boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.12.2003, 13:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stef0599
ultimativ: Kia Sorrento bei mobile.de US-Import 17.000 EURO ab Belgien. Ha. Der macht wat her......
ich finde der Kofferraum ist viel zu klein vom Sorrento.

Ich stehe auf getunnte Pajero´s
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1071234497.jpg
Hits:	281
Größe:	32,9 KB
ID:	2899  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.12.2003, 19:06
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ssang Yong Musso - den hatte ich 98-99 als Firmenwagen. Und ich war sehr zufrieden. OK, der Spritverbrauch lag immer zwischen 12 und 16 Litern (Benziner 4-Zyl. 140PS), aber die Kiste lief auch locker 180. Und machte dabei relativ wenig Windgeräusch. Bequem, viel Platz, die Rückbank ist ruckzuck umgeklappt, die Sitze etwas weich. Technik und Verarbeitung waren in Ordnung, wenn man mal davon absieht, dass der Rückwärtsgang manchmal nicht einrastete. Kein einziges Problem gehabt in der Zeit, nur der Auspuff rostet überdurchschnittlich schnell. Am meisten Spaß hat's im Skiurlaub gemacht: einfach in den großen Schneehaufen direkt am Lift reingefahren und abends per Geländeuntersetzung (1:2) wieder raus.

Vor ein paar Monaten habe ich auch in einer dieser Off-Road-Zeitschriften einen Vergleichstest gesehen, da schnitt der Musso im Vergleich zu neuen (!) Geländewagen nicht gut ab, aber die waren auch teurer... ich jedenfalls würde (und werde) mir einen gebrauchten Musso kaufen, wenn er günstig angeboten wird. Wenn was am Motor kaputtgeht - kann jeder reparieren, der Mercedes kennt. Alles andere ist unkritisch. Und ich kenne keinen einzigen unzufriedenen Musso-Fahrer, wann immer ich einen treffe, äußern die sich immer sehr positiv und deren Wagen sind nun teilweise über 5 Jahre alt.

Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung im Trailer-Betrieb. Zwar darf der Musso 3,5t ziehen, und am Slip hilft die Getriebeuntersetzung, aber ob die riesige Heckklappe noch aufgeht, wenn ein Schiff hinten dran hängt? Das müsste man vor dem Kauf mal ausprobieren.

Gruß
Tilo (der Musso-Fan)
__________________
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.12.2003, 20:07
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Interessanter Link, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe hab ich noch ne Frage: Hat einer Erfahrung mit Pickups, also dem Mitsibishi L200 oder dem Nissan Pickup oder dem Landrover Defence Pickup.

Mir geht es um das Transportieren von sperrigen Sachen wie z.B. 1000 Liter IBC Containern und sowas. Kriegt man die gar in einen geschlossenen AWD? Der Hyundai ist ja schon verführerisch.

Ich habe auch von Mängeln beim Nissan gelesen, schlechter Unterbodenschutz, kein Schutz in den Kotflüglen, etc. weiß da einer was?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.12.2003, 20:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir fährt den L200 jetzt im 4ten Jahr und hatte nur Probleme mit den Alufelgen. Diese wurden nach 3 Jahren auf Garantie gewechselt weil sie stark korrodiert waren.

Das waren allerdings deutsche Felgen, die der Importeur montiert hat.

1000 Liter in einen GW?
Ich glaube das paßt nicht?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1071520526.jpg
Hits:	242
Größe:	57,3 KB
ID:	2935  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.12.2003, 20:39
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Cyrus,
bei dir wird das Ladevolumen nicht nach Liter angegeben, sondern nach Paletten " Warsteiner Dosen "
Das Mass aller Dinge
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 15.12.2003, 20:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Das waren 480 Liter im Pajero...
Aber bis zur Decke ist ja noch platz.

