boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.01.2008, 00:19
Benutzerbild von gerhard-kainz
gerhard-kainz gerhard-kainz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 121
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Dann muss wohl mein Motor was gehabt haben.....
__________________
Gruß von Gerhard.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.01.2008, 07:15
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Der Kontrollstrahl MUSS von Anfang an da sein, sonst erfüllt er seinen Zweck nicht !!!
Dafür gibts 2 Kühlkreisläufe, henau wie beim Auto.
Einen kleinen, an dem hängt u.a. der Kontrollstrahl und wenn der Motor warm wird, macht das Thermostat den großen auf.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 30.01.2008, 07:57
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Heißt Faktum für mich!!!!!!

Thermostat überprüfen unnötig, da der Fehler auf jeden Fall woanders liegen muß da ich keinen Strahl habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Na dann gehts nächste Woche dem Johnson an den Schaft
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.01.2008, 08:07
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Kann es ein das dieser Gummiköcher nicht auf der Gegenröhre sitzt,
weil dann füllt er nur den Schaft drucklos auf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2064.jpg
Hits:	276
Größe:	37,8 KB
ID:	70706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2065.jpg
Hits:	266
Größe:	35,5 KB
ID:	70707  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 31.01.2008, 16:28
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard Schaltstange

Hallo. Schraub mal die Siebe am Wassereinlass ab.
Dann wirst du die Schaltstange sehen.
Gruß Saturn
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.02.2008, 17:11
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Also Schaltstange ist getrennt.
Allerdings geht die obere Schraube nicht von der Stange ab, da an deren Ende ein Konus angebracht ist.

Hab eine Bild vom losen Unterwasserteil im Anhang.

Wie geht die 'Sache jetzt weiter??????????????
Ist der Impeller unter den Gehäuse am UW-Teil

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.02.2008, 17:13
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wie immer
Bild vergessen

Leider ist die Qualität nicht besonders
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010257.jpg
Hits:	225
Größe:	28,8 KB
ID:	71691  
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.02.2008, 17:34
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Merk Dir, wie die Impeller-Flügel liegen...


Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010257.jpg
Hits:	232
Größe:	40,5 KB
ID:	71694  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 06.02.2008, 17:49
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Merk Dir, wie die Impeller-Flügel liegen...


Gruß ALF
Hi Alf.
Kann es sein, dass es sechs Schrauben sind.
Glaube es befinden sich noch zwei weitere in Fahrtrichtung hinten gesehen am Gehäuse.

Unter dem Gehäuse liegt der Impeller

Gruß
KLaus
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.02.2008, 18:01
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Hallo. Schraub mal die Siebe am Wassereinlass ab.
Dann wirst du die Schaltstange sehen.
Gruß Saturn
Nee Nee, da siehst Du keine Schaltstange

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 06.02.2008, 18:27
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Hi Alf.
Kann es sein, dass es sechs Schrauben sind.
Glaube es befinden sich noch zwei weitere in Fahrtrichtung hinten gesehen am Gehäuse.

Unter dem Gehäuse liegt der Impeller

Gruß
KLaus

Jop, bei meinem waren nur 4 , unter dem Gehäuse ist der Impeller (hoffentlich komplett und nicht nur Reste...)
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.02.2008, 18:31
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Wie immer
Bild vergessen

Leider ist die Qualität nicht besonders
Das Uw. Teil muss ganz rausgezogen werden, sonst kommst Du Überhaupt nicht weiter! Merke dir wie das Kupferrohr steht, den es ist oben abgewinkelt so war es zumindest bei meinem 35er Evinrude und so muß es auch wieder reingeschoben werden. So und jetzt spanne das Uw.Teil mit der Kavitationsplatte auf die Werkbank, nehme 4 Leisten ca.4-5 cm breit dazu, 2 Stück unter die Platte 2 Stück oben drauf und dann mit 2 Schraubzwingen befestigen und dann kannst Du in aller Ruhe daran arbeiten.
Ps. sieht verdammt Ölig aus oder was ist das für Schmutz?

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.02.2008, 18:43
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Das Uw. Teil muss ganz rausgezogen werden, sonst kommst Du Überhaupt nicht weiter! Merke dir wie das Kupferrohr steht, den es ist oben abgewinkelt so war es zumindest bei meinem 35er Evinrude und so muß es auch wieder reingeschoben werden. So und jetzt spanne das Uw.Teil mit der Kavitationsplatte auf die Werkbank, nehme 4 Leisten ca.4-5 cm breit dazu, 2 Stück unter die Platte 2 Stück oben drauf und dann mit 2 Schraubzwingen befestigen und dann kannst Du in aller Ruhe daran arbeiten.
Ps. sieht verdammt Ölig aus oder was ist das für Schmutz?

