boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 232Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.01.2007, 19:01
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer
Zitat:
Zitat von Michel1209
Zitat:
Zitat von schlummschuh
wie du geschrieben hast, willst du das gespachtelte zw. ober- und unterschale entfernen.
dann machs dir doch ganz leicht und nimm die oberschale ab.
dann kannst du ohne probleme deinen spiegel erneuern, ohne ins boot zu krauchen.
ich denke so laminiert es sich auch deutlich besser, da man frei arbeiten kann.
Hai schlummschuh,

das traue ich mir nicht zu denke ich.... da müsste man doch bestimmt auf der ganzen Löänge die Verbindung kappen und dann hinterher aller wieder zumachen. Ich denke das zumachen dürfte bei mir schwierig werden. Aber besser wäre es schon......

Cih entferne jetzt erstmal das Holz und dann schieße ich mal n paar Fotos..


Beste Grüße Micha

So schwer ist das nicht. Ich habe auch auf den Tip gehört. Wenn es allerdings so geht sparst du dir ne menge Arbeit.

Falls dich der genaue Ablauf interessiert schicke ich dir gern den Link zu meinem Baustellenbericht im Wurstpellenforum per PN.
Im Moment siehts so aus, dass ich das Abnehmen nicht machen muss.... Aber wie gesagt, ich komme gerne drauf zurück.... ich hab nämlich Blut geleckt...

Beste Grüße micha
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.01.2007, 19:03
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Hättest ja auf nen Kaffee vorbeischauen können, wolltest ja nich...

Gruß ALF
Ich wusste doch nix davon....
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.01.2007, 19:06
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Da schau...


Für das vergießen brauchst Du nur 3 kleine Bohrungen 8mm ober rein machen, dann haste ruhe.
Ihr seid so gut zu mir... na das verstehe sogar ich...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.01.2007, 19:08
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Hab da mal ne Idee....

Gruß ALF
ZJo, ich habe mitlerweile auch ne Nision, wie es aussehen soll/kann...
Das mit der Lenkung werde ich auf jeden fall ins Kalkül ziehen....ist ja auch einfacher als das mit den Umlenkrollen.... ich denke das werde ich auch machen... was kostet denn so eine Lenkung??? weil eine neue brauche ich auf jeden Fall
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.01.2007, 19:22
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Doppelposting, sorry
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.01.2007, 19:22
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So, und jetzt mal der neuste Stand!!!

Ich habe also oben doch ein Stück vom Deck angeflext... Anschließend habe ich von eben begonnen mit dem Stechbeitel das Holz zu entfernen. Die obere Schicht war ja ganz scvhön vermodert... aber darunter war es alles zwar nass aber sehr fest... naja nach ca. 3 h bin ich darauf umgestiegen mit der Bohrmaschine und einem sehr langen Holzbohrer das gaze zu lockern.... ging dann auch super. parallel habe ich dann von unten angefangen mit der Flex einen Ausschnitt zu entfernen.... Aber als mir die Scheibe um die Ohren geflogemn ist, habe dann umgesattelt. Ich habe mit der Bohrmaschine ein Loch neben dem anderen gemnacht und dann alle Löcher mit dem Bohrer verbunden (wie in der Steinzeit ) aber es hat funktioniert.... bin aber leider nicht fertig geworden.... morgen werde ich wahrscheinlich ne pause machen müssen, weil ich familienintern nen Umzug zu machen habe... aber ich bleibe dran... ich denke mal ne Stunde wird sich morgen schon noch finden (da kann man ja süchtig werden).

Fazit: DAT WIRD SCHON!!!


Beste Grüße Micha

PS: Materialfrage Spiegel: da ich ja nun doch von oben rangegangen bin, werde ich diem Platte dann wohl von oben einführen können... ich habe dann anschließend doch die obere Öffnung links wie rechts noch etwas vergrößert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8691_1168111349.jpg
Hits:	370
Größe:	39,3 KB
ID:	37103   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8691_1168111676.jpg
Hits:	374
Größe:	45,2 KB
ID:	37104  
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.01.2007, 19:37
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michel1209
was sagst Du zu dem?? ist das ein Epoxid-Primer??
ebay (PaidLink)

Link gekürzt...1WO
Wie man Links kürzt, steht hier:
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=17720
ich will ja nicht nerven, aber das ist doch irgendwie Ironie in sich selbst

zum Boot: gefällt mir, und es sieht aus, als könnte man eine ganze Menge draus machen, an gemütlichem "Spaßboot". Mit deinem Elan wird es bestimmt gut, viel Erfolg (:
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.01.2007, 20:08
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

gut gemacht. Schmeiß den rest vom Heckspiegel (unter der Motorwannd nicht weg.