Das war die Fuhre mit dem L200 (864L)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1071521382.jpg
Hits:	236
Größe:	63,5 KB
ID:	2936  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.12.2003, 21:21
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 862
Boot: Hasla 21
453 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
noch ne Frage: Hat einer Erfahrung mit Pickups, also dem Mitsibishi L200 oder dem Nissan Pickup oder dem Landrover Defence Pickup.

Ich habe auch von Mängeln beim Nissan gelesen, schlechter Unterbodenschutz, kein Schutz in den Kotflüglen, etc. weiß da einer was?
Habe vor drei Jahren noch einen Nissan King-Cab (Bj. 96) gefahren!
Allerdings in der Benziner Version!
Mit den von dir beschriebenen 1000 l Tanks hatte er keine Probleme solange sie Randvoll waren! (Max. Zuladung 1015 kg!) Ich habe damals zweimal im Jahr Destilliertes Wasser in diesen Behältern holen müssen!
Bei Teilfüllung der Behälter hats das Auto arg rumgeschaukelt!

Im Hängerbetrieb hat der Benziner ordentlich Durst entwickelt! Bei 2 To. Anhängelast waren 22 Liter Normalbenzin keine seltenheit!
Verbrauch sonst so um die 14 - 16 Liter!

Negativ aufgefallen:

Spätestens ca. 1000 km nach der Inspektion bei erreichen der Betriebstemperatur stotterte der Motor beim anfahren und im unteren Drehzahlbereich! Bei warmen Wetter schlimmer als bei kaltem!
Problem war nicht in den Griff zu bekommen! Vermutung der Werkstatt: Gasblasen in der Kraftstoffleitung bei hoher Motorraumemperatur, oder verharzen der Einspritzdüsen!

Bei offener und leerer Ladefläche mit eingelegter Laderraumwanne
niemals schneller als 150 km/h fahren! Die Wanne versucht sonst durch den Unterdruck vom Fahrzeug abzusteigen!

Mit aufgesetztem Hardtop bei leichten Spurrillen und über 140 km/h nur mühsam in/auf der Spur zu halten!

Blech der Heckklappe zu dünn! Verformt sich nach kurzer zeit allein durch den leichten Druck beim zu machen!

Abgesehen von den oben beschriebenen Mängeln nie Probleme mit dem Auto gehabt! Habe das Auto mit ca. 100 000 km verkauft da ich was mit höherer Anhängelast brauchte!

Das 95er Modell hatte nur 2000 kg Anhängelast!
Die Nachfolger jetzt sollen deutlich mehr haben! Meine was von 2700 oder 2800 gelesen zu haben!
Es soll ihn auch mittlerweile mit Turbodiesel geben!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.12.2003, 21:26
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 862
Boot: Hasla 21
453 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Mir geht es um das Transportieren von sperrigen Sachen wie z.B. 1000 Liter IBC Containern und sowas. Kriegt man die gar in einen geschlossenen AWD? Der Hyundai ist ja schon verführerisch.
In meinen 7 Sitzer Galloper (Pajero) bekomme ich die 1000 Liter Behälter nicht hinein! Nach umklappen der Mittleren Rücksitzbank (entgegen der Betriebsanleitung nicht zusammengefaltet sondern senkrecht hoch gestellt ) passen zumindest die 700 Liter Behälter rein!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.12.2003, 00:35
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Interessante Erfahrungen,

Den L200 gibt es mittlerweile nur noch als Turbo Diesel (2,4L mit 116 PS). Durstig soll er sein, man spricht so zwischen 9,5 und 12,5 Liter bei moderater Fahrweise (nicht über 130). Die Anhängelast liegt derzeit bei 2,7t (12%) sicher kann man auch 3,5t ziehen (wenn's einer einträgt).

Die Bremsen sollen nicht so der Hit sein, gut und das Fahrwerk, was will man erwarten, hinten eine ausgehölte Stalhstange und vorne auch nicht viel aufwändiger.

So ein IBC hat "nur die Maße 110X110X110 (ca. vielleicht in der Höhe 120 muß ich heute mal messen). Bei den Dosen, Cyrus hast Du ne Menge Luft drumrum. Sieht echt scharf aus, die Palette auf dem Pickup .

