![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind doch ein- und wieder ausgereist
![]() Sie haben aber laut Presseberichten bestimmte Fahrzeuge im Visier - Wasserfahrzeuge gehören wohl nicht dazu. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Den Automaten habe ich noch nie in Betrieb gesehen, der Hafenmeister ist sehr nett, der Eisladen super. Essen in dem nach Google benannten Imbiss ordentlich und auf jeden Fall mehr als ein Imbiss. Leider einige Spuren mutwillig er Zerstörung. Für den Vandalismus der erlebnisorientierten Jungmenschen kann die Gemeinde nichts, dafür waren die Eltern zuständig.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir sind gestern von der Ostsee kommend nach Polen eingereist und heute Richtung Berlin wieder ausgereist. ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Mescherin hat ganz sportliche Preise für ihren klapprigen Schwimmsteg,
bis 10m 25,-€ über 10m 50,-€ dafür auch ohne Strom oder Wasser aber Klocontainer, ein Jahresplatz ist dafür spottbillig 350,-€ ![]() In dem Imbiss in Gartz waren wir auch, habe eine halbe Pizza geschafft, den Rest mitgenommen. An der Spundwand haben wir auf Nachfrage beim Hafenmeister auch Trinkwasser bekommen.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Die Preise sind auch andernorts sportlich. In Mirow haben wir 3€ für den Meter bezahlt. Strom und Wasser kam noch dazu.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War der ehemalige Bürgermeister und hat das ehrenamtlich gemacht. Mfg der Bootspeti
|
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mfg der Bootspeti
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
08.07.2025 Gartz - Marina Oderberg
Die Nacht über hatte es ordentlich geregnet. Gutes Timing, so wird die Salzkruste vom Boot gespült. Im Salzwasser musste ich ständig die Scheiben putzen, weil die Tropfen Salzflecken hinterließen. Wie schon erwähnt gibt es in der "Marina Gartz" keine Sanitäreinrichtungen mehr. Es musste also alles an Bord erledigt werden. Unter den Umständen sind die 10€ für den Liegeplatz schon in Ordnung. Brötchen gäbe es in der nahe gelegenen "Pension&Café Mühlenteich", aber natürlich war Mo+Di Ruhetag. Info speziell für Fronmobil/Klaus: Die schicke Kutteryacht war eine Oostvaarder 1100 OK. Um 08:10 Uhr verließen wir Gartz und machten uns bei trockenem Wetter mit immer noch bedrohlichen Wolken auf den Weg. Auch auf dem Abschnitt kannten wir alles schon, aus der anderen Richtung entdeckt man aber manchmal doch neue Dinge. Die Fabriken in Schwedt können zum Beispiel genau so gut qualmen wie die in Polen. Und "Mumientransporter" sind auch hier unterwegs. Ein Schubverband tuckerte mit 5 km/h ca. 20 km vor der Schleuse vor uns, aber nach kurzer Rückfrage über Funk konnten wir ihn problemlos überholen. Etwas später tauchte ein bekannter Bootsname auf dem AIS auf - Kanalhummel ![]() Wir hatten ihn auf der Hinfahrt schon in Stettin getroffen. Da er recht langsam unterwegs war, überholten wir, an der Schleuse Hohensaaten war er dann aber mit in der Kammer. Um 13:45 Uhr legten wir in der Marina Oderberg an, die Plätze längs am Hauptsteg wurde uns vorher telefonisch zugewiesen. Das Hafenmeisterbüro war nicht besetzt - erst ab 17:00 Uhr. Na ja, wir haben nichts weiter vor. Das heißt: Doch - ich brauchte unbedingt eine Dusche. Die funktionierte hier auch ohne Anmeldung gegen Einwurf einer 2€-Münze für 5 Minuten. Es hatte zwar gefühlt die halbe Zeit gebraucht, bis das Wasser endlich warm war, aber ich war ein neuer Mensch. Um 17:00 Uhr war der recht spezielle Hafenmeister, eigentlich Hafenmeister, Barkeeper und Ober in Personalunion, gerade beim Bier zapfen und meinte, wir sollen mal Ruhe ausstrahlen. Wenn wir auch etwas essen wollen, können wir später alles zusammen bezahlen. Auch in Ordnung! Die Marina liegt recht abgelegen, zu besichtigen gibt es also nichts. Wir saßen daher um 18:00 Uhr zum Essen fassen und gönnten uns ein Hamburger Schnitzel. Das war auch recht gut gelungen und die Portion ausreichend. Anschließend klatschte uns der Hafenmeister einen Gastliegevertrag auf den Tisch, den wir brav ausfüllten. Zu den 2€ pro Meter kommen 1€ pro Person und 3€ für Strom, Duschen 2€ wie schon erwähnt. Brötchenservice ist hier mit dabei! Ich sitze jetzt hier und tippe den Bericht, nachher kommt Klaus noch vorbei, und morgen geht es auf die vorletzte Etappe unserer Reise. 52,8 km 5,4 Motorstunden
