boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 127Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 127
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.01.2010, 06:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Hallo,
der ESCK Kirchmöser nimmt nur Boote bis 12,00 m Länge - unseres hat 12,60. Ob das ein Problem ist? ...
Meines Wissens dürfen Boote mit ständigem Liegeplatz generell nicht länger als die Box sein (gepachtetet Wasserfläche), für kurzzeitige Gastlieger ist das jedoch egal (Hauptsache die Breite passt).

Aber ruf doch den ESCK Kirchmöser einfach mal an (03381 802532).

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.01.2010, 07:57
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Wenn du in Parey wirklich nicht rein kommst oder alles voll sein sollte, kannst du notfalls immer noch am Anleger der Schleuse festmachen und dort übernachten. Ruhig ist es dort auf jeden Fall und für einen einsamen Abendspaziergang genau der richtige Platz.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 20.01.2010, 09:56
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

falls der ESCK nichts für euch sein sollte, kannst du auch rüber nach Plaue zu Brauckmann fahren.
Von dort aus kommst du auch gut nach Plaue oder Kirchmöser.
Der ortsansäßige Fischer hat dort an der Brücke seinen Verkaufsstand.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 20.01.2010, 10:12
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Also, es gibt da (Kirchmöser West, Fischerufer) 2 Vereine. Den ESCK und den ESVK. Im ESVK meine ich, gibt´s ein paar Möglichkeiten mit einem größeren Boot längs zu liegen. Wenn Ihr den Verein als Unterwegshafen nutzen wollt solltet Ihr schauen, ob nicht eine größere Regattaveranstaltung anliegt, die dort organisiert wird. Das wären die "Silberne Lok", der "Kaktuscup" und die "Hansekreuz-Regatta". Da ist dort alles mit Teilnehmern voll und keine Gastplätze für andere vorhanden.

Regattatermine:
http://www.esvk1928.de/html/frame.html

Zur Hansekreuz ist es auch beim ESVK voll, zur Silberlok auch beim ESCK, man ist direkt benachbart...

Geändert von Pusteblume (20.01.2010 um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.01.2010, 12:11
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
274 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Noch ein paar Bemerkungen zu Parey:
Die Einfahrt zum See (alte Kiesgrube) mit dem Bootsvereins- Liegeplätzen ist im Sommer zwar sehr verkrautet, das Wasser reicht aber für Tiefgang bis 1,20 m. Im Verein sind selten Liegeplätze frei, aber direkt gegenüber ist eine Gaststätte mit eigenem neuen Anleger und super Sanitäreinrichtung, da war eigentlich immer fast alles leer.
Sollte mal auch da nichts sein, einfach wieder raus auf den Kanal und kurz vor der Schleuse rechts ind den Elbe- Altarm. Dort gelangt mann gleich links auf eine alte Kiesgrube, die früher von der Binnenschiffahrt als Abstellplatz benutzt wurde. Die Ufer sind da so steil, dass mann ach mit größerem Tiefgang bugseitig an Land festmachen kann. Mit Versorgung siehts da alledings mau aus....

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.01.2010, 13:32
elbe351 elbe351 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 72
206 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Paray, nur noch im Notfall !
Nicht wegen der netten Leute vom Bootsverein oder dem Wasser.
Seit ich glaube zwei Jahren wird "Kühnes Loch" zum Höllentripp.
Die Gaststätte "Alte Gemeinde" hat einen Großteil des Ufers von der Gemeinde gepachtet und veranstaltet in großen Festzelten Feiern.
Die Musik ist sehr laut und die Bässe hämmern, dass die Kerzen im Boot flackern.
Die mit Fördermittel vom "Blauen Band" gebaute Steganlage ist von Hausbooten und Flößen belegt. Herrentag 2009 wurde ein Boot aus unserem Verein das Anlegen untersagt. Und wenn von der TH Magdeburg Schnupperkurse im Paddeln abgehalten werden, ist gar kein Platz mehr.
Wenn beim Verein Platz ist, bitte festmachen. Es sind wirklich nette Sportfreunde.

