boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.03.2020, 20:38
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Wenn so ein Motor überhitzt, wird das nicht im Armaturenbrett ,an der Motortemperatur Anzeige angezeigt?
Gleicher Schaden bei beiden Maschinen.
Motoren sind BJ 2002, im Ernstfall, gibt es auch nur ähnlichen Ersatz.
Meine Meinung

Gruß Mike
Ja das ist das Merkwürdige weder ein Piepen noch war kein Temperaturerhöhung angezeigt ....
Was meinst du mit ähnlichem Ersatz?
top
  #52  
Alt 03.03.2020, 20:40
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi?
Du kannst auch einfach" Allen Forderungen widersprechen", und das (besser) ohne Begründung.
Dann liegt der Ball wieder auf der anderen Seite.
Hinweis meinerseits als Laie:
"Dies ist ausdrücklich keine Rechtsberatung."
Danke für die Tipp, werde es überlegen
Grüße
top
  #53  
Alt 03.03.2020, 20:47
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Kraftstoffpumpen gibt es als elektr. betriebene, die wenn defekt, zuwenig oder gar keinen Kraftstoff mehr fördern.
Ähnlich bei den mechanisch betriebenen, das Sie aber im Öl geschmiertem Motorblock stecken, kann die Pumpenmembrane einreißen und dadurch Kraftstoff ins Motoröl gelangen, wird das längere Zeit nicht bemerkt, dann verdünnt sich das Motoröl soweit, das die Schmierwirkung nachlässt und der Motor schnell verschleißt bzw. defekt geht.
Prinzipiell gibt es da einen Plasteschlauch zwischen dem Pumpenunterteil und dem Vergaser, über den diesen Leck Kraftstoff einsaugt und somit verbrannt wird, das aber hört man sofort am schlechtem Motorlauf. In diesem Zusammenhang aber kenne ich Fälle, wo dieser Schlauch gebrochen oder verstopft war, dann kommt's unbemerkt zu dieser Ölverdünnung, die aber riecht eine gesunde Nase und das Auge sieht den Ölanstieg am zu kontrollierendem Ölmessstab.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (03.03.2020 um 20:52 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 03.03.2020, 20:56
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Kraftstoffpumpen gibt es als elektr. betriebene, die wenn defekt, zuwenig oder gar keinen Kraftstoff mehr fördern.
Ähnlich bei den mechanisch betriebenen, das Sie aber im Öl geschmiertem Motorblock stecken, kann die Pumpenmembrane einreißen und dadurch Kraftstoff ins Motoröl gelangen, wird das längere Zeit nicht bemerkt, dann verdünnt sich das Motoröl soweit, das die Schmierwirkung nachlässt und der Motor schnell verschleißt bzw. defekt geht.
Prinzipiell gibt es da einen Plasteschlauch zwischen dem Pumpenunterteil und dem Vergaser, über den diesen Leck Kraftstoff einsaugt und somit verbrannt wird, das aber hört man sofort am schlechtem Motorlauf. In diesem Zusammenhang aber kenne ich Fälle, wo dieser Schlauch gebrochen oder verstopft war, dann kommt's unbemerkt zu dieser Ölverdünnung, die aber riecht eine gesunde Nase und das Auge sieht den Ölanstieg am zu kontrollierendem Ölmessstab.
Nichts von dem haben wir bemerkt, bei uns liefen beide Motoren nach dem Wechsel völlig normal. Pumpen waren auch nicht gleichzeitig sondern im Abstand von einem Jahr kaputt. Wurde sofort als ein Peifen Auftritt gewechselt. Und vom Mechaniker kam auch kein Hinweis, dass mögliche Motorschäden. Temperaturanzeige und Öldruck war bei beiden Maschinen auf Ideal wert ohne Schwankung
top
  #55  
Alt 03.03.2020, 21:02
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Schwachsinn, durch eine defekte Pumpe geht der Motor nicht kaputt. Wenn die Pumpe kaputt ist läuft der Motor nicht. Die Pumpe ist ungeregelt., das heißt sich dreht immer volle Kanne. Wenn die Pumpe zu wenig Druck macht hat der Motor keine Leistung .
Einzig die Einspritzanlage ist für die Gemischaufbereitung zuständig. Wenn da Sensoren falsche Werte ermitteln kann es zu Gemischabmagerung kommen. Und selbst dann merkt man das durch schlechte Gasannahme und zuwenig Leistung.


