boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.01.2025, 09:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Ja, das hatte ich soweit ja gesehen.
Habe gestern ein nettes Gespräch mit einem Herrn (BSH) geführt.
Es wird eine Navigatinsbeleuchtung gesucht für den See-/Binnenbereich. Ist ja insoweit kein Problem. Das Problem ist, dass hierfür eine beudseitige Fläche für Deckmontage auf dem Bug vorgesehen ist. Mit EU Zulassung habe ich keine gefunden.
BSH sagt, wenn es nichts gibt, würden sie auch eine Ausnahmegenehmigung mit nationaler Zulassung (Italien) ausstellen können. Was ein Akt!
Verstehe es gerade nicht ...
Also Seitenmontage getrennt rot grün oder Deck.intage getrennt rot grün?.
Oder Kombilicht rot grün für den Bug
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 29.01.2025, 15:18
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Verstehe es gerade nicht ...
Also Seitenmontage getrennt rot grün oder Deck.intage getrennt rot grün?.
Oder Kombilicht rot grün für den Bug
Wie geschrieben, gibt es eine beidseitige Fläche für Deckmontage auf dem Bug. Mit deinen Worten:“Deckmontage getrennt, rot/grün“.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.01.2025, 10:21
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.827
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.802 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Ja, das hatte ich soweit ja gesehen.
Habe gestern ein nettes Gespräch mit einem Herrn (BSH) geführt.
Es wird eine Navigatinsbeleuchtung gesucht für den See-/Binnenbereich. Ist ja insoweit kein Problem. Das Problem ist, dass hierfür eine beudseitige Fläche für Deckmontage auf dem Bug vorgesehen ist. Mit EU Zulassung habe ich keine gefunden.
BSH sagt, wenn es nichts gibt, würden sie auch eine Ausnahmegenehmigung mit nationaler Zulassung (Italien) ausstellen können. Was ein Akt!
meinst Du mit 'beidseitige Fläche' einfach nur, daß Du bb und stb jeweils eine entsprechende Laterne ohne zusätzliche bauseitige Blende auf einer flachen Fläche verbauen willst? Da würd ich zuerst an die Leuchten der aqua signal Serie 40/41 denken - für die gibt es Befestigungen für so ziemlich alle denkbaren Anbaulösungen, u.a. auch Haltebleche für flächige Montage. Das Hauptproblem dürfte dabei nur sein, noch alle benötigten Komponenten zusammenzukriegen, swiw ist die Produktion eingestellt. Zulassungstechnisch sollten die hingegen alles erfüllen, was man in Deutschland so benötigt...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.01.2025, 10:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Wie geschrieben, gibt es eine beidseitige Fläche für Deckmontage auf dem Bug. Mit deinen Worten:“Deckmontage getrennt, rot/grün“.
mmh finde tatsächlich keine...

ich nutze eine 2 Farbenlaterne am Bug (dazu ein Rundumlicht am Geräteträger)...die gibt es von Aqua Signal Serie 34 ... mit entsprechender Wheelmark... davon gibt es zwar auch getrennte lichter aber nur für die Senkrechte Montage...eventuell gibt es ja Haltewinkel... aber das sieht dann immer komisch aus...

von daher ist zu überlegen ob man die Montageposition ändert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.01.2025, 13:55
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



meinst Du mit 'beidseitige Fläche' einfach nur, daß Du bb und stb jeweils eine entsprechende Laterne ohne zusätzliche bauseitige Blende auf einer flachen Fläche verbauen willst? Da würd ich zuerst an die Leuchten der aqua signal Serie 40/41 denken - für die gibt es Befestigungen für so ziemlich alle denkbaren Anbaulösungen, u.a. auch Haltebleche für flächige Montage. Das Hauptproblem dürfte dabei nur sein, noch alle benötigten Komponenten zusammenzukriegen, swiw ist die Produktion eingestellt. Zulassungstechnisch sollten die hingegen alles erfüllen, was man in Deutschland so benötigt...

lg, justme
Danke.
Ja, es gibt eine extra Fläche für die Lichter. Mit Halteblechen waren die Lichter dran, möchte der Eigner nicht mehr, sah ja auch schlimm aus.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.01.2025, 14:05
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mmh finde tatsächlich keine...

ich nutze eine 2 Farbenlaterne am Bug (dazu ein Rundumlicht am Geräteträger)...die gibt es von Aqua Signal Serie 34 ... mit entsprechender Wheelmark... davon gibt es zwar auch getrennte lichter aber nur für die Senkrechte Montage...eventuell gibt es ja Haltewinkel... aber das sieht dann immer komisch aus...

von daher ist zu überlegen ob man die Montageposition ändert...
Danke für die Mühe. Gibt keine, habe auch schon alles durch.
Serie 34 haben wir auch auf unserem Boot. Die gibt es aber leider nicht für die Deckmontage.

