![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dann eine Seeschifffahrt Straße...
Das ijsellmeer ist. Ein reines Binnengebiet (kompletter Abschluss zum Meer ( nur dich eine Schleuse verbunden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat eine bei uns auch gemacht, und das Prüferboot gerammt. ![]()
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und der Prüfer muss sie mehrmals gebeten haben nicht immer "Bitte" bei den Kommandos zu sagen. Fand ich drollig. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
naja anderes Boot rammen ist ne andere Hausnummer als den Steg...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
In Berlin gab es einen fiesen Prüfer, der beim Aufschiesser beim Segeln sagte," jetzt geben Sie mir mal Ihr Formular". Das tat mancher, ließ dabei die Pinne los - und war durchgefallen.
Mein Mitprüfling wäre auch fast drauf rein gefallen, ich konnte ihm gerade noch zuzischen, sitzen zu bleiben.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Also, das war der Aufschießer beim Segeln, bei besagtem fiesen Prüfer.
Bei der anschließenden Motorbootprüfung hat sie dann noch den Steg gerammt. ![]() Beides durchgefallen.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Komische Prüfer gibts immer wieder.
Bei der Auto Prüfung hat mich der Prüfer in einer recht unübersichtlichen Kurve in einem Wohngebiet Rückwärts links einparken lassen. Nachdem ich bestanden hatte, hatte ihm aber mein Fahrlehrer ordentlich die Meinung gegeigt. Alter Schwede. |
#58
|
|||
|
|||
![]()
So sehe ich das auch ...
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#60
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weiss, es ist völlig anders. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob ich mich jetzt nach Feierabend 2 Stunden ins Auto setze und sowieso nicht aufnahmefähig bin , oder ob ich mir das alles in Ruhe Zuhause anschaue und lerne ... ? Aber ich höre mir sehr gerne die erklärung an 🤔 |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab 2003 den Binnen gemacht... da war der unterricht sehr lebhaft gestaltett und der Fahrlehrer hat alles toll mit Beispielne erklärt... da bekam auch auch ein gefühl warum es manche Vorschriften gibt die man so nicht ganz nachvollziehen kann... man bekam bei jedem Abend ein DIN A4 Blatt mit 20 Aufgaben zum Lernen (das Buch mit dem Fragenkatalog hatte man ja auch) als "Hausaufgabe" im nächsten Unterricht hat man dann fragen stellen können zu den "Hausaufgaben".. wenn was nicht klar war ... dann ging der Unterricht in der gewohnten lebhaften weise weiter... wenn man in den 5 Abenden die jeweils 20 Aufgaben gelernt hat, hat dies für die Prüfung komplett gereicht... damals war aber auch noch nicht Single Choise sondern man musste die Antworten noch Hinschreiben... es wurden auch Videos gezeigt wo der Fahrlehrer (in Absprasche mit einem Berufsschiff) Verschiedene Situationen durchgespielt hat wie man es nicht macht. das war hilfreicher als ein Text in einem Buch oder eine Frage mit vorgefertigter Antwort... die Frage ist natürlich wo du in der Eifel wohnst... und wie weit du es zur Fahrschule hast... ist eventuell ein Wochenendkurs was für dich ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich find (bzw fand) das es in der Fahrschule den Vorteil hat, das viele Leut mit dem gleichen Interesse beinander sind und so Fragen auftauchen, die rein im Stoff nicht vorkommen- OK uU nicht Prüfungsrelevant aber oftmals später sehr hilfreich.
Manche wollen so etwas halt kostenoptimiert als lästiges Übei erledigen, was schade ist. Andere mögen das intensiver und geselliger ![]() Es wird im Unterricht auch nicht alles so explizit besprochen, wie es in den Unterlagen steht, aber oftmals verständlicher erklärt. Klar, für die Prüfung reicht es, wenn man die Fragen, bzw deren Antworten, auswendig kennt- wirklich wissen...ist anders. Und Praxis....ich hatte schon etliche Stunden/Urlaube mit RIP hinter mir und hab nur 2x30min gemacht um genau die Prüfungsfahrt und das Boot zu kennen. Andere, die noch nie gefahren sind, mögen das evtl in 10Std nicht erlernen. Das muss man individuell sehen. Das Anlegemanöver wird wohl jeder Fahrschule nur nach deren Möglichkeiten (und wie dann auch geprüft werden kann) durchführen. Können tut man das dann noch lange nicht -was hab ich anfangs gekämpft, sauber in die Box zu kommen....heut mach ich das Solo schneller als Mancher zu dritt.... Wie beim Führerschein- macht man den in ländlicher Gegend und muss dann zum ersten Mal in ne große Stadt....na servus.
