![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Aha - du Nase!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem halte ich das für Panikmache à la BSE oder Acrylamid. Ist eine zeitlang in aller Munde und sorgte im Fall BSE für einen vorübergehenden Einbruch im Rindfleischverkauf, aber ist mittlerweile soweit in den Hintergrund gerückt, dass es ignoriert wird. Weniger gefährlich wurde es dadurch nicht. Aber es gibt eben auch viele andere lebensbedrohliche alltägliche Dinge und Situationen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man ausgerechnet an den Folgen des Feinstaubs zugrunde geht ist ja nicht gerade an erster Stelle. Und wenn, kann es nicht bewiesen werden.
Egal, ich will hier ja keinen bekehren - ich glaube eben nur nicht an die große Gefahr, die davon ausgehen soll.
__________________
Gruß Nils |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du uns die Titel und Quellen dieser Unterlagen nennen, damit wir uns auch schlau machen können?
__________________
Gruß Christian |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab zwar ne grüne Blaggedde, aber die liegt sei nem halben Jahr in der Mittelkonsole. Sieht irgendwie in der Windschutzscheibe nicht aus ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir sehr gut vorstellen, dass wir in HH schon in sehr kurzer Zeit so eine Plakette benötigen ...
Sozusagen im Austausch zu Moorburg, um die Koalitionspartner zu beruhigen ... Zitat:
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Feinstaub? Grobstaub? oder nur saubere Luft? Wilfried ![]() ![]()
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guck nach: www.eper.de 2005 sahen die Meßwerte der Stahlwerke Bremen so aus: (quelle: www.eper.de) Atmest Du das gerne ein??? Cyanide 925.0 kg/Jahr (M)** Pb (Blei) und Verbindungen 29.9 kg/Jahr (M)** Summe - Stickstoff 77 300.0 kg/Jahr (M)** TOC - Org. Kohlenstoff gesamt 82 700.0 kg/Jahr (M)** Zn (Zink) und Verbindungen 816.0 kg/Jahr (M)** Benzol 20 200.0 kg/Jahr (M)** Cd (Cadmium) und Verbindungen 103.0 kg/Jahr (C)** Chlor und anorganische Chlorverbindungen 68 900.0 kg/Jahr (M)** CO (Kohlenmonoxid) 77 800 000.0 kg/Jahr (M)** Cr (Chrom) und Verbindungen 181.0 kg/Jahr (C)** Cu (Kupfer) und Verbindungen 122.0 kg/Jahr (C)** Ni (Nickel) und Verbindungen 176.0 kg/Jahr (C)** NOx (Stickstoffoxide) 3 060 000.0 kg/Jahr (M)** Pb (Blei) und Verbindungen 1 270.0 kg/Jahr (C)** PCDD+PCDF (Dioxine+Furane) 0.002 kg/Jahr (M)** PM10 (Feinstaub < 10 µm) 881 000.0 kg/Jahr (C)** SOx (Schwefeloxide) 2 450 000.0 kg/Jahr (M)** M = gemessen, C = berechnet. ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns ist das so:
Umweltrone ab der 50 m entfernten Kreuzung in Richtung südliche Nachbarstadt. Ich darf da 50 bis 100 m parallel zu Umweltzone (Hauptstraße) mit dem einen Auto, das in die Zone nicht mehr reinkomt dirch Tempo 30 Zonen fahren. Macht ca. 1/3 mehr Fahrweg und entsprechend mehr Dreck, der sich bei Luftnline 50 bis 100 m zur Haupstraße über der Südstadt vermischen wird. Mit einem Wort: die umweltzone führ für die ca. 1,3 % PKw, die keien Plakette bekommen zu Umwegen, die die Umwelt mehr belasten, als wenn man mit der Karre in die Umweltzone fahren dürftte. Was ja auch der CO² Stinker Marke Neuwagen mit viel mehr Spritverbrauch aber EU Norm 4 darf. Meine alte Karre, die nicht mehr in die Politikergewissenberuhigungszone und Gebühreneinzugszone einfahren darf, ist über 20 Jahre alt. Mein Nachbar hat einen Diesel, der auch mal gefördert wurde, aber nun nicht mehr rein darf. Ah, wir kommen beide nicht mehr zum Baumarkt an der Hauptstraße, da liegen 50 Meter unüberwindliche Umweltzone dazwischen. Da wir mit unseren Transportern da nicht mehr hin fahren könen, wwerden wir das in Zukunft so machen müssen: Anfdahrt bis an den Rand der Umweltzone mit