boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.676 bis 7.700 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 7.726 bis 7.750 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #7701  
Alt 10.02.2021, 12:38
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bei meiner 2855 Bj. 2000 liegt der Wassereinfüllstutzen so ungünstig, dass man ganz schlecht dran kommt, wenn man nicht gerade seitlich einen Steg hat.

Habt ihr auch das Problem? Wenn ja, habt ihr eine Lösung gefunden?
Servus Peter,
ich hatte dieses Problem auch satt. Da ich im Motorraum einen zusätzlichen Wassertank (ca. 200l) eingebaut habe, wurden von mir an der rechten Seite, dort wo auch der Anschluss zum Fäkalientank absaugen ist, 2 neue Stutzen eingebaut. Einen für den alten Tank und eben den anderen für den neuen Tank. Den alten Stutzen habe ich komplett stillgelegt.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7702  
Alt 10.02.2021, 15:38
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 775
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
427 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Servus Peter,
ich hatte dieses Problem auch satt. Da ich im Motorraum einen zusätzlichen Wassertank (ca. 200l) eingebaut habe, wurden von mir an der rechten Seite, dort wo auch der Anschluss zum Fäkalientank absaugen ist, 2 neue Stutzen eingebaut. Einen für den alten Tank und eben den anderen für den neuen Tank. Den alten Stutzen habe ich komplett stillgelegt.
Servus Michael,hast du mal Fotos von deinem Einbau ?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7703  
Alt 10.02.2021, 15:44
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Servus Wolfgang,
hab die Einfüllstutzen leider nicht fotografiert. Boot liegt in Kroatien. Komme jetzt auch leider nicht dazu.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7704  
Alt 10.02.2021, 16:13
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 775
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
427 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Servus Wolfgang,
hab die Einfüllstutzen leider nicht fotografiert. Boot liegt in Kroatien. Komme jetzt auch leider nicht dazu.
Servus Michael ,die Lage der Einfuellstutzen kann ich mir vorstellen .
Wie hast du den 200 Liter Tank eingebaut ? Auf der Seite ist bei mir der Abwassertank und zwei von drei Batterien verbaut

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7705  
Alt 10.02.2021, 17:23
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

In der Badeplattform. Ich denke bei den Fotos kannst Du ihn gut erkennen. Die ist ja hohl. Und da habe ich so einen 260l Wassersack von Osculati eingebaut. Nutzen kann man ja das Volumen bei diesen Angaben ja nie. Darum sind's so 190-200l. Bei Bedarf pumpe ich dann Wasser in den vorderen Tank.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertank 2.jpg
Hits:	82
Größe:	69,5 KB
ID:	911108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertank.jpg
Hits:	81
Größe:	74,9 KB
ID:	911109  
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7706  
Alt 10.02.2021, 18:20
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 775
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
427 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Auf die Idee ,wäre ich nie gekommen.🤔

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7707  
Alt 10.02.2021, 18:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

200kg im Heck... das wirkt sich bestimmt auf die Fahreigenschaften aus... Übergang zum gleiten... hecklastigkeit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7708  
Alt 10.02.2021, 19:31
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
200kg im Heck... das wirkt sich bestimmt auf die Fahreigenschaften aus... Übergang zum gleiten... hecklastigkeit...
Servus Volker,
ist mir persönlich ziemlich egal. Gleiten kein Problem. Ich gleich das Gewicht mit Bier im Bug aus.
Mir geht's um Urlaub machen und möglichst lange in Buchten verweilen zu können, nicht um 2-3 Kn schneller zu sein.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7709  
Alt 10.02.2021, 19:39
Winni62 Winni62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Ort: Jülich
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2655
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Muss da mal was Fragen, ab welcher Geschwindigkeit gleitet ein Boot? Ist das bei allen Gleich? Oder wovon ist das abhängig? Gewicht, Bootsgröße könnte ich mir vorstellen spielen eine Rolle dabei oder?

