![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Schade, dass manche die Frage so ins Lächerliche ziehen..
Ich bin Flieger, da gibt es nicht ohne Grund Checklisten. Es ist zwar ein gewisser Automatismus drin, was alles zu tun und zu checken ist, bevor man abhebt, aber es gibt diese Checklisten nicht ohne Grund. Bei meinem kleinen Bötchen brauche ich jetzt keine Checkliste, da ist Blower, Motor warmlaufen lassen, Leinen los nicht viel zu tun, Motoröl kontrolliere ich nicht jedes Mal, mache ich im Auto auch nicht. Aber bei einem größeren Kahn, wo mehr zu tun ist, ist ne kleine Hilfestellung durchaus sinvoll. Sind Gäste mit an Bord, gibt es schonmal ein Gewusel, bis alles verstaut ist. Da kann man schonmal abgelenkt werden. Ne Liste zum abhaken ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, gibt´s in der Fliegerei der Privatpiloten auch nicht. Punkt für Punkt abhaken sollte man sich noch merken können, oder nicht? |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Die normalen Abläufe habe ich verinnerlicht, die Fehlerquellen reduziert: kein Seeventil, kein Landstromkabel, Fender bleiben immer draußen. Problematisch - und nicht mit einer App abzufangen, es sei denn, du schreibst es jedes Mal extra rein - sind die nicht regelmäßigen Dinge. Neulich habe ich vor Schleuse Münster übernachtet und sicherheitshalber eine dritte Leine gelegt weil ich nicht wusste, wie viel Schwell es geben würde. Die habe ich am Morgen vergessen, war lustig, wie ein Bungeeseil
![]() Dabei fällt mir ein - eine App, die mich erinnert, dass ich einen prüfen muss ob ich mir einen Zettel für so einen Sonderfall schreiben muss ... Ja, das wäre eine Idee. |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
-falls noch nicht erledigt, Schlüssel vom Seeventil ab und Seeventil öffnen -Ölstand prüfen -Kühlmittelstand prüfen -Instrumente an (Plotter/Funk/Echolot) -30-45s vorglühen je nach Außentemperatur -Motor starten und auf erhöhte Leerlaufdrehzahl bringen -Kühlwasserfluß im Seewasserfilter checken -Luke über'm Seewasserfilter wieder zu -Flaggen setzen -Landstrom im Kasten ab, ggf. aufrollen -Landstrom im Boot ab, entweder sauber aufschießen und an den Steg hängen oder komplett aufrollen und in die Backskiste -Beide Achterleinen ab -Beide Vorleinen ab -Kühlmitteltemperatur checken, wenn einigermaßen mittig -Verkehr auf dem Kanal checken -Hafentor öffnen -Achterspring ab, raus aus der Box, Hafen verlassen. Die Zeit bis zum manövrieren sind so um die zehn Minuten, das reicht auch für meinen Uralt-Diesel einigermaßen zum so weit warm werden, daß ich dem im Notfall auch mal Leistung abverlangen kann (nicht so sehr zum Fahren, aber evtl. muß man ja auch mal aufstoppen und braucht kurzfristig Leistung...) lg, justme
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid albern!
