boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.11.2007, 21:28
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Hi,
ganz einfach, wenn der Anlassermotor den Saft kriegt wird dadurch das Ritzel eingerückt
Mein Merc. 500 hat keinen Magnetschalter, meine Motorräder und das Quad auch nicht nur die Autos, weil da der Anlassermotor immer Strom hat und durch den Magnetschalter auf Masse geschaltet ist.

Also mein Merc 4,3 hat schon einen Magnetschalter. Naja ist ja eigentlich aber auch ein Automotor der vorm Baylinerwerk vom Lastwagen gefallen ist

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.11.2007, 08:22
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Es gibt verschiedene Bauformen beim Anlasser. 1:Mit aufgesetztem Zugmagnetschalter der das Ritzel einspurt und gleichzeitig die Brücke im Magnetschalter schließt.Diesem Magnetschalter kann noch ein Relais vorgeschaltet sein.Es sitzt dann zw. Klemme 51 (dünnes Kabel am Anlasser) und + Batterie.Weiterhin gehen noch Masse und ein Kabel vom Zündschloß an das Relais.
2. Variante wäre, dein Anlasser hat keinen aufgesetzten Zugmagnetschalter. Dann spurt das Ritzel durch seine Trägheit ein.Der Magnetschalter sitzt dann etwas abseits vom Anlaser und wird vom Zündschloss angesteuert.Achtung!Mit diesem Magnetschalter werden hohe Ströme geschaltet genauso wie in Variante 1 mit dem aufgesetzten Magnetschalter (ab 100 Amp aufwärts). Bei einem 5 Liter-Motor wirst du sicher Variante 1 haben.Aller Beschreibung nach und zu 99,9% ist dein Relais entzwei.Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich.Bin Kfz-Elektriker
balu2000@online.de
MfG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.11.2007, 09:00
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Alle Relais sind elektrisch betriebene Magnetschalter.Sie haben die Aufgabe,die Wege der "dicken" Leitungen so kurz wie möglich zu halten,um die Spannungsverluste herab zu setzen.Je nach Einsatz schalten sie hohe bzw.niedrige Ströme.In der Regel haben sie 4 Anschlüsse.2 dünne ( Masse und + vom Schalter kommend ) und 2 dickere die im Relais überbrückt werden sollen.
MfG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.11.2007, 10:50
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard Anlasser-Schaltplan

Hier noch die Schaltpläne zu Variante 1 und 2
MfG
Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a4.JPG
Hits:	648
Größe:	19,5 KB
ID:	61595  
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.11.2007, 14:54
Benutzerbild von Hannes0815
Hannes0815 Hannes0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: 49393
Beiträge: 56
Boot: STARFIRE IND. SF210
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

HI
Genau so wie im Schaltplan fuktioniert das.Mein Kfz -Eli Ausbildung ist zwar schon 30 jahre her ich kann mich aber noch dran erinnern das große Anlasser zb. LKW die schwerren BNG Anlasser hatten und die hatten kein magnetschalter, sonden wurde über eine Schneckengewinde beim Starten das Ritzel nach vorne getrieben und wurden über ein Relai GESCHALTET.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.11.2007, 15:06
Marcus H Marcus H ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 52
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
habe heute das relais wieder eingebaut.das wasser hab ich dabei auch gleich abgelassen.hab mich aber leider nicht getraut die beiden kontakte zu überbrücken...hab aber mit dem multimeter am relais gemessen.an dem einen anschluóß waren dauerhaft 12,80 V angelegen.an dem anschluß der zum magnetschalter vom anlasser geht waren bei einem startvorgang nur 1,8 V.also schaltet doch das relais nicht und ist hinüber,oder??werd jetzt mal ein neues organisieren....
gruß Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 04.11.2007, 15:26
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus H Beitrag anzeigen
Hallo,
habe heute das relais wieder eingebaut.das wasser hab ich dabei auch gleich abgelassen.hab mich aber leider nicht getraut die beiden kontakte zu überbrücken...