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
09.07.2025 Marina Oderberg - Marienhafen
Der Morgen begann gut mit der Brötchenlieferung. ![]() Vor uns lagen noch ca. 90 km: 30 bis Marienwerder, weitere 30 bis zur Lehnitz-Schleuse und noch mal 30 nach Hause. Übermütig wie wir sind hatten wir spekuliert, die Strecke an einem Tag zu schaffen, wenn es an den Schleusen sehr gut läuft. Doch es kam anders. Start war für 8 Uhr geplant und als 5 Minuten vor 8 ein Frachtschiff den Hafen Richtung Schiffshebewerk passierte, dachte ich noch: Hinten dran hängen und ohne Wartezeit durch. Wir kamen zwar erst mit Verzögerung weg, holten aber noch auf, alles sah gut aus. Da kam die Meldung von Klaus: Wasser in der Bilge - Bilgepumpe läuft! Nach Rücksprache mit dem Hebewerk über Funk legten wir uns ganz hinten im Päckchen an die Wartestelle. Klaus schaute in den Motorraum, leuchtete in alle Ecken, konnte aber erst mal nichts finden. Die Bilgepumpe hatte das Wasser nach draußen befördert, den Bodensatz holte er mit einer Handpumpe raus. Es war klares Wasser, also entweder aus dem äußeren Kühlkreislauf oder aus dem Wassertank. Regenwasser haben wir mangels Regen ausgeschlossen. An der Wartestelle kamen inzwischen immer mehr Sportboote an, darunter auch wieder Kanalhummel-Christian. Klaus beschloss, unter strenger Beobachtung weiter zu fahren. Die Trinkwasserpumpe wurde vorsichtshalber ausgeschaltet. Nach fast 2 Stunden Wartezeit ging es dann mit einem Schubschiff, Fahrgastschiff und diversen Sportbooten ins neue Schiffshebewerk - für mich Premiere. Kurz hinter der Schleuse meldete sich Klaus: Es wird mehr Wasser, wir müssen vorzeitig anhalten. Christian hatte über Funk mitgehört und seine Hilfe angeboten. Wir legten uns dann ein Stück weiter im 3er-Päckchen an eine Spundwand, und die beiden Herren steckten ihre Köpfe in den Motorraum der Camira. Nach kurzer Zeit wurde als Übeltäter die Seewasserpumpe ausgemacht, aus der es bei laufender Maschine tropfte. Mehrere Stellen der Pumpe kamen in Frage, Lösungsmöglichkeiten wurden diskutiert, aber an der Spundwand mitten im Nirgendwo wollten wir keine Reparaturversuche riskieren. Also reservierte ich 2 Plätze im Marienhafen, wo heute im Gegensatz zu unserer Hinfahrt auch das Restaurant geöffnet ist. Klaus hatte während der Fahrt noch öfter in den Motorraum gesehen und den Deckel des Seewasserfilters direkt über der Seewasserpumpe als eigentlichen Verursacher des Problems ausgemacht. Gegen 15:30 Uhr kamen wir dann in Marienwerder an. Klaus schaute sich den Deckel näher an und entdeckte einen Riss am Rand zwischen dem Oberteil und dem Gewindeteil. Abdichten ist hier fast unmöglich und bei jedem festen Aufschrauben vergrößert sich der Riss. Beim nächsten Probestart sprudelte es regelrecht. Der neue Deckel ist bestellt, die Camira muss bis zur Lieferung leider in Marienwerder bleiben. Ich mache mich morgen allein auf die letzte Etappe nach Hause und Klaus wird mit dem Auto abgeholt. Immerhin haben wir im "Arttisch Esskultur" noch ein leckeres Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat verputzt. Die Bratkartoffeln sind unter dem Schnitzel versteckt ![]() Falls jemand zufällig so einen Volvo Penta Deckel im Regal hat und in der Nähe von Marienwerder wohnt - bitte melden. 3,8 Motorstunden 31,7 km
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Mensch! Kleine Ursache große Wirkung.
