boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.04.2020, 09:47
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
Antrieb ist raus. Habe am antrieb den Rückwärtsgang eingelegt. Und an der schraube gedreht. Tadaaaa!
Sooo.. Jetzt Dorn rein und gucken.... Ich bin alleine das macht es nicht einfacher.
Hast Du einen linksdrehenden Propeller ? Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man bei linksdrehenden Propellern nicht den Vorwärtsgang sondern den Rückwärtsgang einlegen muss.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.04.2020, 10:31
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Hast Du einen linksdrehenden Propeller ? Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man bei linksdrehenden Propellern nicht den Vorwärtsgang sondern den Rückwärtsgang einlegen muss.
ist rechtsdrehend.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.04.2020, 10:32
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Kannst du die Verzahnung sehen, wenn du durch das Gimballager schaust?
Sieht alles kreisrund und mittig aus?
Den Dorn einfetten und mal sehen, wo er Kontakt hat mit der Verzahnung. Auch wenn er nur anschnäbelt : Stelle merken und Schwenklager korrigieren, bis der Dorn flutscht und du die Verzahnung am Dorn vollständig erkennen kannst.
Erst wenn der Dorn passt wird auch der Antrieb passen.
Ich werde gleich nen Foto von machen. Wie korrigiere ich das Schwenklager?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.04.2020, 11:06
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie ist der Antrieb denn heraus gegangen??
hattest Du da auch schon Probleme, oder ist er leicht heraus gegangen.

passen Innendurchmesser vom alten und neuen Gimbal-Lager zusammen??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.04.2020, 12:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
Ich werde gleich nen Foto von machen. Wie korrigiere ich das Schwenklager?
Schwenklager: wie der Name sagt lässt sich der innere Lagerring nicht nur drehen, sondern die Achse des inneren Ringes lässt sich schwenken (kippen).
Stecke den Ausrichtdorn ins Lager und stelle dir vor, es wäre ein Joystick, den du in alle Richtungen bewegen ( schwenken ) kannst.
Das geht relativ schwer. Wenn du die Stellung gefunden hast, in der du den Ausrichtdorn weiter rein schieben kannst, dann sollte auch der Antrieb passen.
Dann sind nämlich beide Achsen in Flucht: Coupler mit Verzahnung und Gimballager.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.04.2020, 13:01
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Und noch was: der innere Lagerring steht zu einer Seite etwas über.
Der Überstand sollte Richtung Motor zeigen, sonst kann es zu Rumpelgeräuschen kommen.
Ich meine bei Lenkeinschlägen kommt das Kardangelenk sonst gegen die Schale.
Vielleicht kann das jemand bestätigen, der das genau weiß...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2901.jpg
Hits:	135
Größe:	147,0 KB
ID:	876874   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2902.jpg
Hits:	124
Größe:	141,3 KB
ID:	876875  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 19.04.2020, 18:14
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Du fettest den Dorn vorn ein und wenn du den wieder raus ziehst musst du die Verzahnung von der Kupplung sehen.
Das Zwischenlager hat einen Farbpunkt, der muss dich angucken wenn das lager eingebaut ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.04.2020, 17:06
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Der Dorn geht nicht weiter als so.... Und Zähne sind auch nicht zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200419_133318.jpg
Hits:	137
Größe:	76,0 KB
ID:	877397   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200419_133916.jpg
Hits:	148
Größe:	85,2 KB
ID:	877398  
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.04.2020, 17:11
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Nach einstecken des Dorns, muss oft am Dornende leicht kreisend angehoben oder abgesenkt werden, um das Gimmallager parallel zum Kuppler auszurichten.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.04.2020, 18:04
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Das Foto, wie tief er drin steckt, ist ja mal gar nicht aussagekräftig, weil wir nicht wissen, wie lang er ist...
Von der Bemassung im Angebot sollte er passen.
Du wolltest ein Bild machen, wenn man durch das Lager guckt...
Hast du mal die innere Lagerschale geschwenkt?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 22.04.2020, 19:10
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
Der Dorn geht nicht weiter als so.... Und Zähne sind auch nicht zu sehen.
Normal sieht man am vordersten Teil immer die Verzahnung des Coupler im Fett, für mich sieht das so aus, als ob du am Coupler anstehst und erst gar nicht rein kommst...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 22.04.2020, 20:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

wie ich schon geschrieben habe, war der Antrieb ja mal dran...

d.h. Du musst da irgend einen Fehler eingebaut haben, und den gilt es jetzt zu finden.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 22.04.2020, 21:07
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Das Mal davor vor einem Jahr als ich den antrieb abgemacht habe. War es schon schwer und ich musste das letzte Stück reinziehen. Ich vermute ich muss den Motor neu ausrichten. Das heisst für mich, ich muss nen Zoll-Rohr organisieren und die Zentrierung prüfen.