__________________
Ohne Worte
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werde die Theorie über den Onlinekurs von Rolf Dreyer machen und den praktischen Teil über eine Fahrschule in Oberwinter . Die bieten dort die Praxis für Leute an , die den theoretischen Teil Zuhause lernen . Für 149 Euro bekommt man dort eine "Flatrate" und man hat so viele Fahrstunden, bis man sich sicher für die Prüfung fühlt .
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hatte allerdings bei der Probefahrt auch selber schon das Gefühl, dass sich dieses Boot sehr schlecht steuern ließ ... ach ja: auf meine Frage nach dem letzten Antifouling kam ein langes "ähmmmm....." (konnte sich nicht mehr erinnern) und hat er es versucht, das positiv darzustellen, dass das Boot sicher wieder besser fahrbar wäre, wenn ich (nach einem eventuellen Kauf) die Seepocken und/oder Muscheln entferne ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Eben,
da es überhaupt NULL Zulassungsbeschränkungen und auch keine Qalitätssicherung für Ausbilder bei Sportbootschulen gibt, KANN man einen sehr guten erwischen, man KANN aber auch einen erwischen der noch nichtmal den Standard eines besseren Online Kurses erreicht. Wissen tut man es vorher nicht, nötig ist es für die meisten sowieso nicht. |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das möge man mir auch mal erklären, wo bei sich anzueignendem Theorie-Wissen der Mehrwert sein soll ? Wer sich mit selbst lernen schwer tut, und Erklärungen braucht - ok. Wer das kann, no problem. Auch mit Navigation und den Kartenaufgaben.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#68
|
|||||
![]() Zitat:
Ich verstehe auch nicht, wozu das Thema, wenn man sowieso vorher entschieden hat.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dafür Erfahrungen von Leuten, die es selbst so gemacht haben. Wenn Filme etc gezeigt werden, ist das sicher schön, aber bestimmt nicht die Regel. War bei mir beim SBF Binnen tatsächlich nicht so, und ich hatte , abends von 19-21 h, nach einem langen Arbeitstag, eher Probleme, die Augen aufzuhalten, wenn langwierig an der Tafel Segelmanöver erklärt wurden. ![]() Also, jedem so, wie es gefällt, und wie es zeitlich passt.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir Erfahrungsberichte eingeholt und habe mich aufgrund dieser dazu entschieden, den Weg mit dem Onlinekurs zu wählen .
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war die Entscheidung einfach aus Kostengründen.
Für SBF See + Binnen habe ich insgesamt etwa 320 Euro ausgegeben. Inklusive - Übungskarten bei bootsprüfung.de - Navigationsbesteck von Amazon - anderthalb Einzel-Fahrstunden - Teilnahme an der Prüfung mit dem Fahrschulboot - Alle Prüfungsgebühren Wer nicht viel Geld ausgeben will (oder kann) sollte immer genau diesen Weg gehen. Wem es nicht auf jeden Euro ankommt kann sich natürlich eine gute Fahrschule suchen. Da lernt man bestimmt noch wesentlich mehr als durch das selber lernen. Aber das lernt man auch mit der Zeit, der Erfahrung die man sammelt und vor allem auch hier durchs Forum ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Wusste ich doch, dass es auf diese Diskussion hinausläuft
![]() Die 320 Euro sind realistisch, (Prüfungsgebühren 177,54 für SBF See/Binnen (Motor) Kombi-Prüfung. siehe https://www.sportbootfuehrerscheine....ehren-rechner/ Dazu noch Navibesteck, Karten gibt es kostenlos Online (ich persönlich empfehle aber Buch, da sind die Karten mit dabei und man hat ein Nachschlagewerk), Praxisausbildung und Prüfungsfahrt (bei der Praxisausbildung i.d.R. inkludiert) Erfahrung ist die beste Ausbildung, auch das stimmt, nur hoffentlich nur auf eigene Kosten und nicht zusätzlich auf die Kosten von anderen ![]() ärztliche Untersuchung ist seit diesem Jahr an andere Formulare (Patente) angeglichen, verschiedene Ärzte wollen jetzt Seh-/Hörtest vom Fachmann (Optiker/Akkustiker) bevor sie das Formular unterzeichnen, also die alten Erfahrungen: "da kommt mal ein Arzt vorbei und unterschreibt mal eben", ist nicht mehr so einfach, aber das wird sich wieder einspielen. Entscheiden muss jeder selber, mit etwas Eigeninitiative bekommt man auch die Orga relativ schnell in den Griff. Wer nicht will oder kann, kann es mit relativ geringem Aufwand auch selber machen ![]() Auch das übliche Prüferbashing ist wieder da ![]() Seit 'zig Jahren werden die Prüfer durch Assessments vorqualifiziert, so dass die schlimmsten Ausfälle nicht mehr vorkommen bzw. nicht weiter beschäftigt werden. Dazu muss neben der fachlichen Qualifikation auch die menschliche Eignung nachgewiesen werden. Und als Prüfer ist man eher gehalten, die Nervosität zu berücksichtigen. Dass diejenigen, die wir als - noch - nicht geeignet befinden gerne den Prüfer vorschieben ... wer will es ihnen verdenken. Es ist immer besser, den Prüfer verantwortlich machen zu können als seine eigenen Probleme zu erkennen. Aber man kann ja immer Einspruch einlegen, ggf. direkt bei der zentralen Verwaltungsstelle. Wenn der eigene Ausbilder dabei ist, kann der ja mit begründen, warum der Prüfer ggf. falsch entschieden hat ![]() Bei der Theorie gibt es ja nur noch richtiges Kreuz oder nicht, da kann man also einfach nachzählen ! Und wie oft man einen Knoten / ein Manöver prüft ist dem Prüfer vorgeschrieben, da hat er keinen Handlungsspielraum. Und ja: Ohne bestandene Knotenprüfung kann man eine Praxisprüfung nicht als bestanden bewerten, daher soll nach Vorgabe die Knotenprüfung vor der Prüfungsfahrt stattfinden, sonst gibt es Probleme, wenn durch versauen der Knotenprüfung die Fahrt nicht anerkannt werden kann ![]() Dreier ist keine schlechte Adresse, eine der bekannteren Ausbildungsstätten, also viel Erfolg und allzeit gute Fahrt Joe(rg)
__________________
-------------- Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan ![]()
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
So.
Habe heute meinen SBF See ohne Probleme bestanden. Würde es jederzeit wieder so machen. Theoretische Vorbereitung im Selbststudium mit bootspruefung.de, YouTube unsw. und für die Vorbereitung auf die Praxis eine gute Schule nehmen mit guten Trainer. |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Möchte hier bei der Entscheidung, ob Präsenz- oder Onlinekurs die vorzuziehende Alternative ist, zumindest bei der Kostenfrage etwas zu bedenken geben. Klar gibt es für viele das Zeit- und Wegeargument bei Präsenzkursen. Allerdings unterscheiden sich beide gar nicht mal so preislich. Die meisten Präsenzkurse beinhalten Bootsfahrstunden (zumindest ca. 2 Std häufig), die bei Einzelbuchungen häufig bei Selbststudium oder Onlinevorbereitung des theoretischen Teils gesondert teuer bezahlt werden müssen. Auch werden häufig bei Präsenzkursen Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt (allerdings nicht immer inkludiert im Preis). An der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste habe ich festgestellt, dass das Selbststudium oder auch kostenpflichtige Onlinekurse am Ende gar nicht erheblich billiger werden, aber mühseliger vom Aufwand sind, denn offene Fragen muss man mühselig recherchieren. Hier im Forum gab es immer wieder auffällige Fragesteller, die ganz häufig um Hilfe geradezu flehten. Stellte sich dann fast immer heraus, dass das Selbststudium sie letztlich doch überforderte. Auch Onlinelernende mussten zugeben, viele Fragen blieben auch da unbeantwortet oder es dauerte sehr lange, bis sie geklärt wurden. Zurück zum Preis ... ich habe den SBF See und Binnen... dabei die Theorie im Selbststudium gemacht. Binnen ist Kurs nicht unbedingt notwendig (da stimme ich hier vielen zu), aber beim SBF See bin ich mit Lernmaterialien und Praxisstunden nicht unbedingt günstiger am Ende davongekommen, als wenn ich einen Kurs vor Ort gebucht hätte.
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe wie weiter oben schon geschrieben insgesamt 320€ inklusive allem im Selbststudium gezahlt. Die meisten Kombikurse bei den Fahrschulen (zumindest bei mir in der Gegend) kosten schon über 500 Euro OHNE PRÜFUNGSGEBÜHREN! Also insgesamt weit über 600 Euro. Deshalb wage ich es stark zu bezweifeln, dass es eine Fahrschule geben kann die einen See und Binnen Kombikurs für 200€ anbieten kann (und dann am Ende auch noch einen Mehrwert bietet. ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? | luma | Deutschland | 15 | 11.10.2009 16:03 |
Habe SBF See möchte auch SBF Binnen | Wondermike2 | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.08.2009 10:51 |
SBF See oder SBF Binnen | thosiber | Segel Technik | 10 | 09.09.2008 10:56 |