Grüße von der Elbe
Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.01.2010, 17:03
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von grünauer Beitrag anzeigen
Noch ein paar Bemerkungen zu Parey:
Die Einfahrt zum See (alte Kiesgrube) mit dem Bootsvereins- Liegeplätzen ist im Sommer zwar sehr verkrautet, das Wasser reicht aber für Tiefgang bis 1,20 m. Im Verein sind selten Liegeplätze frei, aber direkt gegenüber ist eine Gaststätte mit eigenem neuen Anleger und super Sanitäreinrichtung, da war eigentlich immer fast alles leer.
Sollte mal auch da nichts sein, einfach wieder raus auf den Kanal und kurz vor der Schleuse rechts ind den Elbe- Altarm. Dort gelangt mann gleich links auf eine alte Kiesgrube, die früher von der Binnenschiffahrt als Abstellplatz benutzt wurde. Die Ufer sind da so steil, dass mann ach mit größerem Tiefgang bugseitig an Land festmachen kann. Mit Versorgung siehts da alledings mau aus....

Gruß Lutz
Okay, so werden wir es machen
Vielen Dank!
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.01.2010, 17:06
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Basti hör uff dauernd Werbung fürs Buhnenhaus zu machen, du kriegst deshalb auch kein umsonst!
Buhnenhaus ist ganz schlecht, da rennen nur Spinner mit Hartz 4 Booten rum!

Im Ernst: Vor ein paar Jahren war ich in Parey drin, Ich meine die Brücke in der Zufahrt ist recht niedrig genau wie die Tauchtiefe unter der Brücke.
Hinten im See ist es sehr idyllisch.
Wiederum fand ich den Stadthafen in Rathenow sehr schön, gleich an der Kai ist ein Lokal und der Friedhof , zur Stadt sind es keine 5 min.
Wir werden uns auf alle Fälle Buhnenhaus "angucken"
Wie geschrieben, wir wollen eigenlich am Tag 1 auf der Havel ein bisschen weiter kommen als nur bis Buhnenhaus (aber vielleicht verhindert dies unsere Sekttaufe )
__________________
Liebe Grüße
Tina

Geändert von Engel_1970 (20.01.2010 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.01.2010, 18:21
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Wir werden uns auf alle Fälle Buhnenhaus "angucken"
Wie geschrieben, wir wollen eigenlich am Tag 1 auf der Havel ein bisschen weiter kommen als nur bis Buhnenhaus (aber vielleicht verhindert dies unsere Sekttaufe )

Buhnenhaus oder Malge haste nichts gewonnen, ehrlich


ich gleite vom Buhnenhaus zur Malge keine 10 Minuten ...


und Buhnenhaus ist eh doof, mit den ganzen Hartz4 Booten und deren ständig Biertrinkenden Bagaluten dort (jetzt besser Ralf ?? )
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.01.2010, 18:31
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Buhnenhaus oder Malge haste nichts gewonnen, ehrlich


ich gleite vom Buhnenhaus zur Malge keine 10 Minuten ...


und Buhnenhaus ist eh doof, mit den ganzen Hartz4 Booten und deren ständig Biertrinkenden Bagaluten dort (jetzt besser Ralf ?? )
Hallo Bassel,
ich werde alle 10 Min nach hinten schauen...hihi
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.01.2010, 18:31
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

[quote=klastey;1577506]Hi,
Malge reicht fürs Boot
Tangermünde und Havelberg (das ist der Hafen) auch.
Zu den anderen Häfen kann ich dir keine Angaben über die größe, Wassertiefe usw. machen.
Parey wurde mir auch empfohlen, soll aber eine sehr enge Zufahrt haben.[/quote]


