![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Mit Sicherheit gilt das nicht für selbst genutzte Immobilien
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#52
|
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#53
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Faktisch bleibt alles wie es ist. Wenn man aber eigenes Häuschen kauft, sind die ganzen Fördertöpfe und zinsfreien Darlehen (die nächste Inflation kommt bestimmt!!!) schon interessant, es grundlegend zu sanieren. Wenn dann Energiepreise Kapriolen schlagen, sitzt man relaxed zu Hause und überläßt es den anderen sich aufzuregen....
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (19.03.2009 um 00:06 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß hat das weniger mit begehbar zu tun als mit der Gedämmten Ebene, d.h. wenn der Dachstuhl, also die Schrägen, im nichtbewohnten Teil gedämmt sind, brauchr die Decke nicht gedämmt werden,
ist die Schräge nicht gedämmt, wie bei den meisten trockenböden, muss die Decke bzw. Boden gedämmt werden. Irgendwo muss Dämmung vorhanden sein, entweder in der Schräge oder in der Decke/Boden. Da wartet viel Arbeit auf Gert ![]() In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Was bedeutet denn vor dem Gesetz ein Dämmung ??
Ich habe nun in allen Räumen in der oberen Etage die Decken abgehängt (Rigips) und zum Ausgleich verschiedener Deckenhöhen mit etwa 5 bis 10cm Styropor gefüllt. Darüber kommt eben die alte Decke mit ein wenig Putzmörtel, eine Lage Streckmetall und eine dünne Schicht so komischer "Krümelbeton", nach oben gedämmt mit einer Schicht Asche, so wie man es damals eben gemacht hat. Reicht das nun, oder muß ich nachlegen?? Zwischen der Asche und dem oberen Boden wären noch etwa 10cm Platz für eine Einblasdämmung.... Ich vermiete nicht (mehr) ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Aber die Geister mit der TV-Schnorchelnase im Abwasserkanal werde ich
auch als Eigentümer nicht los, oder ??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#60
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() versteh ich jetzt nicht, egal ob 1 o. 10 FH. In diesem Suinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Axe, das wird in der Gesamtheit gerechnet, also das ganze Haus. Ist aber heute nicht mehr so einfach und das hier zu erklären ist mir zu aufwendig, wirst du eh nicht verstehen. Wenn du mit dienen Kosten hinkommst, dann lass alles beim alten, willste weiter sparen muss man das ganze mal untersuchen. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da dachte ich mir: Prima. Jetzt wird doch gedämmt nach ENEV2009 und Du sparst dicke Geld. Eben nicht. Trockenraum oder Abstellraum im Gemeinschaftseigentum (und begehbar) fallen nicht unter die Dämmpflicht. Deshalb habe ich diesen Fred ja überhaupt erst eröffnet, damit ich nunmehr eine Dämmung oin Eigenregie und zu eigenen Lasten herstelle...
__________________
![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das halte ich für absoluten Blödsinn. es geht nicht um Trockenräume und begehbar sondern um erneuerbare Energie. Das Haus in dem du wohnst kann so schon überhaupt nicht der EnEV 2009 entsprechen. Hier reden wir von 30 % erneuerbarer Energie , d.h. die Hülle muss um mindestens 15 % gegenüber der EnEV höher gedämmt werden. Wenn deine Wohnungsdecke und das Dach nicht gedämmt sind, entspricht das noch nicht einmal der 2007 Version, vollkommen unabhängig von deinem Trockenraum. Es ist hier zu kompliziert alles zu erläutern, sorry. Gerade für die Miethäuser bzw. Mehrfamilienhäuser ist die EnEV gemacht worden und die Nummer mit begehbar und Trockenraum hab ich bisher noch nirgendwo gelesen o. gehört. Frag doch beim Bauamt nach, die erklären dir das nochmal. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Dann frag ich mich,
wie die den Wärmeschutznachweis erbringen, wenn nicht im DG gedämmt ist. Das bekomme ich bei den anderen Bauteilen im Haus nicht zusätzlich hingerechnet. Es geht dir also um die Förderung der Wärmeschutzmassnahmen? In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
EneV 2009, Lesefassung vom 18.06.2008: Zitat:
Nun die Fassung vom 18.03.2009: Zitat:
Zitat:
ralf |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hey
Du kannst ja den Dachboden mit Trittfesten Dämmplatten 80 mm dick auslegen,und da drauf dann Laminat legen.Dann hast du die Decke gedämmt und zusätzlich noch ein schonen Boden auf dem Dach.Vorteil dabei,du hast kein Dreck in deiner Wohnung. Und nach oben hin hast du kein Wärmeverlust. Kosten bleiben auch im Rahmen. lg Paul
__________________
![]() ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
zu Ralf sein Artikel Ich bin selbst Eigentümer eines alten Häuschens,und sehen den verordnungen gelassen entgegen. zumal das wieder nur für den kleinen mann ins leben gerufen woden ist.Die Ämter haben gar keine fähigen leute dafür,um diese Verordnung zu überprüfen,Spannend wird das wenn das Haus verkauft wird,dann drückt es den Preis wenn du es nicht hast.Genauso muss jeder Hauseigentümer bei und bis 2015 einen Nachweis erbringen das Das Abwaserrohr bis zum Hauptkanal dicht ist,obwohl jeder weiss das von der Stadtseite viele KM dafon kaputt sind. Wenn die Klagen würden ,wegen mangelder Isolierung würden die Ämter wohl verlieren,weil in den Industrieanlagen sowas gar nicht vorhanden ist(Wärmeeinsparungen) weil Isolieren geld kostet,Ich bin als Industrie-Isolierer tätig und kenne genug Stellen in Anlagen womit zig Häuser mit beheizt werden können.Aber in der Industrie ist immer noch die Einsparung von Energie sekundär. paul
__________________
![]() ![]()
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Was erneuerbare Energien damit zu tun haben, verschließt sich meinem Verständnis jetzt aber komplett. ![]()
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die EnEV 2009 fodert von jedem Hausbesitzer, das die Heizernergie aus 30 % erneuerbarer Energie besteht, sprich Wärmepumpe, Pelletsheizung o. Solar. Um aber die Werte der EnEV 2009 zu erreichen, muss die Dämmung des Hauses um 15 % gegenüber der EnEV 2007 erhöht werden, d.h. noch dickere Dämmung in Dach , Wand und Erdbereich, bzw. Fenster mit min. K 0.7 usw. Wenn also das Haus im Dach und Decke 0 % Dämmung hat, schaffe ich es kaum, mit den restlchen Bauteilen wie Wand, Fenster, Sonnenausrichtung usw. nicht, die geforderten Werte zu erreichen. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das kann aber doch nur für Neubauten gelten?
![]() Ich darf auf mein altes Denkmalgeschütztes Haus nicht mal eine Solaranlage draufbauen, obwohl ich das gerne getan hätte. |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Thema Einblasdämmung: Das Bauingenieurbüro, mit dem die Hausverwaltung zusammenarbeitet, rät ausschließlich zu Rockwool oder Perlite, da Isofloc etc. bei fehlender Dampfsperre zum Schimmel neigen könnte. Ferner könnte, wenn irgendwo der Tauf und was auch immer in der Decke liegt, Fremdschimmel auf Isofloc übergreifen. Ernst nehmen?
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (21.03.2009 um 11:09 Uhr) |
![]() |
|
|