boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.08.2015, 20:43
Benutzerbild von kobraCAT
kobraCAT kobraCAT ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Boot: Nimbus 320
Rufzeichen oder MMSI: "MIA" DC4833 / 56215 M
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

oh sehe gerade, dass es zu dem thema ein aktuelleren thread gibt. ich lese mich da mal ein.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.08.2015, 14:08
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Dass der Fred alt ist sieht man auch daran, dass das nicht mehr Stand der tech. heute ist.
Sogar die neuen 2Takt Motoren sind heute im Verbrauch den 4 Taktern ebenbürdig wenn nicht sogar überlegen
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.08.2015, 14:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Dass der Fred alt ist sieht man auch daran, dass das nicht mehr Stand der tech. heute ist.
Sogar die neuen 2Takt Motoren sind heute im Verbrauch den 4 Taktern ebenbürdig wenn nicht sogar überlegen
Das glaube ich,wenn ich das sehe
Ich fahre einen etwas moderneren 2T aus 2005 und mein Stegnachbar den aktuellen 4T.Beide haben wir die gleiche Leistung am Boot und vom Gewicht her,sind wir auch so ziemlich gleich...Bei Volllast tun sich tatsächlich beide Motoren nichts,allerdings im Teillastbereich.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.08.2015, 14:23
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Nur mehr abschließend zu diesem Fred.
Ich fahre seit vielen Jahren nunmehr Innenborder, vorher nur Aussenborder.
Aber sollte mein Innenborder irgendwann das Zeitliche segnen, werde ich den Umbau auf Aussenborder vornehmen
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.08.2015, 14:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Nur mehr abschließend zu diesem Fred.
Ich fahre seit vielen Jahren nunmehr Innenborder, vorher nur Aussenborder.
Aber sollte mein Innenborder irgendwann das Zeitliche segnen, werde ich den Umbau auf Aussenborder vornehmen
Ich sage immer,das ist eine reine Geschmackfrage.Vor und Nachteile gibt es bei beiden,mehr oder weniger.Für mich ist es ganz klar,der Außenborder

Bei uns haben wir genug Vergleichsboote,wo man sich schnell einen Eindruck verschaffen kann.Aber über Verbräuche reden wir ganz selten...nur wenn sich wieder einer,einen neuen Außenborder als 4T gegönnt hat.
Sprit zu sparen,das sind bei uns die meisten Kaufabsichten gewesen

Ich würde da eher an den ruhigeren Motorlauf,das Drehmoment und die Geräuschkulisse anknüpfen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.08.2015, 15:46
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Kann dir aber nicht versprechen, dass es ein 4T werden wird, ich bin eher der 2T Fan, überhaupt seit ich die neuesten Test der Motoren gelesen habe.
Hat mich echt begeistert.
Ausserdem mit einem Braket ala Walter, schön dem Bootsstyling angepasst, wird die Geräuschkulisse fast vernachlässigbar sein.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.08.2015, 16:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ja,die Technik schläft nicht...einen 2T aus den 90ern würde ich allerdings nicht mehr fahren wollen.
Probier einfach mal beides aus,dann entscheide.Ich habe mir so einen Eindruck verschaffen können und finde beide absolut super!An einen leichten Renner,würde ich immer einen 2Twählen.Das schwerere Boot,sollte einen 4T bekommen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.08.2015, 16:56
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Hatte 20 J lange alles an IB was es gab , nun einen AB mit 150 Ps von Yamaha . Habe den seit 2 Jahren , schon über 230 Stunden gefahren . Null Sorgen bisher , das Teil ist Stand der Technik von heute , springt sofort an , ob kalt oder heiß . Verbrauch ist sehr gering , gegenüber einen V8 . Hoffe die AB haben nicht die Rostprobleme wie die alten Gussklumpen . Kann da einer von den alten AB Fahrer was zu sagen .
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.08.2015, 17:54
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Hatte 20 J lange alles an IB was es gab , nun einen AB mit 150 Ps von Yamaha . Habe den seit 2 Jahren , schon über 230 Stunden gefahren . Null Sorgen bisher , das Teil ist Stand der Technik von heute , springt sofort an , ob kalt oder heiß . Verbrauch ist sehr gering , gegenüber einen V8 . Hoffe die AB haben nicht die Rostprobleme wie die alten Gussklumpen . Kann da einer von den alten AB Fahrer was zu sagen .
Ich hatte einen YamahaV6 225Ps aus 1991.Dieser wurde vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt,was man auch auf den ersten Blick sah.Viele Lackplatzer,aber ich meine kein Rost oder Gammel.Dann aus dem gleichen Jahr,ein Mercury V6 mit etwas über 200Ps...ähnlich schlechter Zustand,aber nach einer Schönheitskur,sah auch dieser wieder vernünftig aus.
Rost oder Gammelprobleme hatte ich noch nie wirklich.Außer an der Trimmpumpe,eines Yamaha 115Ps V4...Bj weiß ich nicht mehr,vermutlich 89/90.

