![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Der war wichtig für Profil, oder?
![]() Schon klar wie das mit dem Schoner gemeint war? Hätt auch Kübel, Pott, Dampfer (oh mein Gott, isset ja mal gar nich), Zosse, Seelenverkäufer etc schreiben können. Dazu passt #43 und 44 wie angegossen ![]()
__________________
Ohne Worte |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von DetteK (04.09.2021 um 05:04 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig, aber die hat ja nun von ihrem Aufgabenbereich nicht die geringste Ahnung. Die würde ne Wumme auch noch falsch rum halten!
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mann kann neu eingebaute Schiffsmotoren nicht im Drockendoch oder "auf Helling" testen, weil im Dock und Helling andere Schwingungen sind als im Wasser im Dauerbetrieb. Mir ist davon nichts bekannt und habe es selber auch nicht erlebt. Ich habe 3 Neubauten , Binnenschiffe, von der Werft abgeholt mit Werft und Probelauf durchgeführt, alles im Wasser, Probefahrt natürlich im Wasser. 2 mal Motoren und Wellenanlage erneurt, Probelauf und Probefahrt fanden im Wasser statt. Gruß Manfred
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fehler, die nach menschlichem Ermessen nicht auftreten können - und es trotzdem tun. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ein Bekannter von mir ist bei der Meyer Werft u.a. im Quali Management tätig. Bei den Probefahrten gibt's oft sehr lange "Mängellisten" , natürlich auch mit vielen Kleinigkeiten. Da wird dann GEMACHT, allerdings kein Zirkus . Da interessiert sich nichtmal die BLÖD Zeitung für klemmende Ventile oder Kühlschranktüren , auch hier im BF niemand . Und das Aussehen des Kapitäns relativ zum Alter und Aussehen des Schiffes ist auch kein Thema , er ist ja auch weder eine Frau , noch heißt er AKK, womit einige BF'ler offenbar ein großes , publiziernotwendiges Problem haben, welches im Schwarzen Kanal erheblich besser aufgehoben wäre.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#59
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Mehr als 100% geht nicht. Wenn das Glas voll ist, ist es voll. Du solltest es besser mit deiner Signatur halten. Hier nochmal, falls du sie vergessen hast: NO BULLSHIT JUST SAILING Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (04.09.2021 um 09:44 Uhr)
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Das ein Fehler bei einer Probefahrt festgestellt wird, ist ja völlig ok, dafür ist sie da. Wäre immer alles perfekt, bräuchte man keine Probefahrt durchzuführen.
Was mich ein bisschen erstaunt, ist dass so ein wichtiges Ventil anscheinend ohne jede Redundanz verbaut ist. Es kann sich ja auch während des Normalbetriebes auf hoher See mal ein Defekt einstellen. Dann wäre es doch schön, wenigstens einen Notbetrieb sicherstellen zu können. Da könnte ich mir ein paralleles Ventil vorstellen, oder eine Querverbindung zur Kühlung eines ggf. vorhandenen Dieselgenerators. So bliebe dann ja nur übrig, bis an irgendeine Küste zu segeln und dann auf einen Schlepper zu hoffen.
__________________
Beste Grüße, Jörn ![]() ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
beim Segeln brauchst du keinen Motor, ![]() es gibt auch noch Luftgekühle Motoren. ![]() und ich bin davon Überzeugt, das eine Notkühlung mit verbaut wurde. Auf meinen Schiffen war es so, es gab immer eine Notkühlung. Gruß Manfred Gruß Manfred |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grund: Für ein Traditionsschiff zu groß und muss daher aktuelle Bestimmungen einhalten. Wenn das so stimmt, wird es schwer. Zum Vergleich, der natürlich hinkt: Versucht mal ein Auto aus den 30er Jahren so umzurüsten, dass es aktuelle Bestimmungen erfüllt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#63
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Hat man eine Einzelanfertigung hat man den kompletten Prototypenbau im Endprodukt, und dann ist klar daß das gar nicht auf Anhieb funktioneren kann - deshalb werden halt für Einzelanfertigungen mehr oder weniger aufwendige Erprobungen gemacht inkl. der fälligen Nachbesserungen. lg, justme
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Was da auf der Probefahrt der Gorch Fock passiert ist, ist für die Werft ärgerlich und sollte eigentlich nicht passieren. Es passiert dann aber doch und das ist völlig normal.
