boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.551 bis 7.575 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.601 bis 7.625 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #7576  
Alt 07.04.2016, 18:00
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo Leute
an alle die eine 660er fahren. Wie sieht das eigentlich mit der Liegefläche in der Plicht aus. Habe sie heute mal aufgebaut (mit dem Tisch ,darauf das Polster) das sieht mir doch ganz schön instabil aus.
Hält das wirklich oder habt Ihr Veränderungen vorgenommen?

Für Hilfe und Ratschläge bzw. Vorschläge wäre Ich dankbar

Gruß Frank
Hallo Frank,

da kann ich mich mal zu einbringen[emoji1] .

Ich bringe einiges auf die Waage und das Polster hat super gehalten.

Wir lagen mit drei Leuten da drauf und alles war tip top. Habe alles so gemacht wie Herr Dreier es mir gezeigt hat.

Beim drüber laufen bin ich nur nicht unbedingt auf die Kanten vom Tisch getreten.

Gruß Waldo

Gesendet von meinem Gameboy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7577  
Alt 08.04.2016, 16:40
madoma madoma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Waren Müritz
Beiträge: 39
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
164 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo Leute
an alle die eine 660er fahren. Wie sieht das eigentlich mit der Liegefläche in der Plicht aus. Habe sie heute mal aufgebaut (mit dem Tisch ,darauf das Polster) das sieht mir doch ganz schön instabil aus.
Hält das wirklich oder habt Ihr Veränderungen vorgenommen?

Für Hilfe und Ratschläge bzw. Vorschläge wäre Ich dankbar

Gruß Frank

Hallo,
bei uns ist auch alles stabil. Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber unter den Polstern sind Knöpfe für das Mittelteil. Das hatten wir anfangs vergessen und sind doch mal abgestürzt.
Inzwischen ist aber alles gut.
Wir legen nur immer ein Handtuch zwischen Tisch und Mittelteil, da die Schaniere schon einige Kratzer in den Tisch gemacht haben.
Wir hampeln da schon ordentlich drauf rum und es hält!

LG Doreen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7578  
Alt 08.04.2016, 18:37
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard Windenstand und Schrankausbau

Hallo
heute mal wieder ein bischen gebastelt.
Windenstand verstärkt ,und Schrankausbau
Gruß Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160408_191914.jpg
Hits:	167
Größe:	61,4 KB
ID:	692020   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160407_123702.jpg
Hits:	167
Größe:	19,2 KB
ID:	692021  
Mit Zitat antworten top
  #7579  
Alt 08.04.2016, 18:43
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.217
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo
heute mal wieder ein bischen gebastelt.
Windenstand verstärkt ,und Schrankausbau
Gruß Frank
Hallo Frank,

habt ihr keine Toilette in der Drago ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7580  
Alt 08.04.2016, 19:37
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

habt ihr keine Toilette in der Drago ?
Hallo Patrik
nein wollten wir nicht, da Porta-Potti
Grüß mal alle von uns
Habt ihr jetzt auch wieder ein Boot kannst ja mal eine PN schreiben
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #7581  
Alt 13.04.2016, 07:39
cbau cbau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sommer Abdeckung für Drago 660

Hallo zusammen
Meine Abdeckung ist nach 8 Jahren zerfallen. Nähte gehen auf beim abnehmen, Reissverschluss hält man in der Hand beim zumachen.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich eine neue anfertigen lassen kann?
Habe es bei meinem Verkäufer in Kürnach probiert, aber nach langem hin/her mailen schickten die mir eine Persenning was ich nicht brauchen kann. Heisst das Wort Sommer Abdeckung wird dort mit Persenning in Verbindung gebracht...

Grüsse, Chris
Mit Zitat antworten top
  #7582  
Alt 13.04.2016, 09:13
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cbau Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Meine Abdeckung ist nach 8 Jahren zerfallen. Nähte gehen auf beim abnehmen, Reissverschluss hält man in der Hand beim zumachen.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich eine neue anfertigen lassen kann?
Habe es bei meinem Verkäufer in Kürnach probiert, aber nach langem hin/her mailen schickten die mir eine Persenning was ich nicht brauchen kann. Heisst das Wort Sommer Abdeckung wird dort mit Persenning in Verbindung gebracht...

