boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.04.2008, 22:57
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Der hat nix mehr, muss neu anrühren

Habe gestern "Großeinkauf" für die
Mitglieder des YCD getätigt und
persönlich abgeholt

War ein gemütlicher Nachmittag

Gruß
UWE


Ist nicht wirklich schlimm, denn bei mir sind neue Probleme aufgetaucht, wo ich erstmal eine Lösung mit dem Druiden klären muss

Ich habe mir dieses WE einen Wolf poliert! Dank BS1 glänzt das Blau auch wie ein Spiegel in der Sonne. Trotzdem behalte ich weiß-gräuliche Wolken, wo ich inzwischen vermute, dass das irgendwelche alte Sachen Wachs/Silikon/etc. sind, die ins GFK eingewandert sind. Sobeld die Fläche nass wird, ist davon nix mehr zu sehen, kommt aber nach Trocknen wieder
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.04.2008, 18:04
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

nix leer gekauf - aber für Dich habe ich ein paar Sachen ausprobiert und das ist nun unterwegs zu Dir.

Ein hübsches Kakaopulver, das nach Bedarf zum BS1 gemischt wird und Dir die elendigen Auskreidungen (wahrscheinlich sind das Deine Wolken) endgültig beseitigen wird.

Wir telefonieren morgen nochmal deswegen )
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.04.2008, 20:17
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Parsa Beitrag anzeigen
3. Polierpaste mit poliermaschi

Hallo Parsa,

Welche Polierpaste (Firmenname und Producktbezeichnung)
hast Du genommen ?

Hast Du mit 800 und 1200 nass geschliffen ??

Gruß Doc.
__________________
Doc......Erstes (1) BF-Mitglied mit Herzchen.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.04.2008, 20:33
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
.......................Ich mache das auch gerade, Tom hat ja hier mehr als nur einmal gesagt wie es geht. Vergißt man die Vorreinigung, war alles für die Katz.
Mein Gelcoat ist 30 Jahre alt, da haben die Vorbesitzer alles auf dem Markt erhältliche raufgeschmiert................aber Metax FT war gründlich!

Uns so schaut es aus, das Oldi-Gelcoat nach der Behandlung:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	poliren_1.jpg
Hits:	956
Größe:	46,1 KB
ID:	82999   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	poliren_2.jpg
Hits:	948
Größe:	34,5 KB
ID:	83000  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 07.05.2008, 22:39
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Da hab ich auch ein Beispiel

Metax FT Reiniger
BS1
Certonal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	marex.jpg
Hits:	909
Größe:	48,3 KB
ID:	84127  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 19.06.2009, 10:59
McBunny McBunny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

...und wieder grabe ich ein uraltes Thema aus. Aber immerhin beweist es, dass ich die Suche einigermaßen benutzen kann und ich schon gelernt habe, nicht für jede Stumpfsinns-Frage von mir ein neues Thema aufzumachen!

Eins hat mich schon immer interessiert:
Wie poliert und putzt Ihr die Boote eigentlich ordentlich? Also, mir geht es nicht um Mittel, Anwendungen, etc., das wurde hier ja schon tausendmal geschrieben. Mich interessiert etwas ganz anderes:

Wenn das Boot auf dem Trailer steht, dann wird es ja von Rollen "festgehalten", an den Stellen kann man sinnigerweise nicht anständig putzen. Putzt Ihr, verschiebt dann das Boot (geht das so leicht?), um an die restlichen Stellen zu kommen und danach wieder zurück und das Ganze beim Polieren gleich? Oder kann man die Rollen sogar einzeln kurz "weg nehmen", um an der Stelle zu putzen und dann wieder ran machen? Oder geht das ganz anders?

