boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.02.2008, 19:55
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...gute arbeit, weiter so
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.02.2008, 15:40
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Nach 6 Wochen Wartezeit, ist nun endlich der Kompass gekommen (Plastimo hatte Lieferschwierigkeiten) Und mit Scheinwerfern hat´s doch gleich ein bisschen Charakter, oder ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010002_1.jpg
Hits:	1293
Größe:	57,4 KB
ID:	73072   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010003_1.jpg
Hits:	1297
Größe:	74,0 KB
ID:	73073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010004_1.jpg
Hits:	1292
Größe:	58,4 KB
ID:	73074  

__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.02.2008, 16:51
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Saubere Arbeit, Respekt!

Zitat:
Zitat von Propellermann Beitrag anzeigen
Und mit Scheinwerfern hat´s doch gleich ein bisschen Charakter, oder ?
Wenn es als Boot zugelassen werden soll, dann würde ich es auch wie ein Boot beleuchten und nicht wie ein Auto.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.02.2008, 16:56
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ach Ecki,

irgendwo haste wohl Recht, aber das Ding passt sowieso in kein gängiges Muster. Ich denke das wird so eine Art Hybrid ... aus was auch immer. Positionslampen kommen aber auch noch dran.
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (17.02.2008 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 11.03.2008, 20:01
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard Ein Boot braucht auch nen Trailer ...

Spezielle Boote brauchen spezielle Lösungen:
- das Untergestell eines alten DDR Wohnwagen - 50 Euro
- nach einigen Überlegungen und Tüftelein das Ergebniss - unbezahlbar

(bisher ist aber nur die Hälfte fertig, die hinteren Radböcke sind grad in Arbeit)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010017.jpg (93,6 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010020.jpg (92,3 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010022.jpg (72,9 KB, 112x aufgerufen)
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (11.03.2008 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.03.2008, 12:58
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,
Die Trailerlösung sieht ja genial aus.
Aber sag mal, sind das aufgepustete Reifen? Wenn ja würde ich da zumindest anhebbare Längsauflagen zwischen setzen, weil die Reifen sonst irgendwann durch die Bootslast kaputt gehen werden. Wir haben einen Handtrailer gebastelt, der Sackkarrenräder hat. Von denen hat über den Winter ein letztes Jahr neu gekauftes schon den Dienst quittiert, jedenfalls scheint es so. Momentan liegt da noch das Boot drauf, deshalb lässt sich das so schwer beurteilen.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 13.03.2008, 00:33
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Dennis,

vielen Dank für diesen nützlichen Tipp. Ja die Reifen sind mit Schlauch. Auf den Gedanken das dass Boot die Reifen platt machen könnte bin ich noch gar nicht gekommen ... mal sehen wie ich das löse. Vielleicht ist aber die Belastung selbiger auch sehr gering, weil insgesamt sind es dann 16 Räder die das Boot stabilisieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010019.jpg (72,6 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 26.03.2008, 19:25
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard muss mich sputen, der TÜV Mann kommt bald

Wo sind eigentlich die Foto´s hin von meinem Beitrag vom 11.03. ???
Egal, hier sind sie noch mal - und darunter die neuen.
Ich hätte nie gedacht das so ein bisschen Anhänger soviel Arbeit macht ...
Es fehlt nur noch die Elektrik, etwas Farbe, ja und das eine Radlager muss ich mir noch besorgen.
(Alter DDR Kram ist ganz schön teuer ...)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010017.jpg
Hits:	1093
Größe:	64,8 KB
ID:	78360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010020.jpg
Hits:	1080
Größe:	69,2 KB
ID:	78362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010006.jpg
Hits:	1066
Größe:	67,7 KB
ID:	78363  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010008.jpg
Hits:	1084
Größe:	63,1 KB
ID:	78364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010009.jpg
Hits:	1064
Größe:	69,1 KB
ID:	78365  
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (26.03.2008 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 26.03.2008, 19:33
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

keine Bilder zu sehen

nun doch .. mmmmhh komisch..
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (26.03.2008 um 19:34 Uhr) Grund: nun doch Bilder zu sehen
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 26.03.2008, 19:41
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ach Hallo Karlson !

ja ich fummle gerade an den Bildern rum, deswegen sind sie mal drin und mal nicht ... wie auch immer, ich denke jetzt lasse ich es so. Von meinem Beitrag vom 11.03. sind die Bilder auch verschwunden, komisch ...
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 14.07.2008, 16:44
Rider on the Storm Rider on the Storm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 50
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

Bist du das Teil mal gefahren mittlerweile? Kommt das ins gleiten? Ist das Fahrgestell von nem UL? Ist doch voll schade drum falls ja...