Alter Schi...., nimm ne alte Kombizange und drück die Backen (vorne)kurz auf die beiden dicken Pole
Der Rest deiner Messung ist o.k. an einer Seite muss Saft anliegen, auf der anderen Seite nur wenn das Relais schaltet
Oder ganz einfach, dein Relais ist ein Schalter!!!, nur mit Strom und nicht mit dem Finger betrieben
Trau dich, bestenfalls spurt dein Anlasser ein, schlimmsten Falls passiert das gleiche ( nichts), wie wenn du es mit dem Zündschlüssel probierst!!!
Wenn man das Relais öffnen kann, dann kann man auch die Kontaktflächen entgraten und reinigen bzw. anschleifen
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB

Geändert von totto (04.11.2007 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.11.2007, 15:39
Benutzerbild von Hannes0815
Hannes0815 Hannes0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: 49393
Beiträge: 56
Boot: STARFIRE IND. SF210
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal
Die Batterie ist inordnung?
Schau mal ob eine Zelle Trocken ist,dann hast du zwar 12V und mehr am Messgerät aber keine Leistung fürn Anlasser.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.11.2007, 16:02
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Marcus hat ja schon am Anlasser überbrückt und da lief er, also Batterie i.O.
MfG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.11.2007, 16:09
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Nochmal zur Mahnung,beim Benziner immer Vorsicht beim überbrücken im Motorraum.Lieber Anschlüsse verlängern und außerhalb des Motorraumes überbrücken.
Auf das die Haare erhalten bleiben
Roland
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 04.11.2007, 16:12
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Nochmal zur Mahnung,beim Benziner immer Vorsicht beim überbrücken im Motorraum.Lieber Anschlüsse verlängern und außerhalb des Motorraumes überbrücken.
Auf das die Haare erhalten bleiben
Roland
Hi Roland,
hasste völlig recht, besser wenn keine Benzindämfe im Spiel sind , hatte ich als AuBo Nutzer vergessen
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.11.2007, 16:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus H Beitrag anzeigen
an dem einen anschluß waren dauerhaft 12,80 V angelegen.an dem anschluß der zum magnetschalter vom anlasser geht waren bei einem startvorgang nur 1,8 V.also schaltet doch das relais nicht und ist hinüber
Jetzt ist doch alles geklärt. Fehler gefunden

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.11.2007, 16:16
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Jetzt ist doch alles geklärt. Fehler gefunden

Gruß Torben

Nee, wenn er den Schlüssel umdreht muss an der Anlasserseite ca.12V kommen!
Kriechstrom ist nicht so wild und kommt schon mal vor.
sorry, meine Erfahrung mit offen liegenden Motorradelektrikbaustellen.
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB

Geändert von totto (04.11.2007 um 16:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.11.2007, 16:26
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen

Nee, wenn er den Schlüssel umdreht muss an der Anlasserseite ca.12V kommen!
Kriechstrom ist nicht so wild und kommt schon mal vor.
sorry, meine Erfahrung mit offen liegenden Motorradelektrikbaustellen.
Hat er doch geschrieben: Beim Startvorgang kamen da nur 1,8V an. Ergo: es fließt hier nicht der benötigte Strom, weil das Relais den Stromkreis nicht zufriedenstellend schließt. Ursache kann z.B. ein verbrannter Kontakt sein, immerhin fließen hier ja große Ströme (Abreißfunke).

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.11.2007, 16:31
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Hat er doch geschrieben: Beim Startvorgang kamen da nur 1,8V an. Ergo: es fließt hier nicht der benötigte Strom, weil das Relais den Stromkreis nicht zufriedenstellend schließt. Ursache kann z.B. ein verbrannter Kontakt sein, immerhin fließen hier ja große Ströme (Abreißfunke).

