boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.05.2013, 21:22
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Als zweite Option, eine Pose mit einem Stück Hering als Köder.
Aber Achtung, wenn die Hornhechte kommen kann das in Arbeit ausarten.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.05.2013, 07:15
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Die Beschaffung von Naturködern wird sich dort wohl schwierig erweisen

Wie sieht es denn mit den Kunstködern aus, die ich auch im Süßwasser verwende, sprich Blinker, Twister, Spinner oder Wobbler ?

Lässt sich damit etwas fangen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 17.05.2013, 07:18
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Bestimmt, am besten schlanke Blinker die halten die größte Artenvielfalt offen.
Gut sind Snaps oder Falkfish Gno.

Der Aktionsradius ist dann natürlich durch den Anker eingeschränkt. Vielleicht lieber treiben lassen.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 17.05.2013, 07:22
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsk_Ni Beitrag anzeigen
Bestimmt, am besten schlanke Blinker die halten die größte Artenvielfalt offen.
Gut sind Snaps oder Falkfish Gno.

Der Aktionsradius ist dann natürlich durch den Anker eingeschränkt. Vielleicht lieber treiben lassen.
Perfekt

Ich Angel gerne mit einer leichten Spinnrute ( Wurfgewicht 15 gr. ). 14er geflochtene Schnur und eine weiche Aktion. Daran lassen sich Spinner gut führen.
Schwerere Spinnruten wären auch vorhanden....
Was ließe sich denn damit fangen ? Makrele, Hornhecht,.... ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.05.2013, 08:22
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Sowohl als auch, Blinker sind eine Allzweckwaffe. Hatte sogar schon Platte als Beifang.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 17.05.2013, 08:31
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

moin

wobbler--dorsch mefo hornhecht

blinker-wie wobbler

problem beim blinker hornhechte werden leicht verloren

alternative blinker drilling entfernen + hornhechtschlaufe nehmen hängt immer
nachteil mefos wirste nicht damit fangen

anstelle einer pose lieber wasserkugel nehmen

sonst viel glück
karsten

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.05.2013, 08:34
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kamue Beitrag anzeigen

anstelle einer pose lieber wasserkugel nehmen
Warum?
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.05.2013, 09:04
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Was sind denn vielversprechende Plätze ?

Über Krautfeldern ? Sandbänke ? Steine ?

In welcher Tiefe wird gefischt ?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 17.05.2013, 09:07
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Alles außer Sandbänke, das sind Plattfischreviere wo der Naturköder dominiert.
Da du eh blinkern willst suchst du eh einen großen Bereich ab.

Das Treffen ist bald oder? dann würde ich zwischen 10 und 5 Meter ansetzen.
Erstmal flach und dann tiefer werden.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 17.05.2013, 09:13
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Das Treffen ist in 14 Tagen. Ich werde es dann mal mit Blinkern versuchen

Dann kann ich auch endlich mal meinen Fischfinder ausprobieren
Wenn er denn was nutzt
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 17.05.2013, 09:17
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hau was raus!
Und nimm den Fishfinder nicht zu ernst, ich benutze das olle Ding nur für Tiefe und Kanten.
Einen Fisch damit finden und gezielt fangen? nope...
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.05.2013, 09:30
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Schonzeiten und Mindestmaße sind hoffentlich auf dem Erlaubnisschein MV verzeichnet
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.05.2013, 09:36
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

dorsch nehme ich ab 50cm mit,alles darunter kommt wieder rein

kopf+schwanz ab da bleibt bei den kleinen nichts über ,mind.maß ca 35 cm

platte ab ca.27 cm ,nach etfernen von kopf +flossen ist sonst nicht mal eine kinderhandgröße über

wasserkugel--weil da nicht abbrechen kann,bremse beim dösen +warten auf den großen fisch auf leichten abzug stellen-hört sich spitze an,wenn die schnur abgezogen wird


karsten

geltinger bucht z.z. am fischen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 17.05.2013, 16:15
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Um die Geschichte nochmals komplett zu machen:
Schleswig Holzbein ( Fischereischein plus Fischereiabgabe 10,- Euro jährlich ) Achtung für Leute aus Travemünde: Wenn man von Travemünde aus rausfährt, greift noch das alte lübsche Fischereiirecht. Grob gesagt, braucht man dort noch einen Extraschein bis es tiefer als 10m wird. Dann sollte man aus der Zone raus sein.. Der Fischereischein kann durch einen Urlauberfischereischein ersetzt werden.
MeckPomm: Fischereischein (kann durch Urlauberfischereischein ersetzt werden, plus Angelkarte Küsten- und Boddengewässer ( für beide Fischereischeine ).
Gruß und Petri
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 17.05.2013, 16:36
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Schonzeiten und Mindestmaße sind hoffentlich auf dem Erlaubnisschein MV verzeichnet
Jep, sind sie.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 18.05.2013, 21:32
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

