boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 87 von 87
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.05.2008, 13:46
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt wie bei Kleinbooten ab Werk die Spiegelplatten aussehen...
21.6. geht bei mir nicht, da bin ich bereits woanders. Aber der Sommer ist ja noch lang...
Hallo, also bei mir war nur eine 25mm dicke Platte bis ca 10cm über dem Bootsboden verarbeitet. Schön mit hohlschichten dazwischen, und in einer Höhe von 7cm ein Loch ohne durchgang durch den Boden gebohrt. Das konnte gar nicht wieder trocknen. Sogar Sand/schlamm oder sowas war da drin.

Jetzt sind 2x18mm einlaminiert, als Laminat schichten
-2x 450 Glasmatte
-4x 300 Glasmatte
-2x 580 Roving
Dann noch zwei Spiegelknie und ne neue Motorbilge

Ich denke das wird wohl was.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 22.05.2008, 15:58
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Jochen,

das hält auf jeden Fall (wenn die bestandsflächen vorher gründlich entlackt und angeschliffen wurden).

Mein Spezi auf HH hat ebenfalls eine Shetland, toll restauriert.

Die Laufeigenschaften sowie das Rauhwasserverhalten sind für ein "kleines" Boot sehr gut.

Nur mit dem Trimm (er hat einen 40PS Yamaha dran) ist er ohne PT etwas meckerig...

Halte auf jeden Fall die Anbauhöhe für deinen AB im Auge; nicht das Du zu hoch mit dem Spiegel/Motorwanne kommst.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 22.05.2008, 21:21
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Alf. Die Siebdruckplatten habe ich mit nem Bandschleifer und 60er Papier geschliffen und mit Azeton abgewaschen. Ich denke das es richtig war. Die Spiegelhöhe habe ich so gelassen. Auch das wird passen.

Heute die letzte Lage Laminat auf den Spiegel laminiert. Man bin ich froh. Die Stringer sind auch geschnitten, werden morgen zusammen geklebt und die Kanten mit Bootslack eingestrichen.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 23.05.2008, 17:04
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Moin Jochen,

es tut sich ja richtig was auf Deiner Baustelle.
Ich bin z.Zt. nur am schleifen, lackieren, schleifen... usw.

Bin froh wenn das fertig ist und ich mit den anderen Sachen anfangen kann.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.05.2008, 11:48
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin, da mir am Donnerstag bei der Spiegellaminierung das GFK ausgeangen ist, habe ich gestern am Samstag alle Holzteile geschnitten, gespachtelt und die Schnittkanten mit Bootslack lackiert. Wenn am Montag der Harz eintrifft, geht es am Dienstag ans Stringer laminiern bzw die Unterkonstrucktion davon.

Dann am nächsten We hoffe ich das alles laminiert ist. Dann kann ich mit dem Lackieren beginnen, und die Lenkung muss ja auch noch eingebaut werden. Aber es ist Licht am Horizont.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.05.2008, 17:57
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin, was muss eigentlich auf die letzte Schicht Polyesterharz?
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.05.2008, 19:03
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von noh-skipper Beitrag anzeigen
Moin, was muss eigentlich auf die letzte Schicht Polyesterharz?
LT Lack denk ich
also Gelcoat....

ich hab das jetzt nur kurz überflogen...

also: hast du die spiegelplatten nur mit spachtel eingeklebt?
sieht sonnst sehr sauber aus! bitte nicht vergessen an den kanten rundzuschleifen. radius muss mindestens 6mm betragen
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.05.2008, 19:46
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Tjark, die Spiegelplatten habe ich mit spachtel eingeklebt. Was heißt dieses "nur" in der Frage? Die Kanten habe ich mit ner Oberfräse gebrochen. Oben rum kommt noch GFK.

