boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 278Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 278
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.01.2010, 17:51
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo
Werde nach dem Einbau des Dieselmotors das Teil wieder einbauen. Das Teil war waagerecht eingebaut, muss ich es wieder waagerecht einbauen?
Gruss Niko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 02.01.2010, 18:07
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seemanangeln Beitrag anzeigen
Hallo
Werde nach dem Einbau des Dieselmotors das Teil wieder einbauen. Das Teil war waagerecht eingebaut, muss ich es wieder waagerecht einbauen?
Gruss Niko
Ich denke mal, dass das Teil waagerecht eingebaut werden muß, um seinen Zweck zu erfüllen und das Wasser sammelt. Senkrecht nach oben oder unten eingebaut, wird das Teil nichts bringen. Platz genug hast Du doch.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 02.01.2010, 18:15
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

warum sollte es für den ford seatiger keine ersatzteile mehr geben.?
bevor du den entsorgst melde dich mal.
dein getriebe sollte ein j-type sein.
eigentlich sind die dinger unkaputtbar.
die getrieb sind so eingestellt das eine rutschkupplung die last bei überdrehzahl trennt.
habe meine ersatzteile hier besorgt.
http://www.i-m-a.de/de/ford.ht
in meiner 600 waterland war der seawolf eingebaut hat ca.1000cm³
der seatiger hatte ca.1200cm³.
das sind ford escord motoren oder im cortina eingebaut.
solltest du bei jedem schrotti noch teile bekommen.
hier wird sogar einer verkauft.
die sollten eigentlich leichter wie dein diesel sein.
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=71527169

der schalldämpfer habe ich direkt an den borddurchlass befestigt.
dadurch war er durch das heck gleich leicht schräg.
mfg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.01.2010, 21:45
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für die Tips.
Leider Funktioniert der Link bei mir nicht http://www.i-m-a.de/de/ford.ht
Gruss Niko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.01.2010, 23:38
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seemanangeln Beitrag anzeigen
Leider Funktioniert der Link bei mir nicht http://www.i-m-a.de/de/ford.ht
Gruss Niko

Bei mir leider auch nicht
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.01.2010, 09:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

http://www.i-m-a.de/de/ford.html

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 03.01.2010, 10:30
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Danke
Werde gleich Morgen kontaktieren, mal sehen was die an Ersatzteile haben.
Meine Überlegung Ist: der jetzige Motor muss ganz neu verdrahtet werden, Tanks sind neu. Leitungen und Filter kommen neu, möchte auf 2 Kreisskühlung umbauen (wegen Salzwasserrevier) Abgasanlage wird neu gemacht, Luift-Standheizung wird eingebaut, Motorkasten wird neu.
Da ich einen günstigen Diesel-Motor, neueren Baujahrs, mit Wendegetribe bekomme würde ich den einbauen. Soviel schwerer wie der jetzige kann er auch nicht sein.(ca. 250Kg)
Wenn ich die Welle weiter benutzen kann ist der Umbau leichter zu realisieren.
Ein anderer Aspekt ist auch das ich nur Diesel brauche, Standheitzung ist Diesel genauso Zugfahrzeug. Dadurch vieleicht günstigere Betriebskosten.
Da ich bis jetzt immer gute Tips hier bekommen habe, bin ich weiterhin dankbar für Tips
Gruss Niko
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.01.2010, 08:50
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo
Leider beginnt das Jahr nicht so gut. schlechte Nachricht von IMA, die machen nichts mehr mit Boots-Fordmotoren.
Der Diesel welchen ich erwerben möchte hat das falsche Getriebe laut ZF-Marine.
An dem Motor 65PS ist das Hurth HBW125-2,5R montiert.
Was nun? Guter Rat ist dringend gebraucht.
Grus Niko
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.01.2010, 17:52
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland-Baustelle

Hallo

Laut VW hat der Industriemotor 121Nm und das Getriebe max. 125Nm.
Habe den Motor mit Getriebe gekauft. Der Motor ist zwar hinüber (Wasserschlag), jedoch gibt es einen Golf3 Motor welcher Baugleich ist. Nach der Abwrackprämie dürfte es kein Problem sein einen zu bekommen? Weis vieleicht jemand einen?
Gruss Niko

Geändert von seemanangeln (10.01.2010 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.01.2010, 16:41
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Hallo
Endlich habe ich einen funktionierenden Motor. Nun kann die Baustelle weiter gehen. Muss einiges passend machen damit ich den Motor einbauen kann.
Der Motor soll senkrecht eingebaut werden. Dazu muss ich die Glocke anpassen. Überlege eine Zwischenplatte anzufertigen, aus Alu.
Hat schon mal jemand sowas gemacht? Benötige Tips?
Gruss Niko
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.01.2010, 21:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo seemanangeln,
hier im Forum stehen irgend wo Bilder von einem Glockenadapter,
müßtest du unter Marinisieren finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 16.01.2010, 22:29
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Niko,
mach lieber unter Motoren-Technik einen neuen thread zum Marinisieren deines Motors auf.

Nicht jeder motorenkundige liest hier alles und vermutet hinter dem Titel Waterland 700 was mit Motor
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.01.2010, 10:25
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Niko,
mach lieber unter Motoren-Technik einen neuen thread zum Marinisieren deines Motors auf.

