boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 140Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 140
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.08.2021, 06:17
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Was mich dazu bewogen hat, auf meinem Schlauchboot von der Tabletlösung auf einen richtigen Plotter zu gehen war vor allem die Lesbarkeit des Displays in der Sonne. Die war weder auf dem iPad noch auf dem Samsung Tablett so wirklich gegeben.

Gruß
Andreas
Deshalb würde ich auch einen Plotter bevorzugen.

Das Raymarine hat übrigens eine NMEA 2000 Schnittstelle.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.08.2021, 06:43
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
OpenSeaMap habe ich noch nicht kapiert
Ist kinderleicht, kann ich Dir per PN erklären. Setzt aber ein kompatibles Gerät voraus. Monatlich aktualisierte Karten für lau sind doch ein Argument, wenn man die Kosten im Auge hat.

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Das Raymarine hat übrigens eine NMEA 2000 Schnittstelle.
Nachteil bei Raymarine ist, dass die Karten vom NV-Verlag und die OpenSeaMap Karten nicht funktionieren.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.08.2021, 06:48
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Es gibt ja viele Empfehlungen zunächst ein Tablet zu nutzen.
Zum Beispiel mit NavShip oder Navionics in den Niederlanden.
Ich habe gestern mal Screenshots bekommen.
Sieht ja nicht schlecht aus.
Ich habe mich aber noch nie mit der Materie beschäftigt.

Ich brauche Plug and Play
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.08.2021, 07:10
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Das mit dem Tablet habe ich heuer versucht. Zumindest bei mir, im offenen Bereich, kannst du das vergessen. Das ist einfach die meiste Zeit nicht ablesbar. In einem geschlossenen Raum mag es etwas besser sein, aber sicherlich auch nicht optimal.
Meine Lösung wird wohl ein Plotter werden, der mit Open Sea Map kompatibel ist.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.08.2021, 07:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zudem braucht die App viel Akku und man muss es dauernd laden.. mein Smartphone ist dabei regelmäßig wegen Überhitzung ausgestiegen...
Ein Tablet ist daher nicht wirklich zu empfehlen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 04.08.2021, 07:29
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich würde da mit ner anderen Basis überlegen

Du hast das Boot gerade neu. Alles ist neu. Tausend Baustellen im Kopf. Speziell bei der navi Ausrüstung ist der Sinn nicht ersichtlich? Genau auf dem Schlauchi fuhr man wohin man guckte. Mal auch zwei Stunden bis keine Lust mehr. Ausweichen wenn einer kommt.
Aber glaube mir, wenn du das Boot behältst wird der Wunsch nach mehr schnell größer. Erst die Funke automatisch mit gps Daten versorgen.
Ach ja die Reise wird weiter das Gewässer unübersichtlicher? Ein ais wäre schön. Genau jetzt sind wir in der Außenweser. Drei Stunden gerade fahren. Kommt jetzt öfter? Ein Auto Pilot würde helfen. Oh gibt flaches Wasser und Tiden Ströme? Log und lot im System weil die voraus Richtung nicht mehr der Fahrt Richtung entspricht. Ja soll es sein

Ich würde da jetzt lieber zwei hunderter mehr in die Hand nehmen und auf ein Ausbau fähiges System setzen. Du willst Plug and Play? Ich hab raymarine. Strom ans Gerät Netzwerk Stecker ran und einschalten. Alles läuft.
Nur meine Gedanken. Alle bastel Lösungen die genau dann ausfallen wenn man sie braucht will ich nicht.

Karten kosten? Navionics update wenn man es jährlich macht kostet 100 Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 04.08.2021, 07:36
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.559
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.101 Danke in 3.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ein Tablet ist daher nicht wirklich zu empfehlen
Strom verbraucht ein Plotter auch und ein Tablet kann man per USB während der Fahrt konstant aufladen. Nachteil ist, dass man das Display im offenen Sportboot bei Sonnenschein kaum erkennen kann, bei geschlossenerm Cockpit ist das kein Problem.

