heinsberg Corona-Infizierte entdeckt wurden. Schwierig könnte es allerdings überall da werden, wo Zulieferteile aus China verbaut werden und der "just-in-time"-Nachschub ins Stocken gerät.

Der bevorstehende Stellenabbau in der Automobilindustrie hat herzlich wenig mit der Seuche zu tun, sondern eher mit Managementfehlern in der Vergangenheit.

Ja, es ist ernst. Aber es gibt keinen Grund für Panik oder Hysterie. Noch schließe ich für mich auch Hamsterkäufe aus.

Aber auch ich gehe davon aus, dass die Zahl der Fälle auch hier in Deutschland noch erheblich steigen wird. Vielleicht sogar in einigen Fällen aus den von Dir genannten, karnevalistischen Gründen. Aber jetzt ist ja heute erst mal Aschermittwoch.

Gruss


Gerd
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #779  
Alt 26.02.2020, 12:57
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Es gibt u.U. eine kleine Hoffnung.
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...cid=spartanntp
Angeblich hilft ein Malaria Mittel
Nur schade, dass Bayer das Mittel Ende 2019 aus dem Programm genommen hat.

https://www.apotheke-adhoc.de/nachri...sser-vertrieb/

Gruß
Dirk
top
  #780  
Alt 26.02.2020, 12:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Das SMC( https://www.sciencemediacenter.de/das-smc/ ) hat ein lesenswertes Factsheet zum Corona aufgestellt.( https://www.sciencemediacenter.de/al...e-vorbereiten/ )
In Auszügen Stell ich das einfach mal ein:
Das kann der Einzelne tun [3][4]

  • Infektionskette unterbrechen helfen
    Coronaviren werden durch Tröpfcheninfektion weitergegeben, das Virus vermehrt sich im Rachen. Von dort können die Erreger schneller als aus der Lunge wieder aus dem Körper freigesetzt werden, etwa durch Niesen, Husten oder Schnäuzen [2]. So kann SARS-CoV-2 wieder auf Oberflächen gelangen und dort per Schmierinfektion über die Hände an Schleimhäute geraten und andere infizieren.
  • Konkrete Maßnahmen,
    um sich selbst und andere vor Ansteckung und vor allem Tröpfchen-Infektion zu schützen:
    • Abstand zu Erkrankten halten (ein bis zwei Meter)
    • regelmäßiges, häufiges und sorgfältiges Händewaschen (mindestens 20 Sekunden mit Seife, bis zum Handgelenk) [6]
    • bei Bedarf Handschuhe tragen (nach täglichem Wechseln waschen)
    • Händeschütteln und Umarmung ersetzen durch Ellbogenschläge (sogenannter "Ebola-Händedruck")
    • Gesichter weniger berühren
    • Schleimhäute im Gesicht (Mund, Augen, Nase) nicht mit Finger berühren
    • Niesen nicht in Hand, sondern in Armbeuge [7]
    • benutzte Taschentücher schnell entsorgen
    • Atemmasken bieten Gesunden wenig Schutz, die Befeuchtung der Maske durch kondensierte Atemluft hebt den Barriereschutz schon nach 20 Minuten auf [2], Masken sollten medizinischem Personal vorbehalten sein
    • weitere schützende Gewohnheiten entwickeln: etwa das Drücken von Fahrstuhlknöpfen mit Knöchel statt Fingerspitze
    • belebte Orte und Veranstaltungen meiden, Prioritäten setzen
  • Vorbereiten auf die Pandemie und auf mögliche Engpässe und Einschränkungen während einer intensiven Übertragungswelle, um sich nötigenfalls mehrere Wochen lang zu Hause sozial distanzieren zu können:
    • ausreichende Monatsmenge an wichtigen verschreibungspflichtigen Medikamenten bereit halten (soweit nötig und möglich)
    • ausreichenden Vorrat an nicht-verderblichen Lebensmitteln anlegen
    • sich frühzeitig ausreichend Gedanken über zusätzlichen Schutz und Fürsorge nahestehender Freunde, Verwandter und Familienmitglieder machen, besonders Ältere und Kranke, vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem [2]
    • Sorge um kranke Familienmitglieder sicherstellen und gleichzeitig versuchen, sich nicht anzustecken
    • frühzeitig Möglichkeiten für Betreuung kranker Kinder organisieren
Gemeinschaftliche Hilfe organisieren

