![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bins mal wieder. Also für alle die es interessiert ich habe jetzt mal nachgerechnet wieviele Kilometer ich mit den 90 Litern Sprit in den 10 Betriebsstunden gefahren bin. Ich bin knapp 160 Kilometer gefahren in gemischter Fahrt. Gemischte Fahrt ist für mich mit 1500 Touren vom Steg weg, im Fahrwasser dann auf 3300 Touren und auch manchmal Vollgas. Ich denke das mein Verbrauch ganz gut ist. Viele Grüße Patrick |
#52
|
||||
|
||||
![]()
.... auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei zügiger Verdrängerfahrt (1.800 - 2.200 U/min) deutlich mehr verbrauche wie in langsamer Gleitfahrt (3.000 U/min), wenn ich aber den Hebel nach ganz vorne lege ......
Ich habe eine Aquatron 2750SC mit 4to (inkl. Besatzung, Tanks voll) den 7,4L Magnum mit Vergaser und 365PS und brauche bei 4.200 U/min 120 L in der Std. das sind 1,5L / km, ist das nun viel oder normal?
__________________
Gruß Detlef ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jedes Boot hat - je nach Motor - eine Drehzahl in der man eine optimal "wirtschaftliche Gleitfahrt" hat. Diese "Kurven" werden häufig bei der Auslieferung des Boots beigefügt, ansonsten kann man sich die beim Hersteller meist runter laden. Wenn das Boot weniger Widerstand hat, also bspw in seiner wirtschaftlichsten Gleitfahrt ist, verbraucht es natürlich weniger als in Verdrängerfahrt... gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) Geändert von Lars Ostsee (17.08.2007 um 01:23 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Morgen...
Also..ich fahre selbst ein Boot mit ca deinen Abmessungen.... mit einem 5,7 V8 gehts nicht wirklich flott voran, was bedeutet, das Du fast immer im hohen drehzahl bereich unterwegs sein wirst. und da peil lieber mal die "40l plus x" -Marke an! Ich habe in meinem Boot 2x 5,7 V8 MPI drin. und fahre damit im Teillastbereich im Bereich 35-40 Liter. wenn ich aber wasserski fahre oder jemand kommt ders wissen will ![]() Also.... wenn Du dir so ein Boot kaufst, dann sollte der Spritverbrauch nicht das Kriterium Nr 1 sein.....sonst kaufst du es nämlich nicht ![]() PS: nur mal so zum nachdenken.... ich war vor kurzem im Urlaub - in einem land - in dem der Sprit deutlich günstiger ist als bei uns - und war ca. 8 volleTage auf dem Boot.... das waren für ein wenig mehr als 1000 € Sprit... und wir habens eigentlich die meiste Zeit ruhig angehen lassen ![]() Hoffe Du kannst damit was anfangen |
#55
|
|||
|
|||
![]()
[quote=Hundertachtziggrad;656893
Ich habe eine Aquatron 2750SC mit 4to (inkl. Besatzung, Tanks voll) den 7,4L Magnum mit Vergaser und 365PS und brauche bei 4.200 U/min 120 L in der Std. das sind 1,5L / km, ist das nun viel oder normal?[/quote] ich finde es krass das Du mit einem 4to Boot und nur 365 PS auf knap 45kn kommst! Respekt! GPS oder Staudruckmessung??? |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Machte ziemlich genau 80l also 0,8l/km bei knapp 11 BS (7,2l/Std) |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eike,
hatte eine 2300 Monterey Daycruiser (ca. 7m ca.2 t) mit Mercruiser 350 + Alpha one. Der Verbrauch ist äußerst variabel: Gleitfahrt: 2600-3000/min 50-60 km/h: ca. 18-22 l/h = 0,3-0,4 l/km Vollgas: 4500-4800/min >90 km/h: ca. 60 - 70 l/h = 0,7-0,8 l/km Wasserski: > je nach Startversuchen 80-100 l/h Gruß Gerald |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Servus Gerald.....
einen 350 MPI vermute ich oder? Kann deine Daten fast auf den Liter bestätigen außer im Vollastbereich...da nehmen meine maximal 50l /h (jeweils versteht sich) |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsgemeinde
Ich habe einen alten Baliner Cobra mit 6,8 Meter Länge. Baujahr 1988. Sportboot mit Schlupfkajüte. Heuer im Frühjahr hat mein Boot einen neuen Mercruiser 5,7l V8, 350 MAG MPI mit Bravo III Antrieb, Baujahr 2006, erhalten. Laut Navman Kartenplotter mit & Smartcraft Anzeigen hatte ich in drei Wochen Kroatienurlaub einen durchschnittlichen Verbrauch von 25 Liter in der Stunde. (Wasserski, Tube, aber auch Cruisen und gemütliche Gleitfahrt zu gelichen Anteilen inbegriffen) Meine durchschnittliche Drehzahl in den drei Wochen liegen bei einer vorsichtigen Schätzung von 3000 U/Min.
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft. Robert |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Zu meiner Angabe muss ich aber noch eine kleine Korrektur anbringen.
Die ersten 20 Stunden (Einfahren) bin ich kaum über 2500 U/Min gefahren. Vermutlich liegt im nächsten Jahr der Verbrauch schon bei knapp 30 l/h.