Grüsse, Chris
Hallo Chris,

das sollte jeder (Auto-) Sattler hinbekommen, zumal Du ja eine Vorlage liefern kannst...

Gruß
Stipe

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7583  
Alt 13.04.2016, 09:28
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cbau Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Meine Abdeckung ist nach 8 Jahren zerfallen. Nähte gehen auf beim abnehmen, Reissverschluss hält man in der Hand beim zumachen.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich eine neue anfertigen lassen kann?
Habe es bei meinem Verkäufer in Kürnach probiert, aber nach langem hin/her mailen schickten die mir eine Persenning was ich nicht brauchen kann. Heisst das Wort Sommer Abdeckung wird dort mit Persenning in Verbindung gebracht...

Grüsse, Chris
Hi du hast einen Sattler in der Nähe versuch es doch mal da
anbei der link : http://www.sattlerei-rieling.de/
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7584  
Alt 14.04.2016, 14:12
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Drago 660

Hallo liebe Dragoner und die, die es werden wollen und diesen Thread verfolgen.

Habe gerade in den kleinanzeigen gestöbert. Dort stehen zur Zeit eine Menge 660 drin. Aktuell sogar zwei um die 20.000 €. Vielleicht hat jemand Interesse.

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7585  
Alt 14.04.2016, 18:37
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard Drago 660 100PS Mercury

Ich will an meine Seitenfenster von außen Mückengitter anbringen. Diese lasse ich vom Sattler machen, ich möchte die mit Druckknöpfen befestigen. Kann ich die im Alurahmen befestigen oder ist da was dahinter.

Bringt ein Hydrofoil für die Drago 660 was? Vor allem bezüglich Gleitfahrt bei langsamer Geschwindigkeit.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7586  
Alt 14.04.2016, 19:25
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Bringt ein Hydrofoil für die Drago 660 was? Vor allem bezüglich Gleitfahrt bei langsamer Geschwindigkeit.
Hallo,

Hydrofoils sind eine Sache für sich. Entweder man ist überzeugt davon oder halt ebend nicht.
Meine Erfahrungen zu Hydrofoils sind:
Bei langsamer Fahrt ist das Boot etwas kursstabiler.
Bei schwächerer Motorisierung bringen Sie das Boot schneller ins Gleiten, V-Max wird aber niedriger sein. Gleiten mit niedrigerer Geschwindigkeit unwesentlich besser.
Spritsparen wie es viele behaupten habe ich an unseren alten Boot nicht festgestellt aber auch keinen Mehrverbrauch.


Ich bin ebenfalls am überlegen die Hydrofoils an meiner Drago wieder anzubringen.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7587  
Alt 14.04.2016, 20:06
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Camper Beitrag anzeigen
Hallo,

Hydrofoils sind eine Sache für sich. Entweder man ist überzeugt davon oder halt ebend nicht.
Meine Erfahrungen zu Hydrofoils sind:
Bei langsamer Fahrt ist das Boot etwas kursstabiler.
Bei schwächerer Motorisierung bringen Sie das Boot schneller ins Gleiten, V-Max wird aber niedriger sein. Gleiten mit niedrigerer Geschwindigkeit unwesentlich besser.
Spritsparen wie es viele behaupten habe ich an unseren alten Boot nicht festgestellt aber auch keinen Mehrverbrauch.


Ich bin ebenfalls am überlegen die Hydrofoils an meiner Drago wieder anzubringen.

Gruß
Christian
Sind vom Preis her ja überschaubar. Ich habe mir die 400er angeschaut. Unter 90€ mit Versand, wenn es nix bringt kann ich sie wieder verkaufen.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7588  
Alt 14.04.2016, 20:31
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Sind vom Preis her ja überschaubar. Ich habe mir die 400er angeschaut. Unter 90€ mit Versand, wenn es nix bringt kann ich sie wieder verkaufen.
Hallo Peter,

so sehe ich das auch...
Ich habe übrings die 300er...