VG
Winni
__________________
Der sein erstes Boot gefunden hat..
Mit Zitat antworten top
  #7710  
Alt 10.02.2021, 19:43
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Servus Winni,
Gewicht, Größe, Rumpfform, Motorisierung, Propeller, usw.
Eine "generelle" Gleitgeschwindigkeit gibt's m.W. nicht.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7711  
Alt 10.02.2021, 21:53
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 775
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
427 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Servus Volker,
ist mir persönlich ziemlich egal. Gleiten kein Problem. Ich gleich das Gewicht mit Bier im Bug aus.
Mir geht's um Urlaub machen und möglichst lange in Buchten verweilen zu können, nicht um 2-3 Kn schneller zu sein.
Servus Michael , ich muss doch noch mal nachfragen.
Wenn du , sagen wir mal den Original Wassertank füllst ,ich glaube so 130 Liter
und noch deinen Zusatztank füllst, dann sind das so ungefähr 300 Liter.
Wie lange bleibst oder kannst du dann autark in einer Bucht bleiben im Bezug auf die Stromversorgung
Werden deine Batterien dann über Solar geladen? Wo hast du die montiert und wie groß ?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7712  
Alt 10.02.2021, 22:06
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Servus Wolfgang,
wir sind zu viert: 2 Erw. + 2 Kinder (12+14J).
Wenn wir sehr sparsam beim tägl. Duschen und beim Abwasch sind, können wir min.5 Tage ankern. Trinken gibt's natürlich Bier, Wein, Cocktails und was weiß ich noch, aber kein Wasser aus dem Tank.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7713  
Alt 10.02.2021, 22:08
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Sorry, Solar hab ich net gelesen. Hab 2x100w Solar. Ich bleib aber nie 5 Tage in einer Bucht. Da fahren wir dann auch wieder ein bissl und laden die Batterien
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7714  
Alt 11.02.2021, 10:27
BoatingBerlin BoatingBerlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Bayliner Ciera 2255 Sunbridge (1990)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zur Lenkung

die Vorhanden Servo ist doch eigentlich eine Top lenkung.. weiß nicht warum man diese ändern will...

auch die SChaltung mit der Comander ist doch super ... man kann auch jede andere universal Box nehmen...
Unsere Lenkung hatte am Ende 5cm Spiel auf beide Seiten, ich bin mir nicht sicher ob hier schon eine Servo verbaut war, wir hatten noch die eigentlich von der Teleflex bekannte Zahnstange hinter der Cockpitabdeckung.

Was die Schaltung angeht, auch die hat nach 30 Jahren und zu wenig Service von den Vorgängern ihre Zeit gesehen. Daher war eben die Frage, ob es Alternativen gibt, zu denen der eine oder andere hier schon Erfahrungen mitbringt.
Mit Zitat antworten top
  #7715  
Alt 11.02.2021, 11:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BoatingBerlin Beitrag anzeigen
Unsere Lenkung hatte am Ende 5cm Spiel auf beide Seiten, ich bin mir nicht sicher ob hier schon eine Servo verbaut war, wir hatten noch die eigentlich von der Teleflex bekannte Zahnstange hinter der Cockpitabdeckung.

Was die Schaltung angeht, auch die hat nach 30 Jahren und zu wenig Service von den Vorgängern ihre Zeit gesehen. Daher war eben die Frage, ob es Alternativen gibt, zu denen der eine oder andere hier schon Erfahrungen mitbringt.
Die Zahnstange ist auch bei der servolenkung normal ... Am Motor hängt die servopumpe .. hier sollte regelmäßig der ölstand kontrolliert werden... und an der Lenkung sieht man das im motorraum an den lenkzylindern... auch merkt man direkt den Unterschied beim lenken ob der Motor an oder aus ist....

