boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.05.2005, 15:21
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft
hier eine kleine idee !

Hallo !

,eine roller kommt leider wegen den kosten nicht in die engere wahl obwohl sie wohl die bessere gewesen wäre ! "

Dann wäre wohl ein Blower nicht gerade eine Alternative !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.09.2005, 19:58
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft
hier eine kleine idee !

sowas ähnliches war auch auf meinem motor bevor ich ihn bekam leider wurde er zurückgerüstet als ich ihn bekam biss auf die kolben wie ich jetzt erst weiß !





andre
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.09.2005, 20:01
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

1-8,0 verhäldnis!


andre
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.03.2013, 12:14
Benutzerbild von Mish Too
Mish Too Mish Too ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 26
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Tuning Mercruiser 5,7

Das ursprüngliche Thema ist ja schon ein paar Jahre alt, aber ich wollte doch mal vom Ergebnis berichten. (bedingt durch einen schweren Unfall fiel Bootfahren in den letzten 7 Jahren aus)

2005/06 baute ich den Merc aus um die Wasserkanäle zu reinigen.
Da das Teil schon mal zerlegt war kamen eine Nocke, Spinne und Vergaser von Edelbrock drauf.
Zündung bei 14°v.OT und das Ding brüllt wie ein böses Tier.

Leistung absolut super.
Bei den ersten Probefahrten auf der Adria habe ich gleich den Gummi in der Edelstahlschraube abgedreht, so viel Power kam auf die Welle.

Nach kurzer Fahrzeit klingelte der Motor. Super-Plus brachte keine Abhilfe. Später habe ich dann erfahren das das Gemisch wohl zu mager sein soll.
Beim Edelbrock müssen die Gemischschrauben wohl ziemlich weit raus gedreht werden. Dazu kam es dann aber leider nicht mehr, da ich unfallbedingt ausfiel.

Der nächste Einsatz steht nun für diesen Sommer an.
Für die Schraube habe ich nun einen Torq2. Der sollte wohl halten.

Zusammenfassend kann ich aber sagen:
das kleine Motor-Tuning hat sich gelohnt. Mit der Leistung bin ich echt zufrieden.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 03.04.2013, 09:54
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef

Darf ich mal fragen welche NW und Brücke du eingebaut hast und wie hoch oder niedrig deine LL Drehzahl ist.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"

Schöne Grüße aus Bayern
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.07.2013, 16:17
Benutzerbild von Mish Too
Mish Too Mish Too ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 26
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Verbaut habe ich: (alles von Edelbrock)

> 600 CFM Marine Vergaser

> Performer Ansaugspinne

> Performer Plus Nockenwellen Kit

> und Steuerkettenset Chev-SB

Alle Teile über KTS Hamburg bezogen.


Edit:
Leerlaufdrehzahl niedrig wie immer. Sonst krachts beim Gang einlegen.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.07.2013, 12:30
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich habe den Motor aus so nur einen 600er Holley
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.07.2013, 12:33
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Stell den Vergaser nicht so fett ein sonst hast schwarze Kerzen
meiner dreht im Leerlauf 580 Umdrehung
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.07.2013, 12:37
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wenn ihr richtig Leistung aus einem V8 haben wollt Lasst ihn feinwuchten und dann
richtige teile rein dann könnt ihr ihn bis 8000 Umdrehung ballern
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.07.2013, 12:43
andyy andyy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Raum Berlin
Beiträge: 99
Boot: Wellcraft Eclipse 197
60 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wer wuchtet einen V8 und was muss man dafür etwa ausgeben?
__________________
LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 11.07.2013, 07:50
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Die dragster V8 sind als Beispiel feingewuchtet
Ich sags mal so ein V8 ist Schrott die bauen aus Müll ein Motor jede Lagerschale sieht anders aus und hat ein anderes Gewicht Kolben genauso andere gewichte hier in Deutschland ist das ganz anders wir machen hier Qualität V8 Motoren sind auf Drehmoment ausgelegt dampf von untenrum in der Drehzahl nur zwischen 4200 und 5200 Umdrehung und nicht auf Dauer das kann er nicht ab wenn der Motor feingewuchtet wäre dann wäre dann bekommt man auch mehr dampf raus und Drehzahl aber ist halt auch teuer bearbeiten Ich werde mir als Beispiel ende der Saison einen 383 aufbauen die teile kann man ja feingewuchtet kaufen aber halt dreimal so teuer wie schmiede Kolben sind schon feingewuchtet
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 11.07.2013, 07:52
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Der Block ist ja ok mit 2teiligen Simmer ring Der Block Muss bearbeitet werden Laufbuchsen Gehont und dann kann man mit den block was anfangen pro Buchse ca 40 Euro Ist zwar alles teuer aber lohnt sich

Geändert von nolimit arrowbolt21 (11.07.2013 um 08:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 11.07.2013, 09:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.471 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nolimit arrowbolt21 Beitrag anzeigen
Wenn ihr richtig Leistung aus einem V8 haben wollt Lasst ihn feinwuchten und dann
richtige teile rein dann könnt ihr ihn bis 8000 Umdrehung ballern
Feinwuchten allein wird da nicht reichen, der Original-Ventiltrieb wird das sicher nicht mitmachen.
Kannst Du nicht mal ab und zu einen Punkt am Setzende setzen, ein längerer Beitrag ist ja kaum zu lesen - Rechtschreibung ist mir ja noch egal (bei anderen).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 12.07.2013, 04:56
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Andere köpfe muss man auch nehmen keine frage am besten sind Alu köpfe größere Ventile höhere Verdichtung.
Da sind auch andere Ventile drin.
Mann muss halt den Motor komplett vom Block aufbauen.
Die dragster V8 holen so als Beispiel 1500 PS aus einem 5,7 l Motor.
Im Boot Bereich wird es schwer weil 1 fahren wir nicht mit Alkohol 2 Können unsere Getriebe das nicht alle ab.
Aber 450 PS aus einem 350er zu holen geht.
Ist halt Arsch teuer.

