boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.03.2011, 14:05
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

hi frank,
diese mechanischen probleme sind doch keine, bzw einfachst und preiswert zu lösen. die alten ford, volvo und v8 omc sind idiotensicher und einfachst zu warten und somit extremst zuverlässig. kennt sich denn mit diesen simplen techniken heute keiner mehr aus, vieleicht weil es keine usb schnittstelle dran gibt
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (09.03.2011 um 14:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.03.2011, 15:21
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

schön geschrieben.
Fehlt noch
- mit Coelan eingekleistert
- Hardtopkonstruktionen
- Aussenborder drangehängt

Zu den Motoren.
Stimmt - die sind durchschaubar und rel. leicht zu warten.

Leider fällt unser Boot in dir Rubrik (ex) Laubenboot. Wobei Blumenkästen hingen noch keine dran.

In den 80ern sind wir viel mit dem Boot unterwegs gewesen
- Rhein, Mosel, Main, Neckar dann Frankreich die Sauerkraut Tour 2x..

Seit den 90ern liegt das Boot an der Lahn und wurde nur selten und wenn überhaupt nur langsam bewegt.

Naturgemäß bekommt so eine lange Ruhepause Motoren ja gar nicht so gut. So sind dann zunächst einmal beide Umlauf Wasserpumpen kaputtgegangen. Dann Schläuche porös (erst Kühlwasser dann Spritschläuche).
Dann Tankzuleitung dicht wegen Ablagerungen. Dann Probleme mit den Rochester Vergasern (trotz Reinigung) Anschliessen Zündungsprobleme (immer wieder läuft sporadisch ein Zylinder nicht mit usw. usw.

Daher gehe ich die Sache jetzt Systemmatisch an.
- Pertronix Zyndmodule
- Neue Zündkabel Sätze
- Alle Kerzen neu
- Alle Schläuche neu.
- Neue Filter
- Neue Ladetechnik.
- Ausbessern sämtlicher Stechverbindungen.

Die Antriebe haben wir bereits letzes Jahr überholt.

Grosses Sorgenkind sind die Marinisierten Teile. Da gibt es so gut wie gar nichts mehr.
Es war halt bei den letzen Fahrten immer irgendwas. Nicht das es nicht reparabel gewesen wäre - aber ich habe noch kein Vertrauen in die Maschinen.

Sind halt 45 Jahre alte Buick Motoren (odd fire) ....

Umrüsten kann ich mir derzeit nicht leisten.

Bin selber sehr gespannt auf das Ergebnis wenn wir wieder ins Wasser gehen.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 09.03.2011, 15:23
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

USB Schnittstelle ist gut Das wär noch was....
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.03.2011, 15:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Franks,

ich schätze, mehr oder weniger haben alle die gleichen Probleme. Da könnte man doch einhaken.

Was die Liste der bärtigen bis blumenkästigen Tümmler angeht: wow

Frank, willst DU nicht irgendwie den Koordinator spielen im Club, auch wenn Du noch keinen Tümmler hast? Ich würde im Club die technische Betreuung und Reparaturen zu bezahlbaren Konditionen übernehmen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.03.2011, 15:40
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Frank STD,

ich habe Deine Website eben besichtigt. Da ist ein Tümmler 103 dabei, der Esolix heisst. Gehört der immer noch einem gewissen Schäfer? Und wo liegt das Schiff jetzt?

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 09.03.2011, 15:51
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

@frank: das sind jährlich zu tauschende teile. eine pektronix brauchst du nicht, spar das geld. der rochester ist der beste vergaser den du kaufen kannst. vielleicht wäre mal ein überholkit fällig? mit einer guten kraftstofffilteranlage regelmäßigem tausch div. teile (stichwort wartung?) hast du keinen ärger. die große gummimanschette am omc antrieb lässt du doch auch nicht dran, bis sie undicht wird, oder teile: baue KEINE pkw ersatzteile ein, wenn dir dein leben lieb ist!!!

@jo: die esolix war eine der wenigen guten tümmler mit überschaubarem erhaltungsaufwand und ich hätte sie gekauft, wenn wir uns einig geworden wären. über einen weiteren verbleib ist mir nichts bekannt.

manche dinge brauchen zeit...
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.03.2011, 15:58
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Ist das nicht Ralfs Refittrött oder habe ich mich verlesen
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.03.2011, 16:01
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

hi ralf....
wie gehts deinem boot?