Und dann auch bei beiden Motoren der gleiche Schaden??? Ich lach mich schlapp.
Ja das ist das Merkwürdige, solange wir das Boot hatten, haben wir dies nicht bemerkt
top
  #56  
Alt 03.03.2020, 21:06
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Die mechanisch betriebenen K-Pumpen können unter zwei Defekten leiden, der eine, wäre eine zu geringe Förderleistung oft durch nicht korrekt schließende Ventile, zugesetzte Siebe oder eben wie geschrieben, durch einen Riss der Pumpenmembrane, mit den dann zu erwartenden Folgen.
Der erste Defekt macht sich bemerkbar durch lang widriges Start verhalten und durch Motorleistungsabnahme bzw. Leistungsaussetzer.
Zu Motorschäden kommt es dadurch idR nicht.
__________________
M.f.G.
harry
top
  #57  
Alt 03.03.2020, 21:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.168
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Und selbst wenn du von einem drohenden Motorschaden gewusst hättest: das muss man dir erstmal beweisen können.

Arglistige Täuschung zu beweisen ist nahezu aussichtslos - kannst mal danach googeln.

Eine leichtfertige oder grob fahrlässige Unkenntnis reicht nicht aus, man muss dir das bewusste Verschweigen nachweisen.

Ich denke, das ist ein verzweifelter Versuch, mehr nicht.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 03.03.2020, 22:07
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krieger57 Beitrag anzeigen
Ja das ist das Merkwürdige weder ein Piepen noch war kein Temperaturerhöhung angezeigt ....
Was meinst du mit ähnlichem Ersatz?
Ich bekomme doch von einer Versicherung auch kein neues Auto, wenn mir einer reinfährt.
Nur den Zeitwert.
Was sind zwei Motoren BJ. 2002 noch wert.

Ich habe im Jahr 2016 ein 29 Jahre altes Boot gekauft. Motor war auch so alt.
Der ging nie richtig, 2017 hat er sein Geist aufgeben.
Nach einer kleinen Odyssee , erst gebrauchteb kleinen 4 Zylinder, weil sofort vorhanden, dann gebrauchten 6er.
Jetzt nagelneuen 4.5 Mercruiser.
Selbst bezahlt, weil auch selbst gekauft wie gesehen.
Hab's halt sportlich gesehen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 03.03.2020, 22:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.601
Boot: van de stadt 29
8.841 Danke in 4.665 Beiträgen
Standard Son Blödsinn

Moin
Das ist doch alles Quatsch.Da kauft sich jemand ein gebrauchtes Boot,juckelt da acht Monate mit rum(oder ist er da nicht mit gefahren in der Zeit?)und will dann vom Kauf zurücktreten wenn er beide Maschinen verheizt hat.Dass da überhaupt ein Zusammenhasng zwischen vor Jahren durchgeführten Reparaturen und den jetzigen Totalschäden besteht ist an sich schon fragwürdig und noch fragwürdiger wenn es kein klares Schadensbild gibt.
Das zitierte Gutachten müsste man dann mal im ganzem Wortlaut vorliegen haben um zu beurteilen was da drann sein könnte.
gruss hein
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 04.03.2020, 08:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krieger57 Beitrag anzeigen
Sorry , sind nicht beide gleichzeitig kaputt gegangen, sondern Abstand war ein Jahr. Bemerkt am Pfeifen der Pumpen und wurden ausgetauscht und ein Hinweis des Mechanikers gab es nicht . Und wir sind mit neuen drei/ zwei Jahre anstandslos gefahren.
Hinzu kommt, das die Pumpen wohl Schwachstelle von Volvo Penta sind
da du drei jahre einwandfrei gefahren bist würde ich der Sache auch gelassen gegenübertreten...

Die Frist der Gegenseite ist kraftlos... er hat keine Handhabe und wenn er was Verändert hat er den schwarzen Peter den eine Rückabwicklung geht nur mit unveränderter Ware...

nach 6 Monaten herrscht Beweislast Umkehr… und da du ja mehrere Jahre gefahren bist ist auszuschließen, dass du hier eine Arglist unterstellt bekommst...

würde mich anwaltlich beraten lassen aber der Anwalt muss nicht als solcher Auftreten...Ein Beratungsgespräch ist nicht teuer beruhigt aber sehr... allerdings ist es schwer einen Fachanwalt zu finden der sich mit Booten auskennt... da hilft aber die Anwaltskammer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #61  
Alt 04.03.2020, 08:44
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Und selbst wenn du von einem drohenden Motorschaden gewusst hättest: das muss man dir erstmal beweisen können.