Geändert von nolimit arrowbolt21 (12.07.2013 um 05:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 12.07.2013, 07:38
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nolimit arrowbolt21 Beitrag anzeigen
Wenn ihr richtig Leistung aus einem V8 haben wollt Lasst ihn feinwuchten und dann
richtige teile rein dann könnt ihr ihn bis 8000 Umdrehung ballern

Hallo !

Klar' sicher, und bei 8000 U/1 ballerts dann auch im Antrieb.
Die meisten Antriebe bekommen schon über 5500 U/1 Probleme.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 12.07.2013, 13:17
SchrauberKlaus SchrauberKlaus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2012
Beiträge: 18
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nolimit arrowbolt21 Beitrag anzeigen
Andere köpfe muss man auch nehmen keine frage am besten sind Alu köpfe größere Ventile höhere Verdichtung.
Da sind auch andere Ventile drin.
Mann muss halt den Motor komplett vom Block aufbauen.
Die dragster V8 holen so als Beispiel 1500 PS aus einem 5,7 l Motor.
Im Boot Bereich wird es schwer weil 1 fahren wir nicht mit Alkohol 2 Können unsere Getriebe das nicht alle ab.
Aber 450 PS aus einem 350er zu holen geht.
Ist halt Arsch teuer.
Der Vergleich macht keinen Sinn, denn soweit ich weis fahren die Dragster mit 85 %igem Nitromethan Gemisch. Außerdem werden die Motoren nicht gekühlt und sind somit nur kurzzeitig für diese Leistung ausgelegt.

Dass es sich lohnt einen 5,7er auf 450 PS hoch zu jagen kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn du rechnest was dich der Umbau kostet und was dich z.B. ein 496 H.O. kostet dann wirst du feststellen dass du mit dem 496er besser dran bist. Wenn du aber einen Umbau aufgrund des Gewichts- und Kraftstoffaspekts machst dann würde ich eher über eine Marinisierung nachdenken, denn hier bekommst du einen modernen Motor der effizienter Arbeitet.
Bleibt noch die Sache mit dem Antrieb. Das könntest du über ein fest übersetztes Zwischengetriebe zwischen Motor und Antrieb lösen.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 14.07.2013, 13:58
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das stimmt der platz muss aber auch da sein.
Ich als Beispiel fahre ne Fletcher Arrowbolt 21
Ich bekomm kein Big Block oder zwischengetriebe rein könnte höchsten dann ein Oberflächen antrieb nehmen.
Und ein 383 ist ein 6,2 L Motor also ein aufgebohrter 5,7L
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 14.07.2013, 14:46
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.471 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nolimit arrowbolt21 Beitrag anzeigen
.........
Und ein 383 ist ein 6,2 L Motor also ein aufgebohrter 5,7L

Das stimmt jetzt aber nicht.
Ein 6.2 hat eine Kurbelwelle mit größerem Hub bei gleicher Bohrung wie der 5.7.
Der zusätzliche Hubraum kommt aus dem erhöhten Hub.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 14.07.2013, 16:45
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das stimmt jetzt aber nicht.
Ein 6.2 hat eine Kurbelwelle mit größerem Hub bei gleicher Bohrung wie der 5.7.
Der zusätzliche Hubraum kommt aus dem erhöhten Hub.

Gruß

Götz
Hallo !


Man kann aber auch den anderen Weg gehen, mehr Hubraum durch
größeren Kolbendurchmesser.
Die von Dir genannte Version ist aus meiner Sicht aber die bessere,
da es beim aufbohren schon recht dünn wird mit der Wandstärke der
Buchsen außerdem muss dann der Block wohl auch angepasst werden.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 14.07.2013, 21:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.471 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Man kann aber auch den anderen Weg gehen, mehr Hubraum durch
größeren Kolbendurchmesser.
Die von Dir genannte Version ist aus meiner Sicht aber die bessere,
da es beim aufbohren schon recht dünn wird mit der Wandstärke der
Buchsen außerdem muss dann der Block wohl auch angepasst werden.

MfG Michael
Man kann alles mögliche, aber üblich ist das Aufbohren nicht, aufgebohrte 5.7 habe ich weder gesehen noch darüber gelesen.
Aber es mag sie natürlich geben.
Die 6.2 von Mercruiser und allen anderen Herstellern sind jedenfalls gestrokte 5.7, keine aufgebohrten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.07.2013, 06:39
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ein 6,2 ist ein gestrokte 5,7 größere kolben andere Kurbelwelle andere Lagerschalen andere Stößel und Mercruiser und GM sind die gleichen Motoren
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 15.07.2013, 14:41
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nolimit arrowbolt21 Beitrag anzeigen
.....
Und ein 383 ist ein 6,2 L Motor also ein aufgebohrter 5,7L
377er =6,2 l
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.07.2013, 07:39
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Mom sorry LS 376 / 515 PS (379 kW) 6,2 L ALU - V8 - Vergasermotor
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 24.07.2013, 07:39
Benutzerbild von nolimit arrowbolt21
nolimit arrowbolt21 nolimit arrowbolt21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Fletcher Arrowbolt 21
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

383 ist ein 6,5l
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 24.07.2013, 08:56
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

383 CID = 6276,25 ccm ≈ 6,3 Liter.

1 CID = 0,016387064 Liter

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.