@ Mücke

Gerade auf der Platte entdeckt,
http://www.boote-forum.de/picture.ph...ictureid=37011

ist aber mehr Zufall als Regel

@ kamue

Das bei einer Kugel weniger kaputt gehen kann als bei einer Pose stimmt, aber das ist bei jeder Angelart beim Posenfischen so. Dafür sind Posenbisse
einfach geiler und wenn man sich nicht total dusselig anstellt beleibt auch die Pose heile. Zumindest habe ich noch nie eine Pose in Benutzung
geschrottet, aus Dusseligkeit schon...
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 18.05.2013, 21:36
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsk_Ni Beitrag anzeigen
@ Mücke

Gerade auf der Platte entdeckt,
http://www.boote-forum.de/picture.ph...ictureid=37011

ist aber mehr Zufall als Regel
Respekt

Und das auf Kunstköder
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.05.2013, 15:45
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin

Da es nächste Woche zur Ostsee geht, wollte ich mich heute um die erforderliche Angelerlaubnis kümmern.
Als ich die Wochenkarte online bestellen wollte, stellte ich fest, das das nur mit Kreditkarte möglich ist

Also hab ich bei diesem Landesamt für Bauern und Fische angerufen

Dort gab man mir eine Durchwahl innerhalb der Behörde, wo man mir helfen könne. Leider geht da schon den ganzen Tag keiner ans Telefon

Weiß jemand von euch, ob man die auch vor Ort erwerben kann ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.05.2013, 15:59
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Hab was gefunden:

http://www.boltenhagen.de/service/in...seeangelkarte/
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 23.05.2013, 17:51
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Wenn du mit den Öffnungszeiten

Mo.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr
Di.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr, 13.00 Uhr-18.00 Uhr
Do.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr, 13.00 Uhr-18.00 Uhr

klarkommst.

Sonst frag mal in einem Angelladen in deiner Nähe.

Die MV-Karten werden nur noch online ausgestellt, macht aber fast jeder Angelladen, jedenfalls in B.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.05.2013, 17:54
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Wenn du mit den Öffnungszeiten

Mo.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr
Di.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr, 13.00 Uhr-18.00 Uhr
Do.: 8.00 Uhr-12.00 Uhr, 13.00 Uhr-18.00 Uhr

klarkommst.

Sonst frag mal in einem Angelladen in deiner Nähe.

Die MV-Karten werden nur noch online ausgestellt, macht aber fast jeder Angelladen, jedenfalls in B.
Das ist ja das Blöde......

Wir kommen Mittwoch an, da hat das Amt zu.
Ich weiß nicht, ob am Donnerstag in MeckPomm auch Feiertag ist

Unsere Händler in NRW wissen nicht Mal wo die Ostsee ist
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.05.2013, 18:03
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob am Donnerstag in MeckPomm auch Feiertag ist
Nee, is nicht, kannst aber trotzdem nach dem Angelkartenkauf in die Kirche gehen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.05.2013, 18:06
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Wenn ich am Donnerstag eine Karte bekomme, werde ich mich beim Angeln bekreuzigen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.05.2013, 18:11
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Moin Mücke,

Info von Montag. War zwar "nur" Fehmarn aber die Dorsche standen verteilt
auf 10 Meter und ließen sich gut mit Gummifischen und Blinkern verhaften.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P5200019.jpg
Hits:	85
Größe:	72,2 KB
ID:	452094  
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.05.2013, 00:21
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Wie führst Du den Köder? Wirfst Du oder eher vertikal?

Ich bin im Juli in Laboe. Da kommt mein Boot auch mit und es wird auf jeden Fall auch geangelt.

Die Sache mit den Papieren ist in D einfach zum Kotzen! Wie kann eine so simple Geschichte so kompliziert sein? Ich weiß immer noch nicht was ich brauche. Reicht der Fischereischein vom Ordnungsamt oder brauche ich noch diesen Urlauberfischereischein? Und dann noch ne Fischereiabgabe? Echt albern in Deutschland...
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.