Was Binnenkarten angeht, sind die von Kartenwerft mit Abstand die besten, und die gibts leider nicht für Kartenplotter, laufen aber auch auf einem uralten Android-Tablet.

Beispiel aus meinem Revier:
1. Kartenwerft auf altem 8" Samung Tablet
2. Navionics auf Simrad GO7
3. NV-Verlag auf Simrad GO7
4. OpenSeaMap auf Simrad GO7
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwanenwerder-Kartenwerft.jpg
Hits:	84
Größe:	89,4 KB
ID:	930347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwanenwerder-Navionics.png
Hits:	79
Größe:	112,6 KB
ID:	930348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwanenwerder-NV.png
Hits:	79
Größe:	181,3 KB
ID:	930349  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwanenwerder-OSM.png
Hits:	75
Größe:	108,5 KB
ID:	930350  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 04.08.2021, 07:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Strom verbraucht ein Plotter auch und ein Tablet kann man per USB während der Fahrt konstant aufladen.
Dabei ist meins dann wegen Überhitzung ausgestiegen... Das ging daher nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.08.2021, 07:50
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Vor 1,5 Jahren hatte ich auch keinerlei Ahnung davon, wusste nur, sowas will ich haben. Wobei das Binnen wirklich Luxus ist und eine einigermaßen aktuelle Papierkarte dicke ausreicht.
Auf der Boot ´20 war ich bei Raymarine, und bei Lepper, hab mir mal ein bischen was erzählen lassen. Ray war recht schnell raus, weil die immer ein bißchen ein eigenes Süppchen kochen.
Lepper wollte mir auch nur das ganz teure Zeugs verkaufen. Hier und da habe ich mir noch ein bischen erzählen lassen, viel gelesen usw.
Dann ist es ein Simrad Go9 geworden, den gabs irgendwann bei SVB zu einem guten Angebot. Dazu kam eine Funke von B&G, Auslaufmodell ohne GPS aber AIS.
Das ganze funktionierte schon problemlos, wirklich p&p. Die Funke bekommt die Position vom Plotter, der Plotter AIS von der Funke und stellt die Schiffe auf der Karte da.
Mittlerweile habe ich zwei Plotter im Netz, die Funke natürlich immer noch und interessanterweise konnte ich sogar einen alten Navman Lot/Log über einen NMEA Wandler vom Chinamann mit einbinden, so dass ich den Echolotgeber von Simrad gar nicht montiert habe. Als nächstes kommen Motordaten, brauch man nicht, klar, aber nice to have. Und der Appetit kommt beim Essen.
Mach es, wie oben beschrieben, für die Überführung erst mal ein Tablet. So ein 200€ Samsung und NavShip oder ähnliches reichen völlig.
Und vom Weihnachtsgeld.....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 04.08.2021, 07:53
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
...für die Überführung erst mal ein Tablet. So ein 200€ Samsung und NavShip oder ähnliches reichen völlig.
Und vom Weihnachtsgeld.....
Genau so. Ein gebrauchtes reicht. Für das Tablet, so es denn irgendwann arbeitslos wird, findet sich dann schon eine Zweitverwendung.

Notfalls als Plotter auf dem Beiboot...
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.08.2021, 08:21
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Es gibt ja viele Empfehlungen zunächst ein Tablet zu nutzen.
Zum Beispiel mit NavShip oder Navionics in den Niederlanden.
Ich habe gestern mal Screenshots bekommen.
Sieht ja nicht schlecht aus.
Ich habe mich aber noch nie mit der Materie beschäftigt.

Ich brauche Plug and Play
Navionics auf dem Tablet ist p&p und für Binnentouren über Kanäle absolut ausreichend. Der Nachteil ist nur bei offenem Gewässer und bei direkter Sonneneinstrahlung.
Mal ganz ehrlich, eigentlich benötigt man Binnen gar keinen Plotter. Karte und Beschilderung sowie Betonnung ist absolut ausreichend. Bei den Geschwindigkeiten die du fahren kannst hast du dafür auch mehr als ausreichend Zeit.

