boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.11.2008, 20:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich würde sagen schlechte Charge oder falsch eingepresste Naben.
3x bei 2 Props bei Gröver falsch eingepresste Naben?

Das glaubst du doch selber nicht oder?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.11.2008, 20:28
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

ich schon, ich habe schon SS-Props gefahren, die von dieser firma bearbeitet worden sind und danach schlecht liefen, schlechter als Alu - kein Grip mehr
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 06.11.2008, 20:28
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dein Getriebe wird bei Grundberührung auch nicht stärker belastet, da der Prop ja idR eine "Sollbruchstelle" hat.
Das Getriebe nicht, aber gegen einen Höhenschlag der Propellerwelle gibt es keine Sollbruchstelle - die wäre dann höchstens ein Aluprop.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.11.2008, 20:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

naja was heist falsch eigepresst..vielleicht war der motor wirklich zu stark?oder das gummi nicht in ordnung...waren es die selben fabrikate??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.11.2008, 20:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
3x bei 2 Props bei Gröver falsch eingepresste Naben?

Das glaubst du doch selber nicht oder?
Was sonst?
Motorleistung ist OK für FlowTorq I.
Oder war der Pilot immer nur am fliegen mit dem Boot?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.11.2008, 20:33
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Oder war der Pilot immer nur am fliegen mit dem Boot?
Oder er hat immer den Grund geküsst
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.11.2008, 20:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Oder er hat immer den Grund geküsst
Das sieht man.

Aber wenn man mit stehenden Propeller eintaucht,
dann es schon mal die Nabe kosten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 06.11.2008, 20:35
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Oder er hat immer den Grund geküsst
Ich denke mal eher das liegt auch etwas an den niedrigeren untersetzungen von IB´s.
ich meine,nen 2 tonnen boot mit 7,4 l befeuert...und dann ne niedrige untersetzung???
da wird doch nun beim hebel auf den tisch legen ordentlich drehmoment auf den prop ausgeübt
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 06.11.2008, 20:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
3x bei 2 Props bei Gröver falsch eingepresste Naben?

Das glaubst du doch selber nicht oder?
Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
ich schon, ich habe schon SS-Props gefahren, die von dieser firma bearbeitet worden sind und danach schlecht liefen, schlechter als Alu - kein Grip mehr
Beides schon erlebt, da kann auch der Profi mE nichts für.
Sachen die in Grenzbereichen laufen, klappen nicht immer gleich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 06.11.2008, 20:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS Beitrag anzeigen
Ich denke mal eher das liegt auch etwas an den niedrigeren untersetzungen von IB´s.
ich meine,nen 2 tonnen boot mit 7,4 l befeuert...und dann ne niedrige untersetzung???
da wird doch nun beim hebel auf den tisch legen ordentlich drehmoment auf den prop ausgeübt
Daran liegt es nicht.
Von solchen Setups fahren abertausende von Booten rum.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 06.11.2008, 20:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Oder er hat immer den Grund geküsst
In nem Tiefwasserhafen?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.11.2008, 20:42
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Daran liegt es nicht.
Von solchen Setups fahren abertausende von Booten rum.
war nur ein gedanke...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.11.2008, 20:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS Beitrag anzeigen
Ich denke mal eher das liegt auch etwas an den niedrigeren untersetzungen von IB´s.
ich meine,nen 2 tonnen boot mit 7,4 l befeuert...und dann ne niedrige untersetzung???
da wird doch nun beim hebel auf den tisch legen ordentlich drehmoment auf den prop ausgeübt
Du hast es erfaßt....

Allerdins waren es eher +5t mit 2x7,4
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.11.2008, 20:46
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
In nem Tiefwasserhafen?
Das ist ja nun schon geklärt, aber mit so einem Boot würde ich nicht immer nur im Tiefwasser-Hafen fahren wollen - langweilig , denn damit macht man im küstennahen Flachwasser schön den Larry
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.11.2008, 20:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.217
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.266 Danke in 11.787 Beiträgen
Standard

Genau meins auch und bis jetzt hab ich noch kein Problem mit dem Edelstahlpropeller
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 06.11.2008, 20:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Das ist ja nun schon geklärt, aber mit so einem Boot würde ich nicht immer nur im Tiefwasser-Hafen fahren wollen - langweilig , denn damit macht man im küstennahen Flachwasser schön den Larry
Das war ein Cruiser, kein Offshorer.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.11.2008, 18:11
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Du hast es erfaßt....