Zur Teleflex=gut, da machen wir mal was per PN


Wird doch.


SCHUTZBRILLE bei Flexarbeiten tragen. Ist zwar hinderlich, aber die Augen... Ich weiß, wovon ich spreche (beide Netzhäute perforiert=2 Wochen Palawer und Streß...)



Bis Montag.


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 06.01.2007, 20:51
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Moin Micha,

gut gemacht. Schmeiß den rest vom Heckspiegel (unter der Motorwannd nicht weg.

Zur Teleflex=gut, da machen wir mal was per PN


Wird doch.


SCHUTZBRILLE bei Flexarbeiten tragen. Ist zwar hinderlich, aber die Augen... Ich weiß, wovon ich spreche (beide Netzhäute perforiert=2 Wochen Palawer und Streß...)



Bis Montag.


Gruß ALF
Ich hatte glücklicherweise vorgesorgt. Mein Freund, von dem ich die Flex habe, hat mir die Brille mit dem Verweis mitgegeben, dass sein Geschäftspartner auf nur noch einem Auge sehen kann, durch einen großen Metallspahn. Ich hätte sie auch liegen lassen.... wie es so ist manchmal...

Beste Grüße Micha
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.01.2007, 21:26
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Du gehst da aber ganz schön brutal ran. Kauf die doch für´n 10er so einen nachgemachten Dremel und eine Diamantscheibe dazu. Da kannst du viel sauberer arbeiten und sparst dir nachher ne menge Arbeit. Deine rausbohrarbeit sieht doch bestimmt recht bescheiden aus und muß wieder lange beschliffen werden.

Und vergiß bei den arbeiten nicht die Schutzmaske. Der Staub ist nicht gerade gesund für die Lunge. Nimm gleich einen richtigen Schnuffi der klasse A. Den brauchst du spätestens beim laminieren.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 06.01.2007, 22:05
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer
Du gehst da aber ganz schön brutal ran. Kauf die doch für´n 10er so einen nachgemachten Dremel und eine Diamantscheibe dazu. Da kannst du viel sauberer arbeiten und sparst dir nachher ne menge Arbeit. Deine rausbohrarbeit sieht doch bestimmt recht bescheiden aus und muß wieder lange beschliffen werden.

Und vergiß bei den arbeiten nicht die Schutzmaske. Der Staub ist nicht gerade gesund für die Lunge. Nimm gleich einen richtigen Schnuffi der klasse A. Den brauchst du spätestens beim laminieren.
Moin Moin,

das grobe Bohrgerät hört sich zwar erstmal schlimm an, aber ich habe soviel sorgfalt wie noch nie an den Tag gelegt. Ich habe fast nie die Außenhaut berührt. Ebenso verhält es sich mit der Motorwanne. Aber über sonen Dremel habe ich schonmal nachgedacht. Wenn es den im nachgemachten Zustand preiswert gibt, dann ist das auf jeden Fall meine nächste Investition. Ich habe das Original Freitag erst im Bauhaus gesehen, TEUER... Allerdings haben sie dort keine Epoxidspachtelmasse mehr; ausgelistet!!!

Wo gibts denn so n nachgemachtes Teil??

Beste Grüße Micha
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.01.2007, 22:13
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Die gibt es in Ebay oder im Baumarkt allerdings da meist nur als Aktion. Ich habe mir auch einen richtigen kaufen müssen da ich ihn an dem Tag brauchte.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.01.2007, 22:46
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer
Die gibt es in Ebay oder im Baumarkt allerdings da meist nur als Aktion. Ich habe mir auch einen richtigen kaufen müssen da ich ihn an dem Tag brauchte.
ahhhaaa, also sowas hier...



Endlos-Link entfernt. 1WO
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.01.2007, 22:50
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Genau so was. Kauf noch eine Diamantscheibe dazu und gut. Die komischen Schleifkörper und was so dazu ist brauchst du selten. Da sind noch ein paar billigere drin.

