![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die ganze Propellergeschichte ist denke ich sinnlos, das wird immer eine Notlösung bleiben. Das einzig sinnvolle wird sein, wir reparieren über den Winter den alten Atrieb mit der richtigen Übersetzung, oder wir bauen Uwe über den WInter einen 7,4l BB ein, dann passt der Antrieb wieder und er hat richtig Spaß mit dem Boot ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo beisammen!
Ganz verstehe ich das nicht. Habe einen OMC 5,8 l Motor mit OMC Cobra Trieb in einem Bayliner 2455. Fahre einen 17 x 15 Prop und erreiche damit eine Höchstgeschwindigkeit von ca 55 - 60 km/h. Warum soll kein grössrer als 16 draufpassen. Eine Möglichkeit wäre noch ein verstellbarer Prop. Ein Prop mit Steigung 10 erscheint mir als sehr zu flach. Grüsse aus Wien, Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit dieser Übersetzung hatte Uwe 15,5x13 drauf Aber jetzt mit neuer Übersetzung klappt das nicht mehr
__________________
Gruß Jörg |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist die gleichmässigkeit mit der´s den Propeller geputzt hat ja sogar ein Lob für die Arbeit von Gröver
![]() Alle 3 Blätter arbeiten von vorne bis hinten, von aussen bis innen gleich "hart". ![]() Unten Bilder von einem Prop von mir, den ein Treibhölzchen nur ganz leicht verändert hat. Laufzeit nach dem "Crash" max. 2 Std. (nach Hause eben). Und schon geht die Farbe ab (auch so Kreisförmig) Und an der Schadensstelle selbst verfärbt´s das Alu sogar dunkel. Und Wehe es sagt einer, um den Prop wär´s eh net schad gewesen ![]() ![]() |
![]() |
|
|