boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.901 bis 7.925 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.951 bis 7.975 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #7926  
Alt 07.09.2016, 18:45
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard AB-Motor gesucht

Falls von euch jemand einen solchen AB anbieten möchte:
https://www.boote-forum.de/showthrea...85#post4217085
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7927  
Alt 07.09.2016, 20:03
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Moin Matthias.
Was hölst du von dem ?
http://www.aussenborder-bootsmotoren...ki-140-ps.html

Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
  #7928  
Alt 07.09.2016, 20:07
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Ich will die Bugrolle austauschen. Aktuell ist eine einzelne verbaut ohne Sicherung für die Leine/Kette. Das Blech ist auch bloß 1,5 mm dick. In der Breite gehen halt nur max. 60 mm. Wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es eine die ich nicht gefunden habe.
Am Ausbau habe ich mich schon versucht, da braucht man ja ewig lange Arme oder wird da die Platte unten abgenommen?
Das habe ich auch noch auf der Agenda

Die neueren Dragos haben ja schon eine Ankerwippe da drauf
(Orginal von Öchsner)

Ich habe schon überlegt den Anker von unten kommen zu lassen
mit einem Ankerring.
Der Bugspriet hat von unten ja nur eine dünne Plastikplatte

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7929  
Alt 07.09.2016, 20:35
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hh_fire Beitrag anzeigen
Moin Matthias.
Was hölst du von dem ?
http://www.aussenborder-bootsmotoren...ki-140-ps.html

Gruß Jörn
Danke!

Sieht ja gut aus, aber es sind keine BS genannt und 2003 finde ich etwas alt.
Mir wurde von holländischen Motoren abgeraten. Die sollen ab und an mal ein neues Steuergerät bekommen (=BS zurück auf 0)
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias

Geändert von 3pluse (07.09.2016 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7930  
Alt 08.09.2016, 05:39
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard Modifizierte Sitze in einer Drago Fiesta 600 IB (2003)

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Hallo!

Bei tauchen ja täglich Fragen zu meinem neuen (gebrauchten) Boot auf. Obwohl ich es noch nicht mal habe

- welche/r Gleitschlitten/-schiene passt für den org. Fahrersitz? Ich passe wegen der langen Beine kaum dazwischen

- sind org. Lautsprecher verbaut? Abdeckungen habe ich entdeckt

- kann man einen Kurzschaft-AB an die Notmotorhalterung hängen?

- welche Batterieleistung sollte vorhanden sein (mit Kühlschrank)?

- wo installiert man am Besten ein Radio?

- welches Antifouling taugt?

Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Aber für heute muss es reichen.

Danke euch vorab!
Hallo,
zur Frage der Sitzschienen habe ich gerstern kurz ein paar Fotos gemacht!
Ich selber habe vor zwei Jahren auf Sitze von Attwood umgebaut und eine Verstell-Schiene verbaut. Musste die Sitze aber ca. 2 cm aus der Mitte (zum Standfuß) montieren, so dass die Breite der Sitze passten.





Die Sitzschiene habe ich über einen alpha Händler bezogen (bester Preis gewesen). Die Schiene selber ist aber mit Spinfield gekennzeichnet.

Sie hat dieverse Rasten und nicht wie viele andere nur eine Schraub-Klemmung. Sie ist überwiegend aus Aluminium und macht einen sehr stabilen Eindruck.

Die Stand-Füße habe ich belassen, auch wenn die Höhenverstellung etwas aufwendig ist.....

In dem Zusammenhang habe ich auch die Fußrasten montiert....eigentlich ein ganz nettes Zubehör bei langsamer Fahrt!

Schaut selbst....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2673[1].jpg
Hits:	141
Größe:	50,2 KB
ID:	718702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2674[1].jpg
Hits:	149
Größe:	44,9 KB
ID:	718703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2675[1].jpg
Hits:	142
Größe:	42,5 KB
ID:	718704  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2676[1].jpg
Hits:	137
Größe:	80,1 KB
ID:	718705  
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7931  
Alt 08.09.2016, 05:46
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard Einfassungsgummi der Windschutzscheibe

Etwas in eigener Sache!

Hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich die Fenster Gummies festbekomme bzw. wie man diese am besten einpassen kann?