Korrekt?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.04.2020, 21:10
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Fast...
Dafür hast du doch den Zentrierdorn.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 22.04.2020, 22:05
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Fast...
Dafür hast du doch den Zentrierdorn.
Der geht ja nicht bis in Motor. Das Zollrohr würde ich in den Motor stecken um zu sehen, ob der Motor zentriert ist. Falls nicht würde ich über die Muttern neu einstellen. Mein aktueller Plan. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

Freue mich aber über Ideen.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 23.04.2020, 05:31
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
Der geht ja nicht bis in Motor. Das Zollrohr würde ich in den Motor stecken um zu sehen, ob der Motor zentriert ist. Falls nicht würde ich über die Muttern neu einstellen. Mein aktueller Plan. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

Freue mich aber über Ideen.
Doch genau dafür ist der Zentrierdorn, der dünne Teil ganz vorne steckt dann bis Anschlag im Coupler. Das ist das Tool, das man verwendet dafür, da braucht´s kein extra Rohr... Der Dorn muss leicht bis in den Coupler flutschen, die Abdrücke der Verzahnung im Fett geben Rückschlüsse auf die Ausrichtung... sooo schwer ist das jetzt nicht....
Geht das Ding gar nicht rein, is einfach was falsch...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.04.2020, 06:34
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ein zölliges Rohr kann hilfreich sein:
https://m.youtube.com/watch?v=86gUZXZYtWY
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.04.2020, 06:59
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Das Foto, wie tief er drin steckt, ist ja mal gar nicht aussagekräftig, weil wir nicht wissen, wie lang er ist...
Von der Bemassung im Angebot sollte er passen.
Du wolltest ein Bild machen, wenn man durch das Lager guckt...
Hast du mal die innere Lagerschale geschwenkt?
So sieht es aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200419_132934.jpg
Hits:	189
Größe:	83,0 KB
ID:	877491  
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.04.2020, 08:28
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
So sieht es aus.

wenn ich das richtig sehe, ist der Motor zu tief und nicht ganz mittig.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.04.2020, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
wenn ich das richtig sehe, ist der Motor zu tief und nicht ganz mittig.
das kann vom Photowinkel auch nur sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.04.2020, 08:52
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.040
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.660 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das kann vom Photowinkel auch nur sein...

dann hilft nur ein Bild aus dem richtigen Winkel...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.04.2020, 09:26
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Das Gimballager ist nicht richtig ausgerichtet. Vorher hat es ja auch gepasst. Durch ein neues Gimballager verändert sich die Motorausrichtung ja nicht. Das Lager ist immer gleich groß.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.04.2020, 10:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Deswegen schrieb ich ja auch, den Dorn durch anheben oder absenken, das Gimballager und da sitzt der Dorn bereits drin, fluchtend zum Cuppler auszurichten.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.04.2020, 11:24
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Wenn der Antrieb vorm Wechseln des Gimballagers drin war, dann bitte bloß nicht den Motor ausrichten.
Das Gimballager ist ein Pendelrollenlager. Hier wird ganz gut die Funktionweise erklärt: https://www.skf.com/de/products/bear...ngs/index.html

Auf Bild 2 siehst du, wie sich der Innenring verdrehen lässt. Genau der Ring ist so zu stellen, das der Dorn in den Coupler rutscht.

Wenn du es nicht hinbekommst lass ein Fachmann dran bevor du noch an der Ausrichtung des Motors rumfummelst

Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.04.2020, 05:49
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Auch wenn der Antrieb vorher drin war heisst das ja nicht automatisch das der Motor 100% In der Flucht ist.
War bei mir aufjedefall so und nachdem ich den Motor ausgerichtet habe, habe ich keine Probleme mehr gehabt.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser Alpha One Vorwärtsgang geht nicht rein Schlingel Motoren und Antriebstechnik 29 20.05.2011 00:02
Z-Antrieb, Gänge gehen nicht rein bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 3 08.05.2011 08:37
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? Thomas aus Schwaben Deutschland 13 19.06.2006 21:36
Hillfe!AQ 151C Impeller geht nicht mehr rein! chevyuser Motoren und Antriebstechnik 11 13.06.2006 22:08
Vorwärtsgang geht nicht mehr rein!! Kallinger Motoren und Antriebstechnik 3 12.04.2004 07:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.