![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Schade muss ich was früher hungern....
![]() Find ja auch online, Crash oder Klassisch - da muss jeder das finden was zu ihm passt - das kann man schlecht am Geld fest machen. Es gibt halt Leute für die ist nen Tausender nix und für andere ist das richtig viel Kohle. Das kam mir da beim Lesen wohl gerade mal wieder in den Sinn. Gruß, Rainer Geändert von schwinge (29.06.2020 um 13:40 Uhr) Grund: bezieht sich auf #48 folgende |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist man halt bei 630€. Aber das setzt dann auch schon etwas Vorkenntnis voraus. Das war’s mir dann auch wert.
__________________
Gruß, Benni ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Muß jeder für sich entscheiden, welche Lernmethode für ihn die bessere ist. Gerade ältere Leute tendieren oft zum herkömmlichen Lehrgang, auch wegen der Gemeinschaft
![]() Jüngere Leute sind meist noch so richtig im lernen drin und tun sich mit Apps oder gar nur im Internet lernen leichter. Manche haben viele Frage, andere begreifen besser. Menschen sind nun mal unterschiedlich und es ist gut, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt. Bei den Kosten muß man halt genau hinsehen, damit ein vergleichbarer Gesamtpreis herauskommt, und es wird immer jemand geben, der es noch billiger hinbekommt (ob es denn auch preiswerter war, weiß man erst hinterher). Nur mal so: Bei uns im Club kostet der Kombikurs 690 € komplett (außer Paßbild, Bleistift und Radiergummi). Nur lernen muß man selbst ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi!
jetzt hab ich mal bei diversen Schulen bei uns in der Gegend gestöbert, weil es mich interessiert was angeboten wird, dabei bin ich über eine super Passage bei der Preisliste gestolpert. Kann das echt verstehen, denn die Zahl derer, die irgendwo Beratung in Anspruch nehmen um dann im Internet billig zu kaufen wird immer grösser ![]() Zitat: Kombipreise: See und Binnen : 770,00 Ehepaare je Ehepartner: 670,00 See pro Ehepartner : 455,00 Binnen pro Ehepartner : 310,00 Achtung: Unsere Preise gelten in dieser Form nur dann wenn Sie den kompletten Kurs See bzw Binnen bei Uns belegen! (Mischkalkulation) Für "Autodidakten" und diejenigen die auf einen Onlinekurs überspitzt gesagt "hereingefallen" sind gelten andere Preise für eine etwaige Praxisausbildung! Boote fallen nicht vom Himmel sondern kosten Geld ! Unsere Preise sind ENDPREISE ,versteckte Kosten die im Kleingedruckten vielfach untergehen gibt es bei mir nicht! |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hat nicht immer und nur was mit Geiz ist geil zu tun.
Mancheiner ist halt auch gern flexibel oder muss es gar sein. Da sind dann feste Termine, wenn auch am Wochenende, einfach nicht drin. Wie schon gesagt. Hat alles seine Vor-und Nachteile. |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
![]() Ich habe voriges Jahr SBF Binnen und jetzt kürzlich erst See gemacht und bin eigendlich froh, das nicht zusammen gemacht zu haben. In der Wassersportschule war es im Ganzen sicherlich etwas teurer, aber man hat kompetente Leute für offene Fragen und Tips, die nicht im Overschmidt stehen ![]() Auch neue Bekanntschaften sind zuweilen möglich in so einer "Lernrunde". Einziger Fehler, See zuerst hätte die 2. Praxisprüfung erspart. Aber, ehrlich gesagt, hatten wir mit meinem Kumpel vorigen Herbst nach bestandener Binnenprüfung uns spontan für See angemeldet - das war nicht von Anfang an geplant. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns war es damals nicht so transparent. Aber am Ende kommt’s etwa auf Gleiche hinaus.