Mein jetziger Yamaha(VMax300HPDI),kennt absolut keinen Rost oder Gammel.Ich denke,das sich mit den Jahren,ordentlich was getan hat.Rost kannte ich von meinen damaligen,im Bereich des Brackets...am Fixierhebel,Trimmpumpe oder Lenkarm,für den Anschluss der Hydr. Lenkung.Das waren die Stellen,wo ich mich noch gut dran erinnern kann.Aber das war alles im Rahmen des Pflegezustandes,da der Yamaha und der Merc wohl nur im Süßwasser gefahren wurde.

Wie gesagt,bei den neueren Modellen konnte ich noch kein Rost oder ähnliches finden.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.08.2015, 10:58
Hardy N. Hardy N. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2015
Beiträge: 19
Boot: Nauta Boats Spider 545
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallole liebe Bootsgemeinde!
finde die Diskussion hier echt Klasse. Alles ist richtig! Möchte aber hier auch meinen Beitrag zu leisten. Seit über 35 Jahren schraube ich an Motoren (Beruflich).
Fakt ist für mich, das Reparaturen an AB schmerzfreier sind, da man sich im Notfall das Teil auf einen Ständer baut. Die Ersatzteilversorgung gestaltet sich ein wenig schwieriger. IB sind fest verbaut und dadurch meistens nicht sehr Wartungsfreundlich. Je nach dem was das für ein Motor ist, gestaltet sich die Ersatzteilversorgung günstiger und besser. Reparaturen sind meist nur mit großen Verbiegungen möglich (fängt beim Ölwechsel an und endet mit dem Austausch des Impellers oder Zahnriemen). Für mein Teil bekomme ich fast alles im Zubehöhrhandel. Ich gehöre allerdings auch der IB Fraktion an, weil meiner Meinung nach das Ganze stimmiger ist. Ärgerlich ist es nur, wenn dich ein Boot mit einem 100PS AB locker überholt. Aber, man kann nicht Alles haben!!
Gruß
Hardy
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 06.08.2015, 11:34
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Klar haben Innenborder Nachteile, aber ein gut versorgter Motor hat auch was.
Mir ist wichtig hinten kein Gehänge dran zu haben und mit ner netten Badeplattform, ist es bei AB auch schwierig. Meine ist so, dass der Z unter der Plattform steht, so kann sich z.B. kein Kind beim Sprung ins Wasser verletzen.

Bei AB sehe ich den Vorteil des Verbrauchs und wichtiger kein Winterfestmachen...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.08.2015, 19:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Kein winterfest machen,stimmt nicht ganz....aber der Aufwand ist ziemlich gering,ja.
Verletzungen entstehen meist an Deck,durch nasse Füße und somit sehr rutschig.Auf die Kaviplatte ist mir noch kein Kind gehüpft
Die große Liegewiese ist allerdings ein absolutes Argument.Nur muß dafür auch,das Boot eine gewisse Breite haben....finde ich zumindest.

Verbrauch?Ja gut,wenn man drüber sprechen möchte,muß man den i.d.R. viel tieferen Antrieb berücksichtigen.Das Frisst Sprit und kostet Leistung.

Aber das waren alles keine Gründe,mich für ein Boot mit Außenborder zu entscheiden.Ich dachte da einfach ganz praktisch,was die Entscheidung sofort klar gemacht hat.

