boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.07.2025, 10:47
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 76
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
70 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Naja, verantwortlich für sowas sind die Designer und Konstrukteure ... die machen sich wenig bis keine Gedanken über Zugänglichkeiten und Folgekosten bei langer Lebensdauer. Die denken nur bis Gewährleistungsende ...

Ich denke, sehr viele Eigner würden vor Herausforderungen stehen, wenn Motoren und Tanks raus müssen.

Wenn ich mir heutige Boote so ansehe bzgl. Zugänglichkeit, schüttle ich sehr häufig den Kopf.

Ich habe da bei unseren Booten eigentlich immer drauf geachtet ... aber ich möchte auch nicht daran denken, dass bei uns mal der Haupttank raus müßte ...

Maschine sollte funktionieren ...
da komme ich bei meinem neuen Boot jetzt ins grübeln - bei der Probefahrt im Frührjahr liefen die Maschinen auch anstandslos, große Motorüberholung durch Voreigner in 2024 nach 1500 Std. Ich hoffe, da muss in näherer Zukunft kein Mechaniker ran.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.07.2025, 10:59
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 890
Boot: Ameril 32
1.065 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
da komme ich bei meinem neuen Boot jetzt ins grübeln - bei der Probefahrt im Frührjahr liefen die Maschinen auch anstandslos, große Motorüberholung durch Voreigner in 2024 nach 1500 Std. Ich hoffe, da muss in näherer Zukunft kein Mechaniker ran.
Motorüberholung nach 1500 h macht mich schon nachdenklich.

Dazu kommt es darauf an wer und in welchem Umfang die Arbeit durchgeführt hat.

Erfahrungsgemäß möchten Eigner bei geplanter Veräußerung nicht mehr so viel Geld investieren.

Ich möchte dich nicht verunsichern, vielleicht ist das bei dir ganz und gar nicht so.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 12.07.2025, 13:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.619 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Motorüberholung nach 1500 h macht mich schon nachdenklich.

Dazu kommt es darauf an wer und in welchem Umfang die Arbeit durchgeführt hat.

Erfahrungsgemäß möchten Eigner bei geplanter Veräußerung nicht mehr so viel Geld investieren.

Ich möchte dich nicht verunsichern, vielleicht ist das bei dir ganz und gar nicht so.
Erstaunlich, dass nach 1.500h eine Motorüberholung ansteht. Was sind schon 1.500h...?...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 13.07.2025, 12:44
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Im vorliegenden Fall ist er nun 1,5 Jahre Eigner .

Dieser Maschine traue ich auch sorgenfreie 10.000 h zu .


Aber wie wurde der Motor bisher genutzt u. behandelt .......... ??


Er lief bei der Überführung zuverlässig,

aber mit Ölverlust im Abgas, sowie auch unverbrannten Diesel .

Turbolader und Einspritzdüsen wurden laut Eigner bereits erneuert .


Bisherige Diagnose :

1. Viele Schläuche porös
2. Fast alle Ventilschaftdichtungen defekt .
3. Mehrere Ventile schließen nicht ordentlich .
4. Überdruck im Kurbelgehäuse .
5. Zylinderkopfdichtung schadhaft .
6. Korrosionsspuren in den Zylindern .
7. Kolbenringe an 4 Zylindern undicht .
8. Mehrere kleine Undichtigkeiten in beiden Kühlkreisen .
9. Eine Ader an einem Geber abgerissen .
10. Muttern zur Befestigung des Turbolader völlig beschädigt, rund .
11. Zwei Einspritzleitungen nicht richtig befestigt .
12. Alle ES-Düsen völlig verkokt .


Morgen geht es weiter .

Grüße : TOMMI
Saß/sitzt der Motor in einem Verdränger ?
Die meisten Motoren gehen ohne Anbauteile durch ein Salon Fenster dann aber meist liegend. Bleibt das Problem des drehens.
Der Daf meines Bruders musste auch mal aus „Loch“
Der eigner kann von Glück sprechen einen Monteur gefunden zu haben. Zudem sind viele Teile des Motors preiswert zu erwerben.
Wäre das ein VP müsste für die Teile geschätzt das doppelte bezahlt werden, sofern es die Teile noch gibt.
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7460.jpg
Hits:	15
Größe:	128,2 KB
ID:	1045018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	623b0940-d0fd-45b5-b520-f18e20a4b74c.jpg
Hits:	15
Größe:	83,0 KB
ID:	1045019  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ford Sabre im Boot?! Erfahrungen / Tipps / Reparaturen bin_einfach_da Motoren und Antriebstechnik 25 10.05.2023 19:13
Alleine Schleusen nur mit Mittelklampe - möglich auch bei größeren Booten ? Hohensteinchen Allgemeines zum Boot 149 28.11.2014 20:17
Brenderup Trailer - Erfahrungen und Reparaturen Kohsichang Kleinkreuzer und Trailerboote 16 31.01.2013 21:50
Erfahrungen mit Kühlflüssigkeiten bei mittleren u. größeren Dieselmotoren : T-Technik Motoren und Antriebstechnik 4 25.08.2010 13:46
Erfahrungen mit High Tec-AB Reparaturen im Ausland Reimar Heger Motoren und Antriebstechnik 8 13.10.2006 07:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.