boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.05.2008, 14:49
elbetreibgut elbetreibgut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Bin durch Google auf diese Seite gestoßen, da ich Angaben und Erfahrungsberichte zum hier genannten Schlauchboot "Excursion 5" suche.

Ich spiele mit dem Gedanken, ein Boot zu kaufen. Der Einsatzzweck soll reiner Spaß sein - aber eben nicht im Pool sondern auf der Oberelbe. Konkret also - in den Zug setzen (das Boot muß also klein zu packen sein) einige Kilometer flußaufwärts das Boot zu Wasser lassen und dann mehr oder weniger runter treiben lassen.

Mal abgesehen davon, daß ich noch keine Ahnung habe, wie das verkehrsrechtlich aussieht - habe nur mal gehört, daß alles, was mit Muskelkraft zu betreiben ist, genehmigungsfrei ist - ist da eben vor allem die Frage nach der "Seetüchtigkeit" dieses Bootes für zwei bis vier Personen.

Ich meine, die Elbe ist hier ein ziemliches "Handtuch", aber ab und zu kommt schon mal ein Dampfer vorbei....

Was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.05.2008, 15:33
Benutzerbild von Ole aus HB
Ole aus HB Ole aus HB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 178
Boot: Neptun 22, Excursion 5
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Moin Moin und herzlich willkommen im !

Ich habe ebenfalls das Excursion 5 und paddel damit gelegentlich bei gutem Wetter auf der Ochtum. Das ist ein ruhiger kleiner Fluss, der kaum Strömung hat. Wenn zwei Erwachsene sich in die Riemen legen, kommt man auch ganz gut voran. Wir fahren meist mit 2 Erw. und 3 Kids. Das Boot ist schön geräumig und genau das Richtige für nen kleinen Familienausflug.

Nun kenne ich die Oberelbe nicht. Aber auf die Weser würde ich mit dem Ding nicht gehen! Und wenn doch, würde ich mich so verkleiden, wie meine Kinder!


Schönen Gruß, Ole



meine Meinung zum Excursion 5 von Intex:
http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=intex

Motorhalterung selbst gemacht:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=37
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-Bild001.jpg
Hits:	448
Größe:	45,6 KB
ID:	86786  
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.05.2008, 15:47
elbetreibgut elbetreibgut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Na, wie gesagt, die Elbe ist hier (Dresden -> tschechische Grenze) ein ziemlich ruhiger Fluß, laut ergoogelter Werte mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 km/h. Auch breit genug, daß man sich außerhalb der Fahrrinne halten kann - hier wird auch professionell gerudert.

Das einzige Problem, das ich erkenne, wäre eben das der Bugwellen diverser Schiffe, die hier rumschwimmen. Passagierdampfer und Lastkähne. Und das Gierseil der Fähre in Rathen....
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.05.2008, 18:02
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Da sich das Excursion 5 durch seine schwabbelige Bauart den Wellen anpasst, kommt man damit auch bei gelegentlichen Wellen gut zurecht.
Für stürmisches Wetter und richtigen Wellengang ist es natürlich nicht gedacht und auch nicht zu gebrauchen.

Falls jemand Interesse an einem nur ein paar Mal in einer Saison gebrauchten Excursion 5 hat (mit Motorhalterung und Paddel), einfach eine PN an mich.
Habe mittlerweile 5 Schlauchboote, da sollte ich mich langsam mal von dem einen oder anderen trennen.

Gruß
Norman

Edit:
Ist verkauft!

Geändert von blaue-elise (27.05.2008 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.05.2008, 19:58
Taubi1 Taubi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Excursion5 und 3,5PS AB

Hi Allerseits !

Bin das erste mal am "eintauchen" in dieses Forum, will heissen: Neu angemeldet und mich treibt eigentlich die ähnlich Frage ins Forum, mit der York herantrat.
1. Kostet das Boot Excursion neu EUR 149,- (bei ebay als sofortkauf) ist damit eben in die etwas gehobener "Spielzeug-Paddelboot-Abteilung" einzusortieren.
2. Ist der Intex-Spiegel tatsächlich in Produktbeschreibungen ebenfalls in ebay für 3,5 PS ausgewiesen/zugelassen.