Mir rutschen immer die Gummies der zwei vertikal Schienen des Windschutzscheibenrahmens langsam aber stätig raus. Noch habe ich keins verlohren, aber es nervt mich nun schon seid 10 Jahren

Schaut mal....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2671[1].jpg
Hits:	103
Größe:	37,6 KB
ID:	718706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2672[1].jpg
Hits:	102
Größe:	34,0 KB
ID:	718707  
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
  #7932  
Alt 08.09.2016, 06:01
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 231
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
183 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ging mir auch so....ich glaube keine Chance....
__________________
Gruß Andreas
aus Berlin Köpenick
Mit Zitat antworten top
  #7933  
Alt 08.09.2016, 06:26
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Bugrolle

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Ich will die Bugrolle austauschen. Aktuell ist eine einzelne verbaut ohne Sicherung für die Leine/Kette. Das Blech ist auch bloß 1,5 mm dick. In der Breite gehen halt nur max. 60 mm. Wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es eine die ich nicht gefunden habe.
Am Ausbau habe ich mich schon versucht, da braucht man ja ewig lange Arme oder wird da die Platte unten abgenommen?
Hallo Peter,

ich habe vor der gleichen Fragestellung gestanden und seinerzeit keine passende Ankerrolle für meine 660er gefunden. Die meisten waren zu breit für den recht schmalen Ausschnitt am Bugspriet.

Ich habe dann die vorhandene Bugrolle mit der Flex vorne bündig gekürzt und als Fundament für die dann darauf liegende, breitere Bugrolle genutzt. Ich habe dazu eine zusätzliche Multiplexplatte in den Bugspriet eingebracht und die neue Bugrolle mit M8 Schrauben und extra großen Karosseriescheiben von unten verschraubt.

Die von mir gewählte Bugrolle war groß und schwer, sorgte aber dafür, dass die Fluken des 7,5kg M-Ankers beim Aufholen den Bug nicht getroffen haben..


Gruß
Stipe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	009 (2).jpg
Hits:	193
Größe:	63,8 KB
ID:	718708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	026.jpg
Hits:	284
Größe:	97,2 KB
ID:	718709  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7934  
Alt 08.09.2016, 06:44
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich habe vor der gleichen Fragestellung gestanden und seinerzeit keine passende Ankerrolle für meine 660er gefunden. Die meisten waren zu breit für den recht schmalen Ausschnitt am Bugspriet.

Ich habe dann die vorhandene Bugrolle mit der Flex vorne bündig gekürzt und als Fundament für die dann darauf liegende, breitere Bugrolle genutzt. Ich habe dazu eine zusätzliche Multiplexplatte in den Bugspriet eingebracht und die neue Bugrolle mit M8 Schrauben und extra großen Karosseriescheiben von unten verschraubt.

Die von mir gewählte Bugrolle war groß und schwer, sorgte aber dafür, dass die Fluken des 7,5kg M-Ankers beim Aufholen den Bug nicht getroffen haben..


Gruß
Stipe

Moin Stipe,

wie bist du innen ran gekommen?

So in der Art hatte wäre die eine Variante, die Zweite ist eine 70mm Breite zu nehmen die 10mm in der Mitte rausfräsen und verschweißen. Das Innenleben von der Wippe sind ja nur ein paar Bolzen die kann man problemlos kürzen.
Ich habe ja den 5kg M der bleibt bei mir nicht hängen am Bugspriet.
Deine Lösung schaut schon mächtig weit raus nach vorn. Ich leg in HR mit dem Bug an da muß ich ja noch weiter raus, da sind dann bald die Beine zu kurz
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #7935  
Alt 08.09.2016, 06:46
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard Bugrolle

Ab 2012 war ja eine Bugrolle mit Wippe bei der 660 verbaut, wie breit ist da der Ausschnitt?
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #7936  
Alt 08.09.2016, 07:00
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
........@ Waldo, hast du mal ein Foto davon?.......
Hallo Uwe,

Foto kann ich erst nächste Woche beisteuern! Sieht aber genau so aus, wie beim Young skipper.....nur die Sitze ab Werk....

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7937  
Alt 08.09.2016, 07:29
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Anker Bugspriet

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Ich will die Bugrolle austauschen. Aktuell ist eine einzelne verbaut ohne Sicherung für die Leine/Kette. Das Blech ist auch bloß 1,5 mm dick. In der Breite gehen halt nur max. 60 mm. Wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es eine die ich nicht gefunden habe.
Am Ausbau habe ich mich schon versucht, da braucht man ja ewig lange Arme oder wird da die Platte unten abgenommen?
Hallo Peter,

also die Stärke des Bleches scheint mir bei der ab 2012 verbauten Version gleich zu sein. Es sieht für mich allerdings nicht so aus, als ob die den Bugspriet verändert hätten. Da werde ich am Wochenende mal messen. Die Länge der ganzen Bugrolle ist aufgrund der Winkelfunktion natürlich wesentlich länger, sodass der Abstand beim Anlegen über Bug schon ein bisschen mehr ist (geht aber).

