boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.02.2007, 14:14
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Was wurde an dem Motor überholt ?
Neue Kolben - gebohrt auf Übermaß - gehohnt - Kurbelwelle vermessen und poliert - neue KW-Lager - neu gedichtet.
Don, ich möchte in im Winterlager zum Laufen bringen, nachdem ich alle Ratschläge befolgt habe. Immpeller Seewasserpumpe ausbauen, dann soll er 30 Sec. laufen, Die Abgasschläuche können das ab (dicke Panzerschläuche).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1171894809.jpg
Hits:	204
Größe:	81,1 KB
ID:	40298  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.02.2007, 14:39
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ich befürchte,
daß Luft im System nicht die Ursache ist.
Beobachte mal die Farbe des Qualmwölkchens beim Anspringen.
Das läßt schon Rückschlüsse zu.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.02.2007, 14:49
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Ich befürchte,
daß Luft im System nicht die Ursache ist.
Beobachte mal die Farbe des Qualmwölkchens beim Anspringen.
Das läßt schon Rückschlüsse zu.
Man könnte ja mal vor dem 1. Startversuch die Einspritzleitungen komplett an den Düsen lösen und mal schauen ob sofort Diesel kommt oder nicht.
Das grenzt die Suche deutlich ein.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.02.2007, 14:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Ich befürchte,
daß Luft im System nicht die Ursache ist.
Beobachte mal die Farbe des Qualmwölkchens beim Anspringen.
Das läßt schon Rückschlüsse zu.
Man könnte ja mal vor dem 1. Startversuch die Einspritzleitungen komplett an den Düsen lösen und mal schauen ob sofort Diesel kommt oder nicht.
Das grenzt die Suche deutlich ein.

MFG René
Ist bereits vorgeschlagen worden.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.02.2007, 15:03
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Geht das denn die Einspritzpumpe fördert doch im Stillstand nicht, oder
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.02.2007, 15:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Geht das denn die Einspritzpumpe fördert doch im Stillstand nicht, oder
Natürlich während des Startens beobachten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.02.2007, 15:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Ich befürchte,
daß Luft im System nicht die Ursache ist.
Beobachte mal die Farbe des Qualmwölkchens beim Anspringen.
Das läßt schon Rückschlüsse zu.
Man könnte ja mal vor dem 1. Startversuch die Einspritzleitungen komplett an den Düsen lösen und mal schauen ob sofort Diesel kommt oder nicht.
Das grenzt die Suche deutlich ein.

MFG René
Ist bereits vorgeschlagen worden.
Das Lösen zum Entlüften, das wurde vorgeschlagen. Aber dafür nehm ich nicht komplett die Leitungen ab.

Mir geht es darum ob Luft oder Diesel kommt.

Ein Diesel braucht 2 Dinge um Glücklich zu sein(Dmit er läuft).

1. Diesel
2. Luft

Zur Ansaugluft die können wir wohl als Fehler ausser acht lassen.

Bliebe fehlender Diesel oder fehlende Verdichtung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.02.2007, 15:40
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak

Bliebe fehlender Diesel oder fehlende Verdichtung.

MFG René
Deshalb ja von mir die Frage nach der Farbe des Qualms.

Sollten bei der Überholung aber die Pumpe oder die Steuerkette
ausgebaut worden sein,gibt es noch andere Möglchkeiten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.02.2007, 15:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P

Sollten bei der Überholung aber die Pumpe oder die Steuerkette
ausgebaut worden sein,gibt es noch andere Möglchkeiten.
Die passen aber nur bedingt zu den Symptomen(Schlechter Kaltstart).

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.02.2007, 15:44
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P

Sollten bei der Überholung aber die Pumpe oder die Steuerkette
ausgebaut worden sein,gibt es noch andere Möglchkeiten.
Die passen aber nur bedingt zu den Symptomen(Schlechter Kaltstart).

MFG René
Nö,
falscher Förderbeginn oder Versatz der Steuerkette passen durchaus.
Jedenfalls bei DB von 200-er bis 300-er älterer Bauart.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.02.2007, 15:51
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Deshalb ja von mir die Frage nach der Farbe des Qualms.

