boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 403Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 403
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.01.2025, 21:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.912 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Ich bin ja hier in der Gegend dienstlich viel herum gekommen und war bei vielen verschiedenen Bäckern. Der von mir auf der vorherigen Seite erwähnte Bäcker hat wenigstens noch Kuchen selbst gebacken, ist inzwischen auch dicht. Besitzer in Rente und keinen neuen Betreiber gefunden.
Sämtliche Backstuben die ich kannte, sind dicht, die dazu gehörigen Läden ebenso, es gibt nur noch "Kettenläden".
Wie früher oft gemacht ganz früh hinten in die Backstuben und warme Brötchen gekauft, geht gar nicht mehr, allenfalls aus den Fertigbacköfen, so sie denn grad dann piepen wenn man im Laden ist, bieten dieses Vergnügen noch.

In den letzten Jahren bin ich dazu über gegangen Brötchen zum Fertigbacken zu kaufen, da gibts durchaus essbare Modelle. Man darf nur nicht die ganz billigen nehmen.

Alles selbst machen, für ein Brötchen am Morgen, lohnt nun wirklich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 30.01.2025, 07:34
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Wir backen ab und zu die Brötchen selbst, natürlich aus Mehl. Sonst kaufen wir sie beim Bäcker um die Ecke.
Selbst bei uns mit quasi "Null" Durchsatz bleibt der Selbstkostenpreis im hohen einstelligen Cent-Bereich.
Der Rest bis 45-48 Cent dürfte beim Bäcker schon für mehr als üppigen Gewinn sorgen.
Die unsäglichen Strompreise sind ja runtergegangen, die Brötchenpreise sind aber weiter gestiegen.
Gebäudekosten, Personalkosten inkl., Nebenkosten, Energie, Steuern, BG, Wagniszuschläge,, Schulungen und Zertifizierungen, Entsorgungskosten, Zinsen und alles, was ich noch vergessen habe, hast du auch schon in deinem einstelligen Betrag mit drin?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 30.01.2025, 08:11
fazer fazer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Meppen
Beiträge: 59
Boot: Cruisers Yachts 280
128 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Das Bäckerhandwerk hat in den letzten 60 Jahren über 45000 backende Betriebe verloren. Heute habem wir unter 10000 backende Betriebe mit 35000 Verkaufsstellen.
Das ist der Grund warum es keinen Bäcker um die Ecke mehr gibt, bei dem es hinten aus der Backstube warme Brötchen gab.

Es sollten vorab einige Begriffe geklärt werden.
Wenn wir über Bäcker reden, reden wir über backende Betriebe, Einzelbäcker oder auch Filialbetriebe mit einer eigenen Produktionsstätte. Nicht über Franchise Systeme die ihre Ware als TK in halbgebackener Form bekommen und aufbacken.

Wenn wir über backen reden, sprechen wir von einem im eigenen Betrieb hergestellten Teig, aus dem der Teigling produziert wird, der heute üblicherweise über Nacht über die Gärunterbrechung geführt wird. Diese Teiglinge werden an die eigenen Filialen geliefert und dort vor Ort gebacken.
Brot wird in der Bäckerei Produktion gebacken und in die Filialen geliefert.

Der Zentralverband des Bäckerhandwerks hat versucht den Begriff "backen" schützen zu lassen, leider ist es nicht gelungen.
So darf jede Tankstelle, jeder Kiosk, und jede als Bäckerei getarnte Verkaufsstelle, jede Prebackstation im Lidl und anderen Lebensmittelmärkten noch rausposaunen
Wir backen stündlich frisch.
Die backen garnicht, die wärnen auf und bräunen, das hört sich aber Scheiße an.
Somit geben die sich einen Handwerklichen Anstrich, weil Handwerk besser ankommt.

Mehr sage ich nicht dazu, weil ich in der Sache befangen bin.