Ich würde mir diese "neue" Bugrolle über einen Händler original von Drago bestellen und einbauen. Ich habe die Schrauben in diesem Winter mal nachgezogen. Hierzu habe ich einen Ringschlüssel an ein Stück Holz geklebt. Mit diesem "Werkzeug" habe ich dann von unten gekonntert.

Gruß
Waldo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150723_193535.jpg
Hits:	173
Größe:	181,1 KB
ID:	718713   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150723_193219.jpg
Hits:	168
Größe:	163,6 KB
ID:	718714  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7938  
Alt 08.09.2016, 08:25
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

also die Stärke des Bleches scheint mir bei der ab 2012 verbauten Version gleich zu sein. Es sieht für mich allerdings nicht so aus, als ob die den Bugspriet verändert hätten. Da werde ich am Wochenende mal messen. Die Länge der ganzen Bugrolle ist aufgrund der Winkelfunktion natürlich wesentlich länger, sodass der Abstand beim Anlegen über Bug schon ein bisschen mehr ist (geht aber).

Ich würde mir diese "neue" Bugrolle über einen Händler original von Drago bestellen und einbauen. Ich habe die Schrauben in diesem Winter mal nachgezogen. Hierzu habe ich einen Ringschlüssel an ein Stück Holz geklebt. Mit diesem "Werkzeug" habe ich dann von unten gekonntert.

Gruß
Waldo
Hallo Waldo,

schaut genauso billig aus wie die alte Bugrolle, da wurde nur eine Wippe eingesetzt.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #7939  
Alt 08.09.2016, 08:53
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Hallo Waldo,

schaut genauso billig aus wie die alte Bugrolle, da wurde nur eine Wippe eingesetzt.
Naja,

billig finde ich das jetzt nicht. Die Funktionalität ist vollkommen gegeben und es hält alles erstklassig.

Gruß Waldo...[emoji1]

Gesendet von meinem Gameboy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7940  
Alt 08.09.2016, 09:30
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Naja,

billig finde ich das jetzt nicht. Die Funktionalität ist vollkommen gegeben und es hält alles erstklassig.

Gruß Waldo...[emoji1]

Gesendet von meinem Gameboy
Meine ist schon verbogen, ist ja nur 1,5 Blech
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #7941  
Alt 08.09.2016, 12:05
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Meine war auch verbogen.
Das kommt aber nicht vom Anker!
Meistens ist da eine Wand im Spiel!
Und da ist auch eine 2 oder 2,5
mm starke krumm, zumal die vorne weiter vorsteht und so die Hebel ungünstiger werden.
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7942  
Alt 08.09.2016, 12:15
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

na dann bin ich mit meiner stabielen Version ja ganz gut bedient

...ist aber ein ganz anderer Aufbau und mein Bugspried ist auch viel stabiler (dicker) als eurer.

Mir ist aber auch wichtig gewesen, dass der Anker dichter an Spried anliegt und nicht weit vorne übersteht!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fenderkorb-fender.JPG
Hits:	208
Größe:	73,9 KB
ID:	718746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fenderkorb-Front.JPG
Hits:	175
Größe:	51,1 KB
ID:	718747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fenderkorb-Rear.jpg
Hits:	203
Größe:	81,8 KB
ID:	718748  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	M-Anker_7.5kg_Drago.JPG
Hits:	190
Größe:	44,2 KB
ID:	718752  
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.

Geändert von young skipper (08.09.2016 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7943  
Alt 08.09.2016, 13:05
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
na dann bin ich mit meiner stabielen Version ja ganz gut bedient

...ist aber ein ganz anderer Aufbau und mein Bugspried ist auch viel stabiler (dicker) als eurer.

Mir ist aber auch wichtig gewesen, dass der Anker dichter an Spried anliegt und nicht weit vorne übersteht!
Auch eine coole Lösung.....gefällt mir gut, zumal der Anker wirklich näher am Spriet ist. Allerdings sehe ich jetzt nicht, dass dein Spriet dicker ist . Sieht für mich gleich aus.....??

Was ich auch nicht so ganz verstehe...?? ... Wenn wir über Bug anlegen, dann legt man doch nicht ganz nahe an, sondern läßt dem Schiff ausreichend Platz sich zu bewegen (hab ich so gelernt ) und wenn man dann an Land will, zieht man das Schiff flugs ran und hüpft rüber, läßt das Schiff dann wieder los und es pendelt sich irgendwo ein. Dabei können doch die 20 - 30 cm Anker nicht stören

LG
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7944  
Alt 08.09.2016, 13:40
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
na dann bin ich mit meiner stabielen Version ja ganz gut bedient

...ist aber ein ganz anderer Aufbau und mein Bugspried ist auch viel stabiler (dicker) als eurer.

