![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe, das alle betroffenen gut versichert sind und nicht auf ihren Schäden sitzen bleiben.
Und auch wenn einige nun wieder Schaum vor dem Mund bekommen, aber es bleibt dennoch die Frage, wie man sich an zunehmend häufiger auftretende Extremwetterereignisse anpassen soll. Die Statistik führt folgende Jahre mit starken Sturmfluten an der Ostsee an. 1872, 1904, 1913, 1954, 1995, 2002, 2006, 2017, 2019, 2023 Man könnte eine deutliche Zunahme erkennen, so man mit offenen Augen durchs Leben geht. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich höre grade auf RSH das in Damp etwa 20 Schiffe gesunken sind
![]()
__________________
Gruß Rolf
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Sehr traurig das zu hören...
Die Hafenbetreiber sollten sich Mal überlegen ob die Salben hoch genug sind oder nicht höhere gesetzt werden sollten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ein guter Freund wohnt in direkter Nähe zum Strelasund in einem Ort auf 2m ü. NN, ich würde mir ganz andere Gedanken machen als über Dalbenlängen.
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Niederländer - Weltmeister im Hochwasserschutz - haben seit Jahren weite Landteile 'abgeschrieben' und investieren im Landschutz nur noch in Gebiete, die gehalten werden können. ( darüber gab es schon vor 10 Jahren gute Dokumentationen ) Das wollte/ will auch niemand hören- das werden wir jedoch noch in diesem Jahrhundert zu spüren bekommen. Obwohl wir in D einen gefühlt milden, nassen Sommer hatten, führt die Elbe derzeit derzeit im Oktober sehr wenig Wasser. Der Edersee ist derzeit noch gut gefüllt mit 39 % https://wasserstand.edersee.me/. Vor 20 - 30 Jahren waren die Stauseen deutlich voller. In 20 - 30 Jahren sind dann auch noch unsere Gletscher weg. Die Gebirge tauen und bröckeln heute schon. Das kann man sich im TV in guten Sendungen alles ansehen. Das hilft den Leuten an der Küste nicht - auch nicht den Personen, deren Boote gesunken sind, ...... . Denen kann man nur die Daumen drücken, dass alles gut versichert war, sie die Schäden reguliert bekommen, dass wieder Ruhe einkehrt und sie ein paar Jahre von solchen Ereignissen verschont bleiben.
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (21.10.2023 um 10:48 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal was von der anderen Seite. Fähre aufgelaufen.
https://m.focus.de/panorama/das-es-s...229094445.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Mit ging es um die gesunkene boote. Da haben die Leinen wohl nicht mehr gehalten und die dalben waren zu niedrig .. das man an Land andere Sorgen hat ist klar
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte vor einigen Wochen einen Beitrag zu dem erwartbaren Pegeln im Rhein gebracht, da dort innerhalb von 30 Jahren der Hauptursprung der Wasserversorgung im Sommer versiegen wird. Hat man gelöscht, was könnte auch der Wasserstand des Rheines Nutzer eines Booteforums interessieren? Gut die 30 Jahre, da werden sich die meisten User die Sache bereits abgehakt haben, da es ihre Lebensspanne vermutlich nicht mehr betrifft, aber ansonsten könnte es uns ja interessieren. Und was hat man sich früher gefreut, wenn Kinder und Enkel das Hobby geteilt haben, ist heute nicht mehr interessant, aus Angst, man müsste etwas an seinem Lebenswandel ändern. |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kannst du deine Lust nicht in einem Umwelt- und Klimaforum befriedigen? Du nervst, es geht dir doch gar nicht um Boote!
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Offene Boote haben sich über die Lenzöffnung gefüllt, weil sie achtern zu kurze Leinen hatten. Abhilfe bringt nur eine lange Box, in der die Leinen möglichst flach geführt werden können und der Abstand zum Steg möglichst groß ist Das geht aber auch nur begrenzt. Man kommt dann nicht mehr an Bord und es entsteht auch ein starkes seitliches Spiel. Hat man alles richtig gemacht und das Boot liegt auch bei Hochwasser sicher, reißt ein Nachbarboot ab und demoliert alles was im Weg steht. Bleiben nur Schwimmstege und ausreichend lange Dalben mit Seilrutschern. Und breit genug sollten die Boxen auch sein, damit die Masten sich nicht treffen. Grundsätzlich liegen Boote an Dalben besser als an Fingerstegen. Wenn sich die Fender Rausschaukeln gibt's am Fingersteg auch Kleinholz. Hab beim zuschauen einiges gelernt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update ohne Bilder zu Posten, die sind einfach zu traurig.