Der Bäckerberuf wurde von Gott gegeben,
(schon in der Bibel gab es die Brotvermehrung)
doch das Backen in der Nacht hat der Teufel gemacht

Mit knusperigen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.01.2025, 09:38
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fazer Beitrag anzeigen
doch das Backen in der Nacht hat der Teufel gemacht
Unsere aktuelle Generation an jungen Leuten, die gerade so im Alter 16-22 sind, haben überhaupt keinen Bock darauf ihren Schönheitsschlaf um 2 Uhr morgens unterbrechen zu müssen und danach mit ihren Händchen in Getreideteigen wühlen zu müssen.
Dazu gehört schon viel Idealismus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.01.2025, 10:02
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.814
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.503 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Meine Tochter ist Betriebsleiterin in einer Firma mit ca. 80 Beschäftigten. Da sie viele Bewerbungsgespräche mit Potenziellen neuen Mitarbeitern und Lehrlingen führt, bekomme ich so einiges mit. Ich könnte einen Roman schreiben mit welchen Vorstellungen die Leute so ankommen.
Ich nenne nur mal ein Beispiel aus der letzten Zeit.
Gesucht wurde ein Maschinenführer im Bereich der Herstellung von Kunststoffrohren.
An einem Montagmorgen hatte ein 24-Jähriger einen Termin um 9 Uhr für ein Vorstellungsgespräch.
Erscheinen ist er dann um 9:15 Uhr, mit der Entschuldigung das er montags schlecht aus dem Bett käme.
Damit wäre die Sache normal schon gelaufen, aber er setzte noch einen drauf und meinte da er hoffe nie vor 8 Uhr morgens anfangen zu müssen und er nicht den ganzen Tag stehen müsse.
Wie das ganze ausgegangen ist, dürfte jedem hier klar sein.
Ich könnte hier locker 20 bis 30 Beispiele nennen die ähnlich abgelaufen sind.
Armes Deutschland sage ich nur.
Ein Bäcker dürfte um 8 Uhr schon gute 6 Stunden Arbeit hinter sich haben und als Selbständiger auch keine 4-Tage-Woche haben, sondern durchaus eine 7-Tage-Woche, dennoch wird er wohl kein Millionär werden, auch wenn das viele glauben.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 30.01.2025, 10:21
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 214
Boot: Neptun 20
570 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Bäcker mit eigener Backstube? Gibt es bei uns nicht mehr.
Also wenn du wirklich aus Karlsruhe kommst, dann schau mal hier:
https://www.baeckerei-schmidt-karlsruhe.de/


Da wird noch Backhandwerk gelebt!
Und da sie in der Innenstadt sind, machen die zum Beispiel ihren Verkauf auch erst um 8.00Uhr auf, entsprechend ist die Backstube nicht schon ab 2 Uhr betrieb!
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.01.2025, 10:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.322
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.159 Beiträgen
Standard

Vom gesamten Handwerk werden nur Elektriker überleben.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.01.2025, 10:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.912 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Und die Leute die das Zeugs verkaufen, egal ob aufgewärmt, fertig gebacken oder von einem Großbetrieb geliefert.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.01.2025, 10:38
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.320 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Vom gesamten Handwerk werden nur Elektriker überleben.
Akki, so sehr ich dich schätze... glaube ich nicht.

Das älteste Gewerbe der Welt beinhaltet auch "Handwerk" und wird ganz sicher überleben.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 30.01.2025, 10:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.322
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.159 Beiträgen
Standard

Da sind die Preise auch im Ars..
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.01.2025, 10:53
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Also wenn du wirklich aus Karlsruhe kommst, dann schau mal hier:
https://www.baeckerei-schmidt-karlsruhe.de/


Da wird noch Backhandwerk gelebt!
Und da sie in der Innenstadt sind, machen die zum Beispiel ihren Verkauf auch erst um 8.00Uhr auf, entsprechend ist die Backstube nicht schon ab 2 Uhr betrieb!
In die Innenstadt KA brauche ich ebenc so lange wie zu dir.
Wir kennen schon noch einige Bäckereien, auch im Schwarzwald. Für den täglichen Bedarf scheiden die aber
aus.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 30.01.2025, 11:40
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Bei uns in der Stadt (>300k Einwohner) gibt es EINEN vernünftigen Bäcker. Der lässt den selbst angesetzten Brötchen Teig noch 24h ruhen und nutzt keine Backmischung oder gar Teiglinge. Dafür nehme ich die Fahrt von 15min (one way) und den stattlichen Preis gern in kauf.
Die Kunden werden allerdings auch immer weniger, woran das auch liegen wird....
Weiß nicht wie lange der noch durchhält.
Sämtliche anderen Bäcker nutzen Backmischungen oder Teiglinge. Da macht es zum Supermarkt echt keinen Unterschied, außer beim Preis natürlich.
Hallo Gerd,wer soll das sein?
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 30.01.2025, 12:56
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Kaufe auch nur noch beim Discounter.