Arglistige Täuschung zu beweisen ist nahezu aussichtslos - kannst mal danach googeln.

Eine leichtfertige oder grob fahrlässige Unkenntnis reicht nicht aus, man muss dir das bewusste Verschweigen nachweisen.

Ich denke, das ist ein verzweifelter Versuch, mehr nicht.
Kann sein , aber es gibt schon Urteile, wo fahrlässiges Verschweigen gereicht hat , vor Gericht und auf hoher See🤗
top
  #62  
Alt 04.03.2020, 08:46
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Ich bekomme doch von einer Versicherung auch kein neues Auto, wenn mir einer reinfährt.
Nur den Zeitwert.
Was sind zwei Motoren BJ. 2002 noch wert.

Ich habe im Jahr 2016 ein 29 Jahre altes Boot gekauft. Motor war auch so alt.
Der ging nie richtig, 2017 hat er sein Geist aufgeben.
Nach einer kleinen Odyssee , erst gebrauchteb kleinen 4 Zylinder, weil sofort vorhanden, dann gebrauchten 6er.
Jetzt nagelneuen 4.5 Mercruiser.
Selbst bezahlt, weil auch selbst gekauft wie gesehen.
Hab's halt sportlich gesehen.
Ja es gibt eben leider andere🤔
top
  #63  
Alt 04.03.2020, 08:50
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Das ist doch alles Quatsch.Da kauft sich jemand ein gebrauchtes Boot,juckelt da acht Monate mit rum(oder ist er da nicht mit gefahren in der Zeit?)und will dann vom Kauf zurücktreten wenn er beide Maschinen verheizt hat.Dass da überhaupt ein Zusammenhasng zwischen vor Jahren durchgeführten Reparaturen und den jetzigen Totalschäden besteht ist an sich schon fragwürdig und noch fragwürdiger wenn es kein klares Schadensbild gibt.
Das zitierte Gutachten müsste man dann mal im ganzem Wortlaut vorliegen haben um zu beurteilen was da drann sein könnte.
gruss hein
Unsere Annahme die Saison 2019 von August bis Oktober mit rumgefahren. Hat dann Anfang 11 19 den Gutachter kommen lassen, der hat dann am 15, 1. Gutachten gestellt. Und am 25.2. hat Anwalt dann geschrieben.
top
  #64  
Alt 04.03.2020, 08:52
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da du drei jahre einwandfrei gefahren bist würde ich der Sache auch gelassen gegenübertreten...

Die Frist der Gegenseite ist kraftlos... er hat keine Handhabe und wenn er was Verändert hat er den schwarzen Peter den eine Rückabwicklung geht nur mit unveränderter Ware...

nach 6 Monaten herrscht Beweislast Umkehr… und da du ja mehrere Jahre gefahren bist ist auszuschließen, dass du hier eine Arglist unterstellt bekommst...

würde mich anwaltlich beraten lassen aber der Anwalt muss nicht als solcher Auftreten...Ein Beratungsgespräch ist nicht teuer beruhigt aber sehr... allerdings ist es schwer einen Fachanwalt zu finden der sich mit Booten auskennt... da hilft aber die Anwaltskammer
Genau so werde ich es probieren, habe einen der boot24.com auch berät, an den gewendet, nur der hat jetzt Urlaub , kann erst nächste Woche erreichen🤗
top
  #65  
Alt 04.03.2020, 08:55
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,
was für eine blöde Situation.. wenn dein Mechaniker dich damals nicht auf eine mögliche Motorbeschädigung hingewiesen hatte, kann von Arglist ja keine Rede sein.
Wie Dirk schon schrieb, wird die Sache erst interessant, wenn eine Klageschrift vom Gericht im Briefkasten liegt.
So lange das nicht der Fall ist, solltest du dich niemanden, wirklich niemanden gegenüber dazu äußern, keiner Versicherung etwas darüber schreiben, nichts- falls du dafür einen Anwalt einschalten musst, wird er dir dafür sehr dankbar sein, wenn du ihm nicht schon irgendwie einen Weg verbaut hast (das geht leider schneller, als man meint.. habe es selbst erleben müssen).

