![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Rest kommt dann später ins Logbuch. ![]() Bei einem privaten Koffer muss ich auch nicht den Verbrauch notieren, den fülle ich selbst wieder auf. ![]() Überhaupt: Koffer, statt Kasten oder Beutel, ist ohnehin absolut zu empfehlen! ![]() Schnelligkeit ist Trumpf und geordneter, direkter Zugriff auf alles unbezahlbar. Mit so einem Kfz-Verband-Beutel, möchte ich nicht unbedingt im Dunklen "arbeiten" müssen. Da liegt dann alles erst mal im Dreck... (Sinnvollerweise gibt es die ja sogar in dezentem Schwarz... ![]() Wer kam denn beim ADAC auf so eine Idee? ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt den großen Koffer mit der speziellen Ausrüstung und Listennummerierung für Medicoberatung über Funk und den kleinen fürs Pflaster.
Notizen über getroffene Maßnahmen sind immer wichtig, sollten später Fragen auftauchen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Also für den normalen Bootjefahrer halte ich einen KFZ Verbandskasten + Reiseapotheke für vollkommen ausreichend.
Wenn man sich auf eine Langfahrt vorbereitet halte ich das Angebot von Seadoc für sehr gut. Da gibt es sowohl Schulungen, als auch vernünftig zusammengestellte Taschen und zudem bieten Sie eine Beratung im Ernstfall, die einen bei der Versorgung anleitet an. www.seadoc.de
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Stimme Dir zu Also für den normalen Bootjefahrer - Binnen - halte ich einen KFZ Verbandskasten + Reiseapotheke für vollkommen ausreichend. und deine Ausführungen zur Langfahrt passen ebenfalls ![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Wurde ja bereits erwähnt, dass es je nach Fahrgebiet durchaus Unterschiede zu bedenken gibt - es gilt allerdings auch zu bedenken, dass man auf einem Sportboot eh nur etwas improvisiert erste Hilfe leisten kann (Witterung, Platzverhältnisse, etc.)
Auch wenn ich in grauer Vorzeit ebenfalls mal ne Sandienst-Ausbildung bei der Bundeswehr gemacht habe, wo man natürlich noch Schienen etc. anlegt, so würde ich heute ebenfalls alles was über die normale Ersthelferausbildung hinaus geht nicht mehr anwenden wollen. Ich bin der Meinung, dass man sich je nach Fahrgebiet ggf. umfassendere Kenntnisse aneignen sollte, eben da, wo man nicht damit rechnen kann, dass schnell professionelle Hilfe geleistet werden kann. Die allgemeinen Kenntnisse sollte jeder am besten mal auffrischen, sofern man dies im Rahmen vom Job als Ersthelfer oder so etwas nicht eh schon tut. Bei mir an Bord ist ein normaler KFZ Verbandskasten, zusätzlich habe ich etwas Eisspray und normale Medikamente wie Schmerztabletten, Schmerzgel, Wundsalbe und mal was für ne Magenverstimmung an Bord. Grüße Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bordapotheke kaufen | efiscni | Langzeitfahrten | 12 | 18.12.2012 16:26 |
Arbeitssicherheit/Erste Hilfe/Personenrettung/Bordapotheke | Ride The Lightning | BF - Trockendock und Linkliste | 5 | 10.12.2009 20:43 |
Bordapotheke | hartmut2801 | Langzeitfahrten | 24 | 09.12.2006 12:02 |