Grund:

Preis und Geschmack


Ich sehe nicht ein beim sogenannten `Bäcker `Mondpreise zu bezahlen. Ein normales Brötchen 45 Cent aufwärts. Das unterstütze ich nicht. Die müssen sich dumm und dämlich verdienen. Die sogenannten Bäcker sind ja auch nur noch Industriebetriebe/ Ketten.

Komisch... warum nur schließen so viele Bäckereien? Haben die alle schon genug verdient?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 30.01.2025, 13:12
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.408
2.204 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Gebäudekosten, Personalkosten inkl., Nebenkosten, Energie, Steuern, BG, Wagniszuschläge,, Schulungen und Zertifizierungen, Entsorgungskosten, Zinsen und alles, was ich noch vergessen habe, hast du auch schon in deinem einstelligen Betrag mit drin?
Energiekosten für meinen Backofen ja, den Rest natürlich nicht.
Das ist aber nicht das, was ich damit sagen wollte.

Vielmehr, dass bei einem Abstand von ca. 500-600% zwischen Materialkosten und dem Verkaufspreis es genug noch für einen guten Gewinn bleiben muss.
Und dass es die Masse macht.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.01.2025, 13:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.322
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.159 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich gesagt, wenn jemand behauptet, Bäckerbrötchen wären Weltklasse und man könne ja wohl nur diese essen, damit bin ich immer vorsichtig. Genau wie bei selbst gebackenem Kuchen, wo man dann am Tisch immer sagen muss "oh toll, das schmeckt man ja raus, dass der selbst gemacht ist..." Denn, und das sagt man ja meist nicht, es schmeckt eben nach nix und der Teig ist hart oder plädderig und bei den Bäckerbrötchen sind riesen Luftblasen drin und auf 50g kommen die alle nicht.

Ich weiß schon, warum ich im Lidl kaufe...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (30.01.2025 um 14:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 30.01.2025, 13:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Komisch... warum nur schließen so viele Bäckereien? Haben die alle schon genug verdient?
Tja, die Einnahmen aus dem Immobilienbesitz den sie angehäufelt haben langen halt wohl meist, wenn man älter wird und das Geschäft eben enger.

Franky, Sohn eines (andere Branche, aber auch Lebensmittel), der seine Bude auch in Teilen "verkauft" und beim Rest einfach den Schlüssel rumgedreht hat.

Zu den Brötchen: Hauptsache es schmeckt. Wir hatten (bis vor kurzem) hier einen Dorfbäcker. Aus solidarischen, historisch gewachsenen und sonstigen Gründen haben wir beim Fussball bei Festen immer dessen Brötchen genommen zu Würsten, Schnitzelweck usw. Grauslich für die heutige Zeit (auch wenn wohl mit handwerklicher Ehre und Anstand gefertigt). Ein Matsch. War jeder froh, wenn die aus waren und wir selber irgendwelche Dinger aufgebacken haben.

Was halt sehr schade ist, dass damit auch die ganzen Leckereien (Kuchen, süsse Stücklen, gscheite Laugenbrezeln, gscheite Brote) verschwinden.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.01.2025, 14:01
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ich könnte einen Roman schreiben mit welchen Vorstellungen die Leute so ankommen.
...
Armes Deutschland sage ich nur.
Ich mag es gar nicht, wenn auf den Jugendlichen rumgehackt wird, und bin hier voll auf deren Seite.
Was haben sie zu erwarten? Aufgrund des demographischen Wandels wird der Staat ihnen den Großteil ihrer Lebensleistung abknöpfen, um Alte und Neubürger zu versorgen. Unternehmertum ist kaum noch attraktiv aufgrund Überregulierung und Zugangshürden. Die Infrastruktur im Land ist im Eimer, Immobilienerwerb so gut wie unmöglich geworden.
Wofür soll man dann die Frühschicht an einer scheiß Spritzgussmaschine verbringen...?