Also im geschlossenen GW seht ihr wenig Chancen Ewig mit nem Hänger hab ich aber auch keine soooo große Lust, dann kann ich auch beim PKW bleiben, mein Alfa zieht auch locker 1,7 t. Deshalb die "Idee" mit dem Pickup, Arbeitstier mit ein wenig Spass dabei.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.12.2003, 09:05
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Wie oben schon bemerkt, bieten die Koreaner mittlerweile ganz gute Geländewagen an. Was mich zaudern lässt, sind Händlernetz und Ersatzteile. Zumindest die dürften doch schwierig im Zubehör erhältlich sein, oder?

Damit prahlt zumindest mein Opel-Händler, der mir nen kurzen Frontera verkaufen will.

Ich weiss, ich weiss, einige werden sagen, der hats auch nötig, nur wie gesagt, MEIN Vectra läuft prima ohne Probleme, und laut AutoBild soll der auch nicht so toll sein...

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.12.2003, 09:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..wenn frontera, dann auf keinen fall den kurzen...
allein vom fahrkomfort ist der lange um klassen besser, auch beim ziehen (nickbewegung) ist ein langer radstand immer besser,
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.12.2003, 09:35
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Na Micky ich denke der Terracan ist wie für dich maßgeschneidert.

Das Händlernetz ist im letzten Jahr verdoppelt worden.

Und als ob der Service in Opelwerkstätten besser wäre als andere.
In meiner Famileie hat einer eine Vectra 2.2dti der könnte Romane über sein Pannenauto und diverse Opelwerstättetn schreiben.

Die Koreaner haben meistens auch 3 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung. Weiß aber nicht ob das bei Terracan auch so ist.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 16.12.2003, 10:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Einen kleinen Hyundei fährt mein Vater schon seit 6 Jahren, ohne Problem!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 16.12.2003, 13:26
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

is nich der Frontera baugleich mit dem Isuzu Trooper ? Genau wie der Ford Maverick auch nix anderes is als ein Terrano. Haben die etwa eine eigene Ersatzteilfertigung aufgebaut ? Weil - wenn nich, holen die Ihre Teilchen auch aus Fernost....
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.12.2003, 13:33
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Angeblich bauen die Opel-Leute das Ding mittlerweile selbst...

Behauptet der Opel-Man, aber die quaken ja viel...

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.12.2003, 13:35
Benutzerbild von eastsailor
eastsailor eastsailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 182
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

nö isser nich,

Der Trooper wurde bei Opel als Monterey verkauft und war mit dem fast baugleich. Der Frontera kommt aus Engelland.

Mehr sage ich dazu wenn ich den ganzen Tread gelesen habe.
__________________
MfG Eastsailor
** Motorkegel for president **
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.12.2003, 13:48
Benutzerbild von eastsailor
eastsailor eastsailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 182
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Noch einen Tip zum Frontera, er wird in kürze ein sg. Auslaufmodell. Die Händler hatten kaum noch welche auf Lager, dafür stand das Werkslager voll.
Mit den neuen Standarts zu den Händlerverträgen ab 01.10.03 mußte jeder Händler je nach Größe Fronteras als Vorführwagen zulassen. Der steht jetzt als etwas ungeliebtes Kind auf dem Hof und wartet auf Kundschaft zu sehr guten Konditionen.

Eins könnt ihr mir glauben, nach so vielen Jahren ist das Auto "auskonstruiert" die Mängel der letzten Jahre sind behoben. Die Technik ist nicht mehr die neuste aber dafür der Preis angepasst.

Einfach mal beim Opel Händler deines Vertrauens nachfragen.
__________________
MfG Eastsailor
** Motorkegel for president **
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 19.12.2003, 07:44
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Interessanter Link, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe hab ich noch ne Frage: Hat einer Erfahrung mit Pickups, also dem Mitsibishi L200 oder dem Nissan Pickup oder dem Landrover Defence Pickup.

