boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 8.226
 
Themen-Optionen
  #726  
Alt 20.07.2010, 07:25
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duke2000 Beitrag anzeigen
Ich habe die Scheiben bei meiner 2255 auch gewechselt. Reste des schwarzen klebers habe ich mit einem Folienradierer und dem Akkuschrauber abbekommen. Dann Neues Makrolon zugeschnitten und rundum auf den Fensterausschnitt 3cm beites Moosgummiband (einseitig selbstklebend) aufgeklebt. darum eine Dicke Wurst Sikkaflex für fenster in schwarz (irgendwas mit UV...) und die Scheibenangedrückt bis der kleber ringsum rauskam, Rahmen wieder fest angezogen und dann den rausgedrückten Rest mit einem Silikonspachtel abgezogen!
Warum hast du das Moosgummi auf das Boot geklebt
Mit Zitat antworten top
  #727  
Alt 20.07.2010, 08:09
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Bei uns kam nach dem Artikel über den Einsatz der LED in einer Zeitschrift bei der Beleuchtung eine Diskussion über die Zulassung durch das BSH auf: Mein Bekannter hat sich selbst einen Einsatz für seine 2-Farben-Laterne mit LED´s aufgebaut. Auf die BSH-Zulassung angesprochen hat er gemeint, die Original-Beleuchtung hätte die auch nicht.
Ist das richtig?
An meiner 1851 ist jedenfalls die Original-Beleuchtung dran und ich bin der Meinung das doch seitens des Importeurs bzw. bei der Marktzulassung sowas geprüft werden müsste ob die verwendeten Teile zugelassen sind.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #728  
Alt 20.07.2010, 09:41
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Bei uns kam nach dem Artikel über den Einsatz der LED in einer Zeitschrift bei der Beleuchtung eine Diskussion über die Zulassung durch das BSH auf: Mein Bekannter hat sich selbst einen Einsatz für seine 2-Farben-Laterne mit LED´s aufgebaut. Auf die BSH-Zulassung angesprochen hat er gemeint, die Original-Beleuchtung hätte die auch nicht.Ist das richtig?
Das ist korrekt. Weiterhin korrekt ist, daß ihn das Geld kosten wird, wenn er auf einen WaschPolizeisig trifft, der einen schlechten Tag hat. Selbst mit vorgeblicher Unwissenheit kann er sich dann nicht mehr rausreden, wenn die original-Lampen nachträglich mit LEDs bestückt wurden. Jeder weiß (oder sollte wissen), daß die Dinger nun mal nicht zugelassen sind.

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
An meiner 1851 ist jedenfalls die Original-Beleuchtung dran und ich bin der Meinung das doch seitens des Importeurs bzw. bei der Marktzulassung sowas geprüft werden müsste ob die verwendeten Teile zugelassen sind.
Tja, mag sein, daß der Importeur das geprüft hat. Ob es ihn interessiert hat, ist eine ganz andere Frage. Üblicherweise ist/war eine "BSH-geprüfte Beleuchtung" beim Kauf eines US-Boots ein kostenpflichtiges Extra.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #729  
Alt 20.07.2010, 09:51
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Heißt das jetzt für mich, meine Beleuchtung ist eigentlich nicht zugelassen?
Und wenn ich mit meiner Bayliner im Urlaub an die Ostsee fahre kann ich eigentlich keine zugelassene Beleuchtung vorweisen?

Ich hoffe nicht dass jetzt die Antwort heißt ich muss die Beleuchtung umrüsten auf BSH-zertifizierte Leuchten.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #730  
Alt 20.07.2010, 10:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Heißt das jetzt für mich, meine Beleuchtung ist eigentlich nicht zugelassen?
Und wenn ich mit meiner Bayliner im Urlaub an die Ostsee fahre kann ich eigentlich keine zugelassene Beleuchtung vorweisen?

Ich hoffe nicht dass jetzt die Antwort heißt ich muss die Beleuchtung umrüsten auf BSH-zertifizierte Leuchten.

Die Antwort Heißt: Du musst die Beleuchtung umrüsten auf BSH-zertifizierte Leuchten. oder gar keine leuchten.

Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum ist schon oft und lang diskutiert worden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #731  
Alt 20.07.2010, 11:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Heißt das jetzt für mich, meine Beleuchtung ist eigentlich nicht zugelassen?
Genau das sollte es heißen.

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Und wenn ich mit meiner Bayliner im Urlaub an die Ostsee fahre kann ich eigentlich keine zugelassene Beleuchtung vorweisen?
So isses.

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Ich hoffe nicht dass jetzt die Antwort heißt ich muss die Beleuchtung umrüsten auf BSH-zertifizierte Leuchten.
Doch, ich fürchte, da ist für Interpretationen nicht ganz viel Spielraum. Wenn das Boot mit Leuchten ausgestattet ist, haben diese auch BSH-zertifiziert zu sein. Wenn Du natürlich für alle Zeit ausschließen kannst, jemals nach Sonnenuntergang oder bei "unsichtigem Wetter" unterwegs zu sein, kannst Du die Lampen auch abbauen. Sinn macht das aber imho nicht. Alternativ kannst Du die Sache natürlich auch aussitzen und hoffen, daß Du nicht erwischt wirst. Und falls doch, ist das dann immer noch ca. 450,-€ billiger, als ein kompletter Satz zugelassene Aqua-Signal-LED-Leuchten

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #732  
Alt 20.07.2010, 13:35
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Bayliner 2561 Boiler?