Mit Haltewinkel (so war es bis jetzt) möchte der Eigner nicht (da hat er mein vollstes Verständnis).

Montageposition ändern geht auch nicht, da extra kleine Flächen/Aussparungen hierfür vorhanden sind.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.01.2025, 14:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Danke für die Mühe. Gibt keine, habe auch schon alles durch.
Serie 34 haben wir auch auf unserem Boot. Die gibt es aber leider nicht für die Deckmontage.

Mit Haltewinkel (so war es bis jetzt) möchte der Eigner nicht (da hat er mein vollstes Verständnis).

Montageposition ändern geht auch nicht, da extra kleine Flächen/Aussparungen hierfür vorhanden sind.
Nur die 2 Farbenlaterne für den Bug
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.01.2025, 14:23
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Mal quer gedacht:

Was spräche dagegen 2 solche 2 Farbenlaternen zu kaufen.

Bsp:. https://www.12seemeilen.de/aqua-sign...oaAqPMEALw_wcB
(Es kann ja auch scönere geben).

Und mal zu schauen, ob man rot / grün nicht vertauschen kann bzw. "still legen" oder abkleben. Dann eben eine um´s grün "amputierte" mit dem rot auf Bb montieren, und die andere, wo rot mit grün umgebaut ist, und um rot beraubte Stb anzuschrauben.

Ich hau das einfach mal so barbarisch raus Zur Diskussion.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.01.2025, 14:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mal quer gedacht:

Was spräche dagegen 2 solche 2 Farbenlaternen zu kaufen.

Bsp:. https://www.12seemeilen.de/aqua-sign...oaAqPMEALw_wcB
(Es kann ja auch scönere geben).

Und mal zu schauen, ob man rot / grün nicht vertauschen kann bzw. "still legen" oder abkleben. Dann eben eine um´s grün "amputierte" mit dem rot auf Bb montieren, und die andere, wo rot mit grün umgebaut ist, und um rot beraubte Stb anzuschrauben.

Ich hau das einfach mal so barbarisch raus Zur Diskussion.
Die hab ich... Natürlich nur als Bugleuchte... So wie sie vorgesehen ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (30.01.2025 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.01.2025, 16:08
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mal quer gedacht:

Was spräche dagegen 2 solche 2 Farbenlaternen zu kaufen.

Bsp:. https://www.12seemeilen.de/aqua-sign...oaAqPMEALw_wcB
(Es kann ja auch scönere geben).

Und mal zu schauen, ob man rot / grün nicht vertauschen kann bzw. "still legen" oder abkleben. Dann eben eine um´s grün "amputierte" mit dem rot auf Bb montieren, und die andere, wo rot mit grün umgebaut ist, und um rot beraubte Stb anzuschrauben.

Ich hau das einfach mal so barbarisch raus Zur Diskussion.
Nein, danke, bestimmt nicht .

Wird wohl auf Lichter nur für See hinauslaufen….
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.01.2025, 22:42
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mal quer gedacht:

Was spräche dagegen 2 solche 2 Farbenlaternen zu kaufen.

Bsp:. https://www.12seemeilen.de/aqua-sign...oaAqPMEALw_wcB
(Es kann ja auch scönere geben).

Und mal zu schauen, ob man rot / grün nicht vertauschen kann bzw. "still legen" oder abkleben. Dann eben eine um´s grün "amputierte" mit dem rot auf Bb montieren, und die andere, wo rot mit grün umgebaut ist, und um rot beraubte Stb anzuschrauben.

Ich hau das einfach mal so barbarisch raus Zur Diskussion.
Alles noch zu einfach : je 1x 360° Rot über Grün am Mast zusätzlich zur 2farben Laterne am Bug sind zulässig.
Muss dafür der Mast eine Mindesthöhe haben? Darf das auch unter Maschine gezeigt werden? Ich dürfte, will aber nicht. Fragen über Fragen.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 31.01.2025, 04:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Alles noch zu einfach : je 1x 360° Rot über Grün am Mast zusätzlich zur 2farben Laterne am Bug sind zulässig.
Muss dafür der Mast eine Mindesthöhe haben? Darf das auch unter Maschine gezeigt werden? Ich dürfte, will aber nicht. Fragen über Fragen.
Wir haben halt Motorboote sieht man an Profil...da gibt es keinen mast
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 31.01.2025, 09:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Nein, danke, bestimmt nicht .