unseren Cans und Transportern, dann 50 Meter Fußmarsch. Ein kaufen. Leihwagen vom Baumarkt leihen - paßt genau so viel rein, wie in unsere Karren. Mit dem Leihwagen die Ware nach Hause fahren, Leihwagen zurück fahren, 50 Meter Fußmarsch zu unseren Autos, und damit ab nach Hause. Habt ihr alle mit gerechnet? Ist ungefähr doppelt soviel Fahrereierei und Abgase indei Umwelt blasen, wie wenn wir diese 50 Meter in die Umweltzone einfahren dürften. Gibts noch ne Alternative: mit ca. 5 bis 6 Fahren zum Baumarkt kann ich in meinem Micra und dem Cabrio genau so viel transportierren wie bei einer mit dem Transporter, der aber nun nicht mehr rein darf. Auch sonst gibts viel zu lachen, das Umfahren der Umweltzonen kostte mehr Zeit und Spirt und verursacht mehr Dreck, als wenn man weiter in die Umweltzone rein dürfte. So richtig lustig wird es aber in der übernächsten Nachbarstadt. Hernehat auf Umweltzonen verzichtet, weil an sie dort wohl nicht für sinnvoll hielt und auch daran dachte, daß sich der Dreck dann nur in andere Straßen verlagert - soweit Dreck entsteht. Bochum führt aber fast flächendeckend eine Umweltzone ein. Haben sie ja auch nötig, denn gleich nach der Stadtgrenze sorgt die Kummonalpolitik für einen Umweltbrennpunkt: die Herner Straße, B 51, eine Dauerbaustelle, wo man nur im Schleichtetempo in Richtung Innenstadt kommt. Da ensteht jede Menge Umweltdreck, weil man die Straße von 4 auf 2 Spuren verengt hat und seit ca. 10 Jahren immer wieder an dieser Hauptzufahrt in die Bochumer City baut und baut und baut und nie fertig wird. Wir haben den heutigen Stau großräumig umfahren, was ca. 8 km unnötige Fahrt bedeutete, es ging hinter der Stadtgrenze einfach nicht weiter. Öh, warum? Ist doch klar, die ochumer City wird doch als attraktive einkaufsstadt beworben, auch von den Kommunalpolitikern, da muß doch jeder hin, auch aus den Nachbarstädten! Demncäsgt mals die Strecke mit dem Rad abfahren. ich möchte wetten, irgendwo da, wo die Dauebaustelle ist, steht auch das Meßgerät, was die Luftbelastung mißt! Die man mit Dauerbaustellen und Engpässen erst erzeugt. Ist uns doch auch egal, Deckle drauf, Topf zu, fahren wir eben zum Einkaufen auch mit den Kisten, die in die Bochumer Umweltzone kommen würden, dahin zum Einkaufen, wo man hinkommen kann, ohne den Stress wie in dieser Stadt der 1000 Baustellen, die es dort seit Jahren gibt. Apropos "Umweltscheine": In Bochum sind bekanntlicha uch die Opel Werke, deren Kadetten schon in den frühen 80er Jahren für den US-Export besonders sauber sein mußten. In D-Land hielt man damals den U-Kat für nicht nötig, hätte schon viel gegen die Umweltbelastung tun können. Aber hier tut man es immer anders: zu spät, danna ber mit dem Holzhammer und brüstet sich damit, man hätte den Umweltschutz erfunden. Joo, hat man auch, aber erst, als der sich als 1a Geldeinnahmewuelle via Verordnungen erwies. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Mein kleiner Minibenziner (der gar kein Feinstaub produziert aber dennoch eine bräuchte) bekommt keine, da Hamburg in einer Windzone liegt.
![]() ![]() Ach ja, im Gegensatz zu Geringverdienern benötigen Politiker (auch grüne Kohlekassierer), Behörden keine Plakette, das man es ihnen ja nicht zumuten könne, umzurüsten oder neue Autos zu kaufen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. Geändert von nimmerland (12.10.2008 um 08:01 Uhr) Grund: Text ergänzt |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und Knapp NEIN!
Werde ich auch nicht machen weder auf den Golf noch aufs Womo und auch nicht bei meinem LKW! Wo ich nicht rein darf bleibe ich weg! Kann mein Geld auch anders Ausgeben! Muss aber dazu sagen das ich hier in einer Region lebe wo sie nicht gebraucht wird!
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich, das höre ich gerne.