Gruß
Christian

Geändert von Der Camper (14.04.2016 um 20:46 Uhr) Grund: Ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7589  
Alt 15.04.2016, 01:26
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Bringt ein Hydrofoil für die Drago 660 was? Vor allem bezüglich Gleitfahrt bei langsamer Geschwindigkeit.
Meine Meinung: Auf dem Main (häufiger Stop-and-Go-Verkehr z.B. wegen Ruderern) uneingeschränkt JA,
in Kroatien (lange ununterbrochene Gleitfahrten) eher nicht.
Aber es sollten schon gescheite Hydrofoils sein !
Bilder von meinen (montiert an meiner damaligen Drago660 mit 90 PS Honda Aussenborder) gibts in meinem Profil.
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7590  
Alt 15.04.2016, 08:42
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Meine Meinung: Auf dem Main (häufiger Stop-and-Go-Verkehr z.B. wegen Ruderern) uneingeschränkt JA,
in Kroatien (lange ununterbrochene Gleitfahrten) eher nicht.
Aber es sollten schon gescheite Hydrofoils sein !
Bilder von meinen (montiert an meiner damaligen Drago660 mit 90 PS Honda Aussenborder) gibts in meinem Profil.
Moin Holger,

die hab ich schon gesehen, und auch deinen Bericht gelesen. Würde ich ähnlich machen, vor HR immer abbauen.
__________________
LG

Peter


Geändert von ganzi007 (15.04.2016 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7591  
Alt 18.04.2016, 14:51
Benutzerbild von diemth
diemth diemth ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Straubing
Beiträge: 2
Boot: momentan leider keins
14 Danke in 1 Beitrag
Standard Drago Fiesta 600 - jetzt hab ich auch eine!

Hallo zusammen,
nachdem mein erster Beitrag, in dem ich Euch um Entscheidungshilfe gebeten habe, nun gut 5 Monate her ist und damals viele geraten haben wegen der benötigten Größe keine 510/540er zu nehmen, habe ich (brav wie ich bin) nun eine Fiesta 600 gekauft.

Der erste größere Ausflug soll nun am Donnerstag starten, wird zwar noch etwas frisch aber mit Jacke sicher machbar.

Ich hoffe ich lese hier im Forum und vor allem im Drago Thread noch viele interessante Dinge und bedanke mich schon mal für die geleistete "Entscheidungshilfe".

Gruß
Tom


Hier noch ein Foto meiner Griechin:



Gleich noch ein Nachtrag:
Hat jemand eine deutsche Bedienungsanleitung zur Fiesta 600 (als pdf)?

Geändert von diemth (18.04.2016 um 16:12 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7592  
Alt 18.04.2016, 19:37
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diemth Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nachdem mein erster Beitrag, in dem ich Euch um Entscheidungshilfe gebeten habe, nun gut 5 Monate her ist und damals viele geraten haben wegen der benötigten Größe keine 510/540er zu nehmen, habe ich (brav wie ich bin) nun eine Fiesta 600 gekauft.

Der erste größere Ausflug soll nun am Donnerstag starten, wird zwar noch etwas frisch aber mit Jacke sicher machbar.

Ich hoffe ich lese hier im Forum und vor allem im Drago Thread noch viele interessante Dinge und bedanke mich schon mal für die geleistete "Entscheidungshilfe".

Gruß
Tom


Hier noch ein Foto meiner Griechin:



Gleich noch ein Nachtrag:
Hat jemand eine deutsche Bedienungsanleitung zur Fiesta 600 (als pdf)?
Hallo Tom,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Drago! An Deiner Entschiedung für dieses Boot wirst Du sicherlich noch lange Freude haben. Als Wiederholungstäter kann ich Dir das nur bestätigen...

Vielen Dank für das Foto dazu. Sowas wollen wir hier alle sehen!