![]() Natürlich braucht jemand, der jeden Tag mit seiner 5 m Schüssel und dem 10 PS AB auf einer Seenplatte unterwegs ist, keine App. Auch nicht der, der auf seinem Schiff lebt und jeden Tag die Ding sieht, die er tun muss. Aber ich kann es gut nachvollziehen, wenn der Freizeitskipper so etwas benötigt, wenn er mit einem komplexeren Boot nicht jeden Tag unterwegs ist. Denken wir nur an die vielen Sportbootspezis, die vor dem Slippen den Lenszstopfen vergessen... Naaaa? ![]() Bei meinem Boot habe ich zu Beginn immer vergessen, den Benzinhahn zu öffnen. Einen Absperrhahn hatte ich in meinen vorherigen Booten nicht. Ich bin dann drei Mal vor der Hafenausfahrt liegen geblieben. War nicht witzig. Oder nach den Törns habe ich das Boot zuhause abgestellt und vergessen den Hauptschalter auf OFF zu schalten. Ich habe mir deswegen in einem Jahr zwei neue Batterien kaufen müssen. Wenn man die von Richard vorgeschlagenen Apps so modifizieren kann, dass man sie auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, wäre das meine Lösung. Ich brauche so etwas nicht, weil ich jetzt den Benzinhahn immer offen lasse und die Batterien stets am Lader hängen habe. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Evtl. nur, weil nicht jeder hier sofort Beifall klatscht und vielleicht an die Eigenständigkeit des Handelns appelliert oder Seemannschaft der alten Art favorisiert? Ich verstehe das Forum auch als Plattform für eine gepflegte gegensätzliche Standpunktdiskussion. Wenn Du ein alter Mariner bist, ist Dir sicherlich diese Denkweise nicht unbekannt. Und nochmals: Nein, ich brauche keine App für mein Hobby und ich finde auch, dass man als Bootsführer, egal welche Schiffsgröße man zurzeit führt, sich für diese fundamentalen Kenntnisse nicht auf einen elektronischen Helfer stützen muss. Erlerntes ist von Versorgungsmedien unabhängig und jederzeit abrufbar. Aber trotzdem finde ich den Austausch darüber hier im BF interessant und diskriminiere normalerweise auch keinen aufgrund seiner Bootsgröße (ausser ich muss etwas über kleine "Kübel" lesen ![]() So, nun sollte es auch Gut sein....
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und für ein einigermaßen komplexes Schiff würde ich bei Bedarf tatsächlich mal schauen, welche für die Fliegerei entwickelte App die Möglichkeit bietet, komplett eigene Checklisten anzulegen und die dann verwenden... man muß ja nicht immer das Rad neu erfinden. lg, justme |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Achtung, vor Wassern den Lenzstopfen überprüfen Benzinhahn öffnen Nach Törn Hauptschalter auf OFF oder Seeventil überprüfen Vor Ablegen Leinen einholen Nach Ablegen Fender einholen Vor Anlegen Fender ausbringen Vor inbetriebnahme des IB, Blower einschalten Nach ausslippen, Lenzstopfen ziehen usw da musste kein Handy oder sonstwas zücken. Nur ablesen. Für Vergessliche dann auch noch: Achtung, vor Benutzung des Bootes, Checkliste durchgehen ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wer heute ein Boot chartert, findet eine solche Checkliste bzw. Gebrauchsanweisung in Hardware vor (in der Regel ein dicker Ordner mit allen Informationen sowie Handlungsanweisungen).
Zumindest kann ich das für die örtlichen professionellen Vercharterer an der Flensburger Förde sagen.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gestern bei Rewe auf eine brauchbare Lösung gestoßen. Ich führe meine Einkaufsliste in einer App (ja, auch da kann man einen Zettel verwenden, aber dann hat man zufällig keinen Stift dabei um das Brot, was man sich grad in den Korb gelegt hat von der Liste zu streichen). Meine App macht das so, dass sie die Einträge beim drauf tippen ausgraut und nicht löscht, und bei nochmaligem drauf tippen sie wieder einfärbt. Für so eine Checkliste ist das doch ne gute Lösung, da sie sich in beide Richtungen abarbeiten lässt.
Ansonsten dürfte jeder vernünftige Todo-Listen-App die gleichen Features bieten.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#62
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Einkaufslistenapp (Lister) und da habe ich mir eine Liste erstellt für "vom Boot gehen"
Da steht das drin was ich immer wieder vergessen habe. ![]() z.B. Autoschlüssel Dachluke Dunkel Echolot aus Funkgerät aus Heizung und Schalter aus Geldbörse Schlüssel mitnehmen Wasserpumpe aus Zünschlüssel abziehen seit dem ich die Liste habe muss ich nicht mehr so oft die Plane wieder öffnen. ![]() Besonders gerne gemacht bei ü35 Grad
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, brauchst aber keine App: Die „Notizen“ Liste im iPhone oder i Pad. Liste individuell erstellen und unten neben dem Löschen - Symbol das häkchen aktivieren. Dann kannst du jeden Punkt individuell an- und abhaken. Kannst die Listen auch mit anderen teilen. Wird dann bei Änderungen bei allen aktualisiert. Meine Frau und ich nutzen das zum einkaufen. Ist praktisch. (Kenn mich mit android zwar nicht aus, aber die haben das sicher auch irgendwie...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Besser?