Also unsere Elgar IV, hast es soweit bis auf einen Kratzer unter der Wasserlinie überstanden. Wir sind gefragt worden ob wir Boote vom Steg ziehen könnten, ich natürlich. Ich war echt erschrocken wie stark die Strömung Richtung Ostsee war. Boote sind jetzt wieder freischwimmend. Die Berichte die ich noch gehört oder gelesen habe, Schilksee sehr viele schäden von Damp und Maasholm Fischereihafen Totalschaden.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung aus Marina Minde.
Der Pegel ist nach den von mir geposteten Fotos wohl noch um ca. 50-80cm gestiegen und die Dalben waren fast alle unter Wasser. Durch die geschützte Lage aus Osten, sind wohl kaum Schäden an den Booten entstanden. Was mit der Infrastruktur der Gebäude ist muss sich zeigen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Der Tag danach in Grömitz.
Es scheint das nicht so viel Schaden entstanden ist. Ich selber war nicht vor Ort.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wassersleben in der Flensburger Förde gleich hohe Anzahl an gesunkenen Booten plus erhebliche Infrastrukturschäden.
O-Ton eines dortigen Vereinsmitglied: "...der Hafen ist im Arsch..." ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Geändert von Traibholz (21.10.2023 um 16:20 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe doch leider ein paar Stellen gefunden, wo der Lack und das Antifouling runter sind. Mit Normen habe ich gesprochen, Bilder sind schon unterwegs. Jetzt mal Abwarten, wie es weitergeht, da die noch funktionierenden Häfen sich auf die Boote einstellen, die es nicht geschafft haben. Heute wurden drei Boote nach Steckmest / Kappeln gebracht, mit der DGzRS zusammen, 2 davon wurden sofort gekrant, da Wassereinbruch.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viel Stromsäulen, Wasserschlauchhalter, Festmacher verbogen oder herausgerissen. Schlimmer hat es den Sportboothafen neben an getroffen.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Olympiahafen in Kiel-Schilksee sind 35 Boote untergegangen. Quelle: t-online/dpa Link: https://www.t-online.de/region/hambu...-gesunken.html -the mechanic- |
#69
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das jetzt verstanden habe hat es aber auf Binnengewässern offensichtlich keine Schäden an Hab und Gut bzw. den Hafenanlagen gegeben. Oder haben dort auch Sturm und Welle irgendwo Unglück verursacht?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Landseitig der Küstenlinie kam es nicht zu Hochwasser (also von den direkten Überschwemmungen jetzt abgesehen), und die Windgeschwindigkeiten im Bereich der norddeutschen Binnengewässer waren moderat/normale Sturmböen - da war kein Gefahrenpotential vorhanden.
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn auch Berichte / insbesondere Fotos hier von der Sturmebbe in der Nordsee?
Abseits der traurigen Sachen, die sich an der Ostsee abgespielt haben, finde ich das Nordseeszenario doch ein sehr interessanters Naturphänomen und würde total gerne mehr Fotos von den Niedrigwasserständen in der Nordsee sehen - insbesondere friesische/ostfriesische Nordseeinseln. Find die Abwesenheit von Wasser, wo normalerweise welches sein sollte ziemlich faszinierend.
__________________
Gruß, Mark
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ©Langeoog News: ©NOZ: ©Nordwest-Zeitung: Und aus dem Hamburger Hafen: ©Miniatur-Wunderland ©HHElbinselTour: Geändert von Traibholz (23.10.2023 um 17:10 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Ein Trauerspiel wie die Kanäle der Speicherstadt verschlicken.
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Nee, stimmt - soo wenig Wasser ist dann doch schon selten. Wir haben letztes Jahre ein Tour über die (ost)friesischen Inseln gemacht und zB in Langeoog an dem Steg gelegen, wo auf dem Foto der kleine Rettungskreuzer liegt - zu dem Zeitpunkt waren da bei Ebbe ca 70cm Wasser.
Bei 150cm unter Normalebbe müsste ja quasi der komplette Hafen (inkl Einfahrt) trocken gelegen haben, gleiches Bild auf Wangerooge. Sowas bekommt man ja nun doch nicht alle Tage zu sehen.
__________________
Gruß, Mark |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturmebbe - Wetter Phänomen in Norddeutschland | dieter | Deutschland | 1 | 22.11.2022 21:54 |
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 | Eddi | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.12.2008 19:16 |
Sturmflut Bremerhaven Bilder | Eddi | Kein Boot | 32 | 23.11.2007 11:47 |
Sturmflut | Tschinkefraeser | Kein Boot | 27 | 10.11.2007 11:03 |
Sturmflut.... | divefreak | Kein Boot | 55 | 04.10.2007 09:36 |