Gruß aus Koblenz
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7593  
Alt 19.04.2016, 09:09
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard Meine Drago

Meine erste Fahrt habe ich hinter mich gebracht.
Die Beratung die ich hier bezüglich der Bootsgröße bekommen habe hat gepasst.

Dankeschön

Das Boot lässt sich sehr kursstabil fahren, der Motor ist ausreichend. Klar könnte immer schneller sein. Meine Frau hat gemeint oh das neue Boot fährt ja nicht so schnell. Zu der Zeit hatten wir 32 Knoten auf dem GPS stehen, unser altes lief max.26
Man merkt die Geschwindigkeit erst wenn man aufsteht.

Das Slippen hat auch ganz gut geklappt, ich muss halt ziemlich weit rein fahren da die Quertraversen an meinem Trailer kein V haben. Aber geht schon. Das Hauptproblem war durch die gerade Rumpfform bleibe ich seitlich an den Ufersteinen hängen, ich denke ich werde mir noch ein paar Kissenfender zulegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6147dee5-11f3-4994-a6ce-e0bc366c62a1.jpg
Hits:	140
Größe:	41,9 KB
ID:	694350  
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7594  
Alt 19.04.2016, 09:40
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard Inneneinrichtung der Drago

Hi


erstmal mein Glückwunsch zu deinem neuen Boot!

Zitat:
ganzi007
Meine Drago
Meine erste Fahrt habe ich hinter mich gebracht.
Die Beratung die ich hier bezüglich der Bootsgröße bekommen habe hat gepasst.
Da ich ja mir auch ein neues Boot angeschafft habe, welches wirklich sehr gut fährt . Habe ich mir mal so meine Gedanken über die Einrichtung der Kabine gemacht! Ich weiß das es z.B. bei AWN dies in Teakholz gibt, ich fand das aber ein wenig teuer. Deswegen habe ich mich mal hin gesetzt und was eigenes konstruiert und auch gleich mal hergestellt. Hier mal 2 Bilder wobei ich den Geschirrhalter nochmal verändert habe und diesen halt ein zweites mal fräsen muss, die Tassen passen nicht ganz so. Es wird dann so wie auf dem Skizzenbild aussehen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0462.jpg
Hits:	237
Größe:	31,7 KB
ID:	694352   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0463.jpg
Hits:	212
Größe:	19,7 KB
ID:	694353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ausrichtung StB.jpg
Hits:	194
Größe:	24,1 KB
ID:	694354  

__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7595  
Alt 20.04.2016, 08:56
Benutzerbild von Quayline
Quayline Quayline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 28
Boot: Fiesta 600
51 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo diemth
habe auch eine 600 und habe hier aus dem Forum eine Bedienungsanleitung (Eignerhandbuch) bekommen, könnte sie dir als PDF zusenden.
Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7596  
Alt 20.04.2016, 13:37
reefrunner reefrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 10
Boot: Drago 550
32 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Kleines Update von mir, habe schon vor ein paar Wochen meine Drago 550 abgeholt, bisher allerdings keine Zeit gehabt zu schreiben. Die ersten drei Probefahrten habe ich hinter mir und bin auch recht begeistert. Mit zwei Leuten und Hund habe ich 60 Km/h als Höchstgeschwindigkeit erreicht. Was mich stark stört, ist das laute Brummen vom gesamten Boot ab 3000 Umdrehungen. Versuche grade durch verkleiden des Hohlraums am Heck mit Anti- Dröhnmatten, dieses Brummen zu verringern. Habt ihr damit auch Probleme und vielleicht Tipps wie man das Lösen kann? Ansonsten habe ich die Seitenfächer vergrößert, und mit Teppich verkleidet, nun habe ich auch Platz für Schwimmwesten, ohne das sie im Weg liegen. Aktuell mache ich noch den Unterwasseranstrich fertig, bevor die Drago dann an ihren Liegeplatz darf.