Die schaltbox geht selten kaputt .. eher gehen die Züge schwer... die sollte man mal kontrollieren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7716  
Alt 28.02.2021, 08:49
SQU SQU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2019
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 2655, 5.7L, BJ.96
11 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
die neue Saison rückt näher und ich möchte mir noch ein BSR einbauen. Bayliner 2655 BJ.96.
Gibt es hier jemanden der eine 2655 Bj.95-99 mit BSR hat und mir mal ein Foto von der inneren Einbauposition des Tunnels im Bug machen kann?
Das wäre super nett!

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7717  
Alt 28.02.2021, 10:44
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 460
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Servus Peter,
ich hatte dieses Problem auch satt. Da ich im Motorraum einen zusätzlichen Wassertank (ca. 200l) eingebaut habe, wurden von mir an der rechten Seite, dort wo auch der Anschluss zum Fäkalientank absaugen ist, 2 neue Stutzen eingebaut. Einen für den alten Tank und eben den anderen für den neuen Tank. Den alten Stutzen habe ich komplett stillgelegt.
Hallo Michael,

wie hast Du von hinter den neuen Zulauf an den alten Tank verlegt?
Hast Du vielleicht ein Foto?

Vielen Dank im Voraus.
__________________
Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #7718  
Alt 28.02.2021, 15:19
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

wie hast Du von hinter den neuen Zulauf an den alten Tank verlegt?
Hast Du vielleicht ein Foto?

Vielen Dank im Voraus.
Servus,
habe leider nur die zwei Bilder, wo ich Dir den weiteren Verlauf beschreiben kann.
Also: Wassersack liegt in der Badeplattform - 1/2 Gartenschlauch (grauer Schlauch mit gelben Streifen) mit 2 Gardena-Kupplungen an eine kleine Wasserpumpe, die liegt im Motorraum (jetzt schon weg wegen Einwinterung), mit Schalter zum Cockpit.
Der Schlauch geht weiter bis zum alten Füllschlauch (hintere Kabine unterhalb des Steuerstandes, wo die Verkleidung ist und Du an den Gashebel rankommst) - den habe ich vom Einfüllstutzen abgenommen und mit neuem Schlauch bis nach hinten an die Bordwand (wo auch der Absaugstutzen vom Fäkalientank ist) verlängert. Hier sind jetzt die zwei neuen Einfüllstutzen für vorderen und hinteren Tank.
Dort wo der alte und der neue Schlauch gestückelt sind, habe ich ein T-Stück aus den Poolbedarf eingebaut, worin der Gartenschlauch von hinten mündet.
Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich erklärt.
Sonst schreib mich einfach nochmal an und wir telefonieren.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7719  
Alt 28.02.2021, 15:20
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Sorry, Fotos vergessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertank 3.jpg
Hits:	64
Größe:	74,4 KB
ID:	912941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertank4.jpg
Hits:	70
Größe:	102,9 KB
ID:	912942  
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7720  
Alt 28.02.2021, 17:16
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 460
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

vielen Dank für die Beschreibung und die Bilder. Ich muss dann nur schauen, wie ich mit dem dicken Schlauch vom Tank nach hinten in den Motorraum komme.

