boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.02.2009, 22:41
klamue klamue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 33
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mensch, jetzt isses aber gut...........
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.02.2009, 15:51
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Nee, noch nich!
Könnt ihr euch denken, was aus den zahllosen kleinen Bächen und Entwässerungsgräben landwirtschaftlicher Flächen alles an Nitraten und Phosphaten und was weiss ich alles in der Havel landet? Da ist das bischen Kartoffelwasser oder Spülwasser ein Klacks dagegen. Aber diese Werte, falls überhaupt vom LUA gemessen, erfährt kein Mensch. Mit Gülle werden die Felder gedüngt, und Weidehaltung bis ans Ufer ist Gang und Gäbe. Und nun? Meint ihr, irgendwer bekommt die Bauern dazu, ihre Viecher 100 m vom Ufer entfernt zu halten?
Also ich mach weiter wie bisher - mit Chemieklo und kleines Waschbecken, was nach außenbord entwässert.
Und ne kleine Flasche Fit, falls vom Außenborder mal ein Tropfen Öl oder Kraftstoff im Hafen für son schönes schillerndes Wasser sorgt. Einige Tropfen davon in den Teich, und die Welt ist wieder in Ordnung.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.02.2009, 18:28
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulacksen Beitrag anzeigen
Und ne kleine Flasche Fit, falls vom Außenborder mal ein Tropfen Öl oder Kraftstoff im Hafen für son schönes schillerndes Wasser sorgt. Einige Tropfen davon in den Teich, und die Welt ist wieder in Ordnung.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen

Danach gurgel mal oder benutz mal die Suche ...


€dit: wir sind hier alle so in Brandenburg, als wenn ihr kein Ärger im Urlaub haben wollt, fahrt lieber woanders hin
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.02.2009, 19:40
klamue klamue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 33
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Lieber Basstel- Bassti!
Ich kenne Dich ja nun nicht, wenn ich Dich aber ernst nehmen soll und Ihr seid alle so, dann suche ich mir lieber ein anderes Urlaubsgebiet
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.02.2009, 19:59
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klamue Beitrag anzeigen
Lieber Basstel- Bassti!
Ich kenne Dich ja nun nicht, wenn ich Dich aber ernst nehmen soll und Ihr seid alle so, dann suche ich mir lieber ein anderes Urlaubsgebiet
Moin klamue.
Ich kenne es so, wie ích es beschrieben habe. Man gibt sich Mühe, aber man hört nicht uf zu leben. Nach Nudelwasser kräht kein Hahn und schon gar kein Wasserbüffel.
Zeugs, was wirklich giftig ist oder schwer abbaubar, gehört nicht in den Teich. Und auch nicht an Land einfach so zurückgelassen.
Wenn der basstel es so ernst nähme, dürfte er auch sein MoBo nicht spazierenfahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 06.02.2009, 20:21
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Jungs bleibt sinnig:

Derzeit laufen einige Anfragen bei Behörden, da die Rechtslage etwas unklar ist. Nach Bundesrecht für Bundeswasserstraßen darf eingeleitet werden. Dagegen steht offensichtlich in vielen Fällen Landesrecht.
Daher meine Anfragen, wer hat das Sagen auf Bundeswasserstraßen. Auf Landeswasserstrassen ist logo, nämlich das Land.

Seit also geduldig. Und haut Euch nicht Sonst ist Opa böse
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.02.2009, 11:39
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wenn der basstel es so ernst nähme, dürfte er auch sein MoBo nicht spazierenfahren.

eben ....


und wenn man sich bei der Abwassersache ein wenig Gedanken macht, was gut und was weniger gut ist ... ist doch schon ne Menge erreicht


MFG Bassti, der eben mit der kleinen wieder Entenfüttern war
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.02.2009, 12:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich glaube Puste meinte eher: das dein Force 2-Takter- mit dem du ja das Gewässer befährst, derart stark emissioniert das... naja, ist auch egal.


Irgendwie erinnerst Du mich an einen radikalen Ökoaktivisten, der zu seiner Luft-muss-sauber-bleiben-Demo mit nem steinalten Hanomag oder Magirus LKW Wohnmobilumbau ankommt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.02.2009, 13:34
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
.....nach Bundesrecht für Bundeswasserstraßen darf eingeleitet werden. Dagegen steht offensichtlich in vielen Fällen Landesrecht.....

Da fällt ein Satz ein, den uns unser Rechtsdozent im Studium immer wieder eingebleut hat.

Bundesrecht bricht Landesrecht....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 07.02.2009, 14:05
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen


Irgendwie erinnerst Du mich an einen radikalen Ökoaktivisten, der zu seiner Luft-muss-sauber-bleiben-Demo mit nem steinalten Hanomag oder Magirus LKW Wohnmobilumbau ankommt.



neee


__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.02.2009, 18:24
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Schnee von gestern