Allerdins waren es eher +5t mit 2x7,4
na gut,da hat nur mal das schätzeisen gesprochen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 10.11.2008, 07:14
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nene die kiste lief super mit den Edelstahlprops.

aber eben nur 1-2NM

manchmal auch nur wenige hundert Meter

Es gab mal eine ganze Serie Mirage (und auch andere Merc-Inox) Props mit sogenannten "runden" Kupplungen. Die Dinger hielten offiziell bis etwa 260 PS, haben sich aber auch oft darunter schon verabschiedet. Und zwar ohne Fremdeinwirkung. Wenn man bei einem solchen Propeller dann noch die Kupplung ersetzt, wirds noch schlimmer, da die Zweit-Kupplung meistens nicht lang genug in Ruhe gelassen wird vor dem Fahren.
In Cyrus's Thread vom gewechselten High-Five sieht man genau eine solche Kupplung!

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 10.11.2008, 08:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Moin moin Urs,

welcher Mirage war den das?
Das muss ja vor A40 gewesen sein.

Diese A40 Propeller Auswahl hat schon ein eckiges Nabenloch
und darf bis 454 Magnum (max. 370 PS) gefahren werden und können sofort auf Flow Torq II umgerüstet werden.


Das sind z.B. folgende Mirage Propeller:
48-18278A40 17
48-13700A40 19
48-13701A40 19
48-13702A40 21
48-13703A40 21
48-13704A40 23
48-13705A40 23
48-13706A40 25
48-13707A40 25
48-18280A40 27
48-18281A40 27
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 10.11.2008, 08:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Habe hier noch einen netten Hinweis gefunden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop_rehubbed.jpg
Hits:	213
Größe:	57,2 KB
ID:	107409
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.11.2008, 10:16
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Das waren die A41!

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 10.11.2008, 13:49
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Huch Cyrus wieso habe ich einen Laser II mit 24P ? In allen Unterlagen die ich so gefunden habe ist immer nur ein 23 und ein 25 eigetragen.
Einen 24 gibts da gar nicht.
Meine Nummer steht leider auch nicht in deiner Liste die du oben gepoustet hast.
Bedeutet wohl das da kein Flow-Tork geht.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.11.2008, 13:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Jürgen,
die geraden Laser II Steigungen sind für Außenborder bis 115 PS.

Wie lautet denn die Nummer auf dem Propeller?
Ich habe nur Mirage gepostet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.11.2008, 13:57
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

So zunächst mal danke an alle die sich hier am Thema beteiligt haben.
Es hat sich für mich jetzt ergeben das ich meinen Laser weiter fahren werde da nicht nachgewiesen werden kann das es Getriebeschäden durch einen Edelstahlprop wirklich schon gegeben hat im normalen Betrieb.
Ich habe das Boot ja auch vor kurzem erst gekauft und denke mal das der Laser da garantiert schon länger drauf ist.
Grundberührung sollte man grundsätzlich immer vermeiden was sich aber in der Realität aber nicht ganz vermeiden lässt.
Ich werde auch den Alluprop nächstes jahr mal Versuchshalber fahren um vergleichen zu können ob der Laser wirklich vorteile dem Alluprop bringt.
Schnell genug ist meine Gummipelle eigentlich. Unter ungünstigen Bedingungen knapp 100 km/h sollte eigentlich reichen
Aber es ist ja wie immer im Leben. Es könnte ja noch ein wenig mehr sein
Ich werde nächstes Jahr mal einen Test machen wie schnell es mit optimal getrimmten Boot läuft.
Die 100 Marke sollte eigentlich knapp zu knacken sein
Danke noch mal an alle.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.11.2008, 13:58
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Jürgen,
die geraden Laser II Steigungen sind für Außenborder bis 115 PS.
Bis 115 PS ? Was macht der dann auf meinem 200 PS Mercury
Die Nr.ist 48 16994 A40 24P
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.