boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.08.2025, 11:42
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.006
7.835 Danke in 4.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ja klar gibt es eine Kilometerbeschränkung wie in jedem anderen Vertrag doch auch. Es wird doch nicht abgefragt aber es könnte ja sein das im Falle eines Unfalls der Kilometerstand abgefragt wird und wenn du jedes Jahr mehr abgespult hast könnte die Versicherung noch mal die Hand aufhalten.
Meine Fahrzeuge sind auf 10.000km pro Jahr beschränkt ist für mich völlig ausreichend.

Ja, stimmt. Beim Abschluß wurde der Km Stand angegeben. Ich wüßte aber nicht das auf der Rechnung irgendwas steht das der Km Stand zum 31.12.xx nicht höher sein darf als xxxxKm. Allerdings, auf dem Gutachten steht ja immer der Km Stand. Dann wird der wohl maßgeblich sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 20.08.2025, 11:53
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 904
Boot: Winner Wildcat 1972
1.241 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt, schreibe ich weil es sich inzwischen geändert haben kann, muss ein Alltagsfahrzeug vorhanden sein damit eine Young oder Oldtimer Versicherung möglich ist.
Nein, das ist nicht generell so, wird nur von manchen Versicherungen so gehandhabt.

Mein Onkel hatte auch das 'Problem'. Seine Versicherung hat ihm gesagt, H-Kennzeichen versichern sie nur, wenn Alltagsfahrzeug parallel vorhanden. Damit hatte er das Thema eigentlich abgehakt und seinen 230er (W124) weiter ohne H gefahren.

Ich hab das dann mal überprüft und siehe da, es gibt genug Versicherungen, die das nicht zur Bedingung machen. Er hat daraufhin dann beim TÜV das H-Kennzeichen beantragt, bekommen und ist auch versichert allerdings nicht mehr bei der 'Alten'.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 20.08.2025, 12:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.503
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.726 Danke in 12.290 Beiträgen
Standard

Meine Versicherung meldet sich regelmäßig bei mir um einen Termin für den Außendienstmitarbeiter abzustimmen.
Der kommt ins Haus und ich rennen nicht durch die Gegend.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.08.2025, 12:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.402
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.656 Danke in 18.206 Beiträgen
Standard

Wo wir gerade schon bei Kilometerstand sind... Bei mir steht in einer der Versicherungen "gelegentliches benutzen durch eine andere Person über 21 Jahre. (oder so ähnlich). Was genau bedeutet gelegentlich? Könnte das auch ein paar Wochen sein?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.08.2025, 12:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.450
8.179 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das mit den Rostmöhren könnte aber durch den 2jährigen Tüv ruckzuck beendet werden.
PKW mit H Kennzeichen müssen doch auch alle 2 Jahre zum TÜV.

Nur beim "roten" Oldtimerkennzeichen (07er Kennzeichen) müssen die Autos nicht mehr zum TÜV, nur einmal am Anfang.
Dafür ist die Nutzung aber eingeschränkt, im wesentlichen auf Oldtimerveranstaltungen. Es muss auch ein Fahrtenbuch geführt werden.
Also nichts für jeden Tag.

https://www.kreis-viersen.de/system/...ennzeichen.pdf

https://www.dekra.de/de/hauptuntersu...nd-youngtimer/
ganz unten
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jägerschnitzel wichtiger als FASTENZEIT !!! jogimissel Kein Boot 6 24.02.2009 21:08
Wichtiger Schritt hin zur fehlerfreien Autoelektronik Rauti Kein Boot 2 13.07.2005 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.