Also ich finde die Spiegelplatten halten bombe. Belegt habe ich sie 8 Lagen Matte. 2*450er 3*300er 1*580 roving. Jetzt kommt noch eine 300er drauf.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 26.05.2008, 05:16
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von noh-skipper Beitrag anzeigen
Hallo Tjark, die Spiegelplatten habe ich mit spachtel eingeklebt. Was heißt dieses "nur" in der Frage? Die Kanten habe ich mit ner Oberfräse gebrochen. Oben rum kommt noch GFK.

Also ich finde die Spiegelplatten halten bombe. Belegt habe ich sie 8 Lagen Matte. 2*450er 3*300er 1*580 roving. Jetzt kommt noch eine 300er drauf.
achso.

ich hab alles bei mir mit 2 300er matten eingeklebt. auf jedenfall kommt jetztkeine delaminierung zwischen den platten mehr zustande.

was für einen spachtel hast du benutzt?
Ich habe KL4 benutzt um den Boden einzukleben. Der soll echt super sein.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 26.05.2008, 07:27
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Öhm, ich habe aus Polyesterharz und Glaßfaserschnipsel und Thinxopiermittel ein Spachtel angerührt, und den mit nem Zahnspachtel aufgetragen.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 26.05.2008, 08:03
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi, das sollte schon gut halten. Ich glaube, dass Tjark (selvapower) vielleicht meint, dass er über die Kehle der Stoßkanten Gewebe gezogen hat...
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.05.2008, 18:41
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mak Beitrag anzeigen
Hi, das sollte schon gut halten. Ich glaube, dass Tjark (selvapower) vielleicht meint, dass er über die Kehle der Stoßkanten Gewebe gezogen hat...
ne bei mir ist alle sin matten gehüllt, jede einzelne der 3 holzplatten

aber wenn du einen spachtel angerührt hast, der aus fasern besteht, denn sollte das keinen unterschied ergeben im gegensatz zum normalen laminat

wollte eben nur einmal fragen, ob du das mit stinknormalen spachtel eingeklebt hast.. bin halt ein bisschen stutzig geworden
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 26.05.2008, 18:48
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Mark, oben rum kommen noch extra Lagen. Die Motorbilge muss ja auch noch an laminiert werden. Dann kommen 5-7 Lagen laminat von der hinteren Seite des Spiegels bis vorne. Darüber wollte ich noch ein V4A U-profil kleben, und damit der Motor richtig an liegt kommt unter dem U-Profil noch eine V4A platte in der gleichen Material stärke wie das U-Profil.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.05.2008, 19:20
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi Jochen,
das klingt so, als ob du daran einiges an Kilos hängen könntest. Mal zum Vergleich... Ich hab eine ca 1cm dicke Styroporplatte mit 2 Lagen 160g/m2 Glasgewebe überlaminiert (beidseitig und um die Kanten herum). Wenn ich sie auf 2 Kanthölzer lege, kann ich mich draufstellen (knapp 100kg) - nein, sie bricht nicht. Das klingt sehr stabil, was Du vorhast.
Hier nochmal, wie ich das meinte...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegellaminat.gif
Hits:	348
Größe:	4,9 KB
ID:	86636  
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.05.2008, 20:48
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Mark, erst schreit man nach Meinungen, dann sind es so viele unterschiedliche. Ich versuche immer den Mittelweg zu gehen, meistens klappt das.

Deine Veranschauung ist der Hammer. Hätte nicht gedacht dass das hält. Gute Idee auf jedenfall um mal ne Kühlbox für meine Filet herzustellen.

Und ich habe ja eine Shetland von 1971 und wenn man sieht was da so alles bis jetzt gehalten hat. Ich habe Samstag meine Motorbilge auf Form geschnitten. Da ist zur Versteifung ne Art Balsaholz unter laminiert. Mit Lufteinschlüsse und an den Kanten reichlich Luft unter der Hohlkehle. Aber bieg da mal dran.