Es gibt nämlich die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Danach sollen alle Fließgewässer >10km und alle Seen >0,5 ha bis zum Jahre 2015 in einen "guten" Zustand überführt werden. Zur Feststellung, was "gut" ist, dient u.a. der Saphrodienindex. Ich erspar mir die Erklärung, das würde alles dieses Thema sprengen.
Zur Chemie, die als Verdächtig gilt, gibt es eine Liste prioritärer gefährlicher Stoffe entsprechen einem Amtsblatt der EU. Ich zitiere mal daraus. Eingeleitet werden soll nicht:
Anthacen / Atrazin / Bromierte Diphenylether / Cadmium und Cadmiumverbindungen / Chloralkane / Chlorpyrifos / Bis(2-ethylhexyl)phthalate (DEHP) / Diuron / Endosulfan / Hexachlorbenzol / Hexachlorbutadien / Hexachlorcyclohexan / Isoproturon / Blei und Bleiverbindungen / Quecksilber und Nickelverbindungen / Nonylhenole / Octylphenole / Pentachlorbenzol / Pentrachlorphenol / Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe / Simanzin / Tributylzinnverbindungen / Trichlorbenzole / Trifluralin.
Alles klar ? Sehr anwenderfreundlich. Das gilt europaweit!
Nur finde ich mein Kartoffelwasser nicht dabei.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 07.02.2009, 19:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Europäische Wasserrahmenrichtlinie wird durch das Wasserhaushaltsgesetz in deutsches Recht umgesetzt. Das WHG wird ziemlich weit oben schon angesprochen.
Der Saprobien-Index schlüsselt Gewässer in 5 Gewässergüteklassen auf. In den einzelnen Klassen wird die festgelegte Höhe der chemischen und biologischen Sauerstoffzehrung als Indikator des Verschmutzungsgrades angegeben.
Der Nachweis wird im COD (CSB) BOB ( BSB5) und TOC für die Gesamt organische Kohlenstoffe geführt.

Die Wasserrahmenrichtlinie dürfte ca. 8-10 Jahre alt sein. Diese hat ordentlich Staub aufgewirbelt, weil z.B.: die Bundeswasserstrasen vom Bund gebaut und betrieben werden, deren ökologische Umsetzung aber vom zuständigen Land erbracht werden muss und somit die Kosten weiter gereicht werden.
Deutsche Kläranlagen müssen (mussten) kostspielig mit - De/ Nitrifizierung, Phophatfällung, Umkehrosmose-Anlagen usw.modernisiert werden. Während andere EU-Staaten die Umsetzung eher schleppend voran treiben.
Dein Schnee von Gestern und Überführung aller Gewässer in Gewässergüteklasse 2, bedeutet eigentlich nur, das ALLE europäische Länder eine Abwasseraufbereitung sprich Kläranlagen haben müssen.

Das Nudelwasserwegkippgesetz ist eindeutig beim Land bzw. kommunaler Satzung oder privater Auflage zu suchen. Mit anderen Worten der letzte Verantwortliche eines Gewässers nennt seine Nutzungsbedingungen oder Auflagen. Im schlimmsten Fall ist es ein Pächter (Angelverein) der sagt: "Du kommst hier nicht rein"!
Also bevor ich wegkippe, rufe ich beim jeweilig zuständigen Ordnungsamt an und frage nach.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (07.02.2009 um 19:35 Uhr) Grund: zu viele Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 07.02.2009, 20:35
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
...Also bevor ich wegkippe, rufe ich beim jeweilig zuständigen Ordnungsamt an und frage nach.
Und was machst Du, wenn Du nach erfolgter Nudelbereitung das Nudelwasser wegkippen willst und im zuständigen Nudelwasseramt keiner mehr da ist?
Läßt Du Deinen Abwasch unerledigt?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 08.02.2009, 08:39
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Und was machst Du, wenn Du nach erfolgter Nudelbereitung das Nudelwasser wegkippen willst und im zuständigen Nudelwasseramt keiner mehr da ist?
Läßt Du Deinen Abwasch unerledigt?
Ich denke nicht, dass das ein großes Problem ist, da der Katastrophenschutz immer erreichbar ist.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 08.02.2009, 09:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Und was machst Du, wenn Du nach erfolgter Nudelbereitung das Nudelwasser wegkippen willst und im zuständigen Nudelwasseramt keiner mehr da ist?
Läßt Du Deinen Abwasch unerledigt?
Auf keinen Fall!
Ich habe stets die Nummer von der Unteren-Kartoffelwasserwegkipp-Behörde im Handy gespeichert. Und wie jeder weiß, ist die Kartoffelbehörde in Deutschland dem Nudelamt vorgeschaltet. Dort gibt es ein 24h Notdienst..( die können sogar Auskunft über Erbsen und Wurzelwasser geben).
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.02.2009, 22:50
klamue klamue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 33
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Jungs, Ihr seid echt süüß...


klamue
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 10.02.2009, 09:29
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

it is halt Karneval

Und wie immer: wer viel fragt, bekommt viell Antworten.
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 10.02.2009, 19:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Auf keinen Fall!
Ich habe stets die Nummer von der Unteren-Kartoffelwasserwegkipp-Behörde im Handy gespeichert. Und wie jeder weiß, ist die Kartoffelbehörde in Deutschland dem Nudelamt vorgeschaltet. Dort gibt es ein 24h Notdienst..( die können sogar Auskunft über Erbsen und Wurzelwasser geben).

wer sich darüber Lustig macht, bekommt mit dem Nudeholz auf den Kartoffelkopf, wenn ich von meiner Erbse aus solche Vergehen sehe !!





MFG Bassti, der 24 Stunden auf seiner Wurzel auf der Lauer liegt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 11.02.2009, 19:44
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard Nix wie hin nach Brandenburg

Also,
Linsen mit Spätzle und Saitenwürschtle gehen, die fallen nicht unter das Grauwassereinleitungsgesetz. Ich habe das jetzt in der amtlichen Forensprache geschrieben - sonscht verstaots e koiner

Udo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.