Sollten bei der Überholung aber die Pumpe oder die Steuerkette
ausgebaut worden sein,gibt es noch andere Möglchkeiten.
Don, beim Starten des Motors habe ich nicht zum Auspuff geschaut. Bei der zweistündigen Fahrt ins Winterlager war kein Qualm zu sehen.
Beim KRanen im Frühjahr muß ich wegen der anderen Boote sofort losfahren und mein Liegeplatz ist 14 Km weserabwärts.
Achso, der Motor war komplett zerlegt. Block wurde ja gebohr und Kurbewelle raus.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 19.02.2007, 16:01
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Zitat:
Zitat von Don P
Deshalb ja von mir die Frage nach der Farbe des Qualms.

Sollten bei der Überholung aber die Pumpe oder die Steuerkette
ausgebaut worden sein,gibt es noch andere Möglchkeiten.
Don, beim Starten des Motors habe ich nicht zum Auspuff geschaut. Bei der zweistündigen Fahrt ins Winterlager war kein Qualm zu sehen.
Beim KRanen im Frühjahr muß ich wegen der anderen Boote sofort losfahren und mein Liegeplatz ist 14 Km weserabwärts.
Achso, der Motor war komplett zerlegt. Block wurde ja gebohr und Kurbewelle raus.
Ajha,
das haste noch nicht erwähnt,oder ich habs überlesen.
Wenn der Motor rund lief und Leistung hatte,
scheiden Kette,Förderbeginn und eigentlich auch Kompression aus.

Ist das ein Direkteinspritzer und hat er eine elektrische
Vorwärmung der Ansaugluft beim Kaltstart ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 19.02.2007, 16:11
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
[
Ajha,
das haste noch nicht erwähnt,oder ich habs überlesen.
Wenn der Motor rund lief und Leistung hatte,
scheiden Kette,Förderbeginn und eigentlich auch Kompression aus.

Ist das ein Direkteinspritzer und hat er eine elektrische
Vorwärmung der Ansaugluft beim Kaltstart ?
Jo, Don, Direkteinspritzer und keine Vorwärmung.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.02.2007, 16:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Zitat:
Zitat von Don P
[
Ajha,
das haste noch nicht erwähnt,oder ich habs überlesen.
Wenn der Motor rund lief und Leistung hatte,
scheiden Kette,Förderbeginn und eigentlich auch Kompression aus.

Ist das ein Direkteinspritzer und hat er eine elektrische
Vorwärmung der Ansaugluft beim Kaltstart ?
Jo, Don, Direkteinspritzer und keine Vorwärmung.
Hm,
bleibt eigentlich nur noch Nebenluft im System.

Wenn das Vieh nach dem Anlasen übermäßig gequalmt hätte,
wäre das nicht zu übersehen gewesen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.02.2007, 16:25
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
bleibt eigentlich nur noch Nebenluft im System.

na Don, so hätten wir alle zusammen doch den Fehlerteufel eingezäunt !
Nebenluft suchen , bekommt man das mit einer Vakuumpumpe geregelt ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1171904752.jpg
Hits:	300
Größe:	19,8 KB
ID:	40319  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.02.2007, 16:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Zitat:
Zitat von Don P
bleibt eigentlich nur noch Nebenluft im System.

na Don, so hätten wir alle zusammen doch den Fehlerteufel eingezäunt !
Nebenluft suchen , bekommt man das mit einer Vakuumpumpe geregelt ?
eher nicht

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 19.02.2007, 16:42
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ..

Wie denn, René Druckluft
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 19.02.2007, 16:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: ..

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Wie denn, René
so wie bereits vorgeschlagen die Dieselleitungen (mind der Vorlauf zwischen Filter und E-Pumpe) durch durchsichtige Leitungen ersetzen.

Schauen ob da Luft auftaucht nach dem Entlüften/laufen lassen.

2. Gucken ob die Düsen wirklich dicht sind.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 19.02.2007, 23:47
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ..