Ich glaube wir schweifen ab...
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Der Grillanzünder gehört noch vor den Salat. Und die Kohle auch. Definitiv. ![]() Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#67
|
![]()
Ersetze Salat durch Zigaretten.....aber sonst ok!
__________________
Gruß Martin |
#68
|
||||
|
||||
![]()
So individuell die Boote, so individuell die Skipper - so individuell ist m.E. die Frage zu beantworten, ob es Checklisten geben sollte oder nicht. Genauso individuell muss halt jeder für sich entscheiden, ob die Checkliste denn auf Papier oder digital sein soll.
Die Verwendung von Checklisten aber nun mit schlechter Seemannschaft in Verbindung zu bringen, wie hier in einem Post geschehen, halte ich für völlig daneben und absurd. Wer für mehr Sicherheit sorgen will - und sei es durch die systematische Kontrolle der eigenen Tätigkeit - leistet nach meiner Meinung eine bessere Seemannschaft, als derjenige, der wegen arroganter Selbstüberschätzung vielleicht doch mal etwas vergisst oder fehlerhaft handelt. Man sollte Checklisten auf (Freizeit-) Booten also weder zum Dogma hochstilisieren, noch in Bausch und Bogen als nutzlos abwerten. Ich nutze Checklisten zum Ein- und Auswintern. Da sind so viele Punkte zu beachten, dass ich leicht mal etwas vergessen könnte. Das dürfte wohl für fast jedes (größere) Boot zutreffen. Vor einem längeren Törn auf See wäre eine Checkliste vielleicht auch nicht so ganz abwegig: Sind die Tanks voll oder reicht der Sprit sicher für die zu fahrende Strecke plus Reserve? Was sagt der Wetterbericht (auch bei blauem Himmel wichtig!)? Sind die aktuellen Telefon-Nummern der Häfen und Ausweichhäfen vorhanden, die man anlaufen will? Alle notwendigen Funk-Kanäle / Frequenzen bekannt? Sind Papierkarten als backup vorhanden, falls der Plotter mal den Geist aufgeben sollte? Ist das Handy aufgeladen? Ist die Handfunke ebenfalls betriebsbereit und geladen? Und, und, und... Mir fällt da bestimmt noch mehr ein...Natürlich gibt es viele Punkte, die ich schon lange verinnerlicht, zum Automatismus antrainiert habe. Aber könnte ich nicht trotzdem mal etwas vergessen und mich später darüber ärgern? Dagegen: Mal eben 'ne Liste abhaken tut ja schließlich nicht weh. Und so eine Checkliste für sich und sein Boot selbst zu erarbeiten, ist doch eigentlich eine schöne Aufgabe für 'nen langen, gemütlichen Winterabend. Gerne auch unter Beteiligung des 1O ![]() Gruss Gerd
|
#69
|
|||||
![]() Zitat:
Damit beschäftige ich mich später gerne, sieht wirklich nach einer guten Lösung aus und man kann die Liste noch gleich mit den Mitfahrern teilen. Und die können gezielt mit abarbeiten, und wenn es nur das systematische Kontrollieren der Luken ist, ob die richtig verschlossen sind. Es gibt durchaus viele Positionen, die man nachhalten sollte und kann. Danke dir, damit kann zumindest ich wahrscheinlich richtig was anfangen... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Check 1: Bier an Bord ? wenn ja dann
Check 2: Sprit an Bord ? wenn ja dann Leinen los und Feuer ![]() Das klappt zumindest auf meinem Schlauchi gut ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#71
|
![]()
Diese Checkliste hat die DGzRS veröffentlicht:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Liste, die zu Beginn der Saison - eventuell zu Beginn einer großen Fahrt - Sinn macht. Wenn man das vor jeder Fahrt abarbeiten wollte,
käme man wahrscheinlich vor lauter "Checks" niemals aus dem Hafen. ![]() Als Basis für die Entwicklung einer eigenen, individuellen Checkliste (oder je nach Anlass sogar vielleicht unterschiedliche Listen) ist diese DGzRS-Liste aber gut brauchbar. Gruss Gerd
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Diese oder eine andere Checkliste kann Sinn machen, wenn man mit einem fremden bzw. einem Charterschiff fährt.