Fast alle der jungen Leute die ich kenne sind in Ordnung und clever. Leider sind aber trübe Aussichten voraus.

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 30.01.2025, 14:12
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.599 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Die Katze beißt sich selber in den Schwanz.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.01.2025, 14:28
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.814
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.503 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Ich mag es gar nicht, wenn auf den Jugendlichen rumgehackt wird, und bin hier voll auf deren Seite.
Was haben sie zu erwarten? Aufgrund des demographischen Wandels wird der Staat ihnen den Großteil ihrer Lebensleistung abknöpfen, um Alte und Neubürger zu versorgen. Unternehmertum ist kaum noch attraktiv aufgrund Überregulierung und Zugangshürden. Die Infrastruktur im Land ist im Eimer, Immobilienerwerb so gut wie unmöglich geworden.
Wofür soll man dann die Frühschicht an einer scheiß Spritzgussmaschine verbringen...?

Fast alle der jungen Leute die ich kenne sind in Ordnung und clever. Leider sind aber trübe Aussichten voraus.

Gruß,
Mario
Habe lange überlegt, ob ich auf dem Beitrag antworte.
Aber klar... die Armen Jünglinge müssen die Alten versorgen...
Ohne die Alten hätten sie Ihre Ausbildungen und ihr meist gutes Umfeld nicht gehabt, aber was
zählt es schon. Also achtet man auf seine Work-Life-Balance und überlässt das Arbeiten anderen.
Immobilienerwerb ist schon möglich, der Mist ist aber das man dafür was tun muss, wenn man es nicht gerade von den Alten Erbt.
Zudem habe ich nicht alle in einen Topf geworfen, sondern von Beispielen geredet, das ist ein Unterschied.
Aber das hat alles nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, also lassen wir es dabei.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 30.01.2025, 14:38
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Ich mag es gar nicht, wenn auf den Jugendlichen rumgehackt wird, und bin hier voll auf deren Seite.
Was haben sie zu erwarten? Aufgrund des demographischen Wandels wird der Staat ihnen den Großteil ihrer Lebensleistung abknöpfen, um Alte und Neubürger zu versorgen. Unternehmertum ist kaum noch attraktiv aufgrund Überregulierung und Zugangshürden. Die Infrastruktur im Land ist im Eimer, Immobilienerwerb so gut wie unmöglich geworden.
Wofür soll man dann die Frühschicht an einer scheiß Spritzgussmaschine verbringen...?

Fast alle der jungen Leute die ich kenne sind in Ordnung und clever. Leider sind aber trübe Aussichten voraus.

Gruß,
Mario
Ach so, super Einstellung. Deshalb muß also keiner mehr Arbeiten, dann lieber zum Amt, kann man auch länger schlafen. Am besten ist der letzte Satz. Die sind ja so clever, allerdings nur bis man ihnen Ihr 24 Std. in der Hand, Handy wegnimmt. Wenn der Akku mal 10% Restlaufzeit anzeigt sind die doch schon Suizid gefährdet. Wenn ich überlege was sich bei mir für Bewerber vorgestellt haben, könnte ich immer noch brechen. Nichtmal 10 % hätten die Lehre geschafft. Was bedeutet den Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität etc. heute noch. Die,die ich ausgebildet habe sind jedenfalls noch am Arbeiten. 2 davon als Selbständige.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 30.01.2025, 14:39
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Ach so, super Einstellung. Deshalb muß also keiner mehr Arbeiten, dann lieber zum Amt, kann man auch länger schlafen. Am besten ist der letzte Satz. Die sind ja so clever, allerdings nur bis man ihnen Ihr 24 Std. in der Hand, Handy wegnimmt. Wenn der Akku mal 10% Restlaufzeit anzeigt sind die doch schon Suizid gefährdet. Wenn ich überlege was sich bei mir für Bewerber vorgestellt haben, könnte ich immer noch brechen. Nichtmal 10 % hätten die Lehre geschafft. Was bedeutet den Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität etc. heute noch. Die,die ich ausgebildet habe sind jedenfalls noch am Arbeiten. 2 davon als Selbständige.
Gruß Bernd
Ps: Ich hoffe Dein Nickname sagt nichts über Dich aus.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 30.01.2025, 14:45
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ralf.....hast du Kinder?