Ist jetzt keine brennende und dringende Frage wie die meisten anderen hier, aber es hat mich einfach schon immer mal interessiert, wie das wohl geht. Und ja, wie man lesen kann habe ich keine Ahnung von Booten und/oder Trailern, ich will zwar irgendwann mal eins (besser gestern als morgen, um genau zu sein, aber ich muss mich da noch mit meiner Finanzministerin einigen ), habe und hatte aber noch nie eines und kenne die Bootstrailer eigentlich nur vom "sehen". Jedenfalls wäre ich trotz meiner unwichtigen und sicher für Euch total dumm klingenden Frage dankbar, wenn sie mir einer beantwortet, ich bin halt neugierig...


Danke!


PS: Jetzt hoffe ich nur, dass das nicht anderswo schon geschrieben wurde, sonst hätte ich eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass ich doch nicht mit der Suche umgehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.06.2009, 11:40
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von McBunny Beitrag anzeigen
...
Wenn das Boot auf dem Trailer steht, dann wird es ja von Rollen "festgehalten", an den Stellen kann man sinnigerweise nicht anständig putzen. Putzt Ihr, verschiebt dann das Boot ....




PS: Jetzt hoffe ich nur, dass das nicht anderswo schon geschrieben wurde, sonst hätte ich eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass ich doch nicht mit der Suche umgehen kann.

Steht schon anderswo,

Boot einfach anheben, mit Wagenheber oder Flaschenzug oder Gabelstapler oder einem Kran, evtl. umsetzen auf Böcke.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.06.2009, 15:29
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo McBunny (hier könnte Dein richtiger Name stehen!),

so, wie Du das beschrieben hast, mache ich es auch, weil es am einfachsten ist und dann am schnellsten durchzuführen ist!
Zitat:
Putzt Ihr, verschiebt dann das Boot (geht das so leicht?), um an die restlichen Stellen zu kommen und danach wieder zurück und das Ganze beim Polieren gleich? Oder kann man die Rollen sogar einzeln kurz "weg nehmen", um an der Stelle zu putzen und dann wieder ran machen?
Die Methode von Antaris :
Zitat:
Boot einfach anheben, mit Wagenheber oder Flaschenzug oder Gabelstapler oder einem Kran, evtl. umsetzen auf Böcke.


Geht natürlich noch einfacher, besser und vor allem hat ja jedermann mehrere Wagenheber, Flaschenzüge oder Gebelstapler irgendwo rumstehen! Oder etwa nicht?
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 19.06.2009, 17:23
McBunny McBunny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten. Ist ja Wahnsinn hier!

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Steht schon anderswo,
Link?


Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Boot einfach anheben, mit Wagenheber oder Flaschenzug oder Gabelstapler oder einem Kran, evtl. umsetzen auf Böcke.
Stimmt, an die Möglichkeit hatte ich garnicht gedacht!
Nur eine Frage: Wenn ich die Angaben neben Deinem Namen richtig deute, hast Du ein 24 Fuß Motorboot mit 4,3l V6 -> 2 to.? Du hast zuhause einen Kran oder Stapler, der das Teil umsetzen kann. Sorry, Clown gefrühstückt, ich gehe davon aus, Du meinst im Hafen... #


Zitat:
Zitat von T.R.
Hallo McBunny (hier könnte Dein richtiger Name stehen!),
Das wäre dann Stefan.


Zitat:
Zitat von T.R.
so, wie Du das beschrieben hast, mache ich es auch, weil es am einfachsten ist und dann am schnellsten durchzuführen ist!
Das mit dem Boot verschieben (kann man das von Hand, die Teile wiegen ja ein bisschen was?) oder die Idee mit dem "eine Rolle wegnehmen, darunter putzen, Rolle wieder hin, nächste Rolle"?