Ein Beispiel aus einer anderen Branche... Ein renommierter europäischer Flugzeughersteller hat bis dato ca. 10500 Flugzeuge einer bestimmten Baureihe produziert. Serienfertigung at its best also. Jedes dieser Flugzeuge absolviert einen drei bis fünfstündigen Erstflug. Dabei werden IMMER ALLE Bordsysteme soweit möglich getestet. Was soll ich sagen, nur etwa ein drittel der 10500 Erstflüge kommt am Ende ohne Beanstandungen zurück. Obwohl mein Chef immer wieder betont das es im Serienbau theoretisch ganz ohne gehen müsste... ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, 10000 Flugzeuge in Jahren / Jahrzehnten würde ich nicht unbedingt als Serienfertigung at its best bezeichenen. Da fliessen Kundenwünsche ein, technische Neuerungen etc. So´n Autobauer haut das in der Woche raus.
Aber zurück zur Gorch Fock, das ist ein Einzelstück!!
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, nee is klar ![]() Deswegen auch immer mal wieder Rückrufaktionen übers KBA ![]() Volker, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin mloin,
Zitat:
![]() lg, justme
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich. Bei einem Einzelstück noch dazu eine Restauration und kein Neubau, ist es noch weit schwieriger ohne Beanstandungen bei der Probefahrt auszukommen. Jeder Projektleiter wünscht sich das natürlich aber es trifft nur sehr selten ein.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, das kam falsch an, mir ging es nur um die Serienfertigung.
Selbst beim Autobauer passieren noch Fehler, trotz enormer Stückzahlen, natürlich. Darum ist der Aufriss, der hier bei der GF gemacht wird, noch unverständlicher
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Mal was positives:
Sie schwimmt noch und sie super aus! Statt blödes Zeug zu sabbeln lieber Mal ein Bild von gestern. Chrischan
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt nochmal fachlich:
Bei jedem Refit in der Grösse, egal ob Yacht oder Grauware gibt es nach den sog Harbour Acceptance Tests zur Feststellung der Eigenschaften und Funktion von bearbeiteten Komponenten am Ende einen oder mehrere Sea acceptance Tests, bei denen alle Schiffskomponenten nochmal ihre Funktion unter realen Einsatzbedingungen nachweisen müssen. Wenn bei der Grossenordnung einer Gorch Fock und der im Raum stehenden Summe lediglich ein blödes Seeventil nicht ordnungsgemäß funktioniert hat, ist das eine sowas von geile Werftleistung, das kann sich keiner Vorstellen. Normalerweise gibt es nach einem Seatrial eine lange Liste von Nacharbeiten oder Feinjustagen, die dann wieder zurück und er Werft erledigt.werden. Schade nur das in diesem Fall der kleine Mangel an der Weiterfahrt gehindert hat. Ansonsten hätte es gar keiner mitbekommen. Chrischan
|
#72
|
||||
![]()
Und sie ist wieder auf dem Weg zur nächsten Erprobung, schön anzusehen:
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...hfock2440.html ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Mitte November über die Biskaya zu segeln ist jedenfalls schon mal eine wirkliche Erprobung. Hätte nicht gedacht dass die das machen.
Gruß Chris |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn nicht die Gorch Fock, wer dann? ![]() |
#75
|
|||||
![]() Zitat:
Bin einige Male mit der Marine dadurch, es wird immer voll reingehalten. Wer keine Wache hat und nicht eh ausgefallen ist, wird in die Koje befohlen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Gorch Fock schwimmt wieder | TomBow | Allgemeines zum Boot | 43 | 30.04.2021 15:16 |
Die Peking ersetzt die Gorch Fock | Tuckerboot-Lühe | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.04.2019 10:21 |
"Gorch Fock" gekentert! | Chili | Allgemeines zum Boot | 14 | 28.08.2010 04:59 |