Also Tablet als Ergänzung ran und fertig. Der Plotter ist Feintuning und der Hinweis auf die "Kartenwerft" ist super. Wenn du nicht schon alles in Papierform hättest, hätte ich dir diesen Tipp auch gegeben. Man bekommt dort nämlich zu den Papierkarten die digitalen gleich dazu und die sind wirklich top.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 04.08.2021, 09:03
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Seit Jahren fahre ich binnen und im Watt mit Tablet (von Sony) bzw. Laptop NF10 (alte Mühle). Wenn nicht gerade die Sonne direkt drauf fällt reicht das - für ne Überführung allemal. Und Strom auf nem Motorboot an geeigneter Stelle ab zu ziehen findet sich doch immer.

Wenns keine OpenSource-Lösung sein soll würde ich mir auch mal https://waterkaarten.app/de/ anschauen. 7 Tage sind erst mal kostenlos.

Bis denne, Rainer

Geändert von schwinge (04.08.2021 um 09:24 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 04.08.2021, 09:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Wir fahren auch mit Tablet und Plotter, bin gespannt ob das Tablet irgendwann aussteigt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.08.2021, 09:38
Benutzerbild von LIP-Otti
LIP-Otti LIP-Otti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Leopoldshöhe / OWL
Beiträge: 393
Boot: keins mehr
4.584 Danke in 1.332 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich benutze ein IPad mini mit Navionics inzwischen lieber als den Raymarine Plotter; es ist einfach schneller und besser zu bedienen. Mit einer ordentlichen Saugnapfhalterung von XMount für die Scheibe erledigt sich auch das thermische Problem, sie lässt genug von der Geräterückseite frei. Und wir sind hier nicht in Kroatien.
Du kaufst die App bzw. die Karten einmal und es synchronisiert sich auf all Deinen Geräten. Sämtliche Fahrten habe ich getrackt; das ergibt eine prima Übersicht. Er greift sogar auf die passenden Fotos zu, wenn sie sich auf dem gleichen Gerät befinden. Und Du kannst Abends vom Sofa aus den nächsten Tag planen.
__________________
Gruß aus Lippe,

Otti.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 04.08.2021, 10:16
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Dann werde ich jetzt wohl ein IPad und eine Kiste Bier kaufen und mal zum Otti fahren
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.08.2021, 10:16
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Dann werde ich jetzt wohl ein IPad und eine Kiste Bier kaufen und mal zum Otti fahren
Du Softwareinstallateur
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 04.08.2021, 10:18
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.432
Boot: Marco 860 AK
2.882 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Ich nutze auch ein iPad in einer passenden Halterung. Gegen die Überhitzung wird aktiv gekühlt. Zwischen Rückseite iPad und Halterung werden zwei nasse Schwammtücher geschoben und ein kleiner USB-Ventilator bläst zusätzlich von der Seite drauf. Funktioniert. Die Displayhelligkeit wird auf volle Pulle gestellt, dann klappt das auch mit dem Ablesen bei Sonneneinstrahlung.

P.S.: Das iPad war halt schon da, warum also nochmal viel Geld für einen Plotter ausgeben der dann eben auch nur ein Plotter ist? Ich nutze ebenfalls die Navionics Boating-App.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 04.08.2021, 10:24
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Dann werde ich jetzt wohl ein IPad und eine Kiste Bier kaufen...
IPad nur wenn der hohe Kaufpreis keine Rolle spielt. Ansonsten tut es auch ein gebrauchtes Samsung wenn es einen eingebauten GPS Empfänger hat. Uns es muss sich noch laden lassen wenn der Stromverbrauch (Displayhelligkeit!) und Wärmeentwicklung hoch sind.

