boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 05.03.2025, 08:56
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das könnte eh nicht vorgeschrieben sein, da es für SBF-Inhaber keine Radarfahrt im Sinne einer Radarfahrt gibt.
ähm, doch, natürlich darf man auch mit einem SBF Radarfahrt nach §6.30 BinSchStrO machen. Man braucht halt als Qualifikation zusätzlich das Radarpatent (was aber keine eigene Fahrzeugklasse beinhaltet sondern eben nur die Erweiterung der vorhandenen Qualifikation für das Fahren unter Radar darstellt) und auf seinem Kleinfahrzeug eine zugelassene Binnen-Radaranlage inkl. Wendezeiger plus Funkgerät. Das ist zwar aufgrund der damit verbundenen Kosten und des Aufwands wirklich extrem selten, aber geben tut's das schon (insbesondere wenn jemand z.B. ein ausgemustertes Behördenfahrzeug fährt).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 05.03.2025, 09:01
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
OT: Gab es nicht mal eine Vorschrift, die es verbietet, mit Sportbooten ab einer bestimmten Uhrzeit zu fahren? Hab auf die Schnelle in der Binnenschifffartsstraßenordnung nix gefunden, was aber nichts heißt. Glaube mich aber an sowas zu erinnern.

Binnen allgemein gibt es sowas für Sportboote nicht - was es gibt ist das allgemeine Verbot, nach einer bestimmten Uhrzeit mit Wassermotorrädern zu fahren. Das findet sich dann aber auch nicht in der BinSchStrO, sondern in der WasMotRV.

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
2. In der BinSchStrO hab ich noch ein bisschen gelesen. Letztes Jahr wurde doch für bestimmte Gewässer Berlins Spree ab Rummelsburger Bucht, Müggelsee, Seddinsee usw.) eine Art teilweise eingeschränktes Stillliegeverbot eingeführt bzw auf bestimmten Seen muss immer einer an Bord sein und Wache halten. Davon finde ich nichts mehr. Wurde das vernünftigerweise wieder gelöscht?
Nein, das wurde nie in die BinSchStrO aufgenommen sondern mit einer eigenen Verordnung erlassen, nämlich der 7. BinSchStrOAbweichV. Findet sich hier: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/143/VO.html

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 05.03.2025, 09:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.341
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.516 Danke in 4.038 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



ähm, doch, natürlich darf man auch mit einem SBF Radarfahrt nach §6.30 BinSchStrO machen. Man braucht halt als Qualifikation zusätzlich das Radarpatent (was aber keine eigene Fahrzeugklasse beinhaltet sondern eben nur die Erweiterung der vorhandenen Qualifikation für das Fahren unter Radar darstellt) und auf seinem Kleinfahrzeug eine zugelassene Binnen-Radaranlage inkl. Wendezeiger plus Funkgerät. Das ist zwar aufgrund der damit verbundenen Kosten und des Aufwands wirklich extrem selten, aber geben tut's das schon (insbesondere wenn jemand z.B. ein ausgemustertes Behördenfahrzeug fährt).

lg, justme
Du hast recht.
Ich war auf einem anderen Weg, hier die Radargeräte Raymarine Quantum usw. für Sportboote. Mit denen ist eine Radarfahrt im Sinne einer Radarfahrt so oder so nicht möglich.

Für das Radarpatent braucht man zudem neben dem SBF Binnen (oder Unionspatent oder Binnenschifferpatent) auch den Funkschein UBI.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 05.03.2025, 09:26
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
ein, das wurde nie in die BinSchStrO aufgenommen sondern mit einer eigenen Verordnung erlassen, nämlich der 7. BinSchStrOAbweichV.


