![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kann ich auch selbst. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#52
|
|||||
![]() Zitat:
Frag mal Ralf. ![]() @Ralf, das mit der Vorkasse haben wir ganz klar ebay zu verdanken. P.S. Habe schwarze Service-Schuhe für Dich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Du auch
![]() Ja, mag sein, aber die Hersteller lassen sich auch kaum noch in die Karten schauen, da hilft auch ein Meister nichts. Da werden nur noch Module getauscht, das kann auch ein Lehrling. Ich kenne das, grünes Lämpchen, Modul OK, rotes Lämpchen, Modul defekt, austauschen. Dafür braucht man keinen Meister mehr. Sche*ß Digitaltechnik ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber ich weiss dass es diesbezüglich ganz einfach falsch ist. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Aus einer meiner Ausbildungen vor etwa 25 Jahren an Kommunikationsanlagen.
Und aus meinem Nebenjob während des Studiums als Verkäufer für HiFi, TV und Computer. Und von meinem letzten Fernseher. Und aus meinem Job in der IT. Mehr Beispiele gefällig? Zeig mir den Händler, der an einem aktuellen Fernseher rumlötet, Kondensatoren mißt und austauscht oder ein Netzteil repariert, statt es zu ersetzen. Michael OK, gerade fällt mir ein Beispiel ein, wo es nicht so war: Bei meinem Kärcher war das Ventil des Pistolengriffs defekt, aufgeschraubt, kein Lämpchen drin ![]() Ein kleines Plastikteil war defekt, ein Pfennigsartikel, aber einzeln nicht zu bekommen. Griff eingeschickt, zurück kam nicht etwa der selbe Griff mit ersetztem Platikteilchen, sondern ein komplett neuer Griff, der im Gegensatz zu meinem aber nicht verschraubt, sondern vernietet war, 3 Tage später eine Rechnung über 70+ € für den Griff ![]() Die hätten nicht mal Fehlersuche machen müssen, hatte ich ja bereits erledigt. Repariert wird nichts mehr, Austausch ist einfacher, schneller, billiger und lukrativer ![]() Und man kann mit Hilfsarbeitern arbeiten, statt mit Fachleuten.
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() Geändert von El.Almirante (18.12.2007 um 14:58 Uhr) |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Werkstatt. Einige wenige aus dem Forum kennen die bereits. ![]() Wir haben in den vergangenen Jahren schon mehr als ein Dutzend der schönen Flachbildschirme repariert. Gerade diese Woche einen 42er Philips Plasma aus 2003 mit defektem Netzteil. Du bekommst von den Herstellern keine "fertigen Netzteile" wie für deinen PC, sondern du musst die richtig schön klassisch reparieren und die Kondensatoren usw. einlöten. Natürlich ist einiges modular aufgebaut das zu wechseln ist auch kein Problem, ist ähnlich wie am PC, du musst nur noch wissen und messen welches Modul ersetzt werden muss. Viele Hersteller kümmern sich sehr intensiv um eine gute Weiterbildung unserer Techniker. Warum wohl?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab nicht gewußt, daß es sowas tatsächlich noch gibt, ich kenne nur die Teiletauscher, bei meinem letzten Fernseher war's auch nur 'ne Kleinigkeit, trotzdem wurde die komplette Platine getauscht. Netzteil des Fax meines Vaters, Reparaturpauschale 100€ + Versand, Netzteilplatine getauscht, zurückgeschickt. Defekt war definitiv nur ein Leitungstransistor/Triac oder wie die Dinger heißen, ein befreundeter Elektroniker hat das einwandfrei feststellen, jedoch kein passendes Teil bekommen können. Selbiges bei einem meiner 21"-Monitor. 3 gleiche Transistoren, einer defekt, auf dem freien Markt nicht erhältlich, nicht reparierbar. Nur Modultausch möglich. Ich hab's zu Hauf erlebt, daß nur ein winziges billiges Bauteil defekt war, trotzdem die komplette Einheit getauscht wird. Respekt, wenn ihr da anders arbeitet ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]()
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die Werkstatt erst zwei Stunden nach dem Fehler auf der blöden Platine suchen muß, dann eine Stunde mit dem Einzelteilhändler aus China telefonieren muß um das Ersatzteil oder ein Vergleichbares zu ordern, wird das wohl erhebliche Mehrkosten als ein Teiletausch. Mach dir doch mal Gedanken darüber was so eine Werkstattstunde kostet, bei und bist du mit 70 Euros dabei, und wir sind günstig! Den perfeckten Elektroniker, der den Fehler schon riecht oder im Urin hat gibts in der Realität nicht. Ich glaube auch das es dir lieber ist etwas mehr für ein Modulares Bauteil zu zahlen welches ausgetauscht wird als hinterher nur einen Elko, dafür aber 700€ für die Fehlerdiagnose. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Klar, hast ja recht. Wird der Normalfall sein.