PS: kürze den Link sonst gibts mekker vom Chef
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.01.2007, 23:01
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Und achte drauf daß so eine biegsame Welle dabei ist. Wenn du eine anlaminierte Bootsschale mit dem Ding abgeschnitten hast kannst du ein Ei drauf braten so heiß wird das und an enge Stellen kommt man auch besser ran. Ich hoffe daß die Hersteller mal irgendwann auf die Idee kommen auch an dem kleinen Teil einen Schalter anzubauen das ist das einzige was daran nicht durchdacht ist.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 06.01.2007, 23:16
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer
Und achte drauf daß so eine biegsame Welle dabei ist. Wenn du eine anlaminierte Bootsschale mit dem Ding abgeschnitten hast kannst du ein Ei drauf braten so heiß wird das und an enge Stellen kommt man auch besser ran. Ich hoffe daß die Hersteller mal irgendwann auf die Idee kommen auch an dem kleinen Teil einen Schalter anzubauen das ist das einzige was daran nicht durchdacht ist.
naja, werde mich mal drum kümmern... aber gebrauchen kann man so ein Teil allemal..

Beste Grüße Micha

PS: link mache ich nächstes mal kürzer...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 07.01.2007, 00:39
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

moin Ihr zwei,


ich will hier mal kurz einschreiten ( ); investiere lieber einmal mehr Geld als sich mit "Schrott" den Tag zu versauen.

Die "Billigteile" kenn ich-besser einmal einen Dremel (Nur das Gerät ) gekauft, dann die biegsame Welle....


Du wirst Qualitätswerkzeug nie bereuen (hab von Würth (?!?) die Zebra-Schraubenzieher z.B.. Schweineteuer, allerdings nix mehr mit wunden Händen, abrutschen oder Klinke abknicken...

Das selbe gilt für`s Boot. Wo es um Sicherheit geht, soll man nicht sparen (neue Steuerkabel/regelmäßiger Impellerwechsel z.B.)... Äh, bei letzterem hab ich 2005 gemurkst, der Impeller "SAH JA NOCH GUT AUS....", heißt, auf dem Moseltörn mußte der Frank mich abschleppen ( guter Frank !).



Das wird ja immer besser. Micha, wenn das so weiter geht, Frag ich demnächst...



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 07.01.2007, 11:43
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

naja, das Problem ist, man kann bei sogut wie allem auch viel mehr Geld ausgeben und was man bekomt ist dann vielleicht auch etwas besser, aber ob es sich immer lohnt..? Mit einem nachgemachten Dremel von Aldi (mit biegsamer Welle!) für... weiß nicht mehr, wieviel, ich glaube, ca 30 Euro, habe ich auch schon sehr viel geschliffen/aufgescnitten/gebohrt usw., war bisher auch ganz zufrieden damit.

Dass es gerade bei Werkzeugen häufig noch eine bessere Alternative gibt, ist auch klar, zum Beispiel die Schraubzwingen, die sich mein Vater als kleiner Junge für damals viel Geld (3,50DM/Stück ) gekauft hat, die aber immernoch die Besten Schraubzwingen sind, die ich kenne (nur die Farbe von den Griffen ist ab und es hat alles eine dunkle Patina). Oder die Bosch-Geräte aus der blauen Serie, die sind irgendwie noch eine Nummer besser. Daran ist mir/meinem Vater noch nie was kaputtgegangen.

Aber ich glaube kaum, dass Micha jetzt sofort einen perfekten teuren Dremel braucht und sich mit einem billigen den Tag versauen würde. Schneiden tun die doch auch (ich muss zugeben, ich hatte noch nie einen echten Dremel, von daher kann ich nicht beurteilen, wieviel besser die sind, jedenfalls funktioniert mein gefälschter gut).
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.01.2007, 15:21
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Wenn der Micha heute das Spiegelholz rausbekommt braucht er vielleicht gar keinen mehr. Ich wünsch ihm ja daß er das Boot nicht auseinanderbauen muß.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 08.01.2007, 10:00
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Alf und Ihr anderen Helfer...

wie ich ja schon geschrieben habe, konnte ich gestern ja nichts machen und auch heute werde ichs wohl nicht schaffen was zu tun. Aber den Heckspiegel habe ich auf jeden Fall noch nicht mal annähernd raus. Der ist sowas von widerspenstig. Ich denke da werde ich noch ne Weile dran sitzen müssen. Aber nachhaltig gesehen will ich ja auch was vom Boot haben, s.d. ich da auch nicht pfuschen will... Ich werde heute trotzdem mal im Baumarkt nach Epoxid-Spachtelmasse schauen und evtl. noch nen neuen Strechbeitel kaufen, denn ich hab ihn abgebrochen... Neue Fotos gibts also noch nicht...