  • Nach überstandener COVID-19-Erkrankung ist man immun gegen den Erreger [2]. Daher kann man die Wohnung verlassen und sich freiwillig melden, etwa für andere Botengänge übernehmen und einkaufen.
  • Je mehr Menschen sich um die Vorbereitung bemühen, desto mehr steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Pandemievorsorge sollte eine gemeinschaftliche Erfahrung sein.
Das können Arbeitgeber tun [5]

  • kranke oder gefährdete Mitarbeiter aktiv ermutigen, zu Hause zu bleiben, Homeoffice anbieten
  • Mitarbeiter, die bei der Ankunft zur Arbeit akute Symptome einer Atemwegserkrankung (zum Beispiel Husten, Atemnot) zu haben scheinen oder tagsüber krank werden, sollten von anderen Mitarbeitern getrennt und sofort nach Hause geschickt werden
  • Atemwegs- und Handhygiene durchsetzen
  • routinemäßige Reinigung der Umgebung durchführen
  • Beratung der Mitarbeiter vor einer Reise, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen:
    • die neuesten Leitlinien und Empfehlungen für jedes Land studieren [8]
    • Mitarbeiter beraten, sich vor Reiseantritt auf Symptome einer akuten Atemwegserkrankung zu untersuchen und ihren Vorgesetzten zu benachrichtigen und zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind.
    • Vorgesetzten benachrichtigen, wenn bei einer Reise oder eines vorübergehenden Einsatzes eine Erkrankung auftritt
  • Mitarbeiter, denen es gut geht, die aber ein krankes Familienmitglied mit COVID-19 zu Hause haben, sollten ihren Vorgesetzten benachrichtigen
  • Schlüsselelemente in den Arbeitsabläufen identifizieren, damit die Abwesenheit einer Person nicht die Funktionsfähigkeit der ganzen Organisation gefährdet oder beeinträchtigt
  • Wenn noch nicht vorhanden: Möglichkeiten für Heim- und Telearbeit ausarbeiten
Literaturstellen, die zitiert wurden

[1] European Centre for Disease Prevention and Control (23.02.2020): Outbreak of novel coronavirus disease 2019 (COVID-19): situation in Italy. ECDC: Stockholm.
[2] Science Media Center (2020): Wie gefährlich wird das neue Coronavirus? Press Briefing vom 13.02.2020, Transkript.
[3] Fischer L (24.2.2020): Was tun bei einer Coronavirus-Pandemie? Spektrum.de, SciLogs.
[4] Lanard J et al. (23.02.2020): Past Time to Tell the Public: “It Will Probably Go Pandemic, and We Should All Prepare Now”. Virology Down Under.
[5] Center for Disease Control (12.02.2020): Interim Guidance for Businesses and Employers to Plan and Respond to Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), February 2020.
[6] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Händewaschen.
[7] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Hygiene beim Husten und Niesen.
[8] Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #781  
Alt 26.02.2020, 13:38
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ob das wirklich alle Kontaktpersonen sind? Kann mir nicht vorstelen,
dass man das lückenlos nach einigen Tagen noch ermitteln kann.
Zitat:
Coronavirus-Patient war noch vergangene Woche in Kölner Uniklinik - auch Frau infiziert

Topmeldung: Der erste nachgewiesene Coronavirus-Patient in Nordrhein-Westfalen ist noch in der vergangenen Woche in der Kölner Uniklinik behandelt worden. Er habe sich am 13. und am 19. Februar zu regulären Nachsorgeuntersuchungen in der Uniklinik aufgehalten, sagte am Mittwoch ein Sprecher der Stadt Köln bei einer Pressekonferenz. Nachdem das Gesundheitsamt am Dienstagabend darüber informiert worden sei, dass bei dem Mann das Coronavirus festgestellt worden sei, habe man ermittelt, wer mit dem Patienten in Kontakt gekommen sei. Ermittelt worden seien zehn Mitarbeitende der Uniklinik und 31 Patienten.
Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/news..._11576018.html

Und wie im Artikel/der Überschrift zu lesen, die Frau ist auch infiziert.