Die Plastikdeckel sind leider nur die zweitbesten.
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von stenner (09.07.2025 um 21:12 Uhr) |
#64
|
||||
|
||||
![]()
....einfach kurzschließen = mein selbsteingebauter Dieselmotor hatte "natürlich" einen (Vetus) Seewasserfilter. Mein jetziges Boot werftseitig nicht. Alles was kleiner als 1,5mm ist, geht einfach durch - seit '86
![]() Grüße, Reinhard
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Wohl etwas zu straff zugeschraubt. Oder Materialermüdung. Eine Plastiktüte und etwas sikaflex sollte das bis nach Hause richten.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist der MacGyver wenn man ihn braucht?
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich habe so ein Ding und Klaus schon angeboten. Er hat aber schon einen neuen bestellt. Sollte das nicht klappen kann jemand bei mir im Verein vorbeifahren und ihn abholen. Das könnte ich organisieren. Bin leider noch weit weg.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das so kommt, würde ich ihn bei Walli im Verein abholen. Ich dürfte wohl mit am dichtesten dran sein, und bekannt bin ich dort auch.
__________________
Gruß Mirko
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Ich sags ja, der Mirko macht das schon. Mobiler Service erster Klasse.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Hilfsangebote!
Aktuell gehen die Teile heute in Fehmarn per DHL (!) raus! Wenn ich sie dann am Samstag habe, fahre ich am Sonntag wieder nach Marienwerder und hoffe dann, dass alles dicht ist! Wenn "ja", starte ich Montag früh Richtung Berlin! So der Plan....
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(Schon mal vorab, falls ich verschüttet gehe) Und gleich den ganzen Filter. Hab den schon vor Ewigkeiten gegen Vetus getauscht, weil die transparente Deckel haben. ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn mein Laden, dann rechne mal mindestens einen Tag Verzögerung drauf. Läuft zur Zeit etwas holperig. ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#74
|
||||
|
||||
![]()
...ich vermute mal DHL, also ohne Express! Ich hoffe, dass DHL es von heute bis Samstag schafft!
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Also Gerhard und Klaus sind hier ganz klar auf den Spuren von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Da wurde auch nicht auf Liegenbleiber gewartet.
![]()
__________________
Viele Grüße Philip |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Törn und Vorbereitung Rügen-Berlin | _Birchwood_ | Törnberichte | 0 | 20.04.2017 14:30 |
Ostsee - Elbe - Havel - Berlin - Finowkanal - Oder - Stettin - Usedom - Rügen | wracktaucher | Törnberichte | 0 | 29.01.2016 22:46 |
von Berlin über die Oder nach Rügen | Frido2013 | Deutschland | 37 | 16.07.2014 14:40 |
Was anschauen zwischen Berlin und Rügen | Koli | Kein Boot | 2 | 09.11.2009 05:51 |
Tips? Berlin nach Rügen! | Lutz | Deutschland | 0 | 01.07.2002 21:38 |