Beste Grüße Micha
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.01.2007, 02:45
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,


laß dich nicht hetzen.
Nutze das GfK-Spachtel nur für die unterseite der Rumpf-Deckverbindung.
Die Restlichen Feinarbeiten sollten erst nach kompletten wiederaufbau erfolgen (ich kenn das , außen alles gut, dann noch nen Innenboden neu (natürlich alleine reingehoben...)>> Kratzer im Deckslack etc. ).

Stell doch mal ein paar Bilder / Zeichnungen deines Umbauplanes rein.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 14.01.2007, 10:37
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Alf,

so, nun habe ich na einer die durch dienstliche Termine gekennzeichnet war
gestern mal wieder Hand angelegt. Wie gesagt, der Spiegel macht mir
mächtig Sorgen. Ich bin gestern aber ein entscheidendes Stück
weitergekommen. Ich habe von der Innenseite des Boots aus, nach
intensiver suche nach Werkzeugen im Baumarkt, den Spiegel Schicht für
Schicht abgehoben. Eigentlich hatte ich ja vor, rings herum ein wenig Fleich
zum laminieren zu lassen. Der Heckspiegel ist einfach nur auf die Außenhaut
des Bopots geklebt und dann von der ZInnenseite einlaminiert worden. Ich
bekomme den Spiegel aber nicht raus, wenn ich da etwas fleisch lasse; ich kann das doch aber auch nachdem ich den neuen Spiegel eingesetzt habe wieder so zu laminieren oder???

Das müsste dann auch wieder so aussehen wie vorher...

Beste Grüße Micha

PS. Anbei noch zwei Fotos vom "Fortschritt"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8691_1168770944.jpg
Hits:	332
Größe:	56,6 KB
ID:	37686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8691_1168770987.jpg
Hits:	338
Größe:	45,6 KB
ID:	37687  
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 14.01.2007, 16:03
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

das sieht doch Prima aus. Dann kannste die Platten schön von oben reinfürhen und den Spaß zu laminieren.


Klasse, es wird doch. Genug "Fleisch" zum Anlaminieren haste auch gelassen-prima.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 14.01.2007, 17:34
Michel1209 Michel1209 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Magdeburg (Elbe)
Beiträge: 140
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hai Alf,

na lob`mich mal nicht zu früh... Ich habe heut Nachmittag versucht das
Holz heraus zu bekommen, aber da war leider nix zu machen. Ich hatte
gestern im Baumarkt versucht ein längeres Werkzeug zu bekommen um
von oben das Holz zu zerstören, weil von unten nämlich viel zu wenig
platzn ist um da richtig ranzukommen. Doch meine Stechbeitel sind viel zu
kurz. Gerade in den Eckbereichen (unten sowie rechts und links, dort wo
das Fleich ist) konnte ich nix bewegen. Da hab` ich das Fleisch
abgeschnitten, aber es ging wirklich nich anders.

Jetzt habe ichs rausbekommen, zumindest auf der rechten Seite. Unten
habe ich auch das Fleisch abgeschnitten. Nachdem ich das Holz mitm den
Fingern und dem Stechbeitel herausgepult habe, habe ich festgestellt,
dass dort aber noch so etwa 3 cm Fleisch übrig sind. In die Lücke kann
man das also noch locker versenken. Morgen werde ich auch auf der
linken Seite das alles entfernen, sonst bekomme ich das echt nich raus.

Jetzt stehe ich aber vor einem neuen Problem: Ich finde kein Wekzeug,
mit dem ich von oben runter das Holz unten zu entfernen, denn von unten
komme ich nicht ran. Alle Werkzeuge sind viel zu kurz. Ich würde mir
morgen einen Steinmeißel besorgen und ihn ricvhtig scharf machen um
das Holz zu entfernen. Anbei das Foto.

Beste Grüße Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8691_1168796040.jpg
Hits:	277
Größe:	57,0 KB
ID:	37731  
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 15.01.2007, 01:51
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

besorg Dir nen langen Schraubendreher, damit kannste die Ecken "luftig " machen.

Das hier ... http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=27192 war der Spiegel von meinem Falken. Den Schaum hab ich in 4 Tagen mit nem Brotmesser, Cuttermesser (4 Klingensätze), Spachtel und dem Schraubendreher rausgeholt....


Da sieht das bei Dir ja pickobello aus...


Weiter geht`s !!!!





Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 232Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.