Gruß Peter
Sorry, aber das uw-Teil geht nicht von der Stange ab. Die ist am Ende konisch und da geht die Schraube nicht drüber

Keine Ahnung warum da soviel Schmudder drunter ist. Ist die gleiche Brühe die auch aus dem Auspuff kommt, denk ich.

Morgen kommt das Gehäuse ab und dann werd ich sehn wies um den Impeller steht.

Das gebogene Kupferrohrt hab ich schon gesehen. Da geht der Kühlstrahl durch, richtig?

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.02.2008, 18:55
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Sorry, aber das uw-Teil geht nicht von der Stange ab. Die ist am Ende konisch und da geht die Schraube nicht drüber

Keine Ahnung warum da soviel Schmudder drunter ist. Ist die gleiche Brühe die auch aus dem Auspuff kommt, denk ich.

Morgen kommt das Gehäuse ab und dann werd ich sehn wies um den Impeller steht.

Das gebogene Kupferrohrt hab ich schon gesehen. Da geht der Kühlstrahl durch, richtig?

Gruß
Klaus
Hi Klaus, so geht das nicht Du hast ne PN von mir!!!!

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 08.02.2008, 14:17
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi.

UW-Teil ist ab.
War nur ein konischer Kunstoffstopper.
Teppichmesser und weg damit....

Hab euch zwei Bilder von dem was da ans Tageslicht gekommen ist.
Sieht nicht gut aus.
Der Impeller sieht von den ganzen Teilen nich am besten aus. Allerdings sind die Flügel unterschiedlich verformt. Denke der konnte so nicht richtig Druck aufbauen
Oder was meint ihr

Zwei Bilder anbei

Gruß
Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010282.jpg
Hits:	258
Größe:	41,6 KB
ID:	71945   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010287.jpg
Hits:	245
Größe:	42,6 KB
ID:	71946  
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.02.2008, 14:51
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Allerdings sind die Flügel unterschiedlich verformt
das kommt daher, dass der nicht mittig im Gehäuse sich dreht (oder weil das Gehäuse zur Wasseraustrittseite geöffnet ist), dass ist normal... so, wie der aussieht (nicht gut, aber immer noch funktionell) sollte er Wasser befördern. Erneuer ihn trotzdem. - Thermostat schon ausgebaut? Wasserkreislauf könnt auch mit Schmodder verstopft sein. Viel Erfolg.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .

Geändert von N.Eptun (08.02.2008 um 15:06 Uhr) Grund: tchraipvähler
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 08.02.2008, 20:34
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Hi.

UW-Teil ist ab.
War nur ein konischer Kunstoffstopper.
Teppichmesser und weg damit....

Hab euch zwei Bilder von dem was da ans Tageslicht gekommen ist.
Sieht nicht gut aus.
Der Impeller sieht von den ganzen Teilen nich am besten aus. Allerdings sind die Flügel unterschiedlich verformt. Denke der konnte so nicht richtig Druck aufbauen
Oder was meint ihr

Zwei Bilder anbei

Gruß
Klaus
Warum um Himmelswillen hast du die ganze Antriebswelle ausgebaut, das währe Überhaupt nicht nötig gewesen, die wieder rein zu bringen wird wahrscheinlich dein nächste Problem sein:
Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 08.02.2008, 22:39
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Warum um Himmelswillen hast du die ganze Antriebswelle ausgebaut, das währe Überhaupt nicht nötig gewesen, die wieder rein zu bringen wird wahrscheinlich dein nächste Problem sein:
Gruß Peter

Jau Peter

Die ging von selber ab.
Hatte sich unten wahrscheinlich verkeilt und löste sich somit oben ab.
Also unten geht sie leicht wieder rein. Oben werd ich sehn beim Wiedereinbau.

Was hältst du von dem Impeller
Sieht doch gar nicht so schlecht aus

Nun ist wahrscheinlich doch was anderes verstopft??!!

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 09.02.2008, 12:43
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Jau Peter

Die ging von selber ab.
Hatte sich unten wahrscheinlich verkeilt und löste sich somit oben ab.
Also unten geht sie leicht wieder rein. Oben werd ich sehn beim Wiedereinbau.

Was hältst du von dem Impeller
Sieht doch gar nicht so schlecht aus

Nun ist wahrscheinlich doch was anderes verstopft??!!