Mir geht es um das Transportieren von sperrigen Sachen wie z.B. 1000 Liter IBC Containern und sowas. Kriegt man die gar in einen geschlossenen AWD? Der Hyundai ist ja schon verführerisch.

Ich habe auch von Mängeln beim Nissan gelesen, schlechter Unterbodenschutz, kein Schutz in den Kotflüglen, etc. weiß da einer was?
Von der Größe wäre dann ein 130-Defender das richtige Auto. Land Rover natürlich für die die mit der Typbezeichnung nichts anfangen können

!,3to zuladung und 4 Sitzplätze hat doch was und die 3,5to Hakenlast nicht zu vergessen http://www.landrover.com/NR/rdonlyre...TECH_daten.pdf
Ansonsten würde ich hier mal ins Forum gehen und nach den diversen Fahrzeugen durchsuchen.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.12.2003, 10:08
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

So,

fahre grad den kurzen Frontera zur Probe. Vom Handling ein klasse Auto, der DTi-Motor gefällt mir auch. Auf dem Weg zur Pferdeweide (Feldweg, holprig und matschig) benimmt er sich gut. Im Grunde ein Auto zum "Wohlfühlen".

Nur: Zu kurz. Geht nix rein in den Zwerg-Kofferraum. Waren gestern ordentlich einkaufen. Und 4 Personen mit Gepäck - das wird nix. Oder 2 Sättel, nen Hund und sonstiges Gedöns...

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 21.12.2003, 10:46
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung mit dem FRONTERA. Ich fahre seit 3 Jahren einen FRONTERA mit langem Radstand und dem 2.2 l 16V Motor. Ist eigentlich ein prima Auto, nur was den Motor angeht, nicht das gelbe vom Ei. Habe gerade eine neue Zylinderkopfdichtung, meinen 4. Auspuffkrümmer und einen neuen Zahnriemen bekommen. Zahnriemen ist normal, aber bei 58000 KM Kopfdichtung und 4 Krümmer Dabei ist zu bedenken, das es den Diesel nur mit relativ wenig PS gibt. Mein duchschnittlicher Verbrauch liegt Solo bei 12,5L Super Benzin und mit meiner Bayliner dran bei ca. 15L. Des weiteren sei noch gesagt, das der FRONTERA B nicht mehr gebaut wird. Der NEUE kommt erst 2005.
Das heißt, wer jetzt noch ein Lagerfahrzeug kauft, kann doch schon mal knapp den halben Neupreis im ersten Jahr abschreiben. Lange Rede, kurzer Sinn, ich weiß nicht ob ich nochmal einen FRONTERA kaufen würde.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 21.12.2003, 12:20
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miky
... Auf dem Weg zur Pferdeweide (Feldweg, holprig und matschig) ... Geht nix rein in den Zwerg-Kofferraum ... 4 Personen mit Gepäck ... 2 Sättel, nen Hund und sonstiges Gedöns...
Bist Du Dir sicher das Du ihn nachher wieder abgeben darfst?

Hört sich für mich wie die Werbung an: "Prima Papa, Mama hätte gekotzt!"
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.12.2003, 13:40
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miky
Nur: Zu kurz. Geht nix rein in den Zwerg-Kofferraum.
Miky
Was meinst Du, wieso ich mir ein Boot angeschafft habe
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 22.12.2003, 11:38
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard

? ?? ???

Hä? Zu kurz, darum Boot? Oder wie? Oder was?

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 22.12.2003, 13:28
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miky
? ?? ???

Hä? Zu kurz, darum Boot? Oder wie? Oder was?

Miky
.... für´s Gepäck
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 22.12.2003, 14:13
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Zitat:
Zitat von Miky
? ?? ???

Hä? Zu kurz, darum Boot? Oder wie? Oder was?

Miky
.... für´s Gepäck

... und für den Haufen Ersatzkrümmer!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.