Schade, ich dachte schon, es hätte sich etwas Vernunft in den vernagelten Köpfen ansammeln können.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 24.06.2025, 21:20
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Nochmal zu den Lichtern: woher kommt die Überzeugung kommt, Wheelmark wäre binnen gesetzlich vorgeschrieben. Ich kann dafür keine Rechtsgrundlage finden. Auch der vielzitierte 3.02 greift weder unmittelbar noch durch seinen Verweis auf 7.05 ES TRIN, der sich ja nur auf Ausstrahlung, Farbe und Stärke bezieht, wovon im 7.05 allerdings nichts steht. Sollte dahinter die Idee gestanden haben, auf die Kennzeichnung nach Abs 1 zu verweisen, bräuchte man dafür ne Menge Phantasie, also das Gegenteil von Rechtsklarheit, zumal in der EsTrin beim 7.05 nur Abs 2 für Sportboote relevant ist
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 24.06.2025, 21:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Nochmal zu den Lichtern: woher kommt die Überzeugung kommt, Wheelmark wäre binnen gesetzlich vorgeschrieben. Ich kann dafür keine Rechtsgrundlage finden. Auch der vielzitierte 3.02 greift weder unmittelbar noch durch seinen Verweis auf 7.05 ES TRIN, der sich ja nur auf Ausstrahlung, Farbe und Stärke bezieht, wovon im 7.05 allerdings nichts steht. Sollte dahinter die Idee gestanden haben, auf die Kennzeichnung nach Abs 1 zu verweisen, bräuchte man dafür ne Menge Phantasie, also das Gegenteil von Rechtsklarheit, zumal in der EsTrin beim 7.05 nur Abs 2 für Sportboote relevant ist
Lies und verstehe

https://www.google.com/url?sa=t&sour...mbvAjIirQPxxEB

Und vor allem die Tabelle verstehen..

Zum Verständnis... EU Zulassung= Wheelmark
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250624_224543.jpg
Hits:	26
Größe:	34,6 KB
ID:	1043136  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.06.2025, 06:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Nochmal zu den Lichtern: woher kommt die Überzeugung kommt, Wheelmark wäre binnen gesetzlich vorgeschrieben. Ich kann dafür keine Rechtsgrundlage finden. Auch der vielzitierte 3.02 greift weder unmittelbar noch durch seinen Verweis auf 7.05 ES TRIN, der sich ja nur auf Ausstrahlung, Farbe und Stärke bezieht, wovon im 7.05 allerdings nichts steht. Sollte dahinter die Idee gestanden haben, auf die Kennzeichnung nach Abs 1 zu verweisen, bräuchte man dafür ne Menge Phantasie, also das Gegenteil von Rechtsklarheit, zumal in der EsTrin beim 7.05 nur Abs 2 für Sportboote relevant ist
wieso braucht man da eine menge PHantasie ?

da steht klar:
Artikel 7.05
Signalleuchten, Licht- und Schallzeichen Signalleuchten, deren Gehäuse und Zubehör müssen das Zulassungskennzeichen tragen, das nach der Richtlinie 2014/90/EU1 vorgeschrieben ist.


diese Kennzeichnung bekommt nur eine Leuchte und ein Leuchtmittel das den Vorschriften über Lichtfarbe und Lichtstärke entspricht...

und die Richtline 2014/90/EU mal bei Google eingegeben kommt klar das Symbol für die EU-Zulassung raus... das Wheelmark oder auf deutsch Steuerrad.

https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...014L0090#anx_I

(im Anhag 1)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (25.06.2025 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.06.2025, 13:49
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Lies und verstehe

https://www.google.com/url?sa=t&sour...mbvAjIirQPxxEB

Und vor allem die Tabelle verstehen..

Zum Verständnis... EU Zulassung= Wheelmark
#

Die Tabelle vom BSH ist aber kein Gesetz und damit zunächst nur ein Stück Papier.


Der Hinweis auf 7.05 Abs 1 ist ja ganz nett, aber auch keine Rechtsgrundlage. Denn 3.02 BinSchStrO verweist eben nicht auf den Abs 1 oder irgendeine Kennzeichnung, auch wenn das vielleicht der Wille des Gesetzgebers war, sondern lediglich auf ein paar technische Merkmale, die in dem Artikel überhaupt nicht vorkommen. Nebenbei gilt nach Art. 26 der ES Trin nur der Abs 2 aus Art 7.05 für Sportboote. Das der Verweis auf die EU Richtlinie macht daraus noch keine gesetzliche Vorschrift, zumindest keine für den Endverbraucher eindeutige. Wahrscheinlich ist das durch halbsatzweise Gesetzesänderungen mal so entstanden.
Es wäre interessant, ob es dazu Urteile gibt, am besten nicht nur erstinstanzlich. Leider hab ich auf die Schnelle hier nichts gefunden, was daran liegen kann, dass niemand gegen einen Bußgeldbescheid klagt (unwahrscheinlich) oder die Polizei wegen fehlender Kennzeichnung keine Bußgelder verteilt.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.06.2025, 13:51
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

diese Kennzeichnung bekommt nur eine Leuchte und ein Leuchtmittel das den Vorschriften über Lichtfarbe und Lichtstärke entspricht...