__________________
Gruß, Benni ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch letztes Jahr See und Binnen (auch in der Reihenfolge) Online bei Herrn Dreyer gemacht. Für mich war es Wichtig nicht nach 12 Stunden Arbeit abends irgendwo in einem Klassenraum (oder kleine Holzhütte wie in der einen Bootsfahrschule) zu sitzen oder am WE 2 Tage lang die Bank zu drücken, dafür bin ich nicht gemacht. Ich hatte die Möglichkeit während meiner Arbeit zwischendurch 1-2 Stunden zu üben, daher war es Online für mich besser.
Aber auf die Frage nach den Fahrstunden zu kommen, ich habe mehrere Fahrschulen bei uns in Berlin angerufen und allen gleich gesagt das ich Online lerne und nur die Fahrstunden brauche, keiner war abgeneigt und die Preise ( ich habe für 3 Fahrstunden a 45 Min. + Prüfungsfahrt 150 € bezahlt) waren auch ok. Bei dem einen konnte ich sogar die Ärztliche Untersuchung machen ohne das ich was gebucht habe, weil der Arzt gerade vor Ort war. Gruß Hakan |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum SBF See! Schön, dass Du von Deinen Erfahrungen berichtet hast! Als ich meinen SBF (2017) gemacht habe, stand ich auch vor der Entscheidung "online" oder "klassisch". Ich habe mich dann doch für die altmodische Variante entschieden, weil der Preisunterschied nur ca. 70 Euro betrug und die Bootsschule aus Dresden in meiner Nähe einen extra Abend-Theoriekurs angeboten hatte. Sonst hätte ich 110 km zur Ausbildung fahren müssen. Bei der Theorie habe ich zusätzlich auch noch online gelernt, es gibt da auch mit etwas Suche kostenfreie Seiten.... Für die Funkscheine (SRC+UBI) habe ich aber später dann auch ausschließlich (kostenfrei) online geübt in Kombi mit der käuflichen (49 Euro) Simulationssoftware SRC-Tutor, das bekommt man wirklich gut hin, wenn man sich noch ein Fachbuch dazu kauft. Prüfung war dann kein wirkliches Thema. In unserer Ecke kostet der SBF See (Theoriekurs) aktuell 140 Euro, die Praxisausbildung dazu 130 Euro. (1,5 h eigene Fahrzeit, aber da man einen Mitschüler an Bord hat, fährt man insgesamt 3h Boot und lernt auch viel vom Zuschauen). Dazu kommen die Lernmittel zum Selbstkostenpreis und die Prüfungsgebühren. Das finde ich preislich nicht überzogen. Ich wünsche Dir für die nächste Prüfung alles Gute und viel Erfolg!
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
und erstmal herzlichen Glückwunsch Mirko zum bestandenen SBF See! Ich habe am Wochenende auch meine Theorieprüfung zum SBF Binnen und die Praxis für See bestandenen, habe jetzt also beide Scheine fertig. Ich habe ebenso wie Du selbst gelernt und "nur" Praxisstunden gebucht. Ich habe gerade mal Spaßeshalber meine Unkosten ausgerechnet, und komme ungefähr auf 400 für alles, also deine 420€ sind da eigentlich ein ganz guter Preis, vor allem wenn man noch den Online Kurs dazu nimmt. Ich habe bezahlt: Prüfungsgebühr Kombiprüfung: 140,89€ Lehrbuch SBF See von Dreyer: 29,90 Seekartenauschnitte: 7,90 Navigationsset: 21,95 Knotenkurs: 7,90 (Tampen und Klampe inkl. Anleitung) SBF See App: 8,90 SBF Binnen App: 8,90 Ärztliches Zeugnis: 5€ (Vom Hausarzt, See- und Hörtest kostenlos vom Optiker bzw. Akustiker) Praktische Ausbildung: 160€ (2x70€ Fahrstunde 1h und 1x20€ Prüfungsfahrt) Habe also insgesamt ca. 390€ bezahlt, die Passbilder hatte ich noch. Im Endeffekt hätte ich mir das Lehrbuch auch sparen können, wenn es einem nur um das bestehen geht, reicht die App definitiv aus finde ich, aber ich bereue nicht es gekauft zu haben, so hat man noch ein Nachschlagewerk und vieles ist dort auch wesentlich besser erklärt. Eine Fahrschule zu finden war hier zum Glück kein Problem, habe mir einen Prüfungsort in der nähe rausgesucht und dann die entsprechende Fahrschule ausfindig gemacht, die schon direkt auf der Internetseite Angebote für externe Teilnehmer macht, war also total unkompliziert, offensichtlich habe ich da wohl ziemlich Glück gehabt, wenn ich deine Erfahrung da lese. Für mich war diese Art den SBF zu machen die bessere, da ich im Schichtdienst arbeite und überhaupt nicht die Möglichkeit hätte, regelmäßig zum Theoriekurs zu gehen, es sei denn ich würde dafür extra Urlaub nehmen. Beste Grüße aus dem Münsterland, Markus Geändert von JohnJameson (30.06.2020 um 06:45 Uhr) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir die exakt gleichen Erfahrungen wie Markus - bin allerdings auf zahlreichen Sportbooten meines Dad's "aufgewachsen" und wusste natürlich daher auch als Oberbayer schon einiges...