Gruß
Klaus
Hi Klaus, schau mal mit einer Starken Taschenlampe von unten in den Schafft rein und kuck mal ob der Anschluss für das Kupferrohr ist so ein kurzer Stutzen aus Plastik ob der noch in Ordnung ist, den wen der <Motor schon mal Heiss geworden ist könnte der verschmorkelt sein>
dann geht da kaum noch Wasser durch.Impeller würde ich auf jeden Fall ersetzen und lege Dir den alten zur Reserve beiseite:

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 09.02.2008, 13:41
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich würde mir auch mal das Impeller Gehäuse anschauen , bei meinem 35er Johnny Bj. 79 hatte es schon starke Riefen durch Sand usw. bekommen . Nach dem Tausch hatte er auch wieder einen kräftigeren Kontrollstrahl bekommen , das Teil war allerdings nicht ganz billig gewesen . Achso , Antriebswelle bleibt normalerweise im Getriebe und man zieht sie nur aus der Verzahnung der Kurbelwelle raus .
Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 09.02.2008, 20:05
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo Beitrag anzeigen
Ich würde mir auch mal das Impeller Gehäuse anschauen , bei meinem 35er Johnny Bj. 79 hatte es schon starke Riefen durch Sand usw. bekommen . Nach dem Tausch hatte er auch wieder einen kräftigeren Kontrollstrahl bekommen , das Teil war allerdings nicht ganz billig gewesen . Achso , Antriebswelle bleibt normalerweise im Getriebe und man zieht sie nur aus der Verzahnung der Kurbelwelle raus .
Gruß Andre

Kann ich dir nur beipflichten

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 09.02.2008, 20:13
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich noch etwas bei meinem bemerkt,
aus dem Zylinderfus kommt nen kleiner Anschluss heraus, an dem ist ein Schlauch angeschlossen der unters Gehäuse führt und ausdem der Kontrollstrahl herauskommt, dieser war bei mir stark verstopft,
evtl. ist das hier auch der FAll.
Und es ist nicht wenig was sich dort mit der Zeit ansammeln kann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2236.jpg
Hits:	229
Größe:	18,8 KB
ID:	72116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2234.jpg
Hits:	219
Größe:	19,5 KB
ID:	72117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2237.jpg
Hits:	224
Größe:	29,3 KB
ID:	72118  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2100.jpg
Hits:	223
Größe:	37,8 KB
ID:	72119  
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.02.2008, 08:57
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Jau Glumpo, das ist der kleine Plastikwinkel an dem der Kontrollstrahl angeschlossen ist, vorsich beim Schlauch abziehen und ausdrehen des Winkels ist meist schon etwas Spröde und bricht gerne ab wen man etwas zu Derb hinlangt!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 12.02.2008, 11:11
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich noch etwas bei meinem bemerkt,
aus dem Zylinderfus kommt nen kleiner Anschluss heraus, an dem ist ein Schlauch angeschlossen der unters Gehäuse führt und ausdem der Kontrollstrahl herauskommt, dieser war bei mir stark verstopft,
evtl. ist das hier auch der FAll.
Und es ist nicht wenig was sich dort mit der Zeit ansammeln kann
Danke Glumpo.

Hab ich schon durchgeblasen.
Schlauch ist frei.
Was ist denn auf deinem unterstem Bild drauf?????????????

Gruß
Klaus

Sorry Peter.
Hat gestern mit dem phonen wieder nicht geklappt.
Impeller ist bestellt kommt vermutlich ende der Woche.
Leuchte mal in den Schaft rein. Thermostat werd ich mir auch mal anschauen

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 13.02.2008, 17:40
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Leute

So nun hab ich mir das Thermostat auch vorgenommen.

Junge, junge sitzt da Scmudder in den Kühlkanälen.
Vermutlich wurde der Motor im Salzwasser gefahren und nicht richtig ausgespühlt.

Da hilft nur mein Wundermittel der Natur

und schon ist der Thermostat wieder blank
Schaut euch die Bilder vorher und nachher an
Übrigens funktioniert der Thermostat einwandfrei.

Wird wohl irgendwo im sonstigen Kreislauf eine Blockade sein, wahrscheinlich Oxydat aus Salzwasser mit dem Aluteilen.

Werds dann wohl komplett durchspülen müssen

Oder hat noch jemand eine andere Idee

Gruß
Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorher.jpg
Hits:	174
Größe:	36,0 KB
ID:	72606   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nachher.jpg
Hits:	180
Größe:	38,5 KB
ID:	72607  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.