Nun aber zum praktischen Teil ... und da haben mir bereits viele (erfahrene "boat-people") von Euch wertvolle Praxis-Hinweise gegeben nach denen ich auch bereits Ausschau hielt und aus Logik heraus eben genau dieselben Bedenken/Erwägungen habe. DANKE vom Einsteiger-Laien !!!!!!!
- Boot zu leicht und zu weich (solch schwerer Motor würde das leere rd. 20KG-Boot glatt "umheben" ... also immer lieber einen Menschen o.ä. bei Anbringung als "Nutzlast" vorne im Boot platzieren ... vieleicht findet sich z.B. eine nette Maid und Daumen drücken, dass dies gut geht).
- Der Spiegel selbst labil und die abenteurliche Plastikösenhalterung ist wirklich wenig vertrauenerweckend auf Dauer sowas abzukönnen (Seil am AB zur Absicherung, dass er sich beim abreissen nicht auf nimmerwiedersehen in der "Angelbucht" verabschiedet erwäge auch ich daher bei meinem Navigator III (angebliche 300-EURO-Kategorie auch bei ebay).... nur versuche ich es mit einem süssen 2,5PS Johnson und der wiegt dann nur 13 KG !!!
Schluss der vielen Worte ... andere wollen vieleicht auch mal
Gruss, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 27.05.2008, 20:06
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Taubi1 Beitrag anzeigen
- Boot zu leicht und zu weich (solch schwerer Motor würde das leere rd. 20KG-Boot glatt "umheben" ... also immer lieber einen Menschen o.ä. bei Anbringung als "Nutzlast" vorne im Boot platzieren ... vieleicht findet sich z.B. eine nette Maid und Daumen drücken, dass dies gut geht).
Das Boot kann man aufgrund der besonderen Bauart gar nicht umkippen. Auch nicht mit einem 500 Kg Motor.
Erstens saugt sich der Rumpf auf dem Wasser fest und zweitens gibt es bei dem weichen Material keine Hebelwirkung. Wenn der Motor zu schwer ist, taucht er beim Gasgeben ab, in dem er das Heck einfach mit nach unten zieht (aber nur das Heck, der Rest des Bootes bleibt wagerecht auf dem Wasser). Das macht übrigens schon ein 4 PS Motor. Alles über 2 PS ist unnötiger Ballast, weil man die Geschwindigkeit sowieso nicht steigern kann.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.05.2008, 20:26
Taubi1 Taubi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Na dann direkt die Frage an Profi Norman

Hi und vorab wieder Merci .... Deine Comments sind echt gut und daher direkt an v.a. Deine Adresse : Wenn ein Luftkiel dran ist, müsste sich dies doch dann letztlich positiv auswirken aufs Tempo (ich bin jetzt mal bei meinem "Navigator III" von Via Nova). Ist dieses Boot Dir oder irgenjemandem hier aus der Praxis heraus bekannt ?
Bekomme es jetzt zum WE neu und will auf der ADRIA damit den ersten, günstigen Einstieg ins motorisierte Bootsleben versuchen ... und habe "Angst vor ertrinkendem Motor" !!!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.05.2008, 20:32
Taubi1 Taubi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ... und natürlich auch

... ertinkendem Thomas und Kiddies !!! Zodiac und die anderen Schlauch-Mercedesse sind mir -selbst gebraucht- für das bisschen Zeit am und auf dem Wasser einfach derzeit noch zu teuer.
Ohne Bootsführerschein mit max. 6PS macht das ohnehin noch wenig Sinn für mich.
Wenns Spass bringt und ich dabei nicht zu oft seekrank werde, würde ich evtl. Führerschein machen und dann auch richtig einsteigen (dann natürlich wohl auch mit Trailer und allem drum und dran).
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.05.2008, 21:18
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Taubi1 Beitrag anzeigen
Hi und vorab wieder Merci .... Deine Comments sind echt gut und daher direkt an v.a. Deine Adresse : Wenn ein Luftkiel dran ist, müsste sich dies doch dann letztlich positiv auswirken aufs Tempo (ich bin jetzt mal bei meinem "Navigator III" von Via Nova). Ist dieses Boot Dir oder irgenjemandem hier aus der Praxis heraus bekannt ?
Bekomme es jetzt zum WE neu und will auf der ADRIA damit den ersten, günstigen Einstieg ins motorisierte Bootsleben versuchen ... und habe "Angst vor ertrinkendem Motor" !!!
Die Bauart des Navigator III ist eine vollkommen andere als die des Excursion 5. Navigator III erinnert optisch an die großen Brüder von Zodiac + Co, wird aber deutlich weicher sein und schon allein deshalb ist die max. Motorisierung mit 2,5 PS angegeben. Eine heftige Welle bei einem schwereren Motor und es reißt Dir die mangels echtem Heckspiegel nur punktuell verklebten Halterungen raus. Dafür will natürlich keiner die Garantieansprüche übernehmen.
Theoretisch sind Bauform und Luftkiel zwar für höhere Geschwindigkeiten und bessere Wellenbeständigkeit ausgelegt, praktisch wirst Du aber mit 2,5 PS auch damit geschwindigkeitsmäßig nicht die Wurst vom Teller ziehen.
Etwas schneller als das Excursion 5, aber dafür unbequemer, Gleitfahrt bleibt trotzdem ausgeschlossen. Jedes Boot ist halt ein Kompromiss.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.08.2008, 18:42
Benutzerbild von Joespeed
Joespeed Joespeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Geesthacht
Beiträge: 7
Boot: Örnvik 550HT
Rufzeichen oder MMSI: Gabi
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich bin seit einiger Zeit im Besitz eines Navigator III.
Leider kann ich noch keine Erfahrungen mit Motor vorweisen (nur im Fjord Westschwedens herumgepaddelt), da ich noch auf der Suche nach einem geeignetem bin. Sollte auf Grund des Gewichtes ein 2Takter bis max. 5PS sein (die Motorhalterung sieht zwar etwas stabiler aus als die der Excursion aber auch net wirklich vertrauensvoll)
Beim Materialvergleich der Schläuche hatte ich aber den Eindruck das das 2Meter Zodiac nicht stabiler ist.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.