und die Richtline 2014/90/EU mal bei Google eingegeben kommt klar das Symbol für die EU-Zulassung raus... das Wheelmark oder auf deutsch Steuerrad.

https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...014L0090#anx_I

(im Anhag 1)
Umgekehrt kann aber auch eine Leuchte den Anforderungen entsprechen und mangels Antrag keine Kennzeichnung tragen. Gemäß 3.02 BinSchStrO wäre diese Lampe dann erlaubt.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.06.2025, 14:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Ich würde dir empfehlen.. bleib du bei deiner Meinung .. bei der nächsten Kontrolle kannst du ja die Beamten auf deine nicht zugelassen leuchten hinweisen und darum bitten dies zu beanstanden... Dann kannst du den Klageweg bestreiten und hier für uns alle ein klares Urteil abgeben mit Aktenzeichen...

Für mich ist das Schreiben des Bundesamtes und der Gesetzestext eindeutig.. und von daher bin ich mir sicher das die Tabelle stimmt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.06.2025, 15:22
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Ich habe kein Problem mit einer Wheelmark-Beleuchtung, wenn ich denn meine alte, garantiert nicht vorschriftsmäßige, Beleuchtung mal ersetze. Ich habe lediglich festgestellt, dass die BinSchStrO nicht explizit ein Wheelmark fordert und die genannten Verweise dies auch nicht tun.
Es bleibt dabei: Gesetz ist lediglich, dass die Beleuchtung in Ausrichtung, Farbe und Stärke den europäischen Vorschriften entsprechen muss. Und das tut eine z.B. RINA Lampe evtl. auch.
Deutlicher wird das Ganze, wenn man BinSchStrO und SeeSchStrO vergleicht. In letzterer wird explizit eine Zulassung des Baumusters durch eine benannte Stelle verlangt, in der BinSchStrO wird nur verlangt, dass die Lichter der benutzten Lampen "in horizontaler Ausrichtung, Farbe und Stärke dieser Verordnung und den Anforderungen des Art 7.05 ES TRIN entsprechen".

Auf meine nicht zugelassenen Lampen weise ich sicher niemanden hin, denn den mit LED-Birnen getunten DDR-Lampen die technischen Eigenschaften aus der EU-Richtlinie anzudichten ist selbst mir ein bisschen zu viel. Jedenfalls nicht ohne zwingenden Grund.

Geändert von Sealord37 (25.06.2025 um 15:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 25.06.2025, 15:52
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.420
Boot: MAB 12
10.283 Danke in 3.653 Beiträgen
Standard

@Sealord37
Du weißt noch nicht, dass das "wheelmark" Zeichen Billis persönliches Hobby ist?
Das Ding wird hier regelmäßig geritten ...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 25.06.2025, 16:11
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
@Sealord37
Du weißt noch nicht, dass das "wheelmark" Zeichen Billis persönliches Hobby ist?
Das Ding wird hier regelmäßig geritten ...
Doch, weiß ich. Aber darum geht es mir nicht. Dass er sich getriggert fühlt war zwar abzusehen, aber nicht mein Ziel. Es sei denn, der Gute hätte tatsächlich was handfestes, was meine Rechtsauffassung widerlegt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 25.06.2025, 16:24
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.369
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.638 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Gibt es denn in der BVKatBinSee einen Tatbestand, der sich mit nicht ordnungsgemäßer Beleuchtung bei Sportbooten/Kleinfahrzeugen i.S d. ZULASSUNG befasst? Dann könnte man anhand der dort genannten Rechtsgrundlagen das Feld mal von hinten aufrollen?!
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 25.06.2025, 16:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Hab nichts von bestimmter Zulassung oder Kennzeichnung darin gefunden, muss aber zugeben, mir die 384 Seiten nicht Wort für Wort durchgelesen zu haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 25.06.2025, 18:04
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 537
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
373 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
#

Die Tabelle vom BSH ist aber kein Gesetz und damit zunächst nur ein Stück Papier.