Die Handhabung beim Slip,kostet wenige Minuten.Mein jetziges Boot trailer ich auch nun komplett alleine,an einer Rampe,wo kaum ein Innenborder rein kommt.Die Rampe ist flach und bleibt es auch,auf min.20m.Mit 2Tonnen Gewicht,habe ich dort noch niemanden trailern sehen.

Ansonsten,ich finde beides spannend.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.08.2015, 20:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koli Beitrag anzeigen
und wichtiger kein Winterfestmachen...
neuerdings schreiben manche Hersteller auch beim AB ein Einwintern vor.
Scheint aber eher juristische als technische Gründe zu haben (meine persönliche Meinung)
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.08.2015, 21:15
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kobraCAT Beitrag anzeigen
Aloha,
der Thread ist seit bald 8 Jahren tod. Warum?
Weil
Eckaat
Ehrenmitglied

tot ist? Hat ja zum Ende was geschrieben , danach wollte erstmal keiner mehr schreiben.

Aber hast recht , die Technik geht weiter

Vorteil AB :
Gewicht
Verbrauch
Platzbedarf

Vorteil Innenborder
Lautstärke
Ersatzteilversorgung
Leistung ( wenn 200 PS benötigt werden ist ein IB sinnvoller)
Wartung einfacher

Es ist immer eine Frage , was für ein Boot.
Verdränger, Gleiter..

Wenn ich heute ein 17 Fuß Boot Gleiter kaufen würden, käme ein Ab dran.
Ein 4T , wozu noch teures Öl mischen?

Bei einem 24 Fuß Kayütboot , was geleiten soll , in jedem Falle ein IB

Bei einem Verdränger ab 8 Meter einen IB, sicher einen Diesel ( z.B Volvo 2003T oder was ähnliches.

Ich lese immer Winterfest machen. Nun wenn es immer noch verantwortungslose Bootshersteller gibt,
die eine 2 Kreis Kühlung aus kostengründen weglassen , ärgert mich das.
Dann sind bei unsachgemäßer Wartung Motorentotalverluste vorprogrammiert, die unnötig sind.

Beim 2 K ist es nur noch Wasser ablassen vom Frischwasserwärmetausche und ein wenig Frostschutz auf
die Frischwasserpumpe kippen, fertig, also keine 10 Minuten im Jahr .
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (06.08.2015 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.08.2015, 21:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vorteil Innenborder
Lautstärke
Ersatzteilversorgung
Leistung ( wenn 200 PS benötigt werden ist ein IB sinnvoller)
Wartung einfacher
Welcher verglichene Motor ist denn leiser,als ein 4T Außenborder?
Ersatzteilversorgung...naja.
Warum ist ein IB sinnvoller,wenn 200Pferde benötigt werden?
Wartung wirklich einfacher,in einer engen Krabbelbox?Ich erledige alles notwendige,stehend und komme dabei überall ran.

Würde ich jetzt nicht so verallgemeinern....

.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 07.08.2015, 07:43
Bootssaison Bootssaison ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Langenfeld
Beiträge: 226
Boot: ohne Boot
257 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
mitnichten , lieber ecki!


81.5 kmh mit 2 Personen. mit 6 Personen 2.5 bis 3 weniger, da es sich dann vom handling her wie ein IB Boot fährt ( kommt etwas lahmer aus dem Stand heraus )
Wie du schon geschrieben hast, jeder wie es mag und man muss mir keinen IB schmackhaft machen, egal ob Aussenborder-Fletcher-Brille oder einfach nur coole Sonnenbrille

mag sein, dass es kein Sprit-Sparschwein mehr ist bei Vollgas, dafür aber auch kein Spass-sparschwein - ich kenne den genauen Verbrauch nicht, wer fährt schon eine ganze stunde Vollgas??
Im Schnitt bin ich mehr als zufrieden mit dem Verbrauch, schnitt ist ca. 0,5 liter / km.

mfG
Andi
Hallo Andi,
ich bin gerade etwas erstaunt. Du hast doch den AB Yamaha Beto. Den habe ich auch mit 115 PS. Bei meinem ist es eigentlich egal ob ich 2500 oder 5000 umdrehungen habe der Verbrauch hat sich bei 1 liter pro KM eingependelt.
Wie schafst Du es nur die Hälfte zu verbrauchen?