Zum Gutachten: Sorry, habe schon erlebt, wie ein erfahrener Gutachter, ein fremdes Gutachten in der Luft zerrissen hatte, da es einfach zu lückenhaft war. Da gibt es halt auch solche und solche! Ruhig bleiben, aber trotzdem schon mal nach einem fähigen Anwalt umschauen. Viel Erfolg!
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
top
  #66  
Alt 04.03.2020, 08:56
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Das ist doch alles Quatsch.Da kauft sich jemand ein gebrauchtes Boot,juckelt da acht Monate mit rum(oder ist er da nicht mit gefahren in der Zeit?)und will dann vom Kauf zurücktreten wenn er beide Maschinen verheizt hat.Dass da überhaupt ein Zusammenhasng zwischen vor Jahren durchgeführten Reparaturen und den jetzigen Totalschäden besteht ist an sich schon fragwürdig und noch fragwürdiger wenn es kein klares Schadensbild gibt.
Das zitierte Gutachten müsste man dann mal im ganzem Wortlaut vorliegen haben um zu beurteilen was da drann sein könnte.
gruss hein
Wenn du Interesse hast schick ich dir gerne privat das Gutachten
top
  #67  
Alt 04.03.2020, 09:04
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krieger57 Beitrag anzeigen
Wenn du Interesse hast schick ich dir gerne privat das Gutachten
Das hätte ich gerne mal...wenn es geht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
top
  #68  
Alt 04.03.2020, 09:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.168
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Vielleicht gibt's das Gutachten der Gegenseite gar nicht, vielleicht gehört das auch zur Drohkulisse.
Ich kann verstehen, dass dich das beschäftigt. Aber das muss es nicht.
Wie gesagt: selbst wenn dir dein Mechaniker damals was von drohenden Motorschäden erzählt hätte. Wie soll man dir beweisen, dass du a) das auch gehört hast und b) dass du das auch verstanden hast?
Könntest ja theoretisch erwidern, dass nie mit dir gesprochen wurde oder du gar nicht verstanden hast, was dir da erzählt wurde.

Aber bevor du dich hier am Ende um Kopf und Kragen redest, äussere dich besser gar nicht mehr.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nach 6 Monaten herrscht Beweislast Umkehr… und da du ja mehrere Jahre gefahren bist ist auszuschließen, dass du hier eine Arglist unterstellt bekommst...
Das wiederum ist Käse.
Die Beweislastumkehr kommt nur bei gewerblichen Verkäufern zum tragen.
Und Unterstellung einer arglistige Täuschung kann man nicht ausschließen - das wurde ja bereits getan.
Sie wird sich aber mit ziemlicher Sicherheit nicht beweisen lassen (selbst wenn es so wäre).
top
  #69  
Alt 04.03.2020, 09:37
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 406
Boot: Galeon Cabin 700
282 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Eben, der andere hat quasi nichts in der Hand und versucht mit der Drohung etwas zu erreichen. Lass dich nicht verrückt machen.
__________________
Suche defekte Yamaha HPDI
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.03.2020, 09:55
Benutzerbild von crownline1
crownline1 crownline1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: nordheim/sukosan
Beiträge: 163
Boot: Bavaria29s
333 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo
Wenn er es instandsetzen lässt nach Ablauf der Frist , ist es ja wieder in Ordnung. Dann gibt es auch nix zu verhandeln.
Hatte beim Auto Kauf mal Problem. Und habe dummer weise auch nach Frist reparieren lassen . Obwohl von Händler gewechselt wurde und mit Gutachter zusammen im Karton verpackt . Dann kam Verhandlung und Siehe da. Richterin hat dann gefragt ob der Schaden noch vorhanden ist . Wahr er ja nicht mehr . Sagte sie dann gibt es nix zu verhandeln. Blieb auf meine Kosten sitzen .
Wenn es vor Gericht geht , beauftragen die ein Gutachter . Und dann gibt es Zeitwert , wenn es verschuldet wäre .
Nur nicht in Panik verfallen , zur Not selber mal Rechtsanwalt fragen ( Auskunft holen ).
Gruß daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Beste Grüsse Daniel
(Fehler dürfen gesucht werden,...Autokorrektur)
top
  #71  
Alt 04.03.2020, 09:58
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.979
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.796 Danke in 9.351 Beiträgen
Standard

Nur zur Info: der Tröt gehört hier mit dazu ...