Stimmt,aber keine Angst es passt noch..
Dort liegen auch sehr große Boote.
Man muß unter einer kleinen Brücke durch und aufpassen das man nicht vorbeirauscht und die einfahrt verpasst...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.01.2010, 18:34
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Hallo,
die Zufahrt sieht sehr schmal aus, unser Dampfer hat eine Breite von 4,15 m, Tiefgang 1,10 m. Kommen wir da rein? Es soll dort nur 2 Gastliegeplätze geben...hm, wir quälen uns rein und dann ist nix frei.
Der Anleger gefällt mir gut und vielleicht kannst du mir bei meinen Fragen behilflich sein. Danke

Dort sind 2 Stege,einer gehört zum Bootsverein und der andere der gehört zu der Mühle und den Flößen... ich such mal die Website,moment...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 20.01.2010, 18:40
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbe351 Beitrag anzeigen
Paray, nur noch im Notfall !
Nicht wegen der netten Leute vom Bootsverein oder dem Wasser.
Seit ich glaube zwei Jahren wird "Kühnes Loch" zum Höllentripp.
Die Gaststätte "Alte Gemeinde" hat einen Großteil des Ufers von der Gemeinde gepachtet und veranstaltet in großen Festzelten Feiern.
Die Musik ist sehr laut und die Bässe hämmern, dass die Kerzen im Boot flackern.
Die mit Fördermittel vom "Blauen Band" gebaute Steganlage ist von Hausbooten und Flößen belegt. Herrentag 2009 wurde ein Boot aus unserem Verein das Anlegen untersagt. Und wenn von der TH Magdeburg Schnupperkurse im Paddeln abgehalten werden, ist gar kein Platz mehr.
Wenn beim Verein Platz ist, bitte festmachen. Es sind wirklich nette Sportfreunde.

Grüße von der Elbe
Karl-Heinz

Heinzi,
soooo ist es nicht...
Herrentag ist ein besonderer Tag und da hast du sicher recht...
Ansonsten bekommt man immer nen Platz dort und man kann auch an dem langen Steg den die Alte-Gemeinde ans Ufer gebaut hat fest machen.
Aber laut meiner Erfahrung bekommt man immer nen Platz,ob nun an der Mühle oder in SB-verein...
Wenn man ganz auf nummer sicher gehen will ruft man vorher an..
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.01.2010, 18:45
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Dort sind 2 Stege,einer gehört zum Bootsverein und der andere der gehört zu der Mühle und den Flößen... ich such mal die Website,moment...

Bitteschön....http://www.muehlenfloss.de/index.php/kontakt.html
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.01.2010, 18:50
Benutzerbild von Happy
Happy Happy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Gerichshain/Bernburg/Brandenburg(Havel)
Beiträge: 28
405 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Buhnenhaus oder Malge haste nichts gewonnen, ehrlich


ich gleite vom Buhnenhaus zur Malge keine 10 Minuten ...


und Buhnenhaus ist eh doof, mit den ganzen Hartz4 Booten und deren ständig Biertrinkenden Bagaluten dort (jetzt besser Ralf ?? )

So isses rischtisch, Bassti
__________________
LG
Claudia
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.01.2010, 19:09
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Klasse, ich danke dir vielmals!!
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 20.01.2010, 19:10
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Klasse, ich danke dir vielmals!!

immer gerne...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.01.2010, 11:48
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Moin
Bei allen Planungen bloß nicht in der Marina Pritzerbe übernachten. Wir waren letzten Sommer eine Nacht da, teuer und ranzig.
Gruß aus Berlin
Christian von der Pellworm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.01.2010, 12:04
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Moin
Bei allen Planungen bloß nicht in der Marina Pritzerbe übernachten. Wir waren letzten Sommer eine Nacht da, teuer und ranzig.
Gruß aus Berlin
Christian von der Pellworm
Hallo Christian, lies doch mal weiter oben.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 25.01.2010, 17:58
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Moin
Bei allen Planungen bloß nicht in der Marina Pritzerbe übernachten. Wir waren letzten Sommer eine Nacht da, teuer und ranzig.
Gruß aus Berlin
Christian von der Pellworm
Danke, dass habe ich nicht in meine Planungen integriert.
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 25.01.2010, 19:04
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Hallo Bassel,
ich werde alle 10 Min nach hinten schauen...hihi