Viele Grüße
christian
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 07.08.2015, 09:11
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Moin

Das war damals der 115er. max. 0,6 liter per km.
Im Schnitt 0,5 liter per km.
Der 225er Steinzeit-Beto nimmt im Schnitt 0,6 liter
per km. Bei Vollgas 0,9 liter per km.
Beides am gleichen Boot.
Und das obwohl der vollgasverbrauch beim
115er bei cs. 45l pro Stunde liegt. Beim
225er sind es ca. 94l.
Ich kenne dein Boot nicht.
Korrekten Propeller fahren senkt den Verbrauch.
Und Fletcher 199 ist ziemlich leicht.

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 07.08.2015, 11:30
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

jetzt muß ich auch mal was dazu sagen: ich hatte schon IB und jetzt seit 5 Jahren AB. Der erste AB war ein Suzuki DT 225 den ich vor 2 Jahren gegen einen Yamaha F200 getauscht habe.
Der DT 225 war ein echtes Kraftpaket, laut, stinkig, durstig....
Der F 200 ist genau das gegenteil und läuft geauso gut, sehr ruhig, komfortabel, sparsam und selbst bei hohen Geschw. noch angenehm. Alle meine IB die ich hatte waren vom Wartungsaufwand deutlich höher und man hatte nie Platz. IB sind NICHT leiser, wie hier schon geschrieben wurde!!!
Der ganze Dreck (ÖL etc) bleibt komplett weg, mein AB ist heute noch wie geleckt, null Verschmutzungen und es gibt keinen verdreckten Motorraum sondern viel guten Stauraum.
Meiner Erfahrung nach hat ein AB nur Vorteile, sauberer, leiser, sparsamer, mehr Platz, einfachere Wartung, bessere und modernere Technik, saubere Abgase usw.
Der Anschaffungpreis ist auch ok wenn man insbesondere auf das Preis/Leistungverhältnis schaut.

bis bald Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 07.08.2015, 13:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snoopy1 Beitrag anzeigen
Der ganze Dreck (ÖL etc) bleibt komplett weg, mein AB ist heute noch wie geleckt, null Verschmutzungen und es gibt keinen verdreckten Motorraum
Ja und? ich weiß ja nicht wie du mit deinem IB umgegangen bist, aber für meinen IB gilt das gleiche, was du für den AB beschreibst.

Und ein gedämmter IB ist doch leiser!

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.08.2015, 13:47
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Ich hatte lange Jahre AB, nun IB. Es gibt moderne AB und moderne IB. Beide werden ähnlich leise, sparsam und geruchsarm sein. Die Wartung ist bei IB aufwändiger und einen Z-Antrieb empfinde ich als konstruktionsmäßigen Krampf. Hoher Aufwand und ein Z lässt sich trotzdem nicht so weit aus dem Wasser trimmen wie ein AB, zb. für Impellertausch im Wasser.

Aber eine durchgehende Badeplattform und Heckliege sind halt eine tolle Sache. Die wiegen das für mich wieder auf. Die Optik finde ich auch besser.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 07.08.2015, 13:55
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

AB oder IB ist mir völlig Latte, beide haben die gleiche Aufgabe: den Prop so schnell zu drehen, dass dem ollen Lachsi ein fettes Grinsen im Gesicht steht, und das können sie beide


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 07.08.2015, 14:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snoopy1 Beitrag anzeigen
jetzt muß ich auch mal was dazu sagen: ich hatte schon IB und jetzt seit 5 Jahren AB. Der erste AB war ein Suzuki DT 225 den ich vor 2 Jahren gegen einen Yamaha F200 getauscht habe.
Der DT 225 war ein echtes Kraftpaket, laut, stinkig, durstig....
Der F 200 ist genau das gegenteil und läuft geauso gut, sehr ruhig, komfortabel, sparsam und selbst bei hohen Geschw. noch angenehm. Alle meine IB die ich hatte waren vom Wartungsaufwand deutlich höher und man hatte nie Platz. IB sind NICHT leiser, wie hier schon geschrieben wurde!!!
Der ganze Dreck (ÖL etc) bleibt komplett weg, mein AB ist heute noch wie geleckt, null Verschmutzungen und es gibt keinen verdreckten Motorraum sondern viel guten Stauraum.
Meiner Erfahrung nach hat ein AB nur Vorteile, sauberer, leiser, sparsamer, mehr Platz, einfachere Wartung, bessere und modernere Technik, saubere Abgase usw.
Der Anschaffungpreis ist auch ok wenn man insbesondere auf das Preis/Leistungverhältnis schaut.