Hallo,

so nun besitze ich meine Bayliner 2651 BJ 91 schon fast 8 Monate und komme immer wieder auf ein paar neue Fragen.

Ich habe dort einen Boiler eingebaut. Dieser funktioniert über Kühlwasser und mit Landstrom. Wie wird dieser Boiler den eingeschaltet? Leider habe ich nirgends einen passenden Schalter gefunden und ich glaube es ist nicht sinnvoll wenn der Boiler dauerhaft läuft, wenn er an Landstrom angeschlossen ist. Vor allem wenn ich die Woche über nicht da bin. Oder?

Danke für Tipps.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #733  
Alt 20.07.2010, 13:44
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

@Martin:

Ja aber auf Binnengewässern ist die Beleuchtung ok?
Muss ich nicht unbedingt verstehen...
Wieso werden die Boote serienmäßig mit nicht BSH- oder DHI-geprüfter Beleuchtung überhaupt ins Wasser gelassen?
Unsichtiges Wetter kann ich doch überall haben, auch auf´m Rhein. Und irgendwas selbstgebasteltes sind die serienmäßigen ja auch nicht.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #734  
Alt 21.07.2010, 06:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Auch binnen ist BSH-Beleuchtung vorschrift oder eben gar keine beleuchtung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #735  
Alt 21.07.2010, 06:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Hallo,

so nun besitze ich meine Bayliner 2651 BJ 91 schon fast 8 Monate und komme immer wieder auf ein paar neue Fragen.

Ich habe dort einen Boiler eingebaut. Dieser funktioniert über Kühlwasser und mit Landstrom. Wie wird dieser Boiler den eingeschaltet? Leider habe ich nirgends einen passenden Schalter gefunden und ich glaube es ist nicht sinnvoll wenn der Boiler dauerhaft läuft, wenn er an Landstrom angeschlossen ist. Vor allem wenn ich die Woche über nicht da bin. Oder?

Danke für Tipps.

Gruß Daniel

Ich würde den Boiler nicht laufen lassen, weil der dir deine Anoden auffrisst Einschalten tust du den in der Pantry am Schaltpanel
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #736  
Alt 21.07.2010, 06:47
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Problem ist. Ich habe in der Pantry kein Schaltpanel. Nur einen Sicherungskasten und dort gibt es keine Sicherung für den Boiler.

Lg, Daniel
Mit Zitat antworten top
  #737  
Alt 21.07.2010, 07:06
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
@Martin:

Ja aber auf Binnengewässern ist die Beleuchtung ok?
Nein. Da gilt genau das gleiche.

Zitat:
Zitat von Toni4566
Wieso werden die Boote serienmäßig mit nicht BSH- oder DHI-geprüfter Beleuchtung überhaupt ins Wasser gelassen?
Weil die BSH-Prüfung den Hersteller [der Lampen] nun mal zusätzlich Geld kostet und die zugelassenen Latüchten dadurch deutlich teuerer sind als "nur" USCG- oder RINA-zertifizierte. Wie so vieles im Leben, ist das einzig und allein eine Kostenfrage.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #738  
Alt 21.07.2010, 07:12
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Problem ist. Ich habe in der Pantry kein Schaltpanel. Nur einen Sicherungskasten und dort gibt es keine Sicherung für den Boiler.
Dann nutz' ihn doch einfach nur über die Motorwärme. Die Dinger hauen einem auch mal gern den FI am Landanschlußkasten raus, wenn das Ding zu schwach abgesichert ist, insofern war das Einschalten (auf meiner 2655 damals) immer ein Vabanque-Spiel. Wenn's klappte, hatte man irgendwann warmes Wasser zum Abwaschen, wenn nicht saß man für den Rest des Abends im dunkeln

Wenn Du kein Elektrik-Panel hast: Ist das ein "richtiger" Landanschluß? Oder sieht der so aus, als hätte ihn mal irgendwer nachträchlich angefrickelt? Irgendwo wird da ja wohl ein Kabel zum Boiler gehen, und zumindest theoretisch sollte dann wohl auch ein Schalter zu finden sein.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #739  
Alt 21.07.2010, 07:14
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Problem ist. Ich habe in der Pantry kein Schaltpanel. Nur einen Sicherungskasten und dort gibt es keine Sicherung für den Boiler.