Welt schreibt dazu:
Zitat:
Die Infizierten hatten laut Landrat Stephan Pusch (CDU) in den vergangenen 10 bis 14 Tagen eine „unendliche Vielzahl von Kontakten“ zu anderen Menschen. Laut NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hatten sie – bereits ansteckend – noch während der Karnevalszeit am gesellschaftlichen Leben teilgenommen. Pusch sagte am Mittwoch in Düsseldorf, es gehe jetzt darum, die „Infektionsketten zu unterbrechen“.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
  #782  
Alt 26.02.2020, 13:40
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Salzburg Land (Innergebirg)
Beiträge: 217
Boot: Drago 660 OB
358 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
...Bin mal gespannt wann sie jetzt in Europa die Grenzen dicht machen - wohin die, generell ja gute, Reisefreiheit hinführen kann sieht man jetzt ja! ...

Detto
...ob sich ein Virus durch Grenzkontrollen aufhalten lässt wage ich zu bezweifeln.

Früher, als es noch Grenzen gab, hat das Grippevirus auch nicht an der Grenze
umgedreht nur weil es keinen Pass hatte



.
__________________
lg. Manfred

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest.
Tu sie jetzt!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #783  
Alt 26.02.2020, 13:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
dass man das lückenlos nach einigen Tagen noch ermitteln kann.
:
sicher nicht.. wenn ich jetzt heim fahre geh ich in den Supermarkt einkaufen... wenn ich dort alles Anstecken kann... kein Plan...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #784  
Alt 26.02.2020, 14:12
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Ob unsere Politiker auch so ehrlich sind und wissen das wir das im Griff haben? [emoji6] http://cloud.tapatalk.com/s/5e567c88...226-WA0000.mp4

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
top
  #785  
Alt 26.02.2020, 14:14
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gerade bei www.ruhr24.de gelesen:
Zitat:
Lebensmittel-Vorräte - allgemeine Tipps für Hamsterkäufe

Es empfehlen sich daher die folgenden allgemeinen Richtlinien, an die sich Menschen halten sollten, die Lebensmittel-Vorräte planen (Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
  • Pro Person und Woche circa 14 Liter Flüssigkeit (zwei Liter am Tag)
  • Geeignete Getränke sind Mineralwasser, Fruchtsäfte, länger lagerfähige Getränke.
  • Keine Experimente. Unbedingt Lebensmittel kaufen, die unter normalen Umständen auch gegessen werden würden. Nicht einfach irgendwas mitnehmen, nur weil es lange hält.
  • Auf einen möglichen Stromausfall vorbereitet sein und Lebensmittel horten, die auch ohne Kühlung "überleben" können.
  • Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten. Lebensmittel, die keins besitzen, sollten mit dem Einkaufdatum versehen werden.
  • Lebensmittel sollten kühl, trocken und dunkel aufbewahrt werden. Außerdem empfiehlt sich eine luftdichte Verpackung.
  • Neu gekaufte Vorräte gehören nach "hinten" ins Regal. Ältere Lebensmittel immer zuerst verbrauchen.
  • Tief gekühlte Lebensmittel zählen auch zum Notvorrat. Sie lassen sich bei einem Stromausfall problemlos verbrauchen. Unbedingt dran denken: Einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren!
  • Für den Fall eines Strom- oder Gasausfalls vorbereitet sein. Im Handel gibt es viele Alternativen wie Campingkocher etc.
  • Bei der Vorratshaltung auch an Spezialkost denken – zum Beispiel für Diabetiker, Allergiker oder Babys.
  • Das Gleiche gilt für Haustiere. Auch die wollen im Katastrophenfall etwas essen und trinken.

