Zitat:
Mir war nur nicht klar wie ich den Code in mein html Script einbaue
|
Auf der Seite, von der Du hier zitiert hast, wird der PHP-Code sein, der aus jeder Mailadresse diese Zeichenketten macht.
Auf HTML-Seiten kannst Du (wenn Du deinem Apache nicht beibringst auch HTML-Seiten zu parsen) nur das Ergebnis einbauen, aber nicht den Code zur Erzeugung.
Es wurden im Forum schon einige Varianten vorgestellt.
Zitat:
Einer geschickten Scannroutine sollte es egal sein wie du es schreibst. Sie findet deine Mailadresse.
|
Umso weniger das der Quellcode einer Mailadresse ähnelt, z.B. völlig zerstückelt ist und erst am Bildschirm zusammen gesetzt wird, umso weniger dieser Scanroutinen finden die Adresse. Und damit ist man schon mal viele los. Z.B:
Code:
<script>
<!--
var prefix = "harry";
var domain = "50n.de";
document.write('<a href=\"mailto:' + prefix + '@' + domain + '\">');
document.write(prefix + '@' + domain + '</a>');
//-->
</script>
Die größte Sicherheit bringt eben noch, die Adresse eben nicht anzugeben oder einen Formmailer zu benutzen.