Gruß Torben
I´am so sorry, ja das Relais ist platt
Hab ich nich gesehen oder überlesen
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.11.2007, 16:33
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Achso,meine Schaltpläne sind natürlich nur vereinfacht dargestellt.Es können auch noch Sicherheitseinrichtungen (z.B. Neutralstellung des Getriebes ) zwischengeschaltet sein, deren funkionieren gewährleistet sein muß.
MfG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.11.2007, 16:36
Marcus H Marcus H ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 52
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo
also dann werd ich mich mal an den Cyrus wenden, wegen einem neuem Relay. Dann hoffe ich dass der Kahn endlich schnurrt.
Bin euch für eure Hilfe sehr dankbar !!!
Meld mich wenn ich des neue Teil bekommen hab und ausprobieren konnte.
Gruß Marcus
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.11.2007, 16:40
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Das Relais bekommt Strom, zieht an, aber der Arbeitsstromkreis wird nicht so geschlossen, daß der gesamte Strom fließen kann.
Relais kaputt, keine Zweifel.
Ich denke, daß Markus richtig und systematisch gemessen hat.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.11.2007, 03:12
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes0815, bist du sicher das deine Beschriftung richtig ist ?
Habe einen neuen Kabelbaum gebastelt ich glaube meine Kabelbelegung ist anders.Werde es Heute mal kontrollieren.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.07.2014 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.11.2007, 05:52
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hallo Panna,
Hannes meint sicher mit Anlasser+ die Klemme 51 (deutsche Bezeichnung)am Zugmagneten des Anlassers.Ebenso könnte es die Beschriftung für einen Anlasser sein bei dem der Zugmagnet (im Bild) abseits angeordnet ist.
Dann könnte es sich aber nur um einen kleinen Motor (10-15 PS) handeln, da die Kabel (gelb und rot)höchstens 4 mm2 stark sind und selbst dann hätte ich mindestens 6 mm2 verbaut.Also wird sicher der 1. Satz zutreffen.
MfG
Roland

Um solche Sachen beurteilen zu können , ist es besser den kompletten Aufbau oder Schaltplan vor Augen zu haben. Ansonsten sind es nichts anderes als Bilderrätsel.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 05.11.2007, 08:29
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Was mich verunsichert ist das Violette Kabel.das ist doch Zündung?
Muß mal bei mir schauen.Bin bisschen verwirrt.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 05.11.2007, 11:18
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Nach Kabelfarben kannst du dich nie richten und schon gar nicht bei Marke Eigenbau.Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigenen Kennfarben.Anders bei DDR- Fahrzeugen,da ist alles (fast) gleich gewesen.Ob Moped,LKW oder Kran.
rot war 30;br-Masse(31);sw/gr u.sw/ws-Blinklicht;sw/rot-Stoplicht usw.

MfG Roland

Geändert von Balu2000 (05.11.2007 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 05.11.2007, 12:34
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oder man macht es so wie hier, dann hat man den Trödel mit den verschiedenen Farben erst gar nicht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 05.11.2007, 14:36
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Puuuhhhh!
Hab mich duchgelesen.

Fazit:
Anlasser in der Werkstatt überprüft-----OK
Wieder ins Boot eingebaut--------läuft nicht!

Mach dir kein Stress.
Egal ob Relais oder Magnet (vermute sind beide Varianten vorhanden ).

Das Relais überbrückt den Kontakt von der Batterie zum Anlasser (dickes Kabel und dicke Schrauben-Klemmen).
Auf einer Klemme, (von der Batterie kommend) must du Spannung haben.
Startschalter betätigen und an der 2-ten Klemmschraube (dicke) Spannung messen.
Kommt spannung durch ist dein Relais OK.
Wenn nicht ist das Relais dütt.
Es kann sogar vorkommen, dass der Kabel in der Isollierung durchgebrochen ist (habe es selber bei der LiMa erlebt) und der Kabelschuh hält halt nur die Isollierung fest und gaukelt die einen einwandfreien Kabelstrang vor.

Diese Überprüfungsmethode ist ungefährlich.

Wünsche dir viel Erfolg.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 05.11.2007, 14:42
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Habe es ganz vergessen!

Ich habe zu hause einen Anlasser bei dem die Spulenisollierung durchgebrannt ist (hab damit Freude im Urlaub gehabt).
Der Anlasser klackte beim Starten aber mehr passierte nicht.
Die dicken Kabel und die Klemmen wurden so heiß, dass ich mir die Finger verbrannt habe.
Kannst ev. mit dem Rest etwas anfangen.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.