Deswegen schrieb ich ja weiter oben, daß nur noch Module getauscht würden. Es gibt aber auch Fälle, wo das nicht so ist, bei Mechanik z.B. der genannten Griff des Kärcher ist so ein Beispiel. Fehler war bereits lokalisiert, trotzdem horrende Kosten für ein Neuteil. Oftmals ist das auch Vorsatz der Hersteller, da werden Teile verbaut, die minimal vom Standard abweichen, um ein Reparieren unmöglich zu machen. Dieses Fax (mir fällt gerade die Marke nicht ein) ist ein weiteres Beispiel, ein befreundeter Elektroniker hat das Schaltnetzteil durchgemessen und den defekten Transistor festgestellt. Typ nicht erhältlich, Vergleichstyp ermittelt, eingebaut, geht nicht. In einschlägigen Elektronikerforen gesucht und siehe da: Vorsatz. Die Schaltung enthält irgendwas, was auf den exakten Transistor überprüft, da haben sich schon zig andere die Zähne dran ausgebissen. Der Hersteller weiß also genau, welches Bauteil die Schwachstelle ist, er weiß genau, daß es ein Pfennigsartikel ist, er setzt bewußt ein Nicht-Standard-Bauteil ein und er repariert auch bewußt nicht durch Austausch des Transistors, sondern verschickt nur komplette Netzteilplatinen im Austausch gegen Pauschale. So wird bei Artikeln, die nicht teuer verkauft werden können, das Geld hintenrum reingeholt. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() Geändert von El.Almirante (20.12.2007 um 16:00 Uhr) |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
an wen bist Du denn da geraten. Mitte 2006 ging mein Kärcher nicht mehr. Hier zum Service gebracht zwecks Reparatur (Kosten: 20€). ![]() Lapidarer Kommentar zusätzlich: Der Griff ist in der Rückrufliste von K., wir haben den direkt mit ausgetauscht. ![]() Das nenne ich Service, auch wenn das Ding in der Anschaffung wohl mehr gekostet hat als in der Bucht. Was ist also die bessere Alternative ? Heinz
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
An die Firma Kärcher "itself"
![]() Ich kenne hier keinen Service in der Nähe, hab's also direkt zu Kärcher geschickt Zitat:
![]() Zitat:
Also Kärcher selbst, aber auch die wollten mir weder das Plastikventil schicken, noch es austauschen. Nur kompletter Griff gegen Bezahlung. Und das zu einem Preis, zu welchem man im nächsten OBI den kleinsten Kärcher komplett bekommt, wenn er im Angebot ist ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei diesen Preislagen fahre ich selber zum Internethändler hin und hole mir das Stück persönlich gegen Barzahlung ab. Etwaige Garantieleistungen erledigen eh die vom Hersteller autorisierten Werkstätten. Um diese Leistungen/Service in Anspruch zu nehmen, brauche ich nicht den Händler, der auch nicht mehr tut, als das defekte Gerät dorthin weiterzuleiten . Dauert dann auch noch länger. Man muss die Preisunterschgiede kennen. Es gibt auch viele Beispiele, wo wieder der örtliche Handel das bessere Angebot vorhält. Dank Internet kann man diese leicht von zu Hause aus recherchieren. Ich hatte mit höherwertigeren Elektronik-Geräten, die ich übers Internet kaufte, bisher keine Probleme, aber sehr viel Geld gespart. Wenn ich gewerblich z.b. Videokameras einsetze und diese voll abschreibe, können andere Kriterien wichtiger sein, als der Einkaufspreis, etwa dass mir der Händler für die Dauer der Reparatur oder Wartung sofort kostenlos ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen kann. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem meine letzte Frist, die ich per email gesetzt habe, am Samstag verstrichen ist und immer noch keine Rückzahlung oder wenigstens eine Info der Firma gekommen ist, war ich heute bei der hiesigen Kripo um Strafanzeige zu stellen. Leider keine Chance so etwas zu erreichen. Dass ich mein Geld so nicht zurückbekomme ist mir klar, aber die Staatsanwaltschaft hätte ich schon gerne mal verbeigeschickt. Lt. Aussage der Kripo liegt der Vorgang im Geltungsbereich des BGB, die Polizei kann in meinem Fall nichts machen. Der einzige Weg der mir bleibt ist der private Rechtsanwalt oder/und ein gerichtliches Mahnverfahren.
Ich habe heute noch diesen Weg vorbereitet und meine Forderungen an die Firma per Einschreiben mit Rückschein gestellt. Wenn diese Frist verstreicht geht die Angelegenheit vor den Kadi. Die Firma mit der ich Stress habe ist übrigens die Firma bluebuy, Haselweg 4, 14827 Wiesenburg. Die Firma betreibt nur noch online-Handel. Ich kann nur jedem raten dort nichts zu kaufen. Geändert von team_shetland (07.01.2008 um 14:45 Uhr) |
#65
|
||||
|
||||
![]()
ob ich den Namen hier genannt hätte ...