@tischler: ich würde es evolution nennen....

vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.03.2011, 16:01
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich habe die Esolix 2002 aufwendig im Unterwasserschiff restauriert, alles runter und neuer Epoxidaufbau und auch ein paar andere Umbauten daran vorgenonmmen. Das Schiff war damals auf der Martin-Werft an der Lahn.

Schön, dass sie Dir gefiel.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.03.2011, 16:04
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

[QUOTE=

@tischler: ich würde es evolution nennen....

vg, frank[/QUOTE]

Sehe das etwas anders meine Meinung
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.03.2011, 16:11
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wir sind hier volles Rohr Ralfs Refit-Trööt am verwässern. Der webmaster ( hallo Webmaster !!! ) soll doch mal einen eigenen Bereich für die Tümmler (Club) aufmachen.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.03.2011, 16:24
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Frank, ich bin ganz deiner Meinung - wie schon gesagt.

Aber - es gibt keine Teile mehr für diese Maschinen - Ausser man kauft alte Motoren auf und lagert sie ein / schlachtet sie aus. Die Motoren sind nur 3 Jahre Lang von Volvo marinisiert worden 65 - 67. In dieser Zeit hat es 3 verschiedene Versionen gegeben AQ 150 150A un 150B. Diese hatten alle drei unterschiedliche Kühlungssysteme. (Krümmer, Thermostate, Einkreis Zweikreis.)

Pertronix ist ein Luxus ich weiß. Aber hat das Start und Laufverhalten bein meinem AQ 145a drastisch verbessert. Daher...

Die Antriebe sind zum Glück schon Volvo - die erste Serie AQ-200er.
Somit habe ich die Manschettensorge von OMC zumindest nicht.

Für Erstatzteilhinweise für AQ150B bin ich jedoch Dankbar.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 09.03.2011, 16:35
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Ist das nicht Ralfs Refittrött oder habe ich mich verlesen

Hast ja Recht.

Habe aber kein Problem gesehen, da Ralf ja (leider) seit bald einem Jahr nichts mehr gepostet hat.

Offenbar konnten wir ihn aber auch noch nicht anstubsen.

Ralf, bist du noch da?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.03.2011, 16:56
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

@ Frank Perry

Die Firma Funtime Marine oder so ähnlich bei Koblenz ist spezialisiert auf alte amerikanische Motore.

Die Probleme mit den Anbauteilen muss man gegebenenfalls in Handarbeit lösen. Das geht.

Und Du hast taaaaatsächlich noch 200er Antriebe? Wow. Wieviel PS haben diese Maschinen und vieviele Zylinder? Ich frage das, weil meine Eltern diese Maschinen in ihrer Cytra Captain hatten.

Sind da auch noch die original Schildchen drauf. Die fand ich viel schöner als die von den Nachfolgermodellen.

Jo
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 09.03.2011, 21:13
Benutzerbild von Tümmler102
Tümmler102 Tümmler102 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: 56218 Mülheim-Kärlich
Beiträge: 10
Boot: Tümmler 102 "Calypso"
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr alle!

Dank Jo sind wir seit zwei Wochen Eigner der Calypso, einer Tümmler 102.

Wir sind auch an einem Tümmler-Club interessiert, da viele der Arbeiten die Ihr schon erledigt habt auf uns erst noch zukommen... Da können wir sicher viel lernen. Es wäre auch schön andere Tümmler-Freunde persönlich kennen zu lernen!

Gruß
Heike u. Dirk

Also: Wir sind dabei!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.04.2011, 15:44
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

passiert bei dem Schiff nichts mehr? Es wird langsam Soooooommmmmer.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.05.2011, 09:43
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Huuuhu,
noch jemand daaaa?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.12.2011, 15:19
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Jetzt ist der Sommer vorbei. Und was ist am Schiff passiert?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.12.2011, 23:10
Benutzerbild von Nitroc5
Nitroc5 Nitroc5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 7
Boot: Angelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist keine Xylon Tümmler 101 sondern ne Xylon Tümmler 103.
Die 101 hat keine 2 fenster unten sondern wie die 83, 85 und die 86 nur 1 auf einer Seite. Die Xylon Tümmler 103 war die erste mit Fenstern in der Vorder und Hinter Kabiene. Ich meine ich nin kein Experte aber wenn man sich die Bilder anguckt dann sieht man das mit denn Fenstern

lg.
Frohe Weihnachten und ein Guten Rutsch
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 24.12.2011, 00:34
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Nitroc5,

vielleicht stellst Du Dich erst einmal namentlich vor.