![]() Hab mich vor fünf Jahren beim Rolf Dreyer angemeldet und fand den Online Kurs damals für mich optimal - jederzeit lernen können, wenn's MIR und den beiden Kindern & meiner Frau passt. Wollte aber dann trotzdem noch ein paar Fahrstunden, um speziell die Prüfungsmanöver zu fahren. Eine Super Bootsfahrschule fand ich direkt im Prüfungshafen an der Donau, völlig vorbehaltlos erhielt ich zwei Fahrstunden zum absolut fairen Preis und hab ein paar Tage später See & Binnen an einem Tag erfolgreich abgelegt. Vor wenigen Wochen hats mich gepackt und hab an einem Tag noch SRC, UBI & FKN abgelegt.... ja, war schon viel Stoff, aber aufgrund Corona wusste ja Keiner, ob kommende Woche wieder Schluss ist mit den Prüfungen... Wieder beim Dreyer angemeldet und erstaunt, dass die Kurse noch exakt gleich aussehen... aber ich hatte ungelogen in der Prüfung zum allerersten Mal in meinem Leben meine Griffel an einem Seefunkgerät... ![]() Hat Alles einwandfrei geklappt, in Summe habe ich ein erkleckliches Sümmchen gespart und für mich war es der perfekte Weg zu den Scheinen. Das war es dann aber jetzt auch... den SKS empfiehlt Rolf Dreyer selbst nicht im Selbststudium, da zu umfangreich. Beste Grüsse, Flo |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, hier werden Preise aufgerufen die enorm sind. Hier ist es spottbillig.
Hier kostet UBi 110€. SRC 160€ Binnen und Seeschein zusammen als Kombikurs 250€. Fahrstunde 40€. Z.zgl Prüfungsgebühren. SRC hab ich vor 2 Jahren gemacht. War ein netter Kurs und sehr intensiver Praxisteil. Prüfung im Hause. Alles prima. Bin weder verwandt noch verschwägert oder sonst wie verbunden. Deshalb hier der Link: https://www.fahrschule-bootschule-ko...nenfunkzeugnis Den Binnenschein hab ich vor 40 Jahren als Segelschein A mit Motor gemacht. Den Seeschein und UBI ganz ohne Lehrgang und als externer bei einer DMYV Prüfung bzw bei einer Prüfung für Binnenschiffer. Das war spottbillig. Nur Prüfungsgebühren. Unterricht ist nichts für mich. Meistens jedenfalls. Selbst meine Meisterprüfung habe ich im allgemeinen Teil ohne Schule abgelegt und im Fachteil hab ich mehr gefehlt, als das ich anwesend war. Meine Frau ist damals fast verzweifelt über meine Schwänzerei. Aber da tickt ja nun jeder anders. Allerdings habe ich von dem ganzen Zeugs nie was behalten. Zur Prüfung war alles da und ein Tag später war die Festplatte gelöscht. Jedenfalls fühlt es sich so an. Im Endeffekt hab ich doch mehr behalten als gedacht. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert, dass hier jetzt wie im Supermarkt Preise verglichen werden und in anderen Threads immer geraten wird "mach den SBF - dann lernst Du was....."