Und wir sollten nicht die neuen Spiegelknie vergessen. Vorher hatte ich keine, jetzt kommen zwei zusätzlich dran. Ich wollte die Spiegelknie mit dem Spiegel, der Motor Bilge und den Stringer verbinden.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 26.05.2008, 21:28
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

...ok, also soll an den Spiegel sowas dran... Respekt!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3031_1154617974.jpg
Hits:	356
Größe:	45,0 KB
ID:	86664  
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 26.05.2008, 21:55
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Mark, ne das ist noch zu wenig.

Aber mal ohne Spaß: evtl mal 90 Ps. Oder sowas.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.05.2008, 07:46
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Jochen.

So wie Du das machst ist das super stabil, entspricht der deutschen Gründlichkeit . Mach also weiter so....

@Mark: Was willst Du mit drei von den Schätzchen, gib mir lieber einen davon ab ...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 28.05.2008, 07:11
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Gemeinde, gestern ging es etwas weiter. Ich habe den Spiegel von Aussen geschliffen und zwei Lagen 300er auf laminiert. Auf dem Booden in der Plicht habe ich auf den Stellen wo die Stringer aufgeklebt werden jeweils 3 Rovingmatten a 580 gr in Dirk`s vorgeschlagener Manier auf laminiert. Heute geht es weiter. Mal sehen ob ich es Schaffe heute noch Bilder einzustellen.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.05.2008, 17:57
V-max V-max ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 153
Boot: Cobalt 293
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

frag doch mal den H.C. Rieck von der GBQ hier in Nordhorn. Der ist Bootsbauer und hat schon viele Holzboote gebaut. Der kommt sicher auch mal eben bei dir vorbei um sich die Sache anzusehen.


Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.06.2008, 21:24
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Moin Jochen,

wie geht es voran?

Gibt es schon neue Fotos oder bist Du schon auf dem Wasser?

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.06.2008, 21:47
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 664
221 Danke in 162 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Auf dem Wasser? Ne das dauert noch bestimmt drei Wochen. Bei der Hilfe hier habe ich immer leichte Baustops. Zwischen durch muss ich mir ja die nächste Arbeitschritte anlesen. Hier ginge es schneller, aber irgentwie ist bei meinem Thread der Wurm drin.

Aber mit den Fibeln von der superschnellen Firma Behnke klappt es pö-a-pö.

Zur Zeit bin ich drauf gekommen das man die letzte Schicht des GFK mit spachtel glatt bekommt. Also erstmal wieder bischen bestellt. Hätte ich ja vielleicht auch gleich machen können.

Aber was solls. Morgen werden die längs Stringer weiter einlaminiert und gleich auch die Queren Stringer. Eingeklebt sind die schon.

Neue Lenkung, Balgendurchgänge und Borddurchlässe sind bestellt.

Du siehst es geht voran.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.06.2008, 06:44
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi,
ne andere Möglichkeit für die letzte Schicht ist peel ply (Abreißgewebe). Das ist ein Gewebe, dass sich nicht mit dem Glasgewebe verbindet und nachdem Aushärten des Epoxi wieder entfernt wird. Durch das peel ply bekommt das Laminat eine gleichmäßig rauhe Oberfläche, die gestrichen, mit Gelcoat versehen oder auch so gelassen werden kann...
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.06.2008, 06:54
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Jochen.

Dann wollen wir mal Deinen Thread mal wieder ein wenig voranbringen . Nur zu sagen hab ich wenig, Mark war schneller. Habe auch als letzte Schicht Abreissgewebe auf das nasse Laminat aufgebracht und mit einer Tapizierrolle angedrückt. Nach dem Trocknen kannst Du das Gewebe runterziehen und hast eine fast perfekte Oberfläche und ausserderdem wird die manchmal bei Epoxy entstehende klebrige Oberfläche verhindert. Alternativ zum Gewebe kannst Du auch ordinäre Plastikfolie nehmen, Epoxy klebt nicht auf PE.
So, jetzt kannste wieder reinhauen
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.06.2008, 13:00
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

vllt. ein paar aktuelle Bilder ?
Die Augen brauchen was zum gucken
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 87 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.