Lg, Daniel

du müsstest dieses Schaltpanel (Sicherungspanel) haben und da gibt es die Sicherung "Waterheater" (dritter von oben) und das ist der Schalter für den Boiler.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E%20Panel%203.jpg
Hits:	315
Größe:	40,6 KB
ID:	220407  
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #740  
Alt 21.07.2010, 07:17
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn Du kein Elektrik-Panel hast: Ist das ein "richtiger" Landanschluß? Oder sieht der so aus, als hätte ihn mal irgendwer nachträchlich angefrickelt? Irgendwo wird da ja wohl ein Kabel zum Boiler gehen, und zumindest theoretisch sollte dann wohl auch ein Schalter zu finden sein.

mfg
Martin

Ich habe gerade gesehen, dass Daniel eine 2651 hat also nix mit originalem Landanschluss und Boiler. Also Fehlersuch mit Hilfe eines Elektrikers
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #741  
Alt 21.07.2010, 14:03
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Toll die bekomme ich hier nirgends
hier der Artikel
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Scheibenreparatur_1073_001.pdf (203,7 KB, 263x aufgerufen)
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #742  
Alt 26.07.2010, 07:30
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Hallo,

so nun besitze ich meine Bayliner 2651 BJ 91 schon fast 8 Monate und komme immer wieder auf ein paar neue Fragen.

Ich habe dort einen Boiler eingebaut. Dieser funktioniert über Kühlwasser und mit Landstrom. Wie wird dieser Boiler den eingeschaltet? Leider habe ich nirgends einen passenden Schalter gefunden und ich glaube es ist nicht sinnvoll wenn der Boiler dauerhaft läuft, wenn er an Landstrom angeschlossen ist. Vor allem wenn ich die Woche über nicht da bin. Oder?

Danke für Tipps.

Gruß Daniel
Man Lösung gerfunden !! Das Stromkabel des Boilers hat einen normalen 220 Volt Stecker und der steckt in keiner Steckdose. Wer hat sowas den verbaut?

Nun werde ich wohl noch eine Steckdose in meinen Motorraum einbauen müssen.

Danke für Eure Tipps

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #743  
Alt 26.07.2010, 09:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Man Lösung gerfunden !! Das Stromkabel des Boilers hat einen normalen 220 Volt Stecker und der steckt in keiner Steckdose. Wer hat sowas den verbaut?

Nun werde ich wohl noch eine Steckdose in meinen Motorraum einbauen müssen.

Danke für Eure Tipps

Daniel
dann schau gleich das du sie vom Steuerstand oder vom Schlatpanel (falls vorhanden) abschalten kannst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #744  
Alt 26.07.2010, 10:39
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard Ein Loch ist im Eimer (Boot) ?

Hallo,

wo kommt das Wasser her? Echt nur Probleme? Boiler, Elektrik und nun das Wasser. Ich habe die Bilge meines Bayliner 2651, BJ91 vor 2 Wochen richtig schon trocken gelegt und danach war es für 2 Wochen tolles Wetter und es hat nicht geregnet. Wir sind dann bei gemäßigter Geschwindigkeit unterwegs gewesen und die Bilge ist trocken geblieben. Auch bei einem starker Regen (3-4 Stunden) ist die Bilge trocken geblieben. Nun bin ich aber wieder auf Boot zurückgekehrt und habe Wasser in der Bilge entdeckt (2-3 cm hoch).

Habt Ihr eine Ahnung woher dies kommen kann. Durch den Antrieb / Gummi kann es lt. Werkstatt nicht kommen. Dieser wurde erst zu Beginn de Saison getauscht.

Danke und Gruß Daniel

PS: Ich weiß das ist ein wenig Kaffeesatz lesen, aber vielleicht habt Ihr noch Ideen nach was ich suchen könnte.
Mit Zitat antworten top
  #745  
Alt 26.07.2010, 10:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

bei mir kam das Wasser durch die Lufteinlässe in den Seiten rein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #746  
Alt 26.07.2010, 11:25
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Habt Ihr eine Ahnung woher dies kommen kann.
Kondenswasser vom Kühlschrank? Sieh mal nach, ob der eine separate Entwässerungsleitung nach draußen hat. Meiner zumindest hat das Kondenswasser in die Bilge abgeleitet, was bei den aktuellen Temperaturen gar nicht mal so wenig war...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #747  
Alt 26.07.2010, 11:27
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei mir kam das Wasser durch die Lufteinlässe in den Seiten rein.

Boaa das habe ich dauernd bei meiner 2052....

Das Nervt Total bei richtigen Wellen und Spritzwasser is die Bilge ruck zuck voll und bei Regen gelegendlich auch....

was haste dagegen getan?
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #748  
Alt 26.07.2010, 11:53
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Naja Spritzwasser und Welle scheidet bei mir auf dem Bodensee ja fast aus. Mehr als 30 cm gibt es selten.

Aber der Kühlschrank könnte eine Idee sein. Danke
Mit Zitat antworten top
  #749  
Alt 26.07.2010, 12:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

sonst kannst du auch mal deine Borddurchlässe der Entwässerung deiner Plicht und des Niedergangs kontrollieren. Das sind die großen BB und StB kurz vor der Badeplattform und StB so ziemlich in der Mitte des Bootes. Die sind alle drei kurz über der Wasserlinie angebracht.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #750  
Alt 26.07.2010, 12:17
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kontrollier auch mal die Überlapung von der Ober auf die Unterschale da kann auch was durch kommen .....gerade im Bereich der Badeplattform
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 8.226Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 8.226



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.