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=295335

Klaus, der an seinen Chips nascht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
  #72  
Alt 04.03.2020, 11:43
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris_3 Beitrag anzeigen
Moin,
was für eine blöde Situation.. wenn dein Mechaniker dich damals nicht auf eine mögliche Motorbeschädigung hingewiesen hatte, kann von Arglist ja keine Rede sein.
Wie Dirk schon schrieb, wird die Sache erst interessant, wenn eine Klageschrift vom Gericht im Briefkasten liegt.
So lange das nicht der Fall ist, solltest du dich niemanden, wirklich niemanden gegenüber dazu äußern, keiner Versicherung etwas darüber schreiben, nichts- falls du dafür einen Anwalt einschalten musst, wird er dir dafür sehr dankbar sein, wenn du ihm nicht schon irgendwie einen Weg verbaut hast (das geht leider schneller, als man meint.. habe es selbst erleben müssen).
Du sagst es und Anwalt gefunden und der rät nichts zu unternehmen und Klageschrift abzuwarten
Zum Gutachten: Sorry, habe schon erlebt, wie ein erfahrener Gutachter, ein fremdes Gutachten in der Luft zerrissen hatte, da es einfach zu lückenhaft war. Da gibt es halt auch solche und solche! Ruhig bleiben, aber trotzdem schon mal nach einem fähigen Anwalt umschauen. Viel Erfolg!
Gruß, Chris
Du sagst es , habe Anwalt gefunden und der sagt, nichts tun🤗
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.03.2020, 11:46
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt's das Gutachten der Gegenseite gar nicht, vielleicht gehört das auch zur Drohkulisse.
Ich kann verstehen, dass dich das beschäftigt. Aber das muss es nicht.
Wie gesagt: selbst wenn dir dein Mechaniker damals was von drohenden Motorschäden erzählt hätte. Wie soll man dir beweisen, dass du a) das auch gehört hast und b) dass du das auch verstanden hast?
Könntest ja theoretisch erwidern, dass nie mit dir gesprochen wurde oder du gar nicht verstanden hast, was dir da erzählt wurde.

Aber bevor du dich hier am Ende um Kopf und Kragen redest, äussere dich besser gar nicht mehr.


Das wiederum ist Käse.
Die Beweislastumkehr kommt nur bei gewerblichen Verkäufern zum tragen.
Und Unterstellung einer arglistige Täuschung kann man nicht ausschließen - das wurde ja bereits getan.
Sie wird sich aber mit ziemlicher Sicherheit nicht beweisen lassen (selbst wenn es so wäre).
Keine Sorge, anwalt sieht es genau so und nichts unternehmen, Klageschrift abwarten und kann auch ruhigen Gewissens sagen. Niemand hat darauf hingewiesen.
top
  #74  
Alt 04.03.2020, 11:46
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zergra Beitrag anzeigen
Eben, der andere hat quasi nichts in der Hand und versucht mit der Drohung etwas zu erreichen. Lass dich nicht verrückt machen.
Yeep sagt mein Anwalt auch und in Ruhe Klageschrift abwarten
top
  #75  
Alt 04.03.2020, 11:48
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownline1 Beitrag anzeigen
Hallo
Wenn er es instandsetzen lässt nach Ablauf der Frist , ist es ja wieder in Ordnung. Dann gibt es auch nix zu verhandeln.
Hatte beim Auto Kauf mal Problem. Und habe dummer weise auch nach Frist reparieren lassen . Obwohl von Händler gewechselt wurde und mit Gutachter zusammen im Karton verpackt . Dann kam Verhandlung und Siehe da. Richterin hat dann gefragt ob der Schaden noch vorhanden ist . Wahr er ja nicht mehr . Sagte sie dann gibt es nix zu verhandeln. Blieb auf meine Kosten sitzen .
Wenn es vor Gericht geht , beauftragen die ein Gutachter . Und dann gibt es Zeitwert , wenn es verschuldet wäre .
Nur nicht in Panik verfallen , zur Not selber mal Rechtsanwalt fragen ( Auskunft holen ).
Gruß daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke ist genau so, wie du sagst und es steht nur Motor aus 2002 zu.
Welchen Wert der wohl hat?
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen im Zusammenhang mit Domains Detto Kein Boot 27 19.03.2019 12:45
Hilfe im Zusammenhang mit CE-Kennzeichnung und Zuflassung in Österreich mischa.mole Allgemeines zum Boot 5 31.01.2013 13:58
Topspeed: Im Zusammenhang mit Motor/Schraube ? barfuss Motoren und Antriebstechnik 4 11.08.2009 14:17
zusammenhang durchmesser/steigung bei props???? Mucke Motoren und Antriebstechnik 35 30.04.2006 21:03
Zufall oder Zusammenhang? KWO Allgemeines zum Boot 24 29.10.2003 08:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.