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft. Robert |
#62
|
|||
|
|||
![]()
ich weißich bin ein bisschen spät mit meinem Beitrag
![]() Also mein Boot ist eine Crownline 268 CR, Länge 8.16. Gewicht Fahrfertig ca 3 t. Der Verbrauch siehe Anlage Auszug aus meinen Logbuch Wie man daraus ersehen kann ist eine Angabe pro Std ziemlich volatil. von min 20,12L/Std bis hin zu 37L/Std. Hängt ganz von der Fahrweise Beladung, wind und Wellen ab. Wenn ich z.B. bei rauher See fahre und mit dem Gas spiele hat das eine immense Auswirkung auf den Std Verbrauch, aber relativ wenig Auswirkung auf Km Verbrauch. Pro KM ist da schon genauer. Schließlich legt man ja auch eine Strecke zurück und nicht Stunden. Geändert von Uwe (18.04.2008 um 21:41 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo auch,
ich fahre 89er Bayliner 2455, ca. 8m und 3to mit 5.7, 260PS. Habe mir über Winter ein Benzindurchflussmessgerät (Navman) als neues Spielzeug installiert. Die von mir errechnete "wirtschaftlichste" Gleitfahrt war Vollgas. Das GPS hat knapp 61km/h angezeigt, der Benzinrechner 60l/h. Dies entspricht recht genau 1l auf 1km bzw 100l auf 100km. Ok, es ging nur Main abwärts und der hat gerade sicher gute 5km/h drauf... Was mich jetzt nur wundert: Im unteren Bereich, in "geradeso" Gleitfahrt sinkt der Verbrauch zwar auf 40-45l/h, die Geschwindikeit beträgt jedoch nur ca. 30km/h ![]() Ist das nicht irgendwie komisch? Wie sieht das bei euch aus? Trimmen hat übrigens bei mir so gut wie gar keinen Effekt, nur bei Top Speed ein paar wenige (eingebildete) km/h mehr. ![]() Schönen Bürotag noch, ![]() Christian |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hast du nen richtigen Prop drauf? Erreichst du Höchstdrehzahl von 4400-4800? Wenn sonst alles stimmt evtl. mal Vergaser ansehen, ob der evtl. zum Hydranten mutiert ist, bzw. Zündung überprüfen
__________________
Gruß Jörg
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Mir kommen die 260 PS für 3to Boot auch nicht soooo üppig vor! Kann natürlich sein, das der Motor bei diesem Boot bereits die untere Leistungsgrenze markiert... der 260PS Motor ist noch ein Vergaser, oder? Ist da alles korrekt eingestellt?
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dir als Performance fahrer kommt das natürlich wenig vor ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() meinst Du jetzt die Leistung oder den Spritverbrauch ![]() ![]() ![]() im Enrst....60l bei Vollast halte ich für akzeptabel, bzw. normal. Aber bei Teillast- also so um die 3000U/min sind 45 Liter viel! Ich fahre in einem Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3000 U/min im Schnitt mit rund 40 bis 45 Litern je Stunde! und das mit 2 Maschinen -sind zwar die 350er MPis, aber soooo gewaltig dürfte die Spriteinsparung durch das bischen Direkteinspritzung doch nicht sein, oder? die haben allerdings den Vorteil, das sie leichtes Spiel mit dem Bootsgewicht haben. Der Lastanteil ist folglich erträglich. |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beobachtung mit deiner Aussage, da sinkt der Verbrauch tatsächlich drastisch. Aber ab dem Gleiten, los geht's ab 3000 - 3200 säuft der Motor wie eine Kuh und erst bei Vollgas herrscht "Pari" zwischen km/h und l/h. Jetzt wo du's sagst: Meine Kiste dreht nicht viel mehr als 4200...hmhm, das könnte also echt was mit dem Prop zu tun haben....? Wie schnell max. seid ihr mit einem Boot dieser Größe denn unterwegs? Und welche Propeller habt ihr dran? Tja, das war's mit dem geruhsamen Büroschlaf ![]() Christian ![]() |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
4200 U/min ist etwas "mager" Wenn der Motor/Antrieb nichts hat, solltest Du mit den richtigen Schrauben auf jeden fall auf über 4600U/min kommen. Ich fahre auf meinen 350er mit Bravo One-Antieben mit 21er Mirage Plus-Schrauben. Da liegt die Drehzahl je nach Zuladung bei rund 4700U/min. Unterwegs bin ich dann mit knapp unter 50kn ![]() Hatte vor meiner Performance eine 266CCR Crownline...die hatte einen 7,4l Volvo Penta drin. das Boot hat so rund 2,3 bis 2,5 to gewogen und ist mit diesem Antrieb auf knapp 40kn gekommen...der Verbrauch bei diesem Motor war im mittleren Drehzahlbereich so zwischen 25 und 28 Liter!
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab an meinem SX einen 15x17 Prop dran, könnte auch noch 15x19vertragen. Endgeschwindigkeit sollte bei dir so um 65-70km/h liegen würde ich sagen, also bist du knapp drunter Wenn er zu groß ist dann säuft er natürlich wie ne Kuh und quält sich. Wenn du 4200erreichst (schau nochmal genau) dann solltest du deine Steigung um 2" senken, bei gleichem Durchmesser, dann sollte es passen, vielleicht hat jemand einen Testprop für dich zum probieren
__________________
Gruß Jörg
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
8,6 Meter bei ca. 3.000kg mit 5,7 V8 Merc. Vergaser 1,1 L/km bei 3700 min-1 nem 4 Blatt VA 16x16 am Alpha 1 Gen 2 und nem lächeln im Gesicht.
Gruß ivea |
![]() |
|
|