Der Hinweis auf 7.05 Abs 1 ist ja ganz nett, aber auch keine Rechtsgrundlage. Denn 3.02 BinSchStrO verweist eben nicht auf den Abs 1 oder irgendeine Kennzeichnung, auch wenn das vielleicht der Wille des Gesetzgebers war, sondern lediglich auf ein paar technische Merkmale, die in dem Artikel überhaupt nicht vorkommen. Nebenbei gilt nach Art. 26 der ES Trin nur der Abs 2 aus Art 7.05 für Sportboote. Das der Verweis auf die EU Richtlinie macht daraus noch keine gesetzliche Vorschrift, zumindest keine für den Endverbraucher eindeutige. Wahrscheinlich ist das durch halbsatzweise Gesetzesänderungen mal so entstanden.
Es wäre interessant, ob es dazu Urteile gibt, am besten nicht nur erstinstanzlich. Leider hab ich auf die Schnelle hier nichts gefunden, was daran liegen kann, dass niemand gegen einen Bußgeldbescheid klagt (unwahrscheinlich) oder die Polizei wegen fehlender Kennzeichnung keine Bußgelder verteilt.
Da liegst Du falsch. § 3.02 BinSchStrO verweist ganz klar auf die Anforderungen des Art. 7.05 der ES-TRIN (und zwar nur auf diesen Artikel).

Es spielt gar keine Rolle, welcher Anwendungsbereich in der ES-TRIN definiert (und welche Ausnahme für Sportfahrzeuge), weil die Nationalstaaten hiervon abweichende bzw. darüber hinausgehende Anforderungen definieren können. Die BinSchStrO unterscheidet an anderer Stelle zwischen Kleinfahrzeugen und Fahrzeugen und an wiederum anderer Stelle auch zwischen Sportfahrzeugen und "anderen" Fahrzeugen. In § 3.02 BinSchStrO erfolgt aber offensichtlich keine Differenzierung. Und die Formulierung heißt auch nicht "es gelten hinsichtlich der Beleuchtung die Bestimmungen der ES-TRIN".

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 25.06.2025, 18:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Da liegst Du falsch. § 3.02 BinSchStrO verweist ganz klar auf die Anforderungen des Art. 7.05 der ES-TRIN (und zwar nur auf diesen Artikel).

Es spielt gar keine Rolle, welcher Anwendungsbereich in der ES-TRIN definiert (und welche Ausnahme für Sportfahrzeuge), weil die Nationalstaaten hiervon abweichende bzw. darüber hinausgehende Anforderungen definieren können. Die BinSchStrO unterscheidet an anderer Stelle zwischen Kleinfahrzeugen und Fahrzeugen und an wiederum anderer Stelle auch zwischen Sportfahrzeugen und "anderen" Fahrzeugen. In § 3.02 BinSchStrO erfolgt aber offensichtlich keine Differenzierung. Und die Formulierung heißt auch nicht "es gelten hinsichtlich der Beleuchtung die Bestimmungen der ES-TRIN".

Gruß
Andreas
Er hat sich seine Meinung gebildet .. jetzt kommst du mit Tatsachen ?

Glaubt er eh nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 25.06.2025, 19:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hab nichts von bestimmter Zulassung oder Kennzeichnung darin gefunden, muss aber zugeben, mir die 384 Seiten nicht Wort für Wort durchgelesen zu haben.
In 5minjtenn gefunden

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...0700-node.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 25.06.2025, 19:09
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.420
Boot: MAB 12
10.283 Danke in 3.653 Beiträgen
Standard

@billi:
Seit 1979 bin ich mit eigenem Boot auf dem Wasser.
Seit 1989 in NL.
Kontrolliert wurde ich diverse male.
Das von Dir angebetete "Wheelmark" war nie Gegenstand einer Beanstandung bzw. Verwarnung bzw. Anzeige.
Weisst Du eigentlich, wie scheissegal mir dieser Steuerradprint ist?
Dringend empfehlen kann ich nur jedem, der nachts fährt darauf zu achten, dass die Beleuchtung funktioniert.
Weil, wenn nicht wird das zurecht wirklich teuer.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 25.06.2025, 19:19
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Schön,dass du das auch gefunden hast. Hättest du es auch gelesen, wären wir auf dem gleichen Stand
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 25.06.2025, 19:21
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 891
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Da liegst Du falsch. § 3.02 BinSchStrO verweist ganz klar auf die Anforderungen des Art. 7.05 der ES-TRIN (und zwar nur auf diesen Artikel).