Jeder der der Münchner Innenstadt aus Prinzip oder fehlender Plakete fern bleibt verringert den Verkehr, und das kann sich nur gut auswirken (vielleicht nicht Feinstaub, aber NOx und sonstwas). Also, bleibt alle weg von den (mir hat BMW die Plakette geschenkt) abzocker Städten. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Erstmals zu hohe Feinstaub-Werte in Frankfurter Umweltzone
Frankfurt. Seit der Einführung der Frankfurter Umweltzone sind am Wochenende erstmals erhöhte Feinstaub-Werte gemessen worden. ![]() Erstmals seit Einführung der Frankfurter Umweltzone Anfang Oktober ist der Grenzwert für die Feinstaubbelastung der Luft überschritten worden. An der Messstelle in der Friedberger Landstraße wurden an beiden Tagen des Wochenendes mehr als 50 Gramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft gemessen, dem EU-weit gültigen Grenzwert für die Feinstaubbelastung. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie in Wiesbaden nannte heute die aktuelle Wetterlage als Hauptgrund für die hohen Werte, da sich die Luft kaum austauschen könne. Bei der nach wie vor hohen Verkehrsbelastung konzentrieren sich die Schadstoffe in den Straßenschluchten. Am Samstag war der Grenzwert um drei Mikrogramm und am Sonntag um ein Mikrogramm überschritten worden. Die EU-Richtlinie besagt, dass der Feinstaubgrenzwert an höchstens 35 Tagen im Jahr übertroffen werden darf. In Frankfurt war dies 2008 an nur 19 Tagen der Fall, 2007 gab es 33 Überschreitungen und 2006 waren es 55. In die Frankfurter Umweltzone dürfen nur Autos mit entsprechender Feinstaubplakette unterwegs sein. Quelle: www.op-marburg.de Und was hilft nun so eine Plakette?
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Plakette angeklebt und ein halbes Jahr später einen Unfall gemacht. Lag sicher an der Plakette
![]() ![]() ![]() ![]() Ne quatsch. Sobald ich eine bekomme werde ich sie wohl ans neue Auto kleben. Sollte ich wieder einen Unfall machen nehme ich nie wieder eine. dabei war meine ja eigentlich grün... ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#65
|
|||
|
|||
![]()
....wie ist das eigentlich...???ß
Ist man der Böse, wenn man kein Bickerl bekommt und trotzdem in die Innenstadt fährt, oder ist man schon der Böse, wenn man ein Bickerl(zu recht) hat, es aber noch nicht eingeklebt hat? |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Böse biste nicht, weil du ja mit dem Nichtkleben zeigst, dass Du nicht mit jeder Idiotenentscheidung unserer Politversager einverstanden bist ... zahlen musst du aber in beiden Fällen !
![]()
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also wird das Auto quasi per Bickerl stubenrein und nicht per se..... ich frage mich wirklich, warum ich überhaubt die Frage gestellt habe....immerhin wohnen wir ja in Deutschland ![]() ![]() Wäre allerdings noch zu klären, wo das Bickerl hin muß? Gibt es da ein spezielles Panlquadrat auf der Windschutzscheibe?....und was ist eigentlich eine Windschutzscheibe? die Heckscheibe schützt ja auch vor Wind! Und wird die Heckscheibe nicht irgendwo auch zur Frontscheibe, wenn ich rückwärtsfahre ![]() ![]() ![]() die könnte ich der Polizei alle stellen......wenn ich nicht schon die Antwort wüßte: "Wir machen die Gesetze nicht, wir sorgen nur dafür, das sie eingehalten werden" ![]() Tja.... schon toll, wenn alles geregelt ist ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Also ich dins am coolsten in Sichthöhe beim Fahrer. Wobei an der Rückscheibe auch lustig wäre.
![]() ![]() ![]() Aber ne jetzt mal ernst. Da ist ein Bildchen dabei wo gezeigt wird wos hingehört. Unten rechts auf der Frontscheibe.
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wer noch keine Plakette hat:
Einfach ausdrucken und auf die Windschutzscheibe kleben. Bei der ist's egal wohin! ![]() ![]() Hajo
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unten rechts?....wie ungenau ist das denn ![]() 2mm vom rand, 5mm vom Rand? was mach ich, wenn da schon was klebt? Wie siehts aus, wenn ich dort bisher immer mein Parkticket hingelegt habe? Was mach ich bei Colorverglasung? gilt das auch für rechtsgelenkte Autos? Ich seh schon...die Deutschen Vorschriften sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Da sprichst du ein reales Problem an, Chris. Denn sich ergebende Probleme sind ausschließlich DEINE Probleme - wird das Parkticket verdeckt, musst Du für Parken ohne Ticket zahlen. Erkennt man die Plakette von außen wegen dem Scheibenrand nicht, musst Du für eine fehlende Plakette zahlen usw usw. Den schwarzen Peter hat in jedem Fall der Bürger.
Genaue Angaben, wo sie sein darf (und wo nicht) bekommt man evtl beim TÜV, der ja auch sonst Aufkleber im Sichtbereich und deren Anzahl bemängelt. Unten rechts macht übrigens Sinn (im Gegensatz zur Plakette) : so kann das Vorhandensein im Vorbeifahren vom Gehsteig überprüft werden. Eine Plakette, die zufällig auch nur annähernd ähnlich aussieht (irgendwas rundes grünes) wird übrigens gerne als Betrugsversuch angesehen und verdoppelt zumindest die Strafe wegen Vorsatz... |
#72
|
||||
|
||||
![]()
...ich brauch in meinem Stinker keine Plakette und darf doch überall hin. Dank H-Kennzeichen. Aber dafür könnte ich ja den reinkleben...
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|