Wie hast Du den alten Stutzen stillgelegt?
__________________
Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #7721  
Alt 28.02.2021, 19:08
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Servus Peter,
der dicke Schlauch ist kein Problem. Ich hab leider einen Lebensmittelechten genommen - steif wie ein Brett! Den hab ich fast nicht um's Eck bekommen.
Ein normaler Spiralschlauch tut's auch.
Von der Unterflurkabine kommst Du sehr gut ran an die Abtrennbrett. (Schot wäre zuviel des Guten!). Lochsäge und fertig. Geht ganz leicht.
Den alten Einfüllstutzen hab ich noch nicht verschlossen. Wollte ich Frühjahr 2019 machen. Grund warum nicht fängt mit C an.
Den lass ich drinnen. Entweder nehme ich so einen Quetschverschluß wie im Baumarkt - Sanitär erhältlich.
Oder, eher, werde ich die Löcher zum Öffnen im Deckel verlöten (damit der Schlüssel nicht mehr passt), Brunnenschaum rein (natürlich hinten abdichten) - in den frischen Schaum ein dünnes Edelstahlblech drücken und fertig. wenn Du eine bessere Idee hast - bitte melden.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #7722  
Alt 01.03.2021, 20:51
Winni62 Winni62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Ort: Jülich
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2655
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
die Suche hat ein Ende und jetzt kommen neue Fragen auf. Ich habe am Samstag eine 2655 gekauft. Hafenplatz sieht auch gut aus wird morgen besichtigt und wenn nichts gravierendes stört auch gleich klar gemacht. Wie habt ihr eure Boote versichert, wer kann eine Versicherung empfehlen( gerne auch per PN) . Die Ausrüstung muss noch besorgt werden. Fender, Leinen, Rettungswesten usw. . Wieviele Leinen in welcher Länge und Stärke benötigt man? Reichen 6 Fender für einen Anfänger? Große Freude aber auch viele Fragen für einen Neueinsteiger. Ich freue mich über jeden Tip und Ratschlag.
__________________
Der sein erstes Boot gefunden hat..
Mit Zitat antworten top
  #7723  
Alt 02.03.2021, 07:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winni62 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
die Suche hat ein Ende und jetzt kommen neue Fragen auf. Ich habe am Samstag eine 2655 gekauft. Hafenplatz sieht auch gut aus wird morgen besichtigt und wenn nichts gravierendes stört auch gleich klar gemacht. Wie habt ihr eure Boote versichert, wer kann eine Versicherung empfehlen( gerne auch per PN) . Die Ausrüstung muss noch besorgt werden. Fender, Leinen, Rettungswesten usw. . Wieviele Leinen in welcher Länge und Stärke benötigt man? Reichen 6 Fender für einen Anfänger? Große Freude aber auch viele Fragen für einen Neueinsteiger. Ich freue mich über jeden Tip und Ratschlag.
6 Fender Single super... Versicherung nutze mal die suchfunktion...

Leinen 2x 5m 2x 10x 1x 20m sind mal grundlage wie ich finde... kann man aber nicht genug haben... 12mm Stärke liegt gut in der Hand und ist händelbar
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7724  
Alt 02.03.2021, 19:31
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winni62 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
die Suche hat ein Ende und jetzt kommen neue Fragen auf. Ich habe am Samstag eine 2655 gekauft. Hafenplatz sieht auch gut aus wird morgen besichtigt und wenn nichts gravierendes stört auch gleich klar gemacht. Wie habt ihr eure Boote versichert, wer kann eine Versicherung empfehlen( gerne auch per PN) . Die Ausrüstung muss noch besorgt werden. Fender, Leinen, Rettungswesten usw. . Wieviele Leinen in welcher Länge und Stärke benötigt man? Reichen 6 Fender für einen Anfänger? Große Freude aber auch viele Fragen für einen Neueinsteiger. Ich freue mich über jeden Tip und Ratschlag.
Gratuliere zur Bay! Viel Spaß damit, wenn es dann wegen dem bösen „C“ wieder geht!
Zur Ausstattung schließe ich mich Billi an.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #7725  
Alt 02.03.2021, 20:14
Winni62 Winni62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Ort: Jülich
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2655
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antwort, Leinen sind bestellt und am 13. bringt der Verkäufer das gute Stück. Liegeplatz steht ist auch geklärt. Dann wird am 13. geslippt und eine Probe und Einweisungsfahrt gemacht. Ich bin gespannt und hoffe das alles so klappt wie wir und das vorstellen.
Dann werden wir uns erst mal mit dem Revier vertraut machen und selbiges erkunden.
Gruß an alle.
__________________
Der sein erstes Boot gefunden hat..
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.676 bis 7.700 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 7.726 bis 7.750 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.