Es spielt gar keine Rolle, welcher Anwendungsbereich in der ES-TRIN definiert (und welche Ausnahme für Sportfahrzeuge), weil die Nationalstaaten hiervon abweichende bzw. darüber hinausgehende Anforderungen definieren können. Die BinSchStrO unterscheidet an anderer Stelle zwischen Kleinfahrzeugen und Fahrzeugen und an wiederum anderer Stelle auch zwischen Sportfahrzeugen und "anderen" Fahrzeugen. In § 3.02 BinSchStrO erfolgt aber offensichtlich keine Differenzierung. Und die Formulierung heißt auch nicht "es gelten hinsichtlich der Beleuchtung die Bestimmungen der ES-TRIN".

Gruß
Andreas
Lies den 3.02 einfach nochmal
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 25.06.2025, 19:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Lies den 3.02 einfach nochmal
§ 3.02 Lichter und Signalleuchten
1.Soweit nichts anderes bestimmt ist, müssen die in dieser Verordnung vorgeschriebenen Lichter von allen Seiten sichtbar sein und ein gleichmäßiges, ununterbrochenes Licht werfen.

2.Es dürfen nur Signalleuchten verwendet werden, deren Lichter in horizontaler Ausstrahlung, Farbe und Stärke den Bestimmungen dieser Verordnung und den Anforderungen des Artikels 7.05 ES-TRIN entsprechen. Signalleuchten, die den Anforderungen der am 30. Juni 2011 oder am 31. Dezember 2012 oder am 06. Oktober 2018 geltenden Fassung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung entsprechen, dürfen weiterhin verwendet werden.

3.Die Nachtbezeichnung eines stillliegenden nicht motorisierten Fahrzeugs braucht nicht den Anforderungen der Nummer 2 zu entsprechen; sie muss jedoch bei klarer Sicht und dunklem Hintergrund eine Tragweite von mindestens 1 000 m haben.
Stand: 07. Oktober 2018
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (25.06.2025 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 25.06.2025, 19:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

7.05 es-trin

Unmissverständlich

Artikel 7.05
Signalleuchten, Licht- und Schallzeichen Signalleuchten, deren Gehäuse und Zubehör müssen das Zulassungskennzeichen tragen, das nach der Richtlinie 2014/90/EU1 vorgeschrieben ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250625_203338.jpg
Hits:	7
Größe:	83,7 KB
ID:	1043187  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 25.06.2025, 19:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.655
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.809 Danke in 21.617 Beiträgen
Standard

In §3.02 (2) steht klar der Verweis zu Artikel 7.05
Und dort steht in #1 klar


, deren Gehäuse und Zubehör müssen das Zulassungskennzeichen tragen, das nach der Richtlinie 2014/90/EU1 vorgeschrieben ist.

Und wenn man diese 2014/90/EU1 sucht ... Findet man
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-06-25-20-52-15-365_org.adblockplus.browser.jpg
Hits:	8
Größe:	49,1 KB
ID:	1043198
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 25.06.2025, 19:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.420
Boot: MAB 12
10.283 Danke in 3.653 Beiträgen
Standard

Unglaublich, wie getrieben man sein kann.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Positionslichter - Aktuelle Rechtslage zur Zulassung BSH, RINA usw. (binnen) Dannius Technik-Talk 93 02.12.2023 14:01
Positionslichter - Aktuelle Rechtslage zur Zulassung BSH, COLREG usw. (nur SEE) Dannius Technik-Talk 8 12.04.2014 23:24
BSH-Zwang für Positionslichter fällt z.T. weg !!! Dirk H. Allgemeines zum Boot 131 09.04.2014 21:23
Mischung BSH/nicht BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 14 24.01.2006 09:50
Zweifarblaterne ohne BSH aber Rundumlicht mit BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 1 12.04.2005 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.