Gruß Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01555.jpg
Hits:	161
Größe:	110,9 KB
ID:	694624  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7597  
Alt 20.04.2016, 18:26
ChrisFerch89 ChrisFerch89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 18
Boot: Drago Fiesta 510
72 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefrunner Beitrag anzeigen
Kleines Update von mir, habe schon vor ein paar Wochen meine Drago 550 abgeholt, bisher allerdings keine Zeit gehabt zu schreiben. Die ersten drei Probefahrten habe ich hinter mir und bin auch recht begeistert. Mit zwei Leuten und Hund habe ich 60 Km/h als Höchstgeschwindigkeit erreicht. Was mich stark stört, ist das laute Brummen vom gesamten Boot ab 3000 Umdrehungen. Versuche grade durch verkleiden des Hohlraums am Heck mit Anti- Dröhnmatten, dieses Brummen zu verringern. Habt ihr damit auch Probleme und vielleicht Tipps wie man das Lösen kann? Ansonsten habe ich die Seitenfächer vergrößert, und mit Teppich verkleidet, nun habe ich auch Platz für Schwimmwesten, ohne das sie im Weg liegen. Aktuell mache ich noch den Unterwasseranstrich fertig, bevor die Drago dann an ihren Liegeplatz darf.



Gruß Mario


Hallo Mario,

Glückwünsche zu deinem schönen Boot und allzeit genug Wasser unterm Kiel!

hast du Bilder von den vergrößerten Staufächern? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt. Ich hab bei meiner 540 hinten am Staufach Gummilippen an die Klappe gemacht, damit klappert die nicht mehr. Ansonsten hab ich nicht viel Dröhnen und Brummen muss ich sagen..

Grüße, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7598  
Alt 20.04.2016, 19:18
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 486
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisFerch89 Beitrag anzeigen
Hallo Ich hab bei meiner 540 hinten am Staufach Gummilippen an die Klappe gemacht, damit klappert die nicht mehr. Ansonsten hab ich nicht viel Dröhnen und Brummen muss ich sagen..

Grüße, Chris
Genau das hatte ich bei unserer 600ter auch gemacht. Die Klappe hats so arg übertragen, daß man dachte das ganze Boot vibriert, lag aber doch nur an der Klappe
Mit Zitat antworten top
  #7599  
Alt 20.04.2016, 19:29
reefrunner reefrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 10
Boot: Drago 550
32 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisFerch89 Beitrag anzeigen


hast du Bilder von den vergrößerten Staufächern? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt. Ich hab bei meiner 540 hinten am Staufach Gummilippen an die Klappe gemacht, damit klappert die nicht mehr. Ansonsten hab ich nicht viel Dröhnen und Brummen muss ich sagen..

Grüße, Chris
Fotos habe ich momentan nicht, aber ich mache welche am Wochenende, wenn ich bei meinem Boot bin. Also habt ihr unter der Sitzbank noch eine Klappe nach hinten zur Batterie und Co? Bei mir ist dort nur einen Stück Kunstleder mit Druckknöpfen, das das Loch "verschließt".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7600  
Alt 20.04.2016, 19:50
ChrisFerch89 ChrisFerch89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 18
Boot: Drago Fiesta 510
72 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefrunner Beitrag anzeigen
Fotos habe ich momentan nicht, aber ich mache welche am Wochenende, wenn ich bei meinem Boot bin. Also habt ihr unter der Sitzbank noch eine Klappe nach hinten zur Batterie und Co? Bei mir ist dort nur einen Stück Kunstleder mit Druckknöpfen, das das Loch "verschließt".


ja genau. ich habe dort ein rechteckiges Loch in das große Heckstaufach mit Batterie(n), Reservetank und Angelkoffer etc. Kleinkram. links und rechts der Öffnung eine kleine Aluschiene in welche ich eine Kunststoffplatte einschiebe. Diese ist mit einer Gummilippe ausgestattet um nicht zu klappern. Kann am WE gern auch ein Foto davon machen.

Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.551 bis 7.575 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.601 bis 7.625 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.