boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 337Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 337
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.09.2009, 10:23
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

warum so wenige RIB fahren?

...weil sie einfach noch nicht auf die Idee gekommen sind, mal eines auszuprobieren, geschweige denn eines zu kaufen.
"Wat de Buur net kennt, frett he net."
Viele bleiben bei dem was sie kennen und das Angebot bei den Händlern, auf Ausstellungen und in den Bootsbörsen ist eher spärlich.

Ein RIB ist so in etwa die Enduro unter den "normalen" Mobos.
Man ist näher am Geschehen, will sich vor den Elementen nicht verstecken - will nass werden -> Bootfahren für echte Männers eben.
Nix mit Warmwasser, Heckdusche und Portapotty.
Hardcore boating
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.09.2009, 10:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Ist ja alles schön und gut!

Aber was Kagge ausschaut, kauf ich net.
Und es scheint ja augenscheinlich der Mehrheit so zu gehen, sonst wäre der Thread nie entstanden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 16.09.2009, 10:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Ist ja alles schön und gut!

Aber was Kagge ausschaut, kauf ich net.
Und es scheint ja augenscheinlich der Mehrheit so zu gehen, sonst wäre der Thread nie entstanden.
Wie geschrieben...so dachte ich auch mal...bis ich in HR in meine erste Bura kam...und der ital. Kollege mit dem RIB raus statt rein fuhr...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 16.09.2009, 10:36
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Ist ja alles schön und gut!

Aber was Kagge ausschaut, kauf ich net.
Und es scheint ja augenscheinlich der Mehrheit so zu gehen, sonst wäre der Thread nie entstanden.
Ja, und deshalb entgeht den meisten ja auch das beste in ihrem Standardleben - denk mal drüber nach
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.09.2009, 10:37
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Nun gut, das klingt plausibel

Aber ich versuch mir grade vorzustellen daß einem RIB, aus welchem Grund auch immer, doch mal die Luft ausgeht. OK ich weiß die haben mehrere Kammern. Aber segen wir mal die ein oder 2 Hauptkammern sind beschädigt und der Schlauch in platt. Wie seetüchtig sind die dann noch Ich weiß das kommt wahrscheinlich sehr selten vor.
wie seetüchtig (schon wieder dieses Wort) ist ein GFK-Boot mit einem großen Loch im Rumpf?
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.09.2009, 10:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ja, und deshalb entgeht den meisten ja auch das beste in ihrem Standardleben - denk mal drüber nach
Wer definiert denn den Standard?
Und was das Beste ist, liegt auch im Auge des Betrachters.

Für mich ist mein Boot eine Freizeitbeschäftigung. Ich werde eher selten bei Schlechtwetter und/oder hohem Seegang unterwegs sein.

Ich brauch kein RIB und fertisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 16.09.2009, 10:43
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

warum fahren so wenige ein RIB?



ist halt nen spassboot für schönes wetter..aber wir sind hier halt nicht im süden...ich denke hier würden viel mehr von den dingern rumfahren wenn das wetter mitspielen würde....ich persönlich finde die dinger klasse aber es wäre für mich nur als zweitboot interessant...die tage wo wir hier richtiges sommerwetter haben sind mir zu wenig.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.09.2009, 10:50
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Ich brauch kein RIB und fertisch.
Es will dir ja auch keiner eines aufschwatzen
Für dich ist ein RIB eben nix und fertisch
... und für die Mehrheit eben auch nicht

solcherlei Fragen gibt es zu tausend...
- warum essen so wenige Calamaris?
- warum schlafen so wenige ohne Kopfkissen?
- warum pinkeln so wenige im sitzen?
....

ist halt Geschmacksache...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.09.2009, 11:00
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Nun gut, das klingt plausibel

Aber ich versuch mir grade vorzustellen daß einem RIB, aus welchem Grund auch immer, doch mal die Luft ausgeht. OK ich weiß die haben mehrere Kammern. Aber segen wir mal die ein oder 2 Hauptkammern sind beschädigt und der Schlauch in platt. Wie seetüchtig sind die dann noch Ich weiß das kommt wahrscheinlich sehr selten vor.
Ich kann jetzt nur von meinem reden: Es schwimmt immer noch wenn alle 6(!) Lufkammern leer sind. Es wird kippelig (wie ein normales Boot) und ich kann dann natürlich nicht mehr gefahrlos 300l Wasser übernehmen. Aber bis dahin ist normalerweise Hilfe unterwegs. Wenn die ersten beiden Kammern leer wären, wäre ich etwas nervös


Gegenfrage: Du bist in eine Welle geschossen und kräftig Wasser genommen. Wie lange dauert es bis die Lenzpumpe fertig ist.

Aber nochmal zur Sicherheit: Ich will niemand von nem Rib überzeugen oder was gegen reine GFK sagen. Ich war nur neugierig.