Mehr Sinn als diese Preisdiskussion (die im Thread ja vom Ursprung her nicht angedacht war) würde doch ein Vergleich der Qualität der Ausbildungsstätten machen - und selbst das wird Schwierig, weil - wer den Schein ohne Probleme gemacht hat in der Regel die rosrote Brille aufhaben wird. Wenn das Kurzzeitgedächtnis noch funktioniert dann brauch ich für Kombi/Theorie ohne Segeln ein kostenloses OnlineProgramm, einen Stechzirkel aus dem Schulzirkelkasten, ein Kursdreieck und das Schullinieal und einen Übungskartensatz (glaube den gibt es legal nicht kostenlos im Netz) - dazu noch ca. 2 Fahrstunden, dann hab ich meine Scheine incl. P-Gebühren für rund 300,00 EUR zusammen. Dann darf ich viel - und was kann ich tatsächlich? Gleiches Ergebnis kann ich bei einer Fahrschule mit schlechter Qualität für sehr viel mehr Geld bekommen. Die Preisdifferenz der "Sahnehäubchen" ist auch recht unterschiedlich. Zum einen liegt das wohl an Angebot und Nachfrage, zum anderen aber auch an der Art wo Unterricht angeboten wird (gewerbliche Schule, Verein, VHS, OnlineKurs). Es wird dem Schüler also nichts übrig bleiben als zu Vergleichen und Probeunterricht zu machen, die Chemie zwischen Schüler und Ausbilder muss ja auch irgendwie stimmten. Bis denne, Rainer |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle für die Glückwünsche...
![]() |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Man kann die Prüfung bestehen oder Boot fahren richtig lernen. Letzteres ist in einer Fahrschule sicher sehr aufwändig. Das ist ja nun jedem selbst überlassen und da hat auch jeder einen anderen individuellen Bedarf.
Speziell beim UBI hat die Ausbildung und Prüfung allerdings wenig mit der Praxis zu tun. Da geht es meiner Meinung nach nur um den Schein. Ansonsten kann man auf einem 4m Boot seinen Schein machen und dann mit 20m Binnen rumschippern. Viel mehr als das Prinzip lernt man in einer Bootsschule nicht. Die praktische Prüfung See kann man auf einem Angelteich ablegen. Fahren darf man dann im HAMBURGER Hafen oder im Wattenmeer. Letztendlich muss man da reinwachsen. Hat ja jeder von uns mal so gemacht. So ganz ohne Vorkenntnisse die Scheine zu machen, halte ich für recht schwierig. Hat man allerdings schon etwas Erfahrung durch mitfahren oder auch schippern mit dem Charterschein, sieht das schon ganz anders aus. Wie auch immer, eine bestandene Prüfung ist super und eröffnet ein tolles Hobby. |
#66
|
|||||
|
|||||
![]()
Absolut. Und ich denke das ist auch ein tolles Schlusswort für denj Thread denn ich wollte hier weder Preisvergleiche anstellen noch gute und schlechte Schulen finden. Jeder hat seine Vorlieben, pauschal kann man denke ich nicht sagen ob online oder offline nun besser ist. Es sollte lediglich ein Erfahrungsbericht sein, dem ein- oder Anderen wird's vielleicht helfen!
Danke an alle für die rege Teilnahme, danke für die Glückwünsche... Zitat:
![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
...ich hatte damals das gleiche Thema...Fahrschule hab ich mich hier in Wuppertal angemeldet (wie Nutten verarschen...Bezahlen und nix machen
![]() ![]() ![]() Geändert von connor (30.06.2020 um 11:01 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Kurs in der Schule gebucht und bin über 8 Wochen einmal die Woche hingefahren. Konnte ich einrichten. Beide Scheine und im Anschluss noch Funk.
Die Göttergattin hat einen Urlaubsschein gemacht. Drei Tage vor Ort mit Praxis für den Binnenschein. Ihr war es so am liebsten. Die Kosten waren in etwa gleich und daher war der unterschiedliche Ansatz für uns kein Problem. Jeder nach seinem Gusto halt. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Frage: was würde ich im NACHHINEIN anders machen .