Nicht jeder motorenkundige liest hier alles und vermutet hinter dem Titel Waterland 700 was mit Motor
Danke Thomas
Weis nicht ob das dorthin passt, da ich ja eigentlich den eigentlichen Motor ersetze. Soweit es geht werde ich von dem Ersten alles brauchbare verwenden.
Aus Platzmangel muss ich den Motor senkrecht einbauen. Er gehört aber 20° seitlich geneigt eingebaut. Deshalb eine Zwischenplatte, damit ich keine andere Glocke brauche. Einige Teile anfertigen ist nicht das Problem, es muss alles in einem bestimmten Finanziellen Rahmen bleiben.
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 17.01.2010, 11:06
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard Waterland 700

Hallo Niko
Lese mit Interesse Deinen Bericht, denn meine Waterland hat den gleichen Motor. Da ich das Boot erst im November 09 gekauft habe, kann ich noch keine Erfahrungsbericht dazu geben. Falls der Kraftstoffverbrauch zu hoch wird, werde ich auch einen Diesel einbauen. Wenn Du eine Zwischenplatte anfertigen läßt, wäre ich auch an einer interessiert. Hast Du die genauen Maße, kann ich auch mehrere anfertigen lassen. Ein gutes gelingen wünsche ich Dir, und uns noch gute Berichte.
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 17.01.2010, 19:44
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Hallo Gert
Habe mein Boot auch erst 2009 im März gekauft. Leider war ich bis jetzt noch nicht auf dem Wasser damit. Wusste das erst mal Bastlerei angesagt ist. Das es jedoch dann so dick kommt das hat mich fast umgehauen.
Naja was soll es, Arme hoch krempeln und passend machen. Der jetzige Motor scheint nicht der beste zu sein und ich wollte ein Grossräumiges, Trailerbares Boot mit Diesel-Motor. Wenn keiner drinn ist, so muss halt einer rein.
Getriebe und Motor waren günstig, und die Bastelei mach ich gerne,vieleicht mach ich die Platte selbst, wenn die Gesundheit mitmacht. Bis zur Rente habe ich noch etwas und bis dann ist das Boot fertig.
Mit Hilfe aus dem ganz bestimmt.
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 18.01.2010, 16:52
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo seemanangeln,
hier im Forum stehen irgend wo Bilder von einem Glockenadapter,
müßtest du unter Marinisieren finden
Danke Ralf
Ich kann leider die Seite nicht finden. Weiss jemand wo das mit dem Glocken-Adapter ist? Danke
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 18.01.2010, 19:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo seemanangeln,
ich suche morgen mal nach dem Bild
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 20.01.2010, 16:11
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Hallo
Da ich erstmal mit dem Motor-Getriebe nicht weiter komme, eine Frage zur Welle? Aus welchem Material würdet Ihr eine Welle anfertigen? Was für ein Konus für einen Standart- Propeller? (1/10)?
Wir bei rechtsdrehender Anlage eine linksdrehende Mutter benutzt?
Kommt nur dann zum tragen wenn ich die 25 Welle gegen 30mm ersetzen muss.
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.01.2010, 16:24
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seemanangeln Beitrag anzeigen
Hallo
Wir bei rechtsdrehender Anlage eine linksdrehende Mutter benutzt?
Gruß Niko
Die Mutter rechtsdrehend und sichern. Die Mutter muß mit einem Splint oder sonst wie gesichert werden. Sonst schmiert Dir der Prop. beim Rückwärtsfahren ab.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (20.01.2010 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 20.01.2010, 19:02
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Hallo
Ich hatte schon an eine Kronenmutter und Splint gedacht.
Spielt es keine Rolle in welche Richtung der Proppeller dreht?
Material?
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.01.2010, 19:09
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seemanangeln Beitrag anzeigen
Hallo
Ich hatte schon an eine Kronenmutter und Splint gedacht.
Spielt es keine Rolle in welche Richtung der Proppeller dreht?
Material?
Gruß Niko
Solange der Propeller mit einer Paßfeder gegen Verdrehung gesichert ist, spielt es keine Rolle.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.01.2010, 00:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo seemanangeln,
ich suche morgen mal nach dem Bild
Hallo,
unter dem Link ist der Tröt mit der Glocke hatte ich vergessen

http://www.boote-forum.de/attachment...6&d=1264196562
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.01.2010, 05:06
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Waterland Baustelle

Hallo Ralf

Danke für den Link. Das ist ja eine neue Glocke. Ist nicht ganz das, was ich möchte.
Ich überlege eine Platte ca. 15mm stark mit dem Lochbild der Glocke und 20° versetzt dasselbe Lochbild für den Motor . Befestigt wird mit Senkkopfschrauben. Die Bohrungen mit Lochkörner abgenommen müsste passen?
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 23.01.2010, 23:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo seemanangeln,
so würde ich es auch machen wenn es mit dem Coupler möglich ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.01.2010, 20:16
seemanangeln seemanangeln ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 174
Boot: Waterland
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo seemanangeln,
so würde ich es auch machen wenn es mit dem Coupler möglich ist
Hallo
Danke für die Antwort. Welches Teil wird als Coupler bezeichnet?
Ist es die Dämpferplatte?
Gruß Niko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 278Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 278



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.