![]() Nicht das es zu einem Bumerang kommt..
__________________
By Karsten
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Scheinbar ist es in diesem Shop ein Dauerproblem wenn es um die Rückerstattung
geht. Liest man jedenfalls eindeutig in den Bewertungen verschiedener Käufer. z.Bsp. hier: http://www.geizkragen.de/preisvergle...e/10139_1.html oder auch hier: http://www.ciao.de/bluebuy_de__1845316 Ich würde mal den ein oder anderen Meinungsverfasser anschreiben um zu hören, was nun bei ihm draus geworden ist. Dann kann man zumindest vorab checken, ob der Weg zum Anwalt lohnt.
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich habe mich mal in den Reigen der Beschwerden mit eingereiht.
Zitat:
Firmen die nach dieser Masche arbeiten gehört das Handeln verboten! |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Sicher sicher.. ich verstehe auch Deinen unmut....
Wolte es nur mal erwähnt haben ...
__________________
By Karsten
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den alten Beitrag mal wieder rausgekramt weil die Angelegenheit immer noch nicht abgeschlossen ist.
Trotz aller guten Ratschläge, diese Geschichte abzuhaken, hat mir das Verhalten der Firma keine Ruhe gelassen und ich habe doch den anderen Weg gewählt und versuche zu meinem Recht zu kommen (das Geld ist weg, ist klar) oder wenigstens zu erreichen, dass die Firma ihrer gerechten Strafe nicht entgeht. Zunächst habe ich ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet. Der Mahnbescheid blieb ohne Reaktion, auch ohne Widerspruch. Daraufhin habe ich einen Vollstreckungsbescheid beantragt. Das Verfahren läuft. Außerdem habe ich bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Anzeige wegen Warenbetrug erstattet. Auch dieses Verfahren läuft und ich werde in dieser Angelegenheit am nächsten Freitag als Zeuge vernommen. Währenddessen treibt die Firma, deren Name ich weiter oben bereits genannt habe, munter ihren Handel und ihre Abzocke nach bekanntem Muster weiter. Ich hoffe, dass noch mehr Betrogene sich melden und gegen diese Machenschaften vorgehen!! Geändert von team_shetland (06.07.2008 um 09:29 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
![]()
schöne Sache, genauso wäre ich auch vorgegangen. Der Titel hält ja 30 Jahre. Bei Insolvernz gibt s ja vielleicht trotzdem etwas Quote.
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anreas.
So wie Du es jetzt gemacht hast ist es der einzig richtige Weg. Auch wenn es "nur" 89€ waren. Solche Burschen darf man so einfach nicht davon kommen lassen. Abgesehen davon muss er eh für alle entstandenen Kosten geradestehen. Mit dem Titel gegen ihn hast Du jetzt noch zwei Möglichkeiten. Zum einen über den örtlichen Gerichtsvollzieher versuchen das Geld einzutrieben, was allerdings durchaus ziemlich lange dauern kann. Zum anderen über das Gericht bei seiner Bank eine Kontosperrung sämtlicher seiner Geschäftskonten beantragen. Was meinste wie schnell er dann reagieren kann, bzw. muss weil er mit gesperrten Konten nicht mehr geschäftsfähig ist ![]() Viel Glück noch
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Heute bekam ich Post von der Staatsanwaltschaft Potsdam:
Sehr geehrter Herr P...., gemäß § 154 Abs. 1 Strafprozessordnung (StPO) kann von der Verfolgung einer Tat abgesehen werden, wenn die wegen dieser Tat zu erwartende Strafe gegenüber einer wegen einer anderen Tat bereits verhängten oder zu erwartenden Strafe oder Maßregel der Besserung und Sicherung nicht beträchtlich ins Gewicht fallen würde. Diese Vorraussetzungen liegen hier vor. Aus diesem Grunde habe ich im vorliegenden Fall das Verfahren gegen ... und ... gemäß § 154 Abs. 1 StPO eingestellt. Etwaige zivilrechtliche Ansprüche gegen die Beschuldigten werden durch die Einstellung des Verfahrens nicht berührt. Hochachtungsvoll Heißt das jetzt im Klartext, dass die beiden Beschuldigten soviel Dreck am Stecken haben wofür sie eine Strafe erwarten dass meine Anschuldigung im Verhältnis dazu Kleinkram ist und sowieso nichts mehr ausmacht? Ich weiß nicht so recht ob ich mich über die obige Antwort freuen kann oder nicht. |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ja, könnte so sein. Aber hätte es dann nicht sinngemäß hießen müssen: wegen Geringfügigkeit eingestellt.
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mal als Beispiel: die StA stellt den im Rahmen eines Bankraubes gleichzeitig mit begangenen Hausfriedensbruch mit der gleichen Begründung ein Jetzt kannst du deine eigenen düsteren Rückschlüsse ziehen ![]() ![]()
|
![]() |
|
|