Ich kenne durch meine 2 Bj. 92 und 96 mind 50, eher 100 aus +- dem Zeitraum. Die sind wie wir waren. Erst zum Teil "Problemfälle", jetzt aber alle mitten im "Leben". Häusle gebaut (Ruine renoviert....), Frau, Kinder, studiert, sich gar selbstständig gemacht..........Von den ganzen sehe ich nur 2 "Totalausfälle" die den Arsch nie mehr hochkriegen und 1/2 /man weiss es noch nicht) die noch (Jura) studiert und von max. 4 Tage Woche (ü50% Homeoffice) fabuliert.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 30.01.2025, 14:50
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen

Vielmehr, dass bei einem Abstand von ca. 500-600% zwischen Materialkosten und dem Verkaufspreis es genug noch für einen guten Gewinn bleiben muss.
Und dass es die Masse macht.
Oha, ein Milchmädchen rechnet.

Strom, Löhne (!!!), Maschinen, Miete ... um mal so die wichtigsten Punkte zu nennen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 30.01.2025, 14:56
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.814
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.503 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ralf.....hast du Kinder?

Ich kenne durch meine 2 Bj. 92 und 96 mind 50, eher 100 aus +- dem Zeitraum. Die sind wie wir waren. Erst zum Teil "Problemfälle", jetzt aber alle mitten im "Leben". Häusle gebaut (Ruine renoviert....), Frau, Kinder, studiert, sich gar selbstständig gemacht..........Von den ganzen sehe ich nur 2 "Totalausfälle" die den Arsch nie mehr hochkriegen und 1/2 /man weiss es noch nicht) die noch (Jura) studiert und von max. 4 Tage Woche (ü50% Homeoffice) fabuliert.
Ich habe 4 Kinder, eine Tochter ist leider im Alten von gerade mal 20 Jahren verstorben, eine ist wie oben geschrieben Betriebsleiterin und eine lebt seit vielen Jahren in Österreich. Die vierte Lebt in der Nähe von Euskirchen, alle haben ein Haus gebaut und einen guten Job. Mittlerweile habe ich auch 2 Enkelkinder.
Das soll es von mir auch zu diesem Thema gewesen sein, denn diese Diskussion gehört hier einfach nicht hin, finde ich zumindest.
__________________
Gruß Ralf


Geändert von Akaija (30.01.2025 um 15:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 30.01.2025, 15:00
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich gesagt, wenn jemand behauptet, Bäckerbrötchen wären Weltklasse und man könne ja wohl nur diese essen, damit bin ich immer vorsichtig. Genau wie bei selbst gebackenem Kuchen, wo man dann am Tisch immer sagen muss "oh toll, das schmeckt man ja raus, dass der selbst gemacht ist..." Denn, und das sagt man ja meist nicht, es schmeckt eben nach nix und der Teig ist hart oder plädderig und bei den Bäckerbrötchen sind riesen Luftblasen drin und auf 50g kommen die alle nicht.
Pauschalaussagen sind selten richtig.
Und wenn dann noch pers. Geschmack und Vorlieben dazu kommen, umso mehr.

Bäckereiprodukte sind Handwerksergebnisse. Daher selbst bei einem Bäcker nicht immer gleich und je nach Bäcker sehr unterschiedlich. Was dazu führt, dass man auch schonmal 5 Bäckereien anfährt.
1x für Brötchen
1x für Weißbrot
1x für Schwarzbrot
1x für Extragedöns wie Käsebrötchen, Kümmelstangen, Laugen...
1x für z.B. Butterkuchen
Wenn man jeweils das für sich beste Produkt jeweils haben will.

Und dann variieren die Mehlqualitäten von Ernte zu Ernte und von Mühle zu Mühle. Da muss sich der Handwerksbäcker auch drauf einstellen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 403Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 403



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neulich beim Fischhändler Silberlocke Kein Boot 25 21.09.2011 10:46
Neues vom Bäcker Tide Langzeitfahrten 20 08.05.2007 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.