boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 174Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 174
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 05.01.2009, 19:00
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
ja die Schrauben (grün )sind wohl vom Kopf aber der Kasten da könnte was sein
Thermostatgehäuse!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 05.01.2009, 19:07
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Konni
DANKE erstmal also werde ich doch noch warten vieleicht weiss ja noch jemand wo man den Wasserdruckgeber anschließen muss

MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 05.01.2009, 19:15
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Thermostatgehäuse!
ich denke eher das das thermostat in der mitte ist,da wo das rote kabel rangeht...

oder was soll das sein...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.01.2009, 19:26
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
oder was soll das sein...
... warnkontakt überhitzung, schaltet masse auf die hupe in der schaltbox
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.01.2009, 19:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... warnkontakt überhitzung, schaltet masse auf die hupe in der schaltbox
edit:
korrigiere...was macht dann das thermostat? bzw ist das da oben die thermostatbox....??
dann wäre es doch das thermostat...??????????
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.01.2009, 19:39
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
also das thermostat??????????????
... thermostat ist was anderes, das steuert temperaturabhängig die frischwasserzufuhr zum kühlen
... frohes neues noch zu dir
... der deckel sieht für ein thermostatgehäuse recht unkonventionell aus, aber bei force soll ja
schliesslich alles möglich sein, also falls der motor sowas hat
... wenn es da ins detail geht, bin ich auf jeden fall der falsche ansprechpartner, seit ich denken kann,
hab ich um die force-dinger immer einen richtig grossen bogen gemacht
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 05.01.2009, 19:45
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ja danke das wünsch ich dir auch...

ok,dann halt nicht thermostat,sondern thermo-fühler oder wie sich das ding auch schimpft...

der force ist glaube etwas älter und das da irgendwas die kühlung regelt,kann ich mir schlecht vorstellen..ist ja auch wurscht,könnte sich hinter dem viereck-ding vielleicht etwas verbergen??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 05.01.2009, 19:59
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
..ist ja auch wurscht,könnte sich hinter dem viereck-ding vielleicht etwas verbergen??
... na klar verbirgt sich was dahinter --> wisma einen blick riskieren ?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 05.01.2009, 20:01
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
... wo man den Wasserdruckgeber anschließen ...
kann.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________




Geändert von schlummschuh (15.04.2009 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 05.01.2009, 20:11
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... na klar verbirgt sich was dahinter --> wisma einen blick riskieren ?
Hallo "omas gurkenfass"
hast Du auch mal die Ansicht von der linken Seite unterer Bereich, da wo das Vierkantteil sitzt??Mich würde mal interessieren was dahinter
ist
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 05.01.2009, 20:24
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
Hallo "omas gurkenfass"
hast Du auch mal die Ansicht von der linken Seite unterer Bereich, da wo das Vierkantteil sitzt??Mich würde mal interessieren was dahinter
ist
MfG Andreas
... kuck mal hier, das ist der komplette motor
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 05.01.2009, 20:27
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

was ist den da mit thermostat gemeint???
das erfüllt doch gar keine funktion oder bin ich blind....??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 05.01.2009, 20:35
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich glaub ich hab das ding gefunden??

edit : link funzt nicht.

adapter flushing???
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (05.01.2009 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.01.2009, 20:35
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
was ist den da mit thermostat gemeint???
das erfüllt doch gar keine funktion oder bin ich blind....??
... #88 is das thermostat, wird warm, öffnet und lässt brühe durch, kühlt ab und schliesst wieder
... eigentlich genau das gleiche, was alle thermostate in verbrennungsmotoren weltweit machen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 05.01.2009, 20:39
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

dann hab ich das mal völlig durcheinander gebracht mit dem fühler...

aber einen psi anschluss gibt es offenbar oder?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 05.01.2009, 20:44
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Mucke der link funzt nicht bei mir
hast Du noch nen anderen??oder ist da keine Zeichnung hinterlegt??

MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.01.2009, 20:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

geh mal auf der main page auf accessories,gleich das erste teil...ich glaube das könnte es sein...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 12.01.2009, 20:02
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Mucke
Anschluss PSI wahrscheinlich gefunden sitzt hinter dem Thermostatgehäuse.

MfG Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PSI Anschluss.jpg
Hits:	405
Größe:	30,6 KB
ID:	114947   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PSI Anschluss offen.jpg
Hits:	406
Größe:	37,7 KB
ID:	114948  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 12.01.2009, 20:41
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

na ich hoffe mal das es das auch ist...
vielleicht spülschlauch ran und gucken,ob wasser spritzt wenn ja,alles wieder trocken wischen und PSI bestellen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 12.01.2009, 20:57
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Mucke
das werde ich morgen mal testen Wasser mit Kanne rein und sehen wo´s tropft PSI ist schon bestellt habe eine bis 30 PSI Druck genommen

MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 12.01.2009, 21:00
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
Hallo Mucke
das werde ich morgen mal testen Wasser mit Kanne rein und sehen wo´s tropft PSI ist schon bestellt habe eine bis 30 PSI Druck genommen

MfG Andreas
ne eigentlich meinte ich das anders rum...wasser unten anschließen,und dann müsste es eigentlich oben rausgespritzt kommen...
vielleicht gibts ja noch ne andere möglichkeit wie mans anders bzw besser testen kann...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 12.01.2009, 21:10
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Mucke,
von der Seite kann ich nicht testen UW Teil liegt noch im Keller und wartet auf den letzten fehlenden Simmering
sowie neue Platte und Dichtung unter dem Impeller.
(oder mit Schlauch am Steigrohr aber da wird´s bestimmt derbe nass werden)
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 12.01.2009, 23:08
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
Hallo Mucke
Anschluss PSI wahrscheinlich gefunden sitzt hinter dem Thermostatgehäuse.
Das sieht doch schonmal gut aus!
Vor dem Thermostaten sollte der Druck fast maximal sein!
Gruss Nicht-mucke
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 13.01.2009, 17:04
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi509 Beitrag anzeigen
Hallo Mucke
das werde ich morgen mal testen Wasser mit Kanne rein und sehen wo´s tropft PSI ist schon bestellt habe eine bis 30 PSI Druck genommen

MfG Andreas
Hallo Andreas,
Ich denke wir haben schon mal in Sachen Force miteinander gepostet.
Ich wäre auch an einer Druckanzeige des Kühlwassers bei meinem Force interessiert, bitte um Bezugsquelle eines solchen Druckmessers.
Der Anschluss ist an der Stelle möglich, sofern es dazu ein passendes Anschlussgewinde gibt.
PSI ist eigentlich eine Druckangabe z.B. 30 Psi= 2,07 Bar.Das ist ja allgemein bekannt, also verrate mir bitte wo Du die Teile bekommen hast.

Gruss Josef
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 13.01.2009, 17:23
Benutzerbild von Rudi509
Rudi509 Rudi509 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 190
Boot: Picton 16 ft
43 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Josef
frohes neues noch :ja haben schon gepostet schicke Dir die Adr.(link) per PN

MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 174Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 174



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.