NIX . Wozu auch . Du hast doch den Lappen ! Mit dem Wissen des Prüfungsverlaufs eruieren , was man VORHER anders hätte machen können . Wozu ? Beim Durchfallen wäre eine solche Frage OK . Aber nur mit dem Wissen des Prüfungsverlaufs beantwortbar , um für die 2. Prüfung besser vorbereitet zu sein .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hole den thread aus gegeben Anlass noch mal hervor: mein Präsenz-Wochenendkurs SBF See im Dezember ist wegen Corona abgesagt worden. Stattdessen wird eine live-Online-Schulung angeboten. Da ich aber zur Zeit keine Video-Konferenzen mehr sehen kann und ich mir so etwas 2,5 Tage am Stück nicht antun möchte, habe ich mich entschieden, es mit einer App zu versuchen. Dazu schaffe ich mir noch ein Buch mit den Fragen und Karten an sowie ein Navigationsbesteck.
Welche App ist empfehlenswert? Da geht es mir gar nicht um den Preis sondern auf Funktionalität, Hintergrundinformationen und möglichst umfassendes Wissen. Und welches Buch würdet Ihr empfehlen? Die käuflichen Kartensammlungen sind alle gleich? Groetjes Carsten |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Als Buch kann man mit Sportbootführerschein See von Bark nicht viel falsch machen. Wenn man plant, mit dem SKS weiterzumachen ist das Kombi-Buch Sportküstenschifferschein & Sportbootführerschein See vom gleichen Autor wahrscheinlich die klügere Wahl.
Beide Bücher enthalten bereits die prüfungsrelevanten Kartenausschnitte. Da man aber spätestens nach dem zweiten mal Radieren deutliche Spuren hinterlässt, habe ich damals zusätzlich die Übungsbogen von Delius Klasing erworben, mit denen man realitätsnah die 15 Prüfungsbögen inklusive Navigationsaufgaben üben kann. Apps um die Fragen zu üben gibt es viele. Die meisten kann man kostenlos testen. Da musst du einfach mal ein paar Ausprobieren und gucken mit welcher du am besten zurechtkommst. Ich habe mir im Sommer zusätzlich zu einer reinen "Fragenapp" noch die App SBF Videokurs gegönnt und war mit der sehr zufrieden. Ist im Prinzip ein super kompakter Kurs mit Fokus auf das Bestehen der Prüfung.
__________________
Mast und Schotbruch und immer ausreichend Bier in der Bilge! Lukas
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Für die Navigationsaufgaben findet man auch einige Videos bei YouTube, hilft einen ganz gut für den Einstieg damit man da erstmal ein Gefühl für den Einstieg bekommt. Ich würde dann ruhig mal alle Aufgaben durchgehen. Eine hatte da zB so eine Besonderheit das eine Position aus einer Peilung und einer Tiefe bestand. Eine der Aufgaben kommt ja auf jeden Fall in der Prüfung vor. Bei manchen der Kartenausschnitte war ich mir nicht Sicher mit der Druckqualität, trotz mehrfachen Gründlichen Probieren bin ich da bei Zeichnerischen Lösungen so grade noch in die Toleranz gerutscht.
__________________
Gruß Jörg |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Und seitens der lieben Bootsgemeinschaft wird immer über den "Jugoschein" gemosert.
Was ist denn bei der geschilderten "Ausbildung" anders? Ein bissl lernen - Prüfung - fertig. Und glaubt ja nicht, dass man heutzutage den Kroatischen schein für ein Pfund Kaffee bekommt.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
Nach SBF See -> SBF Binnen muss ich nochmal in die Schule?? | macro-matz | Allgemeines zum Boot | 44 | 25.01.2013 09:54 |
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? | luma | Deutschland | 15 | 11.10.2009 16:03 |
SBF bestanden - freu - | L0B0 | Kein Boot | 11 | 19.07.2009 14:57 |
SBF See oder SBF Binnen | thosiber | Segel Technik | 10 | 09.09.2008 10:56 |