bis bald Roland
Bei uns am Steg gibt es keinen Innenborder,der leiser ist als der Yamaha4T225.Dieser liegt genau neben mir und wenn er ihn anwirft,hört man den Kühlstrahl bald lauter heraus,als den Motor selber.
Dazu hat dieser 225er das Steuerteil vom 300er drin,was sich noch mal im Spritverbrauch zeigt.Er ist somit im Teillastbereich wieder sparsamer geworden und läuft mit seinen 300Ps absolut ruhig.
Noch leiser gibt es bei uns wie gesagt nicht,außer die Motoren sind aus

Meiner dagegen ist ein HPDI 2T mit gleicher Leistung und ist um einiges lauter.Stören tut mich das absolut nicht,trotzdem ist dieser noch leiser als die alten 2T aus den 90ern.Spritverbrauch?Der liegt bei guten 0,9L/km.was sich mit der Leistung auch sehen lassen kann.

Ob nun Innenborder oder Außenborder,natürlich sehen die Motoren der Pflege entsprechend aus,das ist klar.Trotzdem schaue ich aus Neugier,gerne mal in Motorräume der IB....noch war keiner dabei,der nur ansatzweise so gepflegt und sauber war wie meiner,wenn ich die Haube runter nehme.Egel wo ich mein Motor anfasse,die Hand bleibt sauber.
Aber wie gesagt,alles eine Frage der Pflege und sicher gibt es auch genug IB,die genauso aussehen,wie aus dem Laden.

Ich liebe meinen einfach,weil er so unkompliziert ist.Ich spüle ihn mit Süßwasser,ohne ihn laufen lassen zu müssen.Die Propwelle hat einen Abschmiernippel,um sie zu fetten.Für den Kerzenwechsel muß ich keinen Zwerg in den Motorraum schicken,das geht alles auf sehr angenehmer Stehhöhe.

Verbräuche erstaunen mich immer wieder,genauso wie angebliche Speedangaben.Diese sind meist viel geringer u die Verbräuche höher....drehe man es sich so hin,wie es passt
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.08.2015, 09:55
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen

Ob nun Innenborder oder Außenborder,natürlich sehen die Motoren der Pflege entsprechend aus,das ist klar.Trotzdem schaue ich aus Neugier,gerne mal in Motorräume der IB....noch war keiner dabei,der nur ansatzweise so gepflegt und sauber war wie meiner,wenn ich die Haube runter nehme.Egel wo ich mein Motor anfasse,die Hand bleibt sauber.
Aber wie gesagt,alles eine Frage der Pflege und sicher gibt es auch genug IB,die genauso aussehen,wie aus dem Laden
Was aber auch damit zu tun hat, das der IB direkt über der Bilge sitzt.
Da läuft immer von Irgendwo her Wasser bei mir rein , Verdeck, Wellen Regen ohne Verdeck usw.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 08.08.2015, 21:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Was aber auch damit zu tun hat, das der IB direkt über der Bilge sitzt.
Da läuft immer von Irgendwo her Wasser bei mir rein , Verdeck, Wellen Regen ohne Verdeck usw.
Grüße Frank
Klar,das darf man alles nicht abtun...stimmt.Allerings spüle ich meinen jede Woche,mit Süßwasser über das tolle Spülsystem.Das kostet keine Mühe und kann sogar meine Frau,wie sie bewiesen hat.
Gartenschlauch an den vorhandenen Anschluss,am Motor und schon ist das Salz futsch.

Will damit sagen,ich habe den Vorteil mein Boot alleine zu händeln.95% der IB sind auf eine steile Rampe,Kran oder mindestens 2Hände mehr angewiesen.Da bleibt das Boot doch lieber im Wasser und gut.
Deshalb wäre mein Vergleich jetzt auch etwas unfair...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.