Anstatt IPad lieber gutes Bier kaufen...
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (04.08.2021 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.08.2021, 10:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.432
Boot: Marco 860 AK
2.882 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Es sollte natürlich keine "einfache" USB-Ladesteckdose sein. Die sollte schon etwas mehr leisten können, und dann sollte da auch nur das Tablet dranhängen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.08.2021, 10:47
Benutzerbild von LIP-Otti
LIP-Otti LIP-Otti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Leopoldshöhe / OWL
Beiträge: 393
Boot: keins mehr
4.584 Danke in 1.332 Beiträgen
Standard

Die Wahl ob IPad oder Android würde ich davon abhängig machen, was für ein Handy Du nutzt. Sonst gibt es Probleme mit der Kompatiblität bei synchronisieren. Hab ich nicht probiert, kann ich mir aber vorstellen.
__________________
Gruß aus Lippe,

Otti.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.08.2021, 10:49
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propelleur Beitrag anzeigen
Und es muss sich noch laden lassen wenn der Stromverbrauch (Displayhelligkeit!) und Wärmeentwicklung hoch sind.
Nachtrag >> Um ein Tab bei Plotterbetrieb mit maximaler Displayhelligkeit überhaupt laden zu können braucht es mindestens einen Ladeport mit 2,4A. Bei den billigen Chinaknallern steht das sehr oft nur drauf oder sie machen nach drei Stunden die finale Grätsche.

Beste Erfahrungen mit USB Ladegeräten (12V & 220V) und -kabeln habe ich mit der Firma https://de.anker.com/ gemacht. Ein gutes Ladekabel ist ebenfalls essentiell wichtig für das Laden mit hohen Strömen.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 04.08.2021, 10:50
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LIP-Otti Beitrag anzeigen
Die Wahl ob IPad oder Android würde ich davon abhängig machen, was für ein Handy Du nutzt. Sonst gibt es Probleme mit der Kompatiblität bei synchronisieren.
Ja das ist definitiv so.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.08.2021, 10:58
Benutzerbild von MamaVonLilli
MamaVonLilli MamaVonLilli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2021
Ort: Herford - Drakenburg
Beiträge: 10
Boot: Scand 25 classic "Moana"
41 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Dann werde ich jetzt wohl ein IPad und eine Kiste Bier kaufen und mal zum Otti fahren
Juhu
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 04.08.2021, 11:00
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Nutze ein huawei Tablett auf der Fly, reicht auch von der Helligkeit in Kroatien.
navionics kannst du für 14 Tage testen, oder alternativ navship

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=248891

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 04.08.2021, 11:06
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LIP-Otti Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

ich benutze ein IPad mini mit Navionics inzwischen lieber als den Raymarine Plotter; es ist einfach schneller und besser zu bedienen. Mit einer ordentlichen Saugnapfhalterung von XMount für die Scheibe erledigt sich auch das thermische Problem, sie lässt genug von der Geräterückseite frei. Und wir sind hier nicht in Kroatien.
Du kaufst die App bzw. die Karten einmal und es synchronisiert sich auf all Deinen Geräten. Sämtliche Fahrten habe ich getrackt; das ergibt eine prima Übersicht. Er greift sogar auf die passenden Fotos zu, wenn sie sich auf dem gleichen Gerät befinden. Und Du kannst Abends vom Sofa aus den nächsten Tag planen.
besser hätte ich es nicht schreiben können, ganz meine Worte.
Anbei Bild zum Vergleich

EDIT: selbst am PC, wenn Du Dich auf Deinem Account einloggst, kannst Du Dir Deine Routen, Tracks ec. ansehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PlotterTablet01.jpg
Hits:	78
Größe:	83,1 KB
ID:	930365   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PlotterTablet02.jpg
Hits:	77
Größe:	77,7 KB
ID:	930366  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 140Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 140



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Empfehlungen für ein Boot Ghosty86 Allgemeines zum Boot 4 13.09.2017 16:02
Anfänger sucht Tipps (und ein Motorboot) spike30677 Allgemeines zum Boot 41 04.06.2009 18:16
Ein paar Empfehlungen für einen Plotter wären nicht schlecht boneman Technik-Talk 30 27.10.2007 09:36
Wenn jemand ein seetüchtiges Boot sucht... Dieselmat Allgemeines zum Boot 11 19.08.2007 09:25
Wer sucht ein Bösch Boot ?? boetli Allgemeines zum Boot 4 25.01.2005 13:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.