Mir ist aber auch wichtig gewesen, dass der Anker dichter an Spried anliegt und nicht weit vorne übersteht!
Hallo Lars,

was bei dir halt fehlt ist eine Führung für die Ankerleine/Kette. Die wünscht sich meine Matrosin.
__________________
LG

Peter


Geändert von ganzi007 (08.09.2016 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7945  
Alt 08.09.2016, 13:55
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Auch eine coole Lösung.....gefällt mir gut, zumal der Anker wirklich näher am Spriet ist. Allerdings sehe ich jetzt nicht, dass dein Spriet dicker ist . Sieht für mich gleich aus.....??

Was ich auch nicht so ganz verstehe...?? ... Wenn wir über Bug anlegen, dann legt man doch nicht ganz nahe an, sondern läßt dem Schiff ausreichend Platz sich zu bewegen (hab ich so gelernt ) und wenn man dann an Land will, zieht man das Schiff flugs ran und hüpft rüber, läßt das Schiff dann wieder los und es pendelt sich irgendwo ein. Dabei können doch die 20 - 30 cm Anker nicht stören

LG
Waldo
Hallo Waldo,

ich zieh das Boot möglichst weit nach hinten damit ich bei starkem Wellengang nicht am Kai anschlage. Des ist beim Prova oft sehr kabbelig.
Es ist jetzt schon der Abstand grenzwertig da ich die Muring ziemlich straff ziehe wegen Seitenwind. Darum geh ich meistens schon an Bord und locker die Muring damit mein Matrose nicht schwimmen geht.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7946  
Alt 08.09.2016, 14:56
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Hallo Lars,

was bei dir halt fehlt ist eine Führung für die Ankerleine/Kette. Die wünscht sich meine Matrosin.
Das stimmt! Die liegt schon in der Werkstatt seid ein zwei Jahre hat es aber noch nicht ans Boot geschafft......ist zwar nur ein Bügel mit einer Schraube, aber man(n) muss ja Prioritäten setzen.
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7947  
Alt 08.09.2016, 15:00
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Auch eine coole Lösung.....gefällt mir gut, zumal der Anker wirklich näher am Spriet ist. Allerdings sehe ich jetzt nicht, dass dein Spriet dicker ist . Sieht für mich gleich aus.....??

Was ich auch nicht so ganz verstehe...?? ... Wenn wir über Bug anlegen, dann legt man doch nicht ganz nahe an, sondern läßt dem Schiff ausreichend Platz sich zu bewegen (hab ich so gelernt ) und wenn man dann an Land will, zieht man das Schiff flugs ran und hüpft rüber, läßt das Schiff dann wieder los und es pendelt sich irgendwo ein. Dabei können doch die 20 - 30 cm Anker nicht stören

LG
Waldo
Selbstverständlich legen auch wir so an.... aber ich muss trotzdem ein paar Zentimeter weniger springen.....da ich mich mit dem Spriet weiter ranziehen kann.

Ich messe es mal ....aber was ich so gesehen habe, ist die 600 aus 2003 etwas anders als die späteren Modelle. Schau mal die höhe von der Scheuerleiste bis auf die Fläche wo die Ankerrolle montiert ist.
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7948  
Alt 08.09.2016, 18:11
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich habe die gleiche wie Waldo. Und die ist super stabil.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7949  
Alt 08.09.2016, 18:57
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160908_195527.jpg
Hits:	259
Größe:	32,7 KB
ID:	718817
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7950  
Alt 09.09.2016, 06:21
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Moin Stipe,

wie bist du innen ran gekommen?

So in der Art hatte wäre die eine Variante, die Zweite ist eine 70mm Breite zu nehmen die 10mm in der Mitte rausfräsen und verschweißen. Das Innenleben von der Wippe sind ja nur ein paar Bolzen die kann man problemlos kürzen.
Ich habe ja den 5kg M der bleibt bei mir nicht hängen am Bugspriet.
Deine Lösung schaut schon mächtig weit raus nach vorn. Ich leg in HR mit dem Bug an da muß ich ja noch weiter raus, da sind dann bald die Beine zu kurz
Ich konnte bei abgebauter Ankerkastenklappe mit einem Schraubenschlüssel die Muttern von unten erreichen. Dazu musste ich mich aber auf den Bug legen und die Schulter lag dabei schon im Ankerkasten... War zugegeben ziemlich fummelig....

Über den Bug konnte man nach wie vor ein- und aussteigen, dazu musste man halt auf Anker bzw. Bugrolle treten. War aber bei mir nur selten erforderlich. Als Innenborder-Fahrer lege ich in Kroatien und auch in der heimischen Steganlage an der Mosel römisch-katholisch mit dem Heck an.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.901 bis 7.925 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.951 bis 7.975 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.