Beim eigenen Schiff hat man ja mit der Zeit eine Bordroutine. Wenn ich morgens den Maschinenraum öffne schaue ich einmal kurz herum: - Kühlwasserausdehnungsgefäß - mit der Lampe unter den Motor und am Motor entlang, dann die Hydraulikpumpe und sichtbare Schläuche auf Undichtigkeiten/schwitzen checken. - je nach länge Fahrtzeit Motorölstand prüfen - Fettpresse für die Welle einen Tick drauf geben - Bilge Die Zeit, die ich dafür benötige liegt unter einer Minute. Das ist alles so selbstverständlich und ich wüßte nicht warum ich dafür eine Checkliste oder eine App benötigen sollte. Wie gesagt, es gibt auf meinem Schiff viele Dinge, die ich im "vorbeigehen" mal eben checke. Das sind dann auch alles Sachen, die nicht täglich nachgeschaut werden müssen. Das ich mich in einem fremden Revier vor Fahrtantritt informiere ist natürlich klar und bedarf ebenfalls keiner Checkliste. Aber wenn sich jemand mit einer Checkliste/App besser fühlt soll er es machen. Tut ja niemandem weh.
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur zu Beginn der Saison (Auswintern) und am Ende der Saison (Einwintern), ist es doch ein wenig umfangreicher und da kann man schnell mal was vergessen. Deshalb wäre dafür eine Liste wahrscheinlich ganz gut. Eine Liste auf einem Charterboot oder sonst einem fremde Boot wäre natürlich sehr hilfreich und wichtig. Vor allem, weil man ja vielleicht nicht alle Dinge und deren Position auf dem Schiff kennt. Da nutzt es aber nichts, wenn ich meine eigene Liste mitbringe, sondern der Vercharterer müsste mir schon so eine Liste an die Hand geben, die speziell auf sein Schiff bezogen ist. Ich habe da keine Erfahrung, weil ich immer eigene Schiffe hatte. Aber ist sowas im Rahmen einer Einweisung nicht selbstverständlich, bevor ein Gast/Kunde mit einem Schiff alleine gelassen wird? Ich habe nur ein einziges Mal in USA (ft. Meyers, Florida) eine Linsen gechartert. Einweisung / Checkliste: Null. Die Quittung kam dann zum Schluss: Ich fuhr zum allerersten Mal ein Schiff mit Welle, nicht mit Z-Antrieb. Niemand hatte mir gesagt, geschweige denn gezeigt oder in einer Checkliste vermerkt, dass man die Wellenpackung checken ggf. nachziehen oder fetten muss. Auf den letzten Kilometern vor Rückgabe nach einer Woche war es dann so weit: Heftiger Wassereinbruch im Maschinenraum, automatische Bilgepumpe defekt - und wir merkten das erst, als das Wasser schon 10 cm hoch in der Achterkajüte und 1 cm vor dem Luftfilter der Maschine stand. Ist gut gegangen. Wir bekamen Hilfe von einer Tankstelle am Ufer (Fluss), die uns mit zwei großen Tauchpumpen vor dem Absaufen bewahrte. Der Vercharterer hat noch nicht mal versucht, uns für dieses Malheur verantwortlich zu machen, denn es war ihm wohl klar, dass er Einweisung und Checkliste versäumt hatte. Gruss Gerd Geändert von Gerd-RS (25.10.2019 um 15:33 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals zum Ursprung des Thread.
Weiß hier jemand noch was der Begriff "WOLKE" für eine Bedeutung hat bzw. bewirken soll? Lässt sich auch als Gedankenstütze für unser Hobby nutzen..
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SEERECHT.. Auslaufen trotz bekannten Motorschaden erlaubt?? | jensen2100 | Allgemeines zum Boot | 66 | 12.11.2009 22:22 |
Kann der Frostschutz auslaufen??? | BOOSTER | Technik-Talk | 2 | 30.11.2006 18:44 |