Zur Sache: Der Hauptunterschied zwischen Tümmler 101/102 und den Nachfolgemodellen 103 /105 liegt in der Anordnung der Pantry an Backbord statt an Steuerbord. Die Entscheidung über die Anzahl der Fenster, die korrekterweise als Bullaugen zu bezeichnen sind, war dem Gusto des Eigners überlassen.

Auch Dir und allen anderen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Gruß seebaer150
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.12.2011, 14:06
Benutzerbild von Nitroc5
Nitroc5 Nitroc5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 7
Boot: Angelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Info. Ja ich wollte erst immer ne Xylon 83 haben aber dann habe ich mir gedacht warum nicht auch 1 oder 2 nummer größer damit ich vorne auch noch Platz habe. Ich glaube du kennst dich da besser aus welche tümmler währe am geeignetsten in Ostfriesland ? Aber ich möchte nicht eine die größer ist als 11 Meter weil mein Liegeplatz nicht so groß ist.

lg. Nico
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 24.12.2011, 14:37
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Hallo Nico,
Du hast recht auf einem größeren Tümmler hast mehr Platz Komfort,
aber ein 83er kann man halt noch mit entsprechendem Auto mit in ein anders Revier bringen
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.12.2011, 15:28
Benutzerbild von Nitroc5
Nitroc5 Nitroc5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 7
Boot: Angelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

Ich finde das eine 103er zu lang ist ich finde wenn man vor der steht soll das nicht wie so ein langgezogens etwas aussehn sonder auch nach was so zu sagen mächtigen
bei der 103 sieht das nähmlich ohne eine persenning oder diesen sonnenschutz so aus

lg. nico
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 24.12.2011, 15:58
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Nico,
Yachten verursachen Unterhaltskosten, die prozentual einklingen mit den Neuanschaffungskosten. Was bei gebrauchten Yachten fast immer vergessen wird ist, dass trotz günstiger Kaufpreise die Unterhaltskosten größer werden, je billiger und älter die Yacht ist.
Holzyachten ( Xylon Tümmler ) sind in gepflegtem Zustand wahre Schmuckstücke, deren Wert sachverständigerseits auch zertifizierbar und auch am Markt realisierbar bleibt, sofern der entsprechend verständige potentielle Eigner auftritt. Dieser bezahlt dann auch viel für das Objekt und investiert noch viel mehr, mit dem Ziel, dem Objekt wieder die ursprüngliche Ausstrahlung zu verleihen. Im allgemeinen sind das die Menschen, die Nägel mit Köpfen machen und folglich auch anderweitig außerordentlich erfolgreich sind und eigene Wege, fernab vom Rudeltrieb gehen.


Mit der Bewertung von Kunstwerken ist das ja bekanntlich so eine Sache.
Das Erkennen von Kunstwerken, sei es eines aus Ölfarbe oder eine Yacht, die durch die virtuosen Hände eines Künstlers entstanden ist im Vergleich zu einem Kunststoffgebilde, bei dem ein Handlanger Matten und Harz in eine Form geschmiert hat, ist eine Sache für sich. Es erfordert den Menschen mit Bewusstsein für eben die kleinen Unterschiede am Objekt, die das Kunstwerk, ob gut erhalten oder restaurationswürdig, vom Rest der grauen Masse unterscheidet.


Die Frage, ob 8,5 oder 10,5 Meter entscheidet wohl Deine Geldbörse, sofern Du die Absicht hast, dem Holzschiff, dass Du anzuschaffen gedenkst, entsprechende Wertschätzung zukommen zu lassen. Jemanden, der einen Tümmler lediglich als günstige alternative (mit Verfallsdatum) zum Kunststoffboot betrachtet, sähe ich ungern auf einer solchen Yacht.

Gruß von Jo
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 25.12.2011, 19:30
Benutzerbild von Nitroc5
Nitroc5 Nitroc5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 7
Boot: Angelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe mir nartürlich schon gedanken gemacht wie das wird mit Pflege und Steuern oder Versicherung. Ein Stellplatz im Winter habe ich schon. aber so wie im Sommer müsste ich mit bei einem 10 Meter Boot eine anderen Bootshaffen suchen da eine Brücke vor dem Bootshaffen ist und die Fingerstege nicht so lang sind. Aber ich geh da eigentlich Ungerne weg weil sehr viel Bekannte dort sind. Und die Liegegebühren nur 50 € im Jahr sind.

Aber wenn ich mir eine Xylon Tümmler kaufen würde dann sollte es eine sein wo man auch noch dran Basteln kann ich will keine fertige wo man so mit loss Fahren kann.

LG. Nico
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.