Ich hoffe, das mit dem Zitieren hat jetzt auch richtig funktioniert...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.06.2009, 18:34
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

das Verschieben geht schon, nur bräuchtest Du möglicherweise noch eine zweite (kräftige) Person als Hilfe.
Die Langauflagen u.ä. müssen natürlich abgesenkt werden, dann kannst Du das Boot die paar Zentimeter verschieben. Zurück geht es leichter, wenn du die Kurbel der Bugstütze verwendest.
Das Kielrollen zu demontieren wäre zwar möglich, aber doch sehr zeitaufwendig und (leicht) anheben ist dabei ebenso nötig!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.06.2009, 18:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
das Verschieben geht schon, nur bräuchtest Du möglicherweise noch eine zweite (kräftige) Person als Hilfe......
Könntest du mal mit einer zweiten kräftigen Person vorbeikommen, Thomas?
Ist nicht weit und ich hol euch auch ab.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.06.2009, 11:47
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von McBunny Beitrag anzeigen
... Du hast zuhause einen Kran oder Stapler, der das Teil umsetzen kann. Sorry, Clown gefrühstückt, ich gehe davon aus, Du meinst im Hafen... #

..
kommt noch besser, ich habe gar kein Zuhause, geht also bei mir
nur im Hafen oder beim Nachbarn.

Hafen geht mit Kran, Stapler hat mein Nachbar, oder mit Werkstattkran (wo man z.B einen Automotor mit heraushebt) oder eben Wagenheber, das geht mit einem Wagenheber, eine Seite anheben, Böcke drunter, nächste Seite usw.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.07.2009, 20:16
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich glaube hier passt es am besten rein !
Habe auch mal etwas poliert und einiges ausprobiert.
Hier mal ein paar vorher nacher Foto's !
(nein es ist nicht mein Boot)


MfG Michael


PS. Achso, es ist noch nicht gewachst und poliert !!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2430.jpg
Hits:	636
Größe:	28,6 KB
ID:	148469   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2433.jpg
Hits:	620
Größe:	35,0 KB
ID:	148470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2431.jpg
Hits:	614
Größe:	27,8 KB
ID:	148471  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2432.jpg
Hits:	605
Größe:	23,4 KB
ID:	148472  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11

Geändert von michav8 (15.07.2009 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.09.2009, 21:19
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Habe auch mal etwas poliert und einiges ausprobiert.
Was denn?
Oder soll man raten
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 07.09.2009, 16:35
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Also Micha.... Zettel und Stift haben alle zur Hand ! Wir wären dann langsam soweit
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.09.2009, 18:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Habs übersehen !
Poliert habe ich mit 3M.
Ich habe auch ,,rot-weiß'' probiert war fast genauso gut.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.09.2009, 21:38
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Achso# habe ich noch vergessen, natürlich habe ich auch
Zitat:
BS1 zum polieren und Ceronal
prbiert.

War aber für meinen Anspruch nicht das richtige, dafür war das Boot
in zu schlechten Zustand.

Habe noch zusätzlich mit Waserschleifp. vorgeschliffen mit 600 angefangen
bis 3000'er


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 08.09.2009, 07:05
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.155
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.628 Danke in 6.608 Beiträgen
Standard

Dem Vernehmen nach darf doch Gelcoat auf KEINEN FALL angeschliffen werden, und sei es noch so feines Schleifpapier.
So von weesche "Oberfläche öffnen"...
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 08.09.2009, 14:47
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili-FFM Beitrag anzeigen
Dem Vernehmen nach darf doch Gelcoat auf KEINEN FALL angeschliffen werden, und sei es noch so feines Schleifpapier.
So von weesche "Oberfläche öffnen"...
Anders kannst Du doch auch keine Schönheitsreparatur durchführen.
Z.B. ein hässlicher Kratzer im Coat. Hier arbeitest Du auch mit feinstem Nassschleifpapier, schau mal in die Abteilung "Trockendock....".
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 09.09.2009, 11:30
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Habs übersehen !
Poliert habe ich mit 3M.
Ich habe auch ,,rot-weiß'' probiert war fast genauso gut.


MfG Michael
Welches Produkt von 3M hast du verwendet?
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.