Wie man sehen kann, ist das Kaufen von Lebensmittel-Vorräten keine Sache, die unüberlegt angegangen werden sollte. Vor allem für Menschen, die noch nie zuvor Hamsterkäufe gemacht haben, kann die obige Liste eine willkommene Hilfe sein. Doch welche Lebensmittel sollten überhaupt gelagert werden?
Sie schreiben aber auch:
Zitat:
Welche Lebensmittel-Vorräte man im Katastrophenfall zu Hause haben sollte, empfehlen Experten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Tipps gelten nicht speziell für einen Ausbruch des Coronavirus, sondern sind auf Notlagen jeglicher Art anwendbar. Dazu gehören in erster Linie Naturkatastrophen wie Hurrikans, Lawinen oder Überschwemmungen.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
  #786  
Alt 26.02.2020, 14:19
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 837
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Die infizierte Frau aus dem Landkreis Heinsberg arbeitet in einer Kindertagesstätte.
__________________
Gruß Heiko
top
  #787  
Alt 26.02.2020, 14:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen

Und wie im Artikel/der Überschrift zu lesen, die Frau ist auch infiziert.

Welt schreibt dazu:
Gerade im Radio gehört, sie arbeitet in einer Kita! Prost mahlzeit!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #788  
Alt 26.02.2020, 14:32
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ob das den Unterschied macht, Friseur Salon oder Laufhaus währe genauso schlimm
__________________
Gruß
Jörg
top
  #789  
Alt 26.02.2020, 14:37
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ob das den Unterschied macht, Friseur Salon oder Laufhaus währe genauso schlimm
Naja, die Kinder geben es in Spielgruppen und Sportvereine, das geht schon ziemlich schnell so eine durchschnittliche Kita hat zwischen 50 und 100 Kinder

je zwei Eltern

20 Erzieher

die Hälfte hat noch Geschwister...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #790  
Alt 26.02.2020, 14:42
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Und wenn Mama es vom Friseur mitbringt kommt doch auf gleiche raus oder Papa vom.. OK lassen wir das
__________________
Gruß
Jörg
top
  #791  
Alt 26.02.2020, 14:47
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Die infizierte Frau aus dem Landkreis Heinsberg arbeitet in einer Kindertagesstätte.


Kein Wunder, dass die WHO (und denen kann man wohl wenig vorwerfen) auch von einer "Infodemie" im Zusammenhang mit dem Corona-Virus spricht!
Bei aller - sicher auch berechtigter - Sorge, ich finde diesen Thread schon teilweise etwas ... nun ja ...
Dieser Thread wurde am 26.01.2020 eröffnet. Seit diesem Tag sind in Deutschland - statistisch betrachtet - fast 300 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, habe hier noch keine Panikmeldungen hinsichtlich der Gefährlichkeit der Teilnahme an demselben gelesen
Ja, es kann und wird sicherlich auch hierzulande Menschen geben, die an den Folgen einer Corona-Infektion sterben. Das ist bedauerlich, aber wir sollten bei all den Infos etc. nicht die Verhältnismäßigkeit außer acht lassen.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #792  
Alt 26.02.2020, 14:52
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen



Dieser Thread wurde am 26.01.2020 eröffnet. Seit diesem Tag sind in Deutschland - statistisch betrachtet - fast 300 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, habe hier noch keine Panikmeldungen hinsichtlich der Gefährlichkeit der Teilnahme an demselben gelesen
Das liegt daran dass der Mensch wohl mit Unwissen schlechter umgehen kann und wir deutschen im speziellen gerne mal "german angst" haben ...

Man kann die Verkehrstoten ziemlich genau berechnen, da weiss jeder wie die Statistik ausehen wird, bei dem "neuen" Virus aber eben nicht ...
Jeder kann da sein eigenes Vorhersage-Süppchen kochen und veröffentlichen.
Keiner hier ist echter Virologe und selbst die können das nicht ernsthaft 100 % vorhersagen wie es ausgehen wird ...
das wissen wir erst in ein paar Jahren wie es "damals" war.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #793  
Alt 26.02.2020, 14:53
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen


Kein Wunder, dass die WHO (und denen kann man wohl wenig vorwerfen) auch von einer "Infodemie" im Zusammenhang mit dem Corona-Virus spricht!
Bei aller - sicher auch berechtigter - Sorge, ich finde diesen Thread schon teilweise etwas ... nun ja ...
Dieser Thread wurde am 26.01.2020 eröffnet. Seit diesem Tag sind in Deutschland - statistisch betrachtet - fast 300 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, habe hier noch keine Panikmeldungen hinsichtlich der Gefährlichkeit der Teilnahme an demselben gelesen
Ja, es kann und wird sicherlich auch hierzulande Menschen geben, die an den Folgen einer Corona-Infektion sterben. Das ist bedauerlich, aber wir sollten bei all den Infos etc. nicht die Verhältnismäßigkeit außer acht lassen.
Was ist dein Vorschlag? Thread schließen, Verkehrstoten-Thread eröffnen?
Oder offen lassen und weiterhin auf dem aktuellen Stand bleiben durch Info´s?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #794  
Alt 26.02.2020, 14:58
Der_Stefan Der_Stefan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: NRW
Beiträge: 478
Boot: Quicksilver (Klein)
883 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ob das wirklich alle Kontaktpersonen sind? Kann mir nicht vorstelen, dass man das lückenlos nach einigen Tagen noch ermitteln kann.
Das kannst Du definitiv nicht. Letzte Woche bin ich noch mit der Bahn von FFM nach Haus gefahren (diese Woche keinen Bock, nehme das Auto). Was da am Flughafen FFM alles in die Bahn steigt ... definitiv aus Asien kommt (erkennbar am Koffer) und Mundschutz trägt....

Da alle Mitreisenden zu ermitteln geht nicht. Einige haben ein Flexticket, andere ein Namenloses Ticket, da hast Du nach dem Aussteigen keine Chance mehr.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #795  
Alt 26.02.2020, 14:59
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Was ist dein Vorschlag? Thread schließen, Verkehrstoten-Thread eröffnen?
Oder offen lassen und weiterhin auf dem aktuellen Stand bleiben durch Info´s?
Wäre eine Möglichkeit, also, das mit dem Verkehrstoten-Thread ...
Nein, eventuell einfach solche im Zusammenhang mit der Erkrankung einer Frau etc. nicht verwenden und die bisher vorliegenden Infos ohne Panikmache verwenden. Damit wäre im Sinne einer/eines unaufgeregten Diskussion/Infoaustausches schon einiges gewonnen.

Edit

Wenn wir in den Verkehrstoten-Thread dann auch noch die Todesfälle aufnehmen würden, die durch den übermäßigen Alkoholkonsum in Deutschland jährlich zu beklagen sind, dann wären wir in der Summe schon fast bei 80.000
Ihr merkt, ich bin ein großer Freund, Zahlen und Infos in ein Verhältnis zu setzen. Dann fällt einem schnell auf, dass vermeintlich große Risiken oder Katastrophen am Ende eben keine sind. Ohne die Gefahr durch das Corona-Virus jetzt kleinreden zu wollen, es ist sicher eine Gefahr vorhanden, aber die Fünf-Feierabendbiere über 20 Jahre sind deutlich gefährlicher. Ist nun mal so ...

Geändert von superlolle (26.02.2020 um 15:08 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #796  
Alt 26.02.2020, 15:03
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Corona

Was ist dein Vorschlag? Thread schließen, Verkehrstoten-Thread eröffnen?
Oder offen lassen und weiterhin auf dem aktuellen Stand bleiben durch Info´s?

Hallo
Das hier ist doch kein aktueller Stand oder Infos dieses kann sich jeder selbst in den Medien rein ziehen gibt doch kein anderes Thema mehr zur Zeit.
Gruß Jörg
top
  #797  
Alt 26.02.2020, 15:07
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Es ist doch völlig klar, das über eine neue Situation vermehrt berichtet wird. Es kann doch nur gut sein, wenn die Menschen z.B. über Hygiene Maßnahmen informiert werden. Manchen Menschen muß man auch klar machen, das sehr viele Medikamente aus China kommen und das man sich einen kleinen Vorrat anzulegen sollte, weil dort im Moment nichts produziert wird. Das hat nicht mit Panikmache zu tun, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand. Was ja hier immer als Beispiel angeführt wird ist ja die Grippeschutzimpfung, wo die Impfzahlen nach meinen Informationen in den letzten Jahren leider zurückgegangen sind. Auch eine Pneumokokkenimpfung, die man alle 5 Jahre macht ist z.B. sinnvoll, wenn man kleine Enkelkinder hat.