Bisherige Gegenargumente waren: Aussehen, Haltbarkeit, keine Kabine und Preis.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 16.09.2009, 11:04
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
warum so wenige RIB fahren?

...Man ist näher am Geschehen, will sich vor den Elementen nicht verstecken - will nass werden -> Bootfahren für echte Männers eben.
Nix mit Warmwasser, Heckdusche und Portapotty.
Hardcore boating
Moin Lars,

ich habe mein Boot gekauft, weil ich nicht nass werden will. Es muss schon sehr wehen bis sich ein Tropfen zu mir verirrt.

Aber sonst stimmt es mit den Elementen schon

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.09.2009, 11:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
warum so wenige RIB fahren?

...weil sie einfach noch nicht auf die Idee gekommen sind, mal eines auszuprobieren, geschweige denn eines zu kaufen.
"Wat de Buur net kennt, frett he net."
Viele bleiben bei dem was sie kennen und das Angebot bei den Händlern, auf Ausstellungen und in den Bootsbörsen ist eher spärlich.

Ein RIB ist so in etwa die Enduro unter den "normalen" Mobos.
Man ist näher am Geschehen, will sich vor den Elementen nicht verstecken - will nass werden -> Bootfahren für echte Männers eben.
Nix mit Warmwasser, Heckdusche und Portapotty.
Hardcore boating
Und das alles bietet dir dein Metzeler Aztek?

Im Gegensatz zu Dir besitze ich ein RIB.

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ja, und deshalb entgeht den meisten ja auch das beste in ihrem Standardleben - denk mal drüber nach


Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Es will dir ja auch keiner eines aufschwatzen
Für dich ist ein RIB eben nix und fertisch
... und für die Mehrheit eben auch nicht

solcherlei Fragen gibt es zu tausend...
- warum essen so wenige Calamaris?
- warum schlafen so wenige ohne Kopfkissen?
- warum pinkeln so wenige im sitzen?
....

ist halt Geschmacksache...

Bist doch eh nur zum Punkte sammeln hier.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.09.2009, 11:07
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Moin,

mal was mit Kabine. Zu finden unter www.nautikpro.de
edit: Soory, hatte vorhin die Bilder der anderen Kabinenboote verpasst.
cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 16.09.2009, 11:11
Benutzerbild von Maridor
Maridor Maridor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 19
Boot: 1974 Windy 22HC
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

mal was mit Kabine. Zu finden unter www.nautikpro.de
edit: Soory, hatte vorhin die Bilder der anderen Kabinenboote verpasst.
cu

Stefan
Sali,

yup, das wäre was. Bis auf das Verdeck, das muss runter!

Die finden wir auch gut ... über die Farbe lässt sich allerdings trefflich streiten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	37_735x0.jpg
Hits:	1105
Größe:	14,0 KB
ID:	159666

Quelle: http://www.solemar-nautica.com

Gruss
Jens

Geändert von Maridor (16.09.2009 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 16.09.2009, 11:12
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Hi !

Ja und ? Letztendlich ist es halt immer noch "nur" ein Schlauchboot.. wenn auch ein grösseres.

Geschmackssache halt - und darüber lässt sich schlecht Diskutieren.

Frag mal im Schlauchbootforum warum sich die Leute dort eher ein Schlauchboot kaufen als ein GFK/Holz - wasauchimmer !?

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.09.2009, 11:13
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Nun, ich habe meinen Beitrag zur Antwort geleistet.

Jetzt könnte der Thread eigentlich umbenannt werden in: "Warum wir ein RIB fahren"
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.09.2009, 11:16
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hi !

Ja und ? Letztendlich ist es halt immer noch "nur" ein Schlauchboot.. wenn auch ein grösseres.

Geschmackssache halt - und darüber lässt sich schlecht Diskutieren.

Frag mal im Schlauchbootforum warum sich die Leute dort eher ein Schlauchboot kaufen als ein GFK/Holz - wasauchimmer !?

Gruss, Jörg

Moin Jörg,
viele sind der Meinung, das ein Schlauchi sanfter einsetzt und auch bei schlechterem Wetter noch sicherer zu fahren ist als ein reines GFK-Boot. Ist aber sicher auch ansichtssache. So war der Tenor, als ich mich damals schlau gemacht habe.


cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.09.2009, 11:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Ich hab schon Behördenribs mit richtig großer Kabine gesehen. Die sahen für mich recht interessant aus.
http://www.nauticaintl.com/boats/cabin/cabin41.htm
So in etwa, möchte aber nicht wissen was das kostet.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 16.09.2009, 11:22
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.373 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

mal was mit Kabine. Zu finden unter www.nautikpro.de
edit: Soory, hatte vorhin die Bilder der anderen Kabinenboote verpasst.
cu
Stefan
Das 97er Zar ist schon ein riesen Schiff, das 73er ist etwas handlicher.
Persönlich gefällt mir aber das Zodiac besser, auch weil man da einfacher auf Vordeck kommt. 80K+ Euro sind aber eh nicht meine Preisklasse

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 16.09.2009, 11:24
Witwe Bolte Witwe Bolte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Sunnmøre
Beiträge: 13
Boot: Tobias, Hutchinson
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin !

Also, was die Haltbarkeit von Schlauchbooten angeht, mein Hutchinson ist von 1970!, liegt 6-7 Monate im Jahr im (Atlantik-) wasser und es gibt keine Probleme. Alle Ventile sind dicht
Im Winter etwas Talkum in die Kammern, abgespuelt und fertig. Alle 2 Jahre bekommt der Boden nen Farbanstrich und die Holzteile ( Boden, Kiel usw.) bekommen alle 2-3 Jahre neuen Lack.
Lediglich die Plaste-Windschutzscheibe ist blind geworden und wurde deshalb nach 37 Jahren entfernt.

Und Sonnentage. Nun ,seit Juli gab es vielleicht 8 oder 9 echte hier bei uns.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 16.09.2009, 11:28
Benutzerbild von Maridor
Maridor Maridor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 19
Boot: 1974 Windy 22HC
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab schon Behördenribs mit richtig großer Kabine gesehen. Die sahen für mich recht interessant aus.
http://www.nauticaintl.com/boats/cabin/cabin41.htm
So in etwa, möchte aber nicht wissen was das kostet.
In 2006 lag der Basispreis bei ca. $280'000 ... Behördenmässig ausgestattet so bei rund einer halben Mio $ ... hübsch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 16.09.2009, 11:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maridor Beitrag anzeigen
In 2006 lag der Basispreis bei ca. $280'000 ...
Wußte ich doch, daß ich das gar nicht wissen will.
Allerdings kostet ein 41' GfK/6,5t Boot auch ganz schön ......
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 16.09.2009, 11:33
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
viele sind der Meinung, das ein Schlauchi sanfter einsetzt und auch bei schlechterem Wetter noch sicherer zu fahren ist als ein reines GFK-Boot.
Nun, ich denke die meisten (GFK-Holz-wasweissich)-Sportbootfahrer hier sind "Schönwetterfahrer" - ohne das abwertend zu meinen.. oder geniessen halt den Komfort ihres Verdrängers/Halbgleiters mit Kajüte, Kaffeemaschine usw.

Wie gesagt, Geschmacksfrage.

Ich betreibe ein Motorradforum (Supermoto/Enduro) - dort würde niemand auf die Idee kommen über die Vor/Nachteile einer Supermoto im Gegensatz zum Sporttourer oder Chopper zu diskutieren.. weils halt müßig ist.

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 16.09.2009, 11:36
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.659 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Hi Jungs,

ich fahre so'n 6m RIB.
Bin neulich damit aus der Po - Mündung in knapp 3 Std.'rüber nach Kroatien gefahren.



Letztes Jahr war ich damit in London, habe die Grundseen in der Themsemündung überlebt.

Habe heute morgen 'nen WE-Törn Neuharlingersiel - Helgoland - Föhr verabredet.

Das geht in dieser Bootslängenklasse nur mit'm RIB. Mit meinen früheren Joghurtbechern hätte ich so Touren nicht gemacht.

Natürlich übernehme ich bei 2m Welle jede Menge Wasser, weniger über'n Bug, der steht 1,50m hoch, seitlich weht's 'rein beim brettern.
Macht aber nix, Cockpit ist selbstlenzend und Schaps sind dicht ( bisher hat jede Camera und Laptop überlebt) und selbst trage ich einen gescheiten Offshoreanzug.

Vom Fahrspaß sind die Dinger einfach unschlagbar.

Neulich habe ich 'mal einen SeaRay - Eigner bei kabbeligem Meer mitgenommen: Erst wurde er ein wenig blaß, dann grün im Gesicht, das war aber nach 'ner Stunde überwunden und er wollte selbst ans Steuer und da hab' ich diesen glücklichen Menschen mit diesem breiten Grinsen ( typisch für RIB - Fahrer ) kaum noch weggekriegt.
Sein Boot ist schon verkauft, im nächsten Frühjahr fährt er mit mir im eigenen RIB 'mal nach Korsika.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 16.09.2009, 11:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen

Ein paar Jungs von der Küstenwache (NL oder GB) haben mal ein Rib zum kentern gebracht, bei dem Wetter wäre aber keiner von uns mehr rausgefahren.
Ich hab als EL mal fast ein Narwahl550BP mit 45PS Hond inkl Besatzung verloren...

Wetterlage: Optiregatta mit etwas viel Wind...

Das Boot stand komplett senkrecht in der Luft und ziwschen Wasseroberfläche und Motor waren geschätzt 1m Luft...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 16.09.2009, 11:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin Jörg,
viele sind der Meinung, das ein Schlauchi sanfter einsetzt
Naja

Wetterabhängig...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 337Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 337



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.