Soweit alles OK!
Neue Überlegung : die Treibstoffleitung auf dem Bild gelb, hat an der gelb verdickten Stelle ein ziemliches Gefälle !
So, kann es nicht sein, das bei der Handentlüftung HIER die Luft verbleibt?
Annahme : die Handpumpe fördert nur wenig, Treibstoff läuft ohne Druck unter der Luft durch bis in die E-Pumpe. Das Luftpolster verbleibt in diesem Teil (Luft steigt immer nach oben). Es könnte nur durch erheblich höheren Druck zur Pumpe und zu den Einspritzdüsen gelangen.
Fazit : Filter und Leitung unter das Niveau der E-pumpe legen

Was meint ihr dazu ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1171928837.jpg
Hits:	293
Größe:	66,8 KB
ID:	40383  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.02.2007, 07:39
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

der Motor ist doch nach der Reparatur schon gelaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass da noch Luft drin ist, die während des Motorbetriebs nicht rausgegangen sein sollte.

Wenn es Luft ist, kommt die durch eine Undichtigkeit nach dem Motorbetrieb wieder ins System.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.02.2007, 10:13
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ..

Moin zusammen, hallo Charly,
genau das hat dieser lehrreiche Trööt am Ende ja auch ergeben, die Ratschläge unserer Motorspezis werde ich genau befolgen. Mit meinem letzten Posting möchte ich nur die letzte Unsicherheit ausräumen.
Sobald es wärmer wird gehe ich dabei, z.Zt. noch zu kalt, der Treibstoff ist versulzt (Sommerdiesel) , na ja, der wird ja wieder flüssig.
Und Charly, wir werden, so hoffe ich, Mitte Juny an Roermond vorbeikommen, über einen Bordschnack würde ich mich freuen.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.02.2007, 10:54
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Folgende Variante in Betracht gezogen ?

"der Treibstoff ist versulzt (Sommerdiesel) lösen sich auf ", dieses aber oft nicht gänzlich. Lagert sich im Tank ab - geht über die Leitung in die Pumpe, setzen sich hier fest.

Pumpe will Treibstoff fördern, bekommt nicht genug, zieht Luft.

Den Motor entlüften, dass Ereignis hält nur kurzfristig. Gut zu beobachten ist dieses während der Fahrt - Drehzahl fällt kurzfristig ab /steigt kurzfristig an - ohne am Hebel zu spielen.

Dann Tank reinigen, Zuleitungen und Einspritzpumpe.

Restbestände an Luft, welche sich im System befinden - auch wenn nicht richtig entlüftet wurde -, werden meist von den Motoren, dieser Größe, mit durchgezogen und entschwinden durch den Auspuff.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 19.03.2007, 11:58
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Alles ist gut, hoffentlich !

Moin zusammen,
wie gewohnt, hier meine Rückmeldung zum Thema.
Bei der Suche nach Nebenluft ist aufgefallen, es waren keine Kupferdichtungen unter den Enlüftungsschrauben (Pfeile)
Es kam kein Treibstoff aus der Rücklaufleitung
Treibstoffpumpe abgebaut und zerlegt ! Ergebniss : schlappe Pumpmembran
Also, neue Pumpe geordert (145,00€ )! Alles wieder zusammen- und Impeller der Seewasserpumpe ausgebaut . Entlüftet wie von euch vorgeschlagen und schwups - der Motor lief . Da waren wohl beide Fehler zusammengekommen, schwache Pumpe und Nebenluft.
Mein Dank gilt allen Ratgebern, wie sage ich immer : gäbe es das nicht schon, müßte es erfunden werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Enlüftungshebel. 4.JPG
Hits:	193
Größe:	33,2 KB
ID:	42743  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (19.03.2007 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 19.03.2007, 19:44
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
glücklicherweise läuft dein motörchen wieder. ich habe einen 300er DB, da habe ich zwischen filter und einspritzpumpe einen klarsichtschlauch eingebaut. hat mir schon gut geholfen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 20.03.2007, 10:48
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
glücklicherweise läuft dein motörchen wieder. ich habe einen 300er DB, da habe ich zwischen filter und einspritzpumpe einen klarsichtschlauch eingebaut. hat mir schon gut geholfen.

bis denn
Moin Hartmut,
würde ich auch gern machen, nur wie
ist eine Kupfer-(Messing)Leitung, und verschraubt. Auftrennen - und was (wie) dazwischen
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.