Laß uns mal nicht über Verkehrstote diskutieren, sonst kommt das böse Wort Tempolixxx wieder hoch und wir diskutieren uns dusselig.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #798  
Alt 26.02.2020, 15:18
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

https://www.radiobonn.de/artikel/cor...rg-518090.html

Erster Corona Verdacht in Siegburg.
Gruß aus Siegburg.
top
  #799  
Alt 26.02.2020, 15:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.684 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

a)
Kumulation: etwaige Corona-Opfer kommen zu den Verkehrstoten hinzu, sie ersetzen sie nicht. Insofern ist es seltsam, eine neue Bedrohung in's Verhältnis zu den alten zu setzen. Dann bräuchte man sich ja immer nur mit der aktuell größten Bedrohung auseinandersetzen und könnte alle anderen ignorieren?

b)
Das Risiko im Strassenverkehr kann man zu einem gewissen Grad durch sein Verhalten selbst beeinflussen. Dann rast man eben mal nicht bei Schneefall.
Die Gefahr ist "greifbarer".
Bei so einem Virus bist du mehr oder weniger hilflos ausgeliefert, wenn du dich nicht vollständig wegschließt. Und im Zweifel weisst du noch nicht einmal was davon.
Es ist dieses Diffuse, diese Unsicherheit.

c)
Corona ist neu.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #800  
Alt 26.02.2020, 15:41
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.701
Boot: Aicon 56
2.192 Danke in 825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen
Wäre eine Möglichkeit, also, das mit dem Verkehrstoten-Thread ...
Nein, eventuell einfach solche im Zusammenhang mit der Erkrankung einer Frau etc. nicht verwenden und die bisher vorliegenden Infos ohne Panikmache verwenden. Damit wäre im Sinne einer/eines unaufgeregten Diskussion/Infoaustausches schon einiges gewonnen.

Edit

Wenn wir in den Verkehrstoten-Thread dann auch noch die Todesfälle aufnehmen würden, die durch den übermäßigen Alkoholkonsum in Deutschland jährlich zu beklagen sind, dann wären wir in der Summe schon fast bei 80.000
Ihr merkt, ich bin ein großer Freund, Zahlen und Infos in ein Verhältnis zu setzen. Dann fällt einem schnell auf, dass vermeintlich große Risiken oder Katastrophen am Ende eben keine sind. Ohne die Gefahr durch das Corona-Virus jetzt kleinreden zu wollen, es ist sicher eine Gefahr vorhanden, aber die Fünf-Feierabendbiere über 20 Jahre sind deutlich gefährlicher. Ist nun mal so ...

Da du offenbar gern mit Zahlen jonglierst. Machen wir uns doch einfach mal einen einfachen stochastischen Überblick zum Problem.

Bei der spanischen Grippe gab es eine "Durchseuchung" der Bevölkerung von ca. 70%. Nimm den aktuellen Einwohnerwert von D also mal 0,7 und dann mal 0,02 für die Letalität der Coronaviruserkrankung.
Macht im worst case Szenario einer Pandemie ca. 1,15 Megadeath.

Als echter Wissenschaftler wirst du die Wahrscheinlichkeit einer Pandemie mit irgendwas zwischen 5 und 25 % ansetzen.

Sehr stark vereinfacht ergibt sich damit ein Erwartungswert von 57T bis 287T Toten für Deutschland. (eine Umlegung auf Tote pro Jahr ist auf Basis der vorliegenden Daten sehr schwierig. Nimmt man wieder die spanische Grippe als Vorbild, so dauerte die Pandemie ca. 2 Jahre in mehreren Wellen. Es ergäben sich folglich 26T bis 144T Tore p.a.).
Jetzt setze diesen Erwartungswert in Beziehung zu den Verkehrstoten. Dort liegt der Erwartungswert zwischen 3000 und 3500 p.a.

Nun solltest du das Interesse der Öffentlichkeit an dem Thema verstehen.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 6.432Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 6.432



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Coronavirus, Was kann ich meinem Immunsystem Gutes tun. Hubert W Kein Boot 61 17.03.2020 21:21
Jetzt droht auch Gefahr für Schiffsbesatzungen aus der Luft: Flybridge Kein Boot 8 15.02.2017 07:01
langzeitfahrt auf dem Rhein(nur ernste Beiträge) helenesee Deutschland 1 03.12.2010 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.