Wird wohl auf Lichter nur für See hinauslaufen….
Ja. Mut zur Lücke. Ich habe auch so Dinger nur mit RINA am Motorboot und keine Sau interessierts.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.01.2025, 09:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die hab ich... Natürlich nur als Bugleuchte... So wie sie vorgesehen ist
Schon klar. Sternchen hat aber das Problem eine links und eine rechts anschrauben zu wollen, flach auf´s Deck (so wie ich das meine verstanden zu haben).
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.01.2025, 12:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wir haben halt Motorboote sieht man an Profil...da gibt es keinen mast
Tja, ich liege oft im Päckchen mit Motorbooten: DIE haben fast alle 1 Mast.
Deshalb ja auch die Frage nach der Mindestöhe
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.01.2025, 12:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Schon klar. Sternchen hat aber das Problem eine links und eine rechts anschrauben zu wollen, flach auf´s Deck (so wie ich das meine verstanden zu haben).
Käme da sowas wie ein Lampenbrett; nur irgendwie schöner; in Frage? Daran passen dann fast alle PosiLaternen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.01.2025, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Käme da sowas wie ein Lampenbrett; nur irgendwie schöner; in Frage? Daran passen dann fast alle PosiLaternen.
Grüße, Reinhard
schau dir mal Sternchens Boot (Chaparral 270 Signature) an ...Bilder sind ja nicht schwer zu finden bei Google... dann überleg nochmal...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.01.2025, 15:09
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Getan: einfach ins Eck von Relingstütze zu Relingshandlauf 1 "Blech" befestigen, Serie 34 Seitenlaterne ran, Kabel durchs Rohr + fertig.

...ach ja: Streiche #61

Das sieht dann ungefähr SO aus - nur eleganter

....18:20 Uhr #69 => doppel ach ja: da hat mich "billi" aufs Glatteis geführt mit der Signature
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-01-31-16-16-05-753_com.android.chrome.jpg
Hits:	11
Größe:	60,7 KB
ID:	1033834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-01-31-16-17-36-417_com.android.chrome.jpg
Hits:	12
Größe:	58,6 KB
ID:	1033835  

Geändert von Federball (31.01.2025 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 31.01.2025, 17:20
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Danke für die Mühe. Gibt keine, habe auch schon alles durch.
Serie 34 haben wir auch auf unserem Boot. Die gibt es aber leider nicht für die Deckmontage.

Mit Haltewinkel (so war es bis jetzt) möchte der Eigner nicht (da hat er mein vollstes Verständnis).

Montageposition ändern geht auch nicht, da extra kleine Flächen/Aussparungen hierfür vorhanden sind.
Bitte nicht alles durcheinander bringen

Unsere Chaparral ist versorgt mit der Serie 34 als Zweifarbenlaterne am Bug.

Die gesuchten Lichter sind für das Boot eines Kunden (Bayliner 642). Da gibt es keine Möglichkeit für andere Varianten.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 31.01.2025, 17:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Bitte nicht alles durcheinander bringen

Unsere Chaparral ist versorgt mit der Serie 34 als Zweifarbenlaterne am Bug.

Die gesuchten Lichter sind für das Boot eines Kunden (Bayliner 642). Da gibt es keine Möglichkeit für andere Varianten.
Bei der 642 würde ich die Seitenlichter senkrecht in der Höhe des Steuerstandes hin machen und dazu ein rundum-Licht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 31.01.2025, 17:42
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.197
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

giebt abnehmbare 2 Farbenlampen für Deckmontage vor der Windschutzscheibe
mit ner Steckdose....muss man ja nur dranstecken wenn man das Licht braucht (Abends/Nachts)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 31.01.2025, 17:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
gibt abnehmbare 2 Farbenlampen für Deckmontage vor der Windschutzscheibe.....
2farben Laternen müssen am Bug oder dessen Nähe sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 31.01.2025, 18:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
giebt abnehmbare 2 Farbenlampen für Deckmontage vor der Windschutzscheibe
mit ner Steckdose....muss man ja nur dranstecken wenn man das Licht braucht (Abends/Nachts)
Zeig mir eine mit Steuerrad Zulassung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 31.01.2025, 19:15
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.197
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

hab keine Lust für Dich zu suchen )

meine hatte eine DHI zulassung....ist ja auch eine ganz normale Positionlampe...
nur die Halterung/Befestigung ist Steckbar....
war glaube von Hella )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 31.01.2025, 19:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hab keine Lust für Dich zu suchen )

meine hatte eine DHI zulassung....ist ja auch eine ganz normale Positionlampe...
nur die Halterung/Befestigung ist Steckbar....
war glaube von Hella )
DhI ist ja nicht gleich wheelmark...
Ist nichts anderes wie bsh oder rina... Somit auf See vielleicht zulässig binnen ist halt wheelmark vorgeschrieben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlussbezeichnung Lichtmaschine ???? achim1 Technik-Talk 16 13.05.2018 21:16
Positionslicht kaputt. Neu bauen? Wie? GriesgramDerGrobe Allgemeines zum Boot 13 24.06.2016 07:44
Glühlampe, Glühbirne E-1152 12V Positionslicht Thundercat Technik-Talk 3 04.06.2014 10:06
Positionslicht Motorbott Trainer Peppi2012 Allgemeines zum Boot 5 05.05.2014 13:26
Ersatzteile für Positionslicht achim1 Technik-Talk 1 20.03.2012 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.