boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.10.2025, 09:28
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.084
Boot: Wiking Festival
1.770 Danke in 700 Beiträgen
Standard

Da bin ich ja letztes Jahr richtig günstig weggekommen. Unter 200€ für den kleinen Service, also Filter, Öl, Konservierung und so.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.10.2025, 10:51
HondaV2 HondaV2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2022
Ort: Unterweser
Beiträge: 21
Boot: AWN 350 Rib
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Bei Honda und Yamaha sind die Servicekits ziemlich hochpreisig. Mercury ist da ein bisschen günstiger und am günstigsten sind die Teile für Suzuki, so die Aussage meines Mechanikers.
Bei den freien Werkstätten ist es so das die auch größtenteils Original Teile verwenden und das kostet natürlich.
Einige verwenden vielleicht auch Teile wie Filter, Impeller usw. aus dem Zubehör was dann für den Kunden natürlich auch günstiger wird.
In der Werkstatt wo ich jetzt mit dem Honda BF75 war liegt der Stundensatz übrigens bei 85€ Netto (101,15€ Brutto). Und das ist keine Honda Werkstatt sondern eine freie.

Wie steht ihr zu dem Thema Original Teile und Zubehörteile?
Beim Auto verwenden die freien Werkstätten ja fast nur Zubehörteile.
Die Bootswerkstätten verbauen glaube ich nicht so gerne Zubehörteile. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Ich werde in Zukunft die Inspektionen selber erledigen
Mache an Auto und Motorrad auch seit Jahren einiges selber.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.10.2025, 12:42
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.258
9.185 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HondaV2 Beitrag anzeigen

Wie steht ihr zu dem Thema Original Teile und Zubehörteile?
Beim Auto verwenden die freien Werkstätten ja fast nur Zubehörteile.
Die Bootswerkstätten verbauen glaube ich nicht so gerne Zubehörteile. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Die Verwendung von Zubehörteilen bei den freien Marine-Werkstätten hat meiner Meinung nach zwei Gründe.

Zum einen ist die Zuordnung der Teile nicht so leicht wie beim Auto, hier ist man auf der sicheren Seite mit Motornummer Originalteile zu bestellen und geht den leichten, schnellen Weg.

Der zweite Punkt ist die Qualität, bei Autos und Motorrädern gibt es jede Menge gleichwertige Alternativen zu den Originalteilen, im Marinebereich nur teilweise.
Die Werkstatt muss Gewährleistung geben und setzt ihren Ruf aufs Spiel wenn ein Zubehörteil vorzeitig versagt.

Zündkerzen, Anoden und manche Filter sind kein Problem, Gummiteile wie Impeller und z.B. Bälge beim Z-Antrieb sind im Zubehör oft viel schlechter als OEM.

Da der Preisunterschied in keinem Verhältnis zu einem Motorausfall steht verbaue ich persönlich auch nur Originalteile.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 07.10.2025, 15:56
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Ugljan(HR)
Beiträge: 1.608
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
734 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HondaV2 Beitrag anzeigen
Somit waren inklusive Arbeitslohn 966€ fällig.
ServiceKit (org. Suzuki) kostet um 120,- für mein Motor und Öl 8L Ravenol ca 70 und Getriebeöl 15,-.
Sofern also nicht 2 linke Hände, dass Service Manual besorgen und selber machen. All diese Arbeiten sind keine wilden Dinge und mache das alle 2 Jahre. Nicht weil nötig, komme eher auf 20h im Jahr, aber dann bleibt alles beweglich und gefettet (Salzwasser).
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.10.2025, 17:00
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.084
Boot: Wiking Festival
1.770 Danke in 700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Gummiteile wie Impeller und z.B. Bälge beim Z-Antrieb sind im Zubehör oft viel schlechter als OEM.

Da der Preisunterschied in keinem Verhältnis zu einem Motorausfall steht verbaue ich persönlich auch nur Originalteile.
Das hab ich beim Impeller selbst schon festgestellt, da gibt es welche, deren Gummi so weich ist, dass das Teil bei geringer Drehzahl nicht genug Wasser liefert, gibt aber auch gut brauchbare.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.10.2025, 18:36
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 95
Boot: 3,2m Sportboot 6PS / Shetland 535 15PS / 7m Beja Cruiser 42PS
107 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bei neuem Motor "Yamaha 15 PS" 20 Std Insp. 265€.
Insp. 200€ + Öl + Märchensteuer
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.10.2025, 19:44
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.699
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.751 Danke in 3.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corse84 Beitrag anzeigen
Habe letzte Woche unseren Mercury Pro XS 300 für die große Inspektion nach 3 Jahren abgegeben.Da wird einiges mehr wie üblich gemacht. Beim Bezahlen gabs n kurzen Schmerz aber ich hatte noch den Sound vom Comer See in den Ohren und dann war alles wieder ok .
Preis inkl der üblichen Herbstzusatzabzocke mit Frostschutz 😡 1430,- Euro
Die beiden vorherigen jährlichen Checks lagen bei 650,- Euros .
Bei dem Wetter wird er wohl jetzt bis nächstes Jahr in der Halle stumm vor sich her brummen aber dafür kanns nächstes Jahr sofort losgehen .
Lg. Martin
Dein Wartungskit für die 300er Inspektion kostet rund 680,-€, da ist also ein ganz schöner Anteil der Arbeitslohn...

Hier ein Link für die verschiedenen Kits bei Mercury..

https://bootscenter-kiel.de/Shop/War...-Wartungskits/
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F115 - was zahlt man fürs Service? franz2136 Motoren und Antriebstechnik 7 05.11.2019 13:22
EINWINTERUNG: was macht Ihr, was zahlt Ihr? azura Motoren und Antriebstechnik 4 18.09.2013 23:08
Wer zahlt denn einen Einsatz der DGzrS feldi1987 Deutschland 16 29.11.2012 19:19
Was zahlt Ihr für`s Kranen??? ThomasWa Allgemeines zum Boot 93 19.11.2008 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.