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.07.2008, 08:30
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Propellermann ...

Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht was passiert wenn ein Rumpfteil (Surfbrett) in eine Welle eintaucht... Das Eintauchen kenne ich vom SkySki Fahren... Einschlag/ Überschlag extrem!!! Da möchte ich aber nicht auf dem Bock sitzen mit drehendem Propeller am Buckel...!

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.08.2008, 17:01
Benutzerbild von Azzurro
Azzurro Azzurro ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: 2512 Tribuswinkel Österreich
Beiträge: 95
Boot: Bayliner 3055
48 Danke in 34 Beiträgen
Azzurro eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Propellermann

Bericht und Idee find ich COOL

Warum geht es nicht weiter?

Mich würde das Endergebniss Interssieren oder noch nicht fertig?

Gruß Mike
__________________
Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann

Schöne Grüsse aus Österreich


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.08.2008, 20:55
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rider on the Storm Beitrag anzeigen
Hallo,

Bist du das Teil mal gefahren mittlerweile? Kommt das ins gleiten? Ist das Fahrgestell von nem UL? Ist doch voll schade drum falls ja...

Grüße
Hallo Rider, hallo Booteforumfreunde,

ich war lange nicht hier, so richtig weitergekommen bin ich auch noch nicht. Gerade bastle ich an der Elektrik rum. Das Hauptproblem ist der Motor, oder besser gesagt das Geld was er kosten würde. Ich hatte ein paar Tausender übrig und stand vor der Entscheidung: Kaufe ich mir einen Motor zum fliegen, oder kaufe ich mir einen Motor zum Bootfahren. Naja, und ich hatte mich für´s Fliegen entschieden. Das Teil was ich auf dem Rücken habe (Foto unten), will ich auch in abgewandelter Fortm für´s Boot nehmen. Bringt genau 38 Kilo Schub.
Und nun zu den Fragen: Ja ich bin mit dem Teil schon mal gefahren, bevor ich den Bau so richtig begonnen habe, sozusagen als Prototyp mit nem schwachen Motor, bin ich so auf 15 Knoten gekommen aber leider nicht ins Gleiten. Aber ich denke mit nem stärkeren Motor wird´s dann gehen. Die Geschwindigkeit habe ich mit nem nebenbei fahrenden Boot gemessen. Ja und um Deine andere Frage zu beantworten: Das Fahrgestell ist von einem UL, das hatte ich mir aber mal selber gebaut. Und wie es mit selbstgebauten UL´s aussieht in Deutschland brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu erläutern.

MfG Steffen der Propellermann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01589_1.jpg
Hits:	1337
Größe:	40,0 KB
ID:	97448  
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (20.08.2008 um 21:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 20.08.2008, 21:41
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Azzurro Beitrag anzeigen
Hallo Propellermann

Bericht und Idee find ich COOL

Warum geht es nicht weiter?

Mich würde das Endergebniss Interssieren oder noch nicht fertig?

Gruß Mike
Hallo Azzurro,

das Geld war alle, ich hatte mir dann doch lieber nen Motor für´s Fliegen gekauft. Fertig wird´s aber bestimmt bald mal. So will ich evtl. lackieren lassen.

MfG Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 16.jpg
Hits:	1374
Größe:	21,7 KB
ID:	97449  
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.08.2008, 21:48
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Hallo Propellermann ...

Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht was passiert wenn ein Rumpfteil (Surfbrett) in eine Welle eintaucht... Das Eintauchen kenne ich vom SkySki Fahren... Einschlag/ Überschlag extrem!!! Da möchte ich aber nicht auf dem Bock sitzen mit drehendem Propeller am Buckel...!

Gruß
Freddy
Hallo Freddy,

menschmensch, da habe ich aber auf meiner ersten Fahrt (Prototyp vor Komplettaufbau) mit dem Ding ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt als ich vom Wellenberg ins W-Tal gefahren bin. Die Freude über den enormen Geschwindigkeitszuwachs wich plötzlichem purem Entsetzen. Also für die See ist es definitiv nicht geeignet, bzw. ich wüsste nicht wie ich diesem Problem begegnen soll. Ich war damals auf der Saale unterwegs und hatte nen Verdränger überholt. Juhuuuu
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.08.2008, 21:54
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ach ja,

die Ruderansteuerung habe ich ja neu gebaut . . .
Sieht doch besser aus als die Stuhlwinkel aus dem Baumarkt die ich vorher dran hatte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010014.jpg
Hits:	1345
Größe:	44,8 KB
ID:	97451   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010005.jpg
Hits:	1334
Größe:	63,5 KB
ID:	97452  
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann

Geändert von Propellermann (20.08.2008 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 28.08.2008, 09:35
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Die Qual mit der Wahl . . .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 1.jpg
Hits:	1239
Größe:	21,8 KB
ID:	98288   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 2.jpg
Hits:	1236
Größe:	21,7 KB
ID:	98289   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 9.jpg
Hits:	1244
Größe:	21,8 KB
ID:	98290  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 15.jpg
Hits:	1232
Größe:	21,3 KB
ID:	98291   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lackierung - 3.jpg
Hits:	1259
Größe:	21,8 KB
ID:	98292  
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.08.2008, 10:06
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propellermann Beitrag anzeigen
Hallo Freddy,

menschmensch, da habe ich aber auf meiner ersten Fahrt (Prototyp vor Komplettaufbau) mit dem Ding ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt als ich vom Wellenberg ins W-Tal gefahren bin. Die Freude über den enormen Geschwindigkeitszuwachs wich plötzlichem purem Entsetzen. Also für die See ist es definitiv nicht geeignet, bzw. ich wüsste nicht wie ich diesem Problem begegnen soll. Ich war damals auf der Saale unterwegs und hatte nen Verdränger überholt. Juhuuuu
Die einzige Möglichkeit wäre die Bugspitzen vorne hochzuziehen, z.B. durch auflaminieren eines Bugs 20-30 cm hoch.

Zum anderen "Problem": Ich würde blau nehmen...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 28.08.2008, 10:36
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard Farbe und abtauchen

Hallo Dirk,

also ich glaube ich entscheide mich auch für blau / orange. Die typische Bootsfarbe Weiß kommt nicht in Frage da es einfach nicht passt.

Ja und die Schwimmer, ich glaube das sieht echt gewöhnungsbedürftig aus mit dem Hochziehen der Schwimmer, aber vielleicht komme ich ja wirklich nicht darum herum, es sei denn ich fahre nicht bei hohem Wellengang. Naja, davon gibt´s ja nicht so viel auf unseren Binnengewässern.
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 03.09.2008, 19:46
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propellermann Beitrag anzeigen
Die Qual mit der Wahl . . .
die Nr. 4 (blau) (oder 5 /orange)
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 05.09.2008, 11:51
Flensburger Flensburger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 4
Boot: Beneteau Flyer Viva 6.80
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

[quote=Dirk H.;987028]Die einzige Möglichkeit wäre die Bugspitzen vorne hochzuziehen, z.B. durch auflaminieren eines Bugs 20-30 cm hoch.

wäre eine Art Trimmblech vorne zwischen beiden Bugspitzen nicht ausreichend? Das Fläche bräuchte ja nur Wasserkontakt bei abtauchendem Bug ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 06.09.2008, 19:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Bau das Teil wie Flugzeugschwimmer mit Stufen.
Auftrieb sollten die Rümpfe beim Eintauchen schon aufbauen sonst überschlägst Du Dich evtl.
Wie findest Du Full Lotus Floats, kannst Du sogar die Luft ablassen und zusammenlegen??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.09.2008, 20:23
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Bau das Teil wie Flugzeugschwimmer mit Stufen.
Auftrieb sollten die Rümpfe beim Eintauchen schon aufbauen sonst überschlägst Du Dich evtl.
Wie findest Du Full Lotus Floats, kannst Du sogar die Luft ablassen und zusammenlegen??
Ja ich denke auch das ich mir etwas einfallen lassen sollte. Aber es sollte auf jeden Fall gut aussehen. Sowas wie Schiffsrümpfe sieht Sch . . . aus und kommt auf gar keinen Fall in Frage. Was zum Teufel sind "Full Lotus Floats" ???
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.09.2008, 20:25
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Flensburger;994148]
Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Die einzige Möglichkeit wäre die Bugspitzen vorne hochzuziehen, z.B. durch auflaminieren eines Bugs 20-30 cm hoch.

wäre eine Art Trimmblech vorne zwischen beiden Bugspitzen nicht ausreichend? Das Fläche bräuchte ja nur Wasserkontakt bei abtauchendem Bug ...
Das mit den Trimmblechen hört sich interessant an, das wäre glaube ich ne gute Alternative zu irgendwelchen "Wüllsten" die ich nicht auf den Brettern haben möchte, mal gucken.
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.