brauchste nich du hörst und riechst mich


oder aber wenn ich bei Ralf drauf bin, rauscht hinter dir ne 3 Meter Welle ran .. da haste eh verloren
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 26.01.2010, 07:36
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo...,
naja zu Pritzerbe wurde ja schon berichtet. Ich liege nur einige hundert Meter von dieser Marina entfernt. Zugegeben, es geht dort gelegentlich rustikal zu. Naja ist mal nen schöner Kontrast zu maritimen Lackaffen und uniformierten Spinnern wie es sie auch seit Jahren zu Hauf gibt.
Eigentlich fehlt mir auf der Route ein Landgang in Rathenow. Als Einwohner dieser Stadt muss ich natürlich das mal los werden. Liegeplätze sind in zwei Vereinen oder am alten Hafen zu finden. Um gastronomisch genießen zu können, müsste man sich in die Stadt begeben. Die sich am Hafen befindliche Gaststätte ist nicht so der Bringer. Ansonsten gibts noch einen verbliebenen Rest der Altstadt direkt gegenüber des alten Hafens am Kirchberg (schönes kleines Cafe mit Havelblick), oder den Optikpark, ebenfalls am Wasser.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.01.2010, 08:30
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
die Gaststätte am Hafen in Rathenow ist nicht so toll?
Ich war letztes Jahr nicht drinn, aber von außen sieht die Anlage nicht schlecht aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 26.01.2010, 09:52
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
ist ganz gemütlich dort. Die Speisen sind aber nach meiner Einschätzung sehr durchschnittlich. Beispiel: Für den kleinen Hunger habe ich so eine Stinkeboulette aus dem Supermarkt erhalten - GEHT GAR NICHT.
An einem warmen Sommerabend und zum Biere lässt es sich dort aber auch draussen schön sitzen. Habe die Bedienung auch als gut in Erinnerung.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 15.03.2010, 14:08
Benutzerbild von The_Boy
The_Boy The_Boy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 235
299 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Achja, tanken kannst du auch im neune Hafen in Arneburg, dort bich ich auch zu Hause. Ist ein neuer, sehr schöner Hafen aber nix los dort bis auf ein Cafe über dem Büro des Hafenmeisters ...
Gruß Mario
Das kann ich so nicht ganz bestätigen.

Ein Zwischenstopp in Arneburg sollte man auf jeden Fall einlegen!

In Arneburg, um genauer zu sein, von der „Burggaststätte Arneburg“ (Die Burg) aus, die auf dem Burgberg steht, gibt es einen wohl einmaligen Blick auf die Elbe, den man nicht verpassen sollte!
So einen Ausblick hab ich in ganz Deutschland (an der Elbe) bisher kein zweites Mal gesehen.
Der Burgberg ist ca. 5 Gehminuten vom Hafen entfernt und liegt 35m hoch direkt über der Elbe.
Das Bistro über dem Hafenbüro sollte man links liegen lassen (viel zu überteuert) und kann wenn man möchte, in die Burggaststätte einkehren (exzellentes Essen zu einem guten Preis, Preis-Leistungsverhältnis 1+).

Bilder sind von der Burggaststätte Arneburg aus aufgenommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Burggaststätte Arneburg - Sommer.jpg
Hits:	311
Größe:	50,4 KB
ID:	192237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Burggaststätte Arneburg - Winter.jpg